Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/86/11/00/86110042-9a7e-94b4-e307-70ad2b4bd1bf/mza_6117417897507212461.jpg/600x600bb.jpg
Heldenreise
FACE
39 episodes
4 days ago
In dieser Folge geht es darum, wie sehr unsere früheren Beziehungserfahrungen unsere heutigen Begegnungen prägen, oft ohne dass wir es merken.
Du erfährst, was mit dem Begriff der „Übertragung“ gemeint ist, warum wir in Beziehungen manchmal überreagieren und alte Muster wiederholen. Diese Folge hilft dir, dich selbst und deine Beziehungen besser zu verstehen.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Religion & Spirituality,
Spirituality
RSS
All content for Heldenreise is the property of FACE and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge geht es darum, wie sehr unsere früheren Beziehungserfahrungen unsere heutigen Begegnungen prägen, oft ohne dass wir es merken.
Du erfährst, was mit dem Begriff der „Übertragung“ gemeint ist, warum wir in Beziehungen manchmal überreagieren und alte Muster wiederholen. Diese Folge hilft dir, dich selbst und deine Beziehungen besser zu verstehen.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Religion & Spirituality,
Spirituality
Episodes (20/39)
Heldenreise
#39 Ich fühle was, was du gar nicht bist – Wie unbewusste Erfahrungen unsere Beziehungen beeinflussen
In dieser Folge geht es darum, wie sehr unsere früheren Beziehungserfahrungen unsere heutigen Begegnungen prägen, oft ohne dass wir es merken.
Du erfährst, was mit dem Begriff der „Übertragung“ gemeint ist, warum wir in Beziehungen manchmal überreagieren und alte Muster wiederholen. Diese Folge hilft dir, dich selbst und deine Beziehungen besser zu verstehen.
Show more...
5 months ago
46 minutes 57 seconds

Heldenreise
#38 Alles nur Bla Bla? Was Therapie eigentlich bedeutet
In dieser Folge erfährst du, was Therapie wirklich bedeutet und warum sie mehr ist als nur „Bla Bla“. Es gibt unterschiedliche Therapieformen: Manche setzen direkt bei den Symptomen an, andere versuchen, die tieferliegenden Ursachen wie innere Konflikte, verdrängte Gefühle oder alte Muster aus der Kindheit zu verstehen. Anhand eines Beispiels zeige ich, warum es wichtig ist, Gefühle nicht nur rational, sondern auch emotional zu erfassen – und warum eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung oft der Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung ist. Wenn du wissen möchtest, wie Therapie wirklich wirkt und was dahinter steckt, hör gerne rein!
Show more...
5 months ago
45 minutes 38 seconds

Heldenreise
#37 Heilung oder Hype? Wann Coaching gefährlich wird
In dieser Folge spreche ich über die Schattenseiten der aktuellen Coaching-Szene. Immer mehr Angebote versprechen schnelle Heilung, tiefgreifende Transformation und Durchbrüche – doch was passiert, wenn dabei seelische Wunden aufgerissen werden, ohne dass ausreichend Halt oder Nachsorge vorhanden ist? Ich teile persönliche Erfahrungen, zeige auf, wo Coaching an seine Grenzen stößt, und warum es gefährlich werden kann, wenn therapeutische Prozesse von unzureichend geschulten Personen begleitet werden. Diese Folge soll sensibilisieren: Woran erkenne ich seriöse Angebote – und wann ist professionelle psychotherapeutische Hilfe der richtige Weg? Ich wünsche dir wie immer viele gute Erkenntnisse! Lets go :)
Show more...
6 months ago
38 minutes 22 seconds

Heldenreise
#36 Warum wir so oft an unseren Vorsätzen scheitern - Und was wir anders machen können
In dieser Episode der Heldenreise sprechen wir darüber, warum so viele von uns an ihren Vorsätzen scheitern und was wir tun können, um sie erfolgreich umzusetzen. Du erfährst, wie du dir klare, realistische Ziele setzt, warum kleine Schritte so entscheidend sind, und wie du langfristig dranbleibst. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Vorsätze nicht nur leere Versprechen bleiben, sondern zu echten Erfolgen werden.
Show more...
10 months ago
48 minutes 51 seconds

