Heartbeat ist der Podcast der thjnk Gruppe. Mit den Marken thjnk und loved sind wir eine der führenden Agenturgruppen in Deutschland. Michael, ist einer der Co-Founder von thjnk und heute leidenschaftlicher Podcaster. Gemeinsam mit Dirk (Käthe) und Hendrik begrüßen sie Gäste aus der Agenturwelt, aus dem Kundenkreis und weit darüber hinaus. Sie sprechen über die Themen, die die Branche bewegt. Denn es sind diese Themen, die den Herzschlag unser Agenturen und der gesamten Branche ausmachen.
Die Gastgeber:
Dr. Michael Trautmann. Co-Founder, heute Advisor thjnk | loved. Founder and Chief Growth Officer NWMS GmbH.
Dirk "Käthe" Kedrowitsch. Chief Growth Officer, loved
Hendrik Heine, Chief Client Officer, thjnk
All content for HEARTBEAT - Der Podcast von thjnk | loved. is the property of thjnk | loved and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Heartbeat ist der Podcast der thjnk Gruppe. Mit den Marken thjnk und loved sind wir eine der führenden Agenturgruppen in Deutschland. Michael, ist einer der Co-Founder von thjnk und heute leidenschaftlicher Podcaster. Gemeinsam mit Dirk (Käthe) und Hendrik begrüßen sie Gäste aus der Agenturwelt, aus dem Kundenkreis und weit darüber hinaus. Sie sprechen über die Themen, die die Branche bewegt. Denn es sind diese Themen, die den Herzschlag unser Agenturen und der gesamten Branche ausmachen.
Die Gastgeber:
Dr. Michael Trautmann. Co-Founder, heute Advisor thjnk | loved. Founder and Chief Growth Officer NWMS GmbH.
Dirk "Käthe" Kedrowitsch. Chief Growth Officer, loved
Hendrik Heine, Chief Client Officer, thjnk
In dieser Episode von Heartbeat sprechen Michael Trautmann und und Dirk Kedrowitsch mit Dr. Robin Hucken, dem Medienunternehmer und Gründer der Looping Group.
Sie nach einem tollen Einblick in seinen Werdegang diskutieren sie die die Herausforderungen und Chancen in der Content-Produktion sowie die Rolle von Marken und Storytelling in der heutigen Medienlandschaft.
Robin teilt seine Einsichten über die Integration von KI in die Content-Produktion und die Veränderungen in der Agenturbranche. Zudem reflektiert er über persönliche Entwicklung und die Zukunft seiner Firma.
Die Rolle und Bedeutung von Strategie in der Werbung und Markenführung. Ein Thema so wichtig wie nie. Gordon Nemit teilt seinen Werdegang und seine Erfahrungen in der Branche, und ordnet die Entwicklung der strategischen Disziplin und die Herausforderungen in der heutigen Zeit für uns ein.
TikTok zu Besuch bei Heartbeat. Mit Julius Winter, Executive Creative Consultant DACH und Mirco Hecker, Brand Partnerships Lead Switzerland zwei tolle Gäste für unendlich viele Fragen zu der Platform, ihrer rasanten Entwicklung und ihrer (nahen) Zukunft.
In dieser Folge sprechen die Gastgeber Michael Trautmann und Dirk Kedrowitsch mit Martin Drust, dem Managing Director Marketing des FC St. Pauli über seine Karriere, die Markenidentität des Vereins und die Herausforderungen, die sich aus der Balance zwischen Kommerz und Kultur ergeben.
Martin hat einmal auf Lehramt studiert, wurde dann aber hochdekorierter Kreativer in namhaften Agenturen und auch Chief Digital Officer der Agentur thjnk. Aber er war auch immer Fan des FC St. Pauli. Und genau diese Leidenschaft sorgte dafür, dass er heute seit fast 10 das Marketing dieses einmaligen Sportvereins leitet.
