Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/3c/95/56/3c95568b-d223-1f70-a051-850708ca2840/mza_13588867661994546463.jpg/600x600bb.jpg
health terminal
healthinal
47 episodes
20 hours ago
health terminal bringt dir relevante Informationen rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens in der Schweiz direkt als Podcast in dein Ohr! Gemeinsam mit dir erfahren wir mehr über unser Gesundheitswesen und wie wir mit digitalen Tools echten Mehrwert ins System bringen können. Zusammen lernen wir in Interviews verschiedene Personen kennen, welche sich seit Jahren in der Branche bewegen. Wir hören Biografien und Geschichten von Unternehmen, tauschen uns über Learnings aus, halten uns up-to-date über aktuelle Veränderungen und wagen da und dort auch einen Ausblick in die Zukunft.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for health terminal is the property of healthinal and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
health terminal bringt dir relevante Informationen rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens in der Schweiz direkt als Podcast in dein Ohr! Gemeinsam mit dir erfahren wir mehr über unser Gesundheitswesen und wie wir mit digitalen Tools echten Mehrwert ins System bringen können. Zusammen lernen wir in Interviews verschiedene Personen kennen, welche sich seit Jahren in der Branche bewegen. Wir hören Biografien und Geschichten von Unternehmen, tauschen uns über Learnings aus, halten uns up-to-date über aktuelle Veränderungen und wagen da und dort auch einen Ausblick in die Zukunft.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (20/47)
health terminal
#46: Daniel Heller - Wie gelingt Innovation im Schweizer Spitalwesen?

Wie gelingt Innovation im Spital wirklich – zwischen Kostendruck, Fachkräftemangel und digitalem Wandel?


Daniel Heller, Verwaltungsratspräsident des Kantonsspitals Baden, spricht über neue Wege im Gesundheitswesen: Er verrät seine Erfolgsrezepte für zukunftsfähige Spitäler, gibt Einblick in neue Technologien für eine bessere und effizientere Patientenversorung und zeigt auf, wie das KSB zusammen mit dem Kanton Aargau mit dem Aufbau des Health Innovation Hubs Innovation im Gesundheits- und Spitalwesen vorantreibt.

Ein ehrliches und inspirierendes Gespräch über Leadership, Wandel und die Zukunft der Schweizer Spitäler.

👉 Jetzt reinhören – und erfahren, warum Mut und Offenheit entscheidend für Innovation im Gesundheitswesen sind. 🎧

---

💡 Podcast gehört – Ideen sprudeln?
Dann lass uns gemeinsam Digital-Health-Lösungen bauen, die einen echten Unterschied machen. Mit healthinal hast du einen Partner, der Gesundheits-Expertise und Software-Engineering verbindet. Von uns gebaute Software ist nutzerfreundlich, visuell ansprechend und performant – genau auf die Bedürfnisse von Fachkräften zugeschnitten.

👉🏻 Lust auf den nächsten Schritt? Schreib uns und wir legen gemeinsam los! 🚀

#leanhospital #designthinkingimspital #kapazitätsmanagementimspital #healthterminal #podcast ⁠⁠⁠⁠#healthinal⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#healthcare⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#digitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#schweizergesundheitswesen

Show more...
1 week ago
1 hour 18 minutes 16 seconds

health terminal
#45: Christophe Vetterli - Effiziente Prozesse für Schweizer Spitäler

🏥 “Wir haben in der Schweiz noch extrem viel versteckte Kapazität in den Spitälern!” 👀

Christophe Vetterli erzählt uns, wie man in Spitälern erfolgreich Effizienz misst und gewinnt - ein ‘must hear’ für alle, die Führungsverantwortung in Kliniken und Spitälern haben.

Dabei sprechen wir viel über die Werkzeuge die er bei Vetterli Roth und Partner nutzt (z.B. 💡Design Thinking, ⚙️ Lean Hospital & 📊 integrales Kapazitätsmanagement).

Unbedingt reinhören! 🎧

Merci Christophe für deine Energie und dein Dabeisein!