Heldenreise
#35 Weihnachten: Was tun, wenn die Feiertage nicht fröhlich sind?
Weihnachten – für viele eine Zeit der Freude und Gemeinschaft, doch für andere auch eine Herausforderung. Einsamkeit, Trauer um geliebte Menschen, familiäre Konflikte oder Selbstzweifel können gerade jetzt besonders präsent sein. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Weihnachten oft so emotional aufgeladen ist, welche Gefühle es in uns auslösen kann und wie wir mit diesen Herausforderungen umgehen können.
Ich teile Gedanken und Tipps, wie du dir den Druck nehmen kannst, die Feiertage perfekt zu gestalten, und wie du stattdessen kleine Momente findest, die dir guttun. Weihnachten darf so sein, wie es für dich passt – ohne Erwartungen, ohne Vergleiche, ohne Perfektionsdruck. 🎄❤️
Show more...
10 months ago
37 minutes 15 seconds

Heldenreise
#34 Was Mobbing mit uns macht
Mobbing ist ein allgegenwärtiges Problem, das tiefe Wunden bei den Betroffenen hinterlässt. Aber wie kommt es überhaupt dazu? Was genau steckt dahinter? Warum mobben Menschen eigentlich? Und was macht Mobbing mit den Opfern? Und warum sind auch die "stillen Zeugen" Mittäter? Was können Betroffene letztendlich dagegen tun? Darum soll es in dieser u.a. Folge gehen.
Show more...
1 year ago
40 minutes 3 seconds

Heldenreise
#33 Unsichtbare Narben - Wie Armut unser Leben prägt
Armut ist mehr als nur ein Mangel an Geld. Sie hinterlässt oft tiefe Spuren in unserer Psyche. In dieser Folge teile ich meine persönlichen Erfahrungen und zeige auf, was es in uns hinterlässt, wenn wir in armen Verhältnissen aufwachsen. Die Erfahrung von Armut in der Kindheit prägt unser Selbstbild und unsere Identität nachhaltig. Oft bleiben Gefühle von Scham und ein ständiges Bedürfnis, sich beweisen zu müssen, zurück. In dieser Folge soll es darum gehen, wie man die verborgenen Narben der Armut erkennt und welche Schritte man unternehmen kann, um sich aus ihren Schlingen zu befreien. 
Show more...
1 year ago
46 minutes 1 second

Heldenreise
#32 - Prokastination - Warum wir wichtige Dinge immer wieder aufschieben
Aufschieberitis ist ein Phänomen, das jeder von uns mehr oder weniger kennt. Doch die Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein. Manchmal ist es das lästige Aufschieben von wichtigen Aufgaben, manchmal geht es auch um das zu Ende bringen von wichtigen Dingen. Aber sind wir wirklich einfach faul oder steckt doch was anderes dahinter? 
In dieser Folge widme ich mich der Frage woher das Phänomen der Prokrastination kommt und beleuchte verschiedene Facetten. Viel Spaß und viele gute Erkenntnisse beim Hören :)

Show more...
1 year ago
32 minutes 43 seconds

Heldenreise
#31 Parentifizierung - Wenn Kinder zu früh stark sein mussten
Wenn Nähe zur Last wird: Parentifizierung entsteht oft, wenn Kinder zur Stütze für ihre Eltern werden. Kinder übernehmen dann Aufgaben, die eigentlich den Eltern vorbehalten sind, ausgelöst etwa durch Trennung, Krankheit oder psychische Probleme eines Elternteils.
Die zu früh übernommene Verantwortung führt oft zu Schwierigkeiten, tiefe Beziehungen einzugehen und eigene Verletzbarkeit zu zeigen. Nicht selten entwickeln solche Menschen später ein ausgeprägtes Helfer-Syndrom. Aus der Notwendigkeit heraus, für andere zu sorgen, entsteht eine tiefe Angst davor, verlassen zu werden. Diese Angst führt dazu, dass eigene Bedürfnisse vernachlässigt werden und Beziehungen zu einer einseitigen Angelegenheit werden.
Show more...
1 year ago
46 minutes 1 second

