Kommt nicht selten vor, dass - vor allem zu Beginn einer Öffnung - die eine Person mehr dated, als die andere und dies zu Stress und Diskussionen führt. Wie haben wir das erlebt? Alles in dieser Folge.
Hast du Fragen, melde dich bei uns auf frage@hejdu.ch
In Beziehungen gibt es ausgesprochene und nicht ausgesprochene Regeln. Ab und zu wird mal eine Regel gebrochen. Wie gehen wir damit um? Es ist kompliziert :)
Hast du eine Frage? Dann melde dich auf frage@hejdu.ch
Ihr Lieben
Wir treffen uns wieder einmal! Juhuuu!
19.9.2025 ab 18Uhr in Zürich. Dropt einfach rein, wann immer ihr möchtet. Wir sind da.
Im Nachhinein ist man bekanntlich immer klüger. Gibt's denn etwas, das wirklich geholfen hätte, wenn wir es vorher - vor der Öffnung unserer Beziehung - gewusst hätten?
Du hast eine Frage oder Anregung? Schreib und auf frage@hejdu.ch
Patrizia lebt schon seit einigen Jahren nicht monogam. Sie erzählt uns ihre Geschichte in einem Park in Zürich.
Hast du Anregungen? Schreib uns auf frage@hejdu.ch. Oder komm an unseren nächsten Event vorbei.
In Ratgebern wird oft geschrieben, dass für das Gelingen einer offenen Beziehung, diese zuerst geschlossen sein und erst nach einiger Zeit geöffnet werden sollte. Wir sprechen darüber und auch über die vermeintliche Bedrohung von neuen Beziehungen. Wie immer sind unsere Meinungen unterschiedlich.
Hast du eine Frage oder Anregung? Dann schreib uns auf frage@hejdu.ch
Uns wurde die Frage gestellt, wie wir es handhaben, wenn einer unserer Beziehungsmenschen zu uns übernachten kommt und wir (Sheila und Fabio) beide zuhause sind. Wie wir das machen, alles in dieser Folge.
Hast du eine Anregung oder eine Frage? Schreib uns auf frage@hejdu.ch
Durch ein paar Fragen aus dem Buch "Lass uns über Nicht-Monogamie reden" sind wir auf Sheila Dating-Update gekommen. Überraschend, mit wem Sheila die besten Kennenlern-Erfahrungen macht und was sie mit Männer-Dates erlebt.
Eigentlich eine selbstverständliche Sache. Jedoch wird über diese "Kleinigkeit" oft zu spät gesprochen. Wann wäre der richtige Zeitpunkt dafür?
Hast du eine Frage oder Anregung? Du kannst uns auf frage@hejdu.ch schreiben.
Eine Situation, die doch ab und zu mal vorkommt: Man kommt nicht mit Metamours klar. Da gibt's verschiedene Gründe. Einer hat sehr mit Eifersucht zu tun, ein anderer tatsächlich mit dem Verhalten der Metamours, ein weiterer mit der Beziehungsdynamik und den Auswirkungen auf andere Beziehungen.
Hast du eine Frage? Dann schreib uns auf frage@hejdu.ch
HEJ DU!
Unser Podcast existiert nun schon seit 4 Jahren. Wir haben euch in dieser Zeit viel aus unserer nicht-monogamen Beziehung erzählt und auch einige von euch kennenlernen dürfen. Danke für all die tollen Begegnungen und für all eure Nachrichten!
Wir alle haben etwas gemeinsam: Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Beziehungsformen.
Teilweise fern ab üblicher, gesellschaftlicher Normen, teilweise gedanklich, teilweise ganz praktisch, mehr oder weniger, oft oder ab und an.
Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass das Thema, egal ob theoretisch oder praktisch, nicht immer einfach ist. Und es oft schwierig ist, Leute zu finden, mit denen man sich offen und unaufgeregt darüber austauschen kann. Wir wollen diesen Austausch vereinfachen.
Am Freitag 28. März 2025 werden wir ab 18 Uhr in der Amboss Rampe, Zollstrasse 80 in Zürich, anzutreffen sein und freuen uns, wenn ihr zu unserem zweiten Treffen vorbeischaut.
Keine Traktanden, kein Programm, keine Ansprachen. Einfach gemütlich anstossen und ins Gespräch kommen. Unter Hej-Du-ler*innen so quasi.
