
Dem Rhabarber muss geholfen werden, findet Madame Maisch. Immer wieder wird er wie Obst behandelt, dabei gehört er zu den Gemüsen. Jawohl! Deswegen dünstet ihn Madame Maisch mit Zwiebeln und Lauch, schüttet ein wenig Marsala dazu und lässt am Ende eine Joghurt-Senf-Soße mit Kapern über das Gemüse fließen. Mit Perl-Emmer zusammen ergibt das eine wunderbare Bowl, die sich gerne mit Lachs in Verbindung setzt. Daran gibt es eigentlich nichts auszusetzen. Wenn man nicht EinHornerin heißt, keinen Lauch mag, Kapern sowieso nicht und überhaupt den Rhabarber lieber im Zucker baden lässt als mit Salz bestreut. Deswegen kreiert sie um ihr Rhabarber-Gemüse einen bayerisch-italienischen Topfen-Kuchen mit Limoncello-Aroma und Mürbeteig-Boden und zeigt sich auch sonst von ihrer süßen Seite mit jeder Menge Vorschlägen, was man mit Rhabarber und Zucker alles Leckeres veranstalten kann.
Madame Maisch wiederum hat dem Rhabarber ganz genau auf Blatt und Stängel geschaut und nicht nur herausgefunden, was es mit Redewendungen wie "Laber Rhabarber" auf sich hat, sondern sich auch der gefährlichen Seite des Rhabarbers gewidmet, der Oxalsäure - und wie man sie unschädlich macht.
So, jetzt sind wir gespannt: Mögt ihr Rhabarber lieber süß oder herzhaft? Schreibt uns gerne auf Instagram in die Kommentare oder als DM.
Wir haben euren Geschmack getroffen und euch inspiriert? Fantastisch! Wir freuen uns, wenn ihr Fotos von Rhabarber-Rezepten auf Instagram mit @heimatgenuss_und_weltwürze taggt – so finden wir eure Bilder. In diesem Sinne: An Guadn und Bon Appétit!