
Lahmacun gehört zu den beliebtesten türkischen Imbiss-Gerichten, neudeutsch Streetfood, und rangiert gleich hinter dem Döner. Madame Maisch zählt sich zwar nicht zu den klassischen Döner-Verspeiserinnen, aber sie wohnt in Nürnberg Gostenhof, einem Stadtteil, der früher auch gerne Gostanbul genannt wurde. Mit anderen Worten, türkische Restaurants und Döner-Buden liegen bei ihr um jede 3. Ecke. In die Türkei selbst ist sie natürlich auch schon gereist und deshalb gibt es in der ersten Folge des Urlaubs-Spezials von Heimatgenuss und Weltwürze Lahmacun, auch türkische oder armenische Pizza genannt. Madame Maisch holt sich dafür Profi-Hilfe von Ayses Kochblog (https://ayseskochblog.de) und betätigt sich dann noch ein wenig als Küchenforscherin. Ihr Lahmacun kommt vegan daher und ist mit Emmervollkornmehl gebacken.
Trotzdem hat sie bei der lieben EinHornerin mit dem Lahmacun ins Schwarze getroffen, was selten genug der Fall ist. Ihr Rezept wandelt aber auf den klassischen Spuren mit Hackfleisch und Co. Dazu serviert sie Infos zu beliebten türkischen Gewürzen und dem türkischen Nationalgetränk Raki. Madame Maisch wiederum glänzt mit ihrem Döner 1x1 und ist ganz in ihrem Element wenn sie erklärt, worum es sich genau bei Lahmacun, Dürüm-Döner und Döner-Kebab handelt - inklusive geschichtlicher Exkurse.
Beide Rezepte und weitere Informationen findet ihr ganz neu auf unserer Homepage www.heimatgenuss-und-weltwuerze.de.
So, jetzt sind wir gespannt: Mögt ihr türkisches Imbiss-Essen? Und wenn ja, lieber veganes Lahmacun oder klassisch mit Hackfleisch? Oder vielleicht sogar mit Dönerfleisch obendrein? Schreibt uns gerne über das Kontaktformular auf unserer Website oder über Instagram in die Kommentare oder als DM.
Wir haben euren Geschmack getroffen und euch inspiriert? Fantastisch! Wir freuen uns, wenn ihr Fotos Eurer türkischen Kochkünsten auf Instagram mit @heimatgenuss_und_weltwürze taggt – so finden wir eure Bilder. In diesem Sinne: An Guadn und Bon Appétit!