
Intervallfasten - aktuell einer der wichtigsten Trends der Ernährungsmedizin. Was genau steckt dahinter und wie funktioniert es eigentlich? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Sven Sparding, Arzt, Autor und Gründer von iamfasting. Seit 2016 hilft er Menschen, Intervallfasten erfolgreich in ihren Alltag zu integrieren.
Sven Sparding erklärt, warum Intervallfasten keine typische Diät ist, sondern eine flexible, nachhaltige Lebensweise, die vielen Menschen dabei hilft, ihre Gesundheitsziele zu erreichen.
Studien belegen: Intervallfasten kann nicht nur beim Abnehmen unterstützen, sondern auch den Blutzuckerspiegel stabilisieren, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes senken und die Autophagie (den natürlichen Zellreparaturprozess) ankurbeln.
Hör rein und erfahre:
Was genau Intervallfasten ist und welche Formen es gibt
Wie Intervallfasten den Stoffwechsel und die Fettverbrennung beeinflusst
Ob Intervallfasten beim Abnehmen helfen kann
Welche gesundheitlichen Vorteile das Intervallfasten bietet
Welche typischen Fehler du vermeiden solltest
Für wen Intervallfasten geeignet ist – und für wen nicht
Lass dich von studienbasierten Erkenntnissen und praktischen Tipps inspirieren, wie du Intervallfasten erfolgreich in dein Leben integrieren kannst!
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns gerne unter: podcast@kaleandme.de
Der Podcast gefällt euch? Wir freuen uns sehr über eine Bewertung.
Weitere Infos findet ihr unter: www.kaleandme.de
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/kaleandme/?hl=de