In dieser Folge berichtet Martin, wie er mit einem klaren Wertesystem die Marke führt, wie seine Arbeit durch Co-Kreation mit den Fans beeinflusst wird und warum er mit dem Verein eine Genossenschaft gegründet hat.
Der Werdegang und das heutige Handeln von Martin sind ein Beispiel für Leidenschaft – und vielleicht auch der Grund, warum wir diesen Podcast machen. Das ist Heartbeat. Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
Micky Suelzer ist vielfach ausgezeichneter Werbefilm-Regisseur für Marken wie Mercedes, BMW, Deezer, Otto, Edeka und McDonald’s und ist mittlerweile DER Name für humorvolle Werbung in Deutschland. Michael und Hendrik sprechen mit Micky über die Frage, was lustige Werbung ausmacht, den Unterschied zwischen lustig und SEHR lustig und vor allem den Weg dahin.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, doch Heartbeat steht erst am Anfang. Nach dem erfolgreichen Start dieser Podcast-Serie in 2024 blicken die drei Hosts heute auf die ersten 18 Ausgaben zurück und ziehen Resümee.
Torsten Orendt begann vor 25 Jahren als Fotograf. Mit der Idee der seriellen Content-Produktion schlug er den Weg in die Selbstständigkeit ein und wurde Unternehmer. Heute sind die ORENDT STUDIOS ein Unternehmen mit über 300 Mitarbeitern, verteilt auf 9 Standorte, und erwirtschaften mehr als 40 Millionen Euro Honorarumsatz. Sie sind der europäische Marktführer im Bereich Technology-Driven Content Creation.
Die Gastgeber Michael Trautmann und Dirk Kedrowitsch sprechen mit Torsten Orendt über seinen Werdegang, sein Unternehmen und die Entwicklungen in der Branche. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Leidenschaft, Disruption, Führung und Visionen.
Wer ist wohl der beste Ansprechpartner, wenn es um Themen wie Anforderungen und Überforderungen sowohl auf Kunden- als auch auf Agenturseite geht? Bei Fragen zur Agenturauswahl oder zu Vergütungsmodellen? Oder sogar zum viel diskutierten Preisverfall in der Werbebranche? Genau. Oliver Klein. Unser Gast in der aktuellen Folge.
Johanna Gollnger ist Professorin für Marketing an der Universität St. Gallen, Expertin für Konsumentenforschung und Zukunftsthemen und Autorin. Michael und Hendrik sprechen mit Johanna über die Frage, wie nachhaltiger Konsum in der breiten Masse ankommen kann – sie nennt es das "60% Potential".
Mike und Louis sind Designer bei loved. In diesem Jahr konnten sie den nationalen Wettbewerb der Young Lions gewinnen und sich so für den internationalen Wettbewerb in Cannes qualifizieren. Heute, 100 Tage später, sprechen wir über ihre Reise und ihre Geschichten.
Susan ist Co-CEO von Burson, einem globalen PR Giganten im WPP Netzwerk mit Offices in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Michael und Hendrik sprechen mit Susan über Rolle von PR im Jahr 2024: Wie entwickelt sich das Business, ist die Struktur von Markting, Werbung und PR überhaupt noch zeitgemäß? Und: Was macht gute PR eigentlich aus, was ist eine gute Geschichte und wer sollte die kommunikative Deutungshoheit haben?
Michael Trautmann und Dirk "Käthe" Kedrowitsch treffen Daniel Nagel der berichtet wie er im Alter von 16 Jahren mit Freunden Geld für die AIDS-Hilfe Michael Stich Stiftung sammelte und warum daraus eine internationale Bewegung wurde, die Deutschland, Südafrika und den USA operiert. Hier gibt es Gänsehaut garantiert!