Heldenreise
#30 Gaslighting - Emotionale Manipulation erkennen und verhindern
1 year ago
45 minutes 56 seconds

Heldenreise
#29 Wie Depressionen entstehen - Im Gespräch mit einer Psychologin
Akuthilfe bei Suizidgedanken:
Telefonseelsorge, bundeseinheitliche Nummern
Tel. 0800-1110111 (Evang.)
Tel. 0800-1110222 (Kath.)
Tel. 116 123

Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche
Tel. 116 111

Nummer gegen Kummer für Eltern
Tel. 0800-111 0 550

Literaturhinweise/Quellen:
- Boll-Klatt, Kohrs (2015). Praxis der psychodynamischen Psychotherapie. Grundlagen, Modelle, Konzepte. Schattauer-Verlag.
- Rudolf (2012, 3. überarbeitete Auflage.) Strukturbezogene Psychotherapie. Schattauer-Verlag.
- Rudolf (2010). Psychodynamische Psychotherapie. Die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma. Schattauer-Verlag.
- Huber (2016). Psychoanalyse der Depression. 

Show more...
1 year ago
47 minutes 21 seconds

Heldenreise
#28 Wie frühe Prägungen unsere heutigen Beziehungen beeinflussen - Die 4 Bindungstypen
In der heutigen Folge geht es um die vier verschiedenen Bindungstypen, die bereits in der frühen Kindheit entstehen. Die Theorie der Bindungstypen wurde von Mary Ainsworth, einer Schülerin von John Bowlby, entwickelt und umfasst den sicheren, den unsicher-vermeidenden, den unsicher-ambivalenten und den desorganisierten Bindungstyp.
Es geht heute darum wie die einzelnen Typen entstehen und wie sich sich später im Erwachsenenleben darauf auswirken wie wir in der Lage sind Beziehungen zu führen. 



Show more...
1 year ago
25 minutes 42 seconds

Heldenreise
#27 Eifersucht verstehen und überwinden
1 year ago
30 minutes 40 seconds

Heldenreise
#26 Selbstsabotage: Warum wir uns selbst sabotieren und wie wir das verhindern können
1 year ago
32 minutes 36 seconds

Heldenreise
#25 Selbstliebe: Bist du im Reinen mit dir?
1 year ago
30 minutes 45 seconds

Heldenreise
#24 Ist der Kontakt zur eigenen Familie toxisch?
Diesmal geht es um ein Thema, zu dem ich in der letzten Zeit häufiger Hörerfragen gestellt bekommen habe. Die Fragen gingen in die Richtung "der Kontakt zu meiner Familie tut mir nicht gut, was soll ich tun?" oder "meine Familie redet mir ständig Schuldgefühle ein, wie soll ich damit umgehen?". 
In der heutigen Folge geht es um toxische Familienverhältnisse und woran man sie erkennt. Ein sehr heißes und vor allem sehr komplexes Thema. 
Ich wünsche dir wie immer viele gute Erkenntnisse beim hören dieser Folge. 
Show more...
1 year ago
32 minutes 37 seconds

Heldenreise
#23 Das Potential echter Nähe: Warum wir echte Nähe vermeiden und wie sie uns dabei helfen kann unsere emotionalen Verletzungen zu heilen
1 year ago
24 minutes 39 seconds

Heldenreise
#22 Über fehlende Väter und überwundene Ängste. Ein Gespräch mit Rami Hattab
1 year ago
1 hour 11 minutes 48 seconds

Heldenreise
#21 Die 4 apokalyptischen Reiter: Warum Beziehungen scheitern
1 year ago
26 minutes 36 seconds

Heldenreise
#20 Versagensängste: Woher sie kommen und wie wir sie überwinden können
2 years ago
31 minutes 36 seconds

Heldenreise
In dieser Folge geht es darum, wie sehr unsere früheren Beziehungserfahrungen unsere heutigen Begegnungen prägen, oft ohne dass wir es merken.
Du erfährst, was mit dem Begriff der „Übertragung“ gemeint ist, warum wir in Beziehungen manchmal überreagieren und alte Muster wiederholen. Diese Folge hilft dir, dich selbst und deine Beziehungen besser zu verstehen.