Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b4/30/b3/b430b3ff-13a1-b2b1-7823-e5e191069c44/mza_929507975527141380.jpg/600x600bb.jpg
HeinrichSchimpf’s Podcast
heinrichschimpf
42 episodes
6 days ago
In meinen Podcasts geht es um seelische und körperliche Gesundheit. Mein Hintergrund ist meine langjährige Tätigkeit als Arzt und Psychoanalytiker.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for HeinrichSchimpf’s Podcast is the property of heinrichschimpf and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In meinen Podcasts geht es um seelische und körperliche Gesundheit. Mein Hintergrund ist meine langjährige Tätigkeit als Arzt und Psychoanalytiker.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b4/30/b3/b430b3ff-13a1-b2b1-7823-e5e191069c44/mza_929507975527141380.jpg/600x600bb.jpg
Wenn ich Krebs hätte....Dr Marcus Franz aus Wien und ich sprechen sehr persönlich über dieses Thema.
HeinrichSchimpf’s Podcast
1 hour 22 minutes
1 month ago
Wenn ich Krebs hätte....Dr Marcus Franz aus Wien und ich sprechen sehr persönlich über dieses Thema.
Der Livestream mit dem Internisten Dr. Marcus Franz und dem Psychotherapeuten Heinrich Schimpf befasst sich mit der Frage, wie sie persönlich vorgehen würden, wenn sie mit der Diagnose Krebs konfrontiert wären. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Empfehlungen:   1. Medizinische Behandlung und Klinikauswahl   Erste Schritte: Bei einem lokalisierten Primärtumor ohne Metastasen ist die Operation der erste Schritt. Die Entscheidung für die weitere Therapie hängt vom Befall der Lymphknoten ab. [01:54] Wahl der Einrichtung: Es sollte ein Krankenhaus oder Zentrum mit viel Erfahrung (hohe Fallzahlen) und spezialisierten Abteilungen gewählt werden. [02:44] Informationsbeschaffung: Die Recherche auf den Websites der Krankenhäuser und die Einholung einer Zweitmeinung von anderen Fachspezialisten sind dringend empfohlen. [03:19], [04:35] Vertrauen und Atmosphäre: Ein gutes Gefühl und Vertrauen in die behandelnden Ärzte und das Krankenhaus sind wesentlich für den Heilungsverlauf. Bereiche, in denen Hektik oder Stress herrschen, sollten gemieden werden. [05:23], [06:21] Komplexe Fälle: Bei wahrscheinlichen Metastasen oder komplexeren Operationen raten die Experten zu einem Schwerpunktkrankenhaus oder einer Uniklinik. [06:43] Tumorboard: In der Regel werden die Befunde in einem Tumorboard von mehreren Spezialisten (Onkologen, Chirurgen, Radiologen) gemeinsam besprochen, um die beste Therapie festzulegen. [07:08] Internationaler Vergleich: Die medizinische Versorgung, insbesondere in den chirurgischen und onkologischen Bereichen Deutschlands und Österreichs, gilt als hervorragend. [10:33]   2. Chemotherapie, Strahlentherapie und Operationsentscheidung   Abwägung: Strahlentherapie und Chemotherapie sind schwierig abzuwägen. Je weiter fortgeschritten der Krebs ist, desto fragwürdiger kann eine Chemotherapie sein, wobei neue Immuntherapien zu einem Wandel führen. [15:12], [15:39] Individualisierung: Moderne Therapien sind hochgradig spezialisiert, basierend auf dem genauen Tumortyp, den Rezeptoren und genetischen Mutationen (personalisierte Medizin). [18:18], [20:00] Palliative Versorgung: Bei sehr fortgeschrittenem Krebs kann es besser sein, keine aggressive kausale Therapie mehr zu machen, sondern auf ein palliatives Setting zu setzen, um die Lebensqualität zu maximieren. [17:02], [21:40] Beispiel Prostata-Krebs: Eine radikale Prostata-Operation sollte bei älteren Männern (75+) sorgfältig überlegt werden, da es sich oft um einen langsam wachsenden, wenig aggressiven Tumor handelt. [12:34]   3. Lebensstil, Ernährung und Bewegung   Prävention und Basis: Die wichtigste Krebstherapie ist die Vorbeugung durch eine gesunde Lebensweise (Bewegung, Ernährung, Psyche, Schlaf, Körpergewicht). [28:24] Ernährung: Konsequente Reduktion von Zucker und schnell verfügbaren Kohlenhydraten, da Krebszellen Zucker für Wachstum verwenden. [30:07] Ernährungsumstellung: Es wird empfohlen, eine Ernährung in Richtung Ketose anzustreben, viele Naturpflanzen und unverarbeitete Nahrungsmittel zu konsumieren und industriell erzeugtes Essen zu meiden. [30:33], [34:05] Supplements/Nahrungsmittel: Brokkoli (Sulfuraphan) und Kurkuma (Curcumin) werden für ihre antioxidative und anti-tumoröse Wirkung empfohlen. [30:44] Körpergewicht und Muskeln: Reduktion von Fettdepots und Aufbau eines gesunden Muskelapparates durch gezieltes Krafttraining und Ausdauersport (z.B. Laufen, 70 km/Woche). [32:12], [35:31]   4. Psychische und Spirituelle Faktoren   Psyche und Immunsystem: Der psychische Zustand hat einen direkten Einfluss auf das Immunsystem (gemessen über Kortisolspiegel). [39:16] Entspannung und Ausgleich: Maßnahmen zur Stärkung der Psyche sind essentiell, darunter: Yoga, Tanzen, Singen, Musik [49:15], [49:29] Wärmeanwendungen (warmes Wannenbad, Sauna) [43:15], [42:57] Das Auflösen von inneren Konflikten und Ressentiments ("Hader"). [47:58] Schlaf: Ausreichender und erholsamer Schlaf ist von höch
HeinrichSchimpf’s Podcast
In meinen Podcasts geht es um seelische und körperliche Gesundheit. Mein Hintergrund ist meine langjährige Tätigkeit als Arzt und Psychoanalytiker.