📚 Lieblingsbuch:

“Change by Design“ von Tim Brown

 ---

💡 Podcast gehört – Ideen sprudeln?
Dann lass uns gemeinsam Digital-Health-Lösungen bauen, die einen echten Unterschied machen. Mit healthinal hast du einen Partner, der Gesundheits-Expertise und Software-Engineering verbindet. Von uns gebaute Software ist nutzerfreundlich, visuell ansprechend und performant – genau auf die Bedürfnisse von Fachkräften zugeschnitten.

👉🏻 Lust auf den nächsten Schritt? Schreib uns und wir legen gemeinsam los! 🚀

#leanhospital #designthinkingimspital #kapazitätsmanagementimspital #healthterminal #podcast ⁠⁠⁠⁠#healthinal⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#healthcare⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#digitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#schweizergesundheitswesen

Show more...
4 weeks ago
58 minutes 44 seconds

health terminal
#44: Otto Bitterli 2 - Zusatzversicherungen in der Schweiz und deren Relevanz

📊🏥 Wofür braucht es neben OKP überhaupt eine Zusatzversicherung? Was deckt diese ab?

Gemäss Otti ist klar:

Zusatzversicherungen sind kein Luxus – sie wirken volkswirtschaftlich entlastend und leistet einen wichtigen Beitrag zum solidarischen Gesundheitswesen Schweiz! Und: Wenn wir sie zu stark einschränken, gefährden wir vieles, was wir heute in der Schweiz punkto Gesundheitsversorgung für selbstverständlich nehmen. 💪

💡 In seinem zweiten Besuch bei health terminal sprechen wir mit Ex-Sanitas-CEO Otto Bitterli über die Rolle der Zusatzversicherung, was diese genau für Leistungen beinhaltet, warum der Diskurs zur Zweiklassenmedizin differenzierter geführt werden sollte und noch vieles mehr!

🎧 Grosse Hörempfehlung für alle, die im Schweizer Gesundheitswesen unterwegs sind. Wir sprechen und wissen viel zu wenig über die Zusatzversicherungen und das VVG.

Wir haben wieder mega viel gelernt - danke, Otti, bisch namal bi eus gsi, hät gfäget! 🙏


---


Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠ zukommen. 📫

Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen. 😃💪

Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält. ➗➗➗😃

Merci! 🫶🏻

#healthterminal #podcast ⁠⁠⁠⁠#healthinal⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#healthcare⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#digitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#schweizergesundheitswesen #vvg #zusatzversicherung #vvg+ #medicalculis #contracto

Show more...
1 month ago
1 hour 4 minutes 54 seconds

health terminal
#43: Otto Bitterli - Schweizer Krankenversicherungen 1x1: Deepdive in die OKP

Was ist eigentlich eine Versicherung? Wie funktioniert unsere OKP? Was ändert sich mit IFAS? Und warum keine Einheitskasse?

Diese und viele weitere Fragen klären wir mit Otti Bitterli (ehem. CEO derSanitas).

Er erklärt uns Begriffe wie Risikoausgleich, Vertragszwang, Umlageverfahren, AVMs und noch viel mehr.

Eine mega spannende Folge mit einem echten Kenner - merci tuusig Otti für deine Zeit!


Lieblingsgegenstand:

Sessel und Buch in Reichweite 🪑📖

 ---

Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠ zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen. 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält. ➗➗➗😃
Merci! 🫶🏻

#healthterminal #podcast ⁠⁠⁠⁠#healthinal⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#healthcare⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#digitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#schweizergesundheitswesen

Show more...
4 months ago
1 hour 14 minutes 18 seconds

health terminal
#42: Ruth Humbel - Rückblick: 19 Jahre Gesundheitspolitik

“Bis 2012 haben wir Kommunikation im Gesundheitswesen digital, bruchfrei & sicher. Und bis 2015 kann jede in der Schweiz versicherte Person auf sein digitales Patientendossier zugreifen.”
- Bundesrat im 2010 🤷🫠

Über das EPD und viele andere Themen sprechen wir mit Ruth Humbel im neusten health terminal Podcast! 

Ruth hat ein ganzes Arbeitsleben Erfahrung mit unserem System und dieses im Nationalrat mitgeprägt. 