Maximilian ist Co-Founder von Supreme Music, einer der wichtigsten und höchst ausgezeichnetesten (u.a. Grand Prix in Cannes) deutschen Musikproduktionen mit Studios in Hamburg, Berlin, Düsseldorf und New York. Michael und Hendrik sprechen mit Max über die Magie von Musik, die Anforderungen unseres Businesses und: vor allem darüber welche Rolle Musik und der Mensch in Zeiten von AI haben wird,
Mit "Loff" treffen Michael Trautmann und Dirk "Käthe" Kedrowitsch auf den Podcast-Profi mit dem goldenen Podcast-Van und "Das Ziel ist im Weg ". Den Entwickler von Erfolgsformaten wie "Apokalypse und Filterkaffe" für Micky Beisenherz. Dem Menschen hinter "Oma, was war nochmal dieses Deutschland?" dem wohl wichtigsten erfolgreichsten KI Projekt des Jahres.
Sie treffen Andreas O. Loff, den Menschen der so bunt, vielseitig und beeindruckend ist, wie sein selbst mit KI generiertes Bild von sich.
Moritz ist Co-Founder von HYROX, einer weltweiten Sport-Sensation und als dreifacher Olympiateilnehmer und zweifacher Goldmedaillen-Gewinner, spricht mit Michael und Hendrik über Siege, Niederlagen, den ganz eigenen Weg und die Herausforderung eine neue Sportart in bald über 100 Länder zu etablieren.
Das adc Festival 2024 ist in vollem Gange. Mittendrin spricht Dirk Kedrowitsch mit der diesjährigen Chairwoman of the Talent Mieke Haase (loved) und dem Juror der Kategorie Activation Hans-Peter "HP" Sporer (thjnk)<
Employer Branding, Unternehmenskultur, New Work, Fachkräftemangel.... Themen, die gerade jede Branche bewegen. Mit Frauke Klos, Bereichsverantwortliche für Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterkommunikation bei dm-drogerie markt haben die Gastgeber von Heartbeat Michael Trautmann und Dirk Kedrowitsch einen ganz besonderen Gast.
Mourina Latrache ist CEO und Co-Founder der Beratung Connected Business und widmet Ihr Tun und Handeln der inneren und kollektiven Transformation. In der aktuellen Folge diskutiert sie mit Michael Trautmann und Hendrik Heine die Frage: Was braucht die Welt? Was fehlt Ihr? Was ist Erfolg? Wie kommen wir im Kollektiv weiter?
In der aktuellen Folge sprechen Michael Trautmann und Dirk Kedrowitsch mit OMR Founder Phillipp Westermeyer über das OMR Festival und das Plattformbusiness dahinter. Aber auch über den Mensch Philipp Westermeyer und seine Motivationen, Gedanken und Pläne.
Kristina Bonitz ist CEO der Strategieberatung diffferent und eine der erfrischendsten Denker:innen zum Thema “Führung”. In der aktuellen Folge teilt sie mit den Gastgebern Michael Trautmann und Hendrik Heine ihre überraschenden und eröffnenden Gedanken rund um die Frage, wie wir die nächste Ära der Führung erreichen.
Heartbeat ist der Podcast der thjnk Gruppe. Mit den Marken thjnk und loved sind wir eine der führenden Agenturgruppen in Deutschland. Michael, ist einer der Co-Founder von thjnk und heute leidenschaftlicher Podcaster. Gemeinsam mit Dirk (Käthe) und Hendrik begrüßen sie Gäste aus der Agenturwelt, aus dem Kundenkreis und weit darüber hinaus. Sie sprechen über die Themen, die die Branche bewegt. Denn es sind diese Themen, die den Herzschlag unser Agenturen und der gesamten Branche ausmachen.
Die Gastgeber:
Dr. Michael Trautmann. Co-Founder, heute Advisor thjnk | loved. Founder and Chief Growth Officer NWMS GmbH.
Dirk "Käthe" Kedrowitsch. Chief Growth Officer, loved
Hendrik Heine, Chief Client Officer, thjnk