See you there - wir sind gespannt!
Wer uns übrigens auf Instagram folgen möchte, hier der Link: https://www.instagram.com/hejdupodcast
Angie Walti ist Sexual- und Paarberaterin und beschäftigt sich viel mit Normen und Werte im Zusammenhang mit Menschen in alternativen Beziehungsformen. Ein Interview auch rund um Coming-out und Communities.
Hast du eine Frage? Dann melde dich bei uns auf frage@hejdu.ch
In nicht-monogamen Beziehungen wird gedated. Manchmal mehr, manchmal weniger. Es kann sein, dass ein*e Partner*in mehrere Partner*innen hat. Vielleicht ist man "eine von vier". Was dann? Wie geht man damit um?
Hast du eine Frage? Dann melde dich bei uns auf frage@hejdu.ch
Heute eine weitere Situation, die doch ab und zu vorkommt: Eine Person hat neue eine Beziehung zu einer polyamor lebenden Person. Nach einiger Zeit entstehen wegen dieser neuen Beziehung in anderen Beziehungen Diskussionen. Soll man sich nun zurücknehmen oder diese "anderen" Beziehungsprobleme thematisieren?
Hast du eine Frage? Dann melde dich bei uns auf frage@hejdu.ch
Heute ein paar Gedanken von Sheila zu einem Mail einer Zuhörerin, die Anregungen zur Öffnung ihrer offenen Beziehung möchte. Wie immer unsere Sichtweise und nicht eine allgemeingültige Empfehlung.
Hast du eine Frage? Dann melde dich bei uns auf frage@hejdu.ch
Heute ein paar Gedanken von Fabio zu einem Mail einer Zuhörerin, die Anregungen zur Öffnung ihrer offenen Beziehung möchte. Wie immer unsere Sichtweise und nicht eine allgemeingültige Empfehlung.
Hast du eine Frage? Dann melde dich bei uns auf frage@hejdu.ch
Wir hatten auch schon Freunde und Bekannte, mit denen wir Sex hatten. Was dann geschehen ist, war allerdings nicht so geplant und unserer Ansicht nach schade.
Fragen? Anregungen? Schreib und auf frage@hejdu.ch
Wie ist es so, wenn unsere Beziehungsmenschen an Dates gehen? Wie ist unser Sicherheitsempfinden? Ist es bei allen gleich? Ja und Nein. Wieder mal ein Ausflug in die unendlichen Weiten der Gefühlswelt und des Selbstschutzes.
Hast du eine Frage oder Anregung? Schreib uns auf frage@hejdu.ch
Sheila ist gerne im Ausland. Auch für Dates. Vor einigen Jahren hatte sie eine Fernbeziehung mit einem französischen Choreografen. Ihre Erfahrungen dazu teilt sie in dieser Folge.
Hast du eine Frage oder Anregung? Schreib uns auf frage@hejdu.ch
HEJ DU!
Unser Podcast existiert nun schon seit mehr als 3 Jahren. Wir haben euch in dieser Zeit viel aus unserer nicht-monogamen Beziehung erzählt und auch einige von euch kennenlernen dürfen. Danke für all die tollen Begegnungen und für all eure Nachrichten!
Wir alle haben etwas gemeinsam: Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Beziehungsformen.
Teilweise fern ab üblicher, gesellschaftlicher Normen, teilweise gedanklich, teilweise ganz praktisch, mehr oder weniger, oft oder ab und an.
Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass das Thema, egal ob theoretisch oder praktisch, nicht immer einfach ist. Und es oft schwierig ist, Leute zu finden, mit denen man sich offen und unaufgeregt darüber austauschen kann.
Also starten wir einen Versuch: Wir wollen diesen Austausch vereinfachen.
Am Donnerstag, 12. September 2024, werden wir ab 18 Uhr in der Amboss Rampe, Zollstrasse 80 in Zürich, anzutreffen sein und freuen uns, wenn ihr vorbeischaut.
Keine Traktanden, kein Programm, keine Ansprachen. Einfach gemütlich anstossen und ins Gespräch kommen. Unter Hej-Du-ler*innen so quasi.
See you there - wir sind gespannt!
Wer uns übrigens auf Instagram folgen möchte, hier der Link: https://www.instagram.com/hejdupodcast