Im Gespräch mit ihr blicken wir zurück auf prägende Momente ihrer Karriere, sprechen über EFAS, TARDOC, das elektronische Patientendossier (EPD), KI uvm. – und über die grössten Herausforderungen für die kommenden Jahre.

Merci villmal Ruth für deine Offenheit und das inspirierende Gespräch!

Wir wünschen dir nur das Beste für die nächste, hoffentlich etwas ruhigere Lebensphase! 🙂🚀


🏆 Ruths Fazit:
Herausforderungen in der SGK:
”Es ist illusorisch zu denken, dass alle Parlamentarier in kurzer Zeit zu Expert:innen im Gesundheitswesen werden. Gute Entscheidungen brauchen fundierte Vorarbeit, das Fachwissen erarbeitet man sich vorallem mit Fleiss.“

Der folgende Diskurs ist notwendig, heute mehr denn je:
“Es muss die politische Diskussion darüber stattfinden, was die Aufgabe der OKP? Was soll solidarisch finanziert werden? Was nicht? Welche Grenzen wollen wir?”

Ihre Message an die Bevölkerung:
“In der direkten Demokratie bestimmt jede Person mit. Es ist unser Verhalten das die Kosten auslöst und in der Folge auch die Prämien. Wir müssen überlegen was wir brauchen und was nicht.”

Rat an junge Politiker:innen:
“Weniger ideologisch denken. Bringt das System pragmatisch und schrittweise voran.”


🛏️ Lieblingsgegenstand:
Das Bett - guter Schlaf ist unsersetzlich! 

 

Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠ zukommen. 📫

Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen. 😃💪

Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält. ➗➗➗😃

Merci! 🫶🏻

#healthterminal #podcast ⁠⁠⁠⁠#healthinal⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#healthcare⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#digitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#schweizergesundheitswesen

Show more...
6 months ago
1 hour 5 minutes

health terminal
#41: Sven Streit - Digitale Hausarztpraxis, eMediplan, eRezept

Die Digitalisierung in der Hausarztpraxis ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Doch wo stehen wir wirklich?

Im Gespräch mit Sven Streit sprechen wir darüber, was Digitalisierung Stand heute für eine Arztpraxis genau bedeutet, was bereits funktioniert und wo noch Herausforderungen bestehen!

Merci vielmals, Sven für den spannenden Austausch – es het gfäget! 🚀

📚 Lieblingsbuch:

Bücher-Serie von Volker Kutscher 

 ---

Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠ zukommen. 📫

Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen. 😃💪

Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält. ➗➗➗😃

Merci! 🫶🏻

#healthterminal #podcast ⁠⁠⁠⁠#healthinal⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#healthcare⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#digitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#schweizergesundheitswesen

Show more...
8 months ago
49 minutes 27 seconds

health terminal
#40: Lebrecht Gerber - Integrated Care: VIVA, Versorgungsregionen & Zwischenfazit 2024

„Wenn Patienten gesund bleiben, profitieren alle – das ist der Kern von integrierter Versorgung wie wir sie bei VIVA denken.“

Im Gespräch mit Lebrecht Gerber bringt er uns näher, wie VIVA integrierte Versorgung betreibt! Weiter gibt er uns mehr Infos und ein Zwischenfazit zu VIVA Health Suisse, inklusive dem Vorankommen in den bisherigen Gesundheitsregionen.

Merci villmal Lebrecht Gerber für den spannenden Dialog - hat Spass gemacht! 🚀

#mirfreuedeusufsnöchstemal 😉


🏆 Läbi’s Fazit:

  1. Integrierte Versorgung verhindert unnötige Doppelbehandlungen und verbessert die Qualität der Patientenbetreuung.

  2. Prävention muss stärker gefördert werden, um Krankheiten frühzeitig zu vermeiden.

  3. Digitale Lösungen können helfen, Prozesse effizienter zu gestalten, aber persönliche Betreuung bleibt essenziell.

  4. Die Schweiz steht vor einem Wandel – neue Versorgungsmodelle entstehen, und erste Erfolge sind bereits sichtbar.


📚 Lieblingsbuch:

“Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari

 

Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠ zukommen. 📫

Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen. 😃💪

Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält. ➗➗➗😃

Merci! 🫶🏻

#healthterminal #podcast ⁠⁠⁠⁠#healthinal⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#healthcare⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#digitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#schweizergesundheitswesen

Show more...
9 months ago
53 minutes 21 seconds

health terminal
#39: Yvonne Gilli - FMH; EFAS, TARDOC, EPD uvm.

“Ohne diejenigen Menschen, die wirklich mit den Patient:innen arbeiten, können wir dieses System nicht reformieren.”


Im Austausch mit Yvonne Gilli erfahren wir mehr über die Foederatio Medicorum Helveticorum (FMH) und was die Schweizer Ärzteschaft aktuell umtreibt. Wir sprechen über die Organisation der FMH, die aktuellen Herausforderungen der Ärztinnen und Ärzte, EFAS, TARDOC und ambulante Pauschalen, das EPD und vieles mehr!

Herzlichen Dank Yvonne für deine Zeit und das Gespräch - hat grossen Spass gemacht!


🏆  Yvonne’s Fazit:
1. Wenn das EPD nichts bringt, führt ein Obligatorium für Ärzte nur dazu, dass ältere Kolleginnen und Kollegen den Beruf früher verlassen.
2. Miteinander geht es besser, Vertrauen ist wichtig - immer mit dem Ziel, groteske Fehlanreize zu vermeiden.
3. Im Grundsatz haben wir eine der besten Gesundheitsversorgungen weltweit; das System ist nicht krank aber es braucht eine Weiterentwicklung.
4. Fachkräftemangel & Bürokratie gilt es es zu bekämpfen, Ambulantisierung zu stärken!


📚 Lieblingsbuch:
”Braiding Sweet Grass” von Robin Wall Kimmerer


Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠ zukommen. 📫

Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen. 😃💪

Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält. ➗➗➗😃

Merci! 🫶🏻

#healthterminal #podcast ⁠⁠⁠⁠#healthinal⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#healthcare⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#digitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#schweizergesundheitswesen


Show more...
10 months ago
51 minutes

health terminal
#38: Marcel Napierala - Medbase: Wachstum, Grundversorgung & Innovation

Wie hat sich Medbase über die letzten 20 Jahre entwickelt?

Und wie steht es um die Grundversorgung in der Schweiz? 🚀

Im Gespräch mit Marcel Napierala sprechen wir unter anderem über Unternehmertum, Wachstum, Gruppenpraxen und die Zukunft der Grundversorgung in der Schweiz.


🏆 Marcels Learnings im Gesundheitswesen:

„Gemeinsam statt einsam!“

“Im Gesundheitswesen muss man auch über seinen eigenen Schatten springen können.”

“Es geht viel langsamer, als man denken würde im Gesundheitswesen.”


📚 Lieblingsbuch:

“Das Sein und das Nichts“ von Jean Paul Sartre


Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠ zukommen. 📫

Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen. 😃💪

Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält. ➗➗➗😃

Merci! 🫶🏻

#medbase #gruppenpraxen #healthterminal #podcast ⁠⁠⁠⁠#healthinal⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#healthcare⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#digitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#schweizergesundheitswesen


Show more...
11 months ago
54 minutes 51 seconds

health terminal
#37: Christian Greuter - HIN, Ärztekasse, AD Swiss und DTx

Was sind eigentlich Digital Therapeutics (DTx)? Und was braucht es, damit diese in der Schweiz in Zukunft Anwendung finden? 📱🏥


Christian Greuter, Direktor der Ärztekasse, spricht über seinen Weg als Software Ingenieur durch das Gesundheitswesen über die letzten Jahre, die Entwicklung von HIN, Ärztekasse und AD Swiss, sowie den Einsatz von DTx und die Zukunft von solchen in der Schweiz! 💡


🏆 Christian’s Learning im Gesundheitswesen:

IT-Projekte - gerade im Gesundheitswesen - werden leider oft ohne ‘Organisational Deployment’ geplant; obwohl die meisten Digitalisierungsprojekte genau daran scheitern.


🚀 Lieblingssoftware:

Excel! 💼


📚 Lieblingsbuch:

“Wassermusik” von T.C. Boyle


Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠ zukommen. 📫


Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen. 😃💪


Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält. ➗➗➗😃


Merci! 🫶🏻


#aerztekasse #hin #adswiss #dtx #digitaltherapeutics #zukunftmedizin #HealthcareInnovation #healthterminal #podcast ⁠⁠⁠⁠#healthinal⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#healthcare⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#digitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#schweizergesundheitswesen

Show more...
1 year ago
1 hour 12 minutes 47 seconds

health terminal
#36: Walter Stüdeli - Lobbying im Gesundheitswesen

Wie funktioniert eigentlich Lobbying im Gesundheitswesen? 🧲


Walter Stüdeli teilt in diesem Podcast seine persönliche Geschichte, wie er durch glückliche Fügung (und guter schauspielerischer Leistung 😉) ins Gesundheitswesen kam und dort seine wahre Berufung fand. Er gibt lebhafte Einblicke in seine Rolle als Lobbyist und erklärt uns die komplexen politischen Prozesse im Bundeshaus für das Gesundheitswesen von Morgen!


Ein ganz spannender Austausch, vielen Dank, lieber Walter, es war eine Freude! 🙌

Hör rein und lass dich von Walters Expertise und Leidenschaft für das Gesundheitswesen begeistern! 🎧


---


🏆 Walter’s Fazit im Gesundheitswesen:

  1. Politische Polarisierung nahm stark zu über die Jahre

  2. Grosser Veränderungswiderstand bei den Akteuren, jede Veränderung birgt Risiken

  3. Die Komplexität des Gesundheitswesens verlangt von Ratsmitgliedern viel Zeit zur Einarbeitung, weshalb Vertrauen in die Branche unabdingbar ist

🚀 Walter’s Wunsch für das Gesundheitswesen:

Digitalisierung mit dem Ziel, Zeit für den Patienten zu schaffen


📚 Lieblings-Buch:

“Homo Faber” von Max Frisch


---


Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠ zukommen. 📫

Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen. 😃💪

Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält. ➗➗➗😃

Merci! 🫶🏻


#lobbyismus #politik #healthterminal #podcast ⁠⁠⁠⁠#healthinal⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#healthcare⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#digitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#schweizergesundheitswesen

Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes 54 seconds

health terminal
#35: Marc Oertle - Medizininformatik: gestern, heute und morgen

Medizininformatik im Krankenhaus - Geschichte & Trends

Wir unterhalten uns mit Marc Oertle, CMIO beim Spital Thun, über diverse Themen - unter anderem über den SGMI, Interoperabilität und LLMs im Schweizer Gesundheitswesen.

---

🏆 Marc’s Learning im Gesundheitswesen:

Es ist und bleibt schwierig! 🙂


🚀 Marc’s aktuelle Einschätzung bezüglich LLMs (Large Language Models) für die Medizin in der Schweiz:

  1. Unbedingt verschiedene Einsatzgebiete prüfen

  2. Datenschutzfragen für Patientendaten sind noch nicht beantwortet

  3. Einsatz für automatisierte Texte aktuell noch schwierig

---


Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ zukommen. 📫

Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen. 😃💪

Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält. ➗➗➗😃

Merci! 🫶🏻

#medizininformatik #künstlicheintelligenz #innovation #healthterminal #podcast ⁠⁠⁠⁠⁠#healthinal⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠#healthcare⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠#digitalhealth⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#schweizergesundheitswesen

Show more...
1 year ago
56 minutes 50 seconds

health terminal
#34: Stefan Spycher - Schweizer Gesundheitswesen: Next Steps

➡️ “Hoher Wohlstand verhindert, dass wir in bestimmten Reformen voran kommen.”

Mit Stefan Spycher, CEO bei careum, sprechen wir u.a. über den offenen Brief von Sciana an Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider und unterhalten uns über verschiedene Ansätze für eine nachhaltige und effektive Gesundheitsversorgung in der Schweiz. 🤝

---

🏆 Stefan’s Wunsch zur Veränderung:

Eine aufrichtige Debatte zur Kompetenzverteilung.

🚀 Stefan’s Ansatz im politischen Umgang:

  1. Gesundheit als zentrales Bedürfnis

  2. Geduld & Verständnis für alle

📚 Lieblings-App:

SofaScore für die aktuellen Fussball Resultate ⚽

---

Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠ zukommen. 📫

Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen. 😃💪

Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält. ➗➗➗😃

Merci! 🫶🏻

#careum #bildung #nachhaltigkeit #healthterminal #podcast ⁠⁠⁠⁠#healthinal⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#healthcare⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#digitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#schweizergesundheitswesen

Show more...
1 year ago
1 hour 27 minutes 15 seconds

health terminal
#33: Pius Zängerle - Schweizer Krankenkassen: Vergangenheit und Zukunft

Warum keine Einheitskasse? Was ist die “Prämienexplosion”? Welche digitalen Innovationen brauchen wir noch im Gesundheitssystem?💰📈


Über diese Fragen und vieles mehr durften wir uns mit Pius Zängerle von curafutura in unserer neuen health terminal Folge austauschen. Vielen Dank, lieber Pius, für deine Zeit und dein Wirken!

---

🏆 Pius' Schlüssel zum Erfolg:

Vertrauen aufbauen, pflegen und schützen

💡 Pius' Wunsch für die Zukunft:

Reformen, jetzt - die Zeit ist reif !

📚 Lieblings-Tier:

Katzen aller Art - inspiriert vom gestiefelten Kater 👢🦁

---

Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠⁠⁠ zukommen. 📫

Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen. 😃💪

Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält. ➗➗➗😃

Merci! 🫶🏻

#krankenkassen #healthterminal #podcast ⁠⁠⁠#healthinal⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#healthcare⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#digitalhealth⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#schweizergesundheitswesen

Show more...
1 year ago
1 hour 34 seconds

health terminal
#32: Christian Köpe - Prozessinnovation & integrierte Versorgung

Welche Innovationen und integrierten Versorgungsmodelle haben das Schweizer Gesundheitswesen in den letzten 25 Jahren geprägt?


Integrierte Versorgung und Innovation im Schweizergesundheitswesen über die letzten 25 Jahre. MediService (Versandapotheke), mediX (Managed Care), medi24 (Telemedizin), medifilm (Medikamentenverblisterung für Patienten im Heim/zu Hause), solicare (Angehörigenpflege), aprioris (Versorgungsmodell für Bagatellfälle) - alles neue Ansätze im System, bei welchen Christian Köpe Initiant, Taktgeber oder massgeblich Mitgestalter war. 🚀💊🇨🇭


Mit ihm sprechen wir über seinen Weg im Schweizer Gesundheitswesen, wie Prozessinnovation trotz schwierigen Rahmenbedingungen gelingen kann und was er aktuell mit aprioris gerade vorhat! ⚕️👩‍⚕️

---

🏆 Christian’s Wunsch zur Veränderung:

Mehr Transparent, Aufrichtigkeit und Verantwortung !

🚀 Ursprung für Gründerhaltung:

Nachhaltigkeit verbessern für Patienten, Akteure, System

📚 Lieblings-Autoren:

Hartmut Rosa & Peter Sloterdijk (Soziologie, Philosophie)

---

Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠⁠⁠ zukommen. 📫

Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen. 😃💪

Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält. ➗➗➗😃

Merci! 🫶🏻

#integrierteversorgung #aprioris #apotheken #arztpraxen #pflegende #healthterminal #podcast ⁠⁠⁠#healthinal⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#healthcare⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#digitalhealth⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠#schweizergesundheitswesen

Show more...
1 year ago
57 minutes 21 seconds

health terminal
#31: Ursula Uttinger - Datenschutz im Gesundheitswesen

Wie beeinflusst das neue Datenschutzgesetz das Gesundheitswesen, und welche wichtigen Konzepte und Regelungen müssen dabei beachtet werden?


Gemeinsam werfen wir einen Blick auf verschiedene Gesetze, Ausnahmen und Begriffe wie z.B. Datenschutzfolgeabklärung, Datenschutzverantwortliche oder den Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (ADV) im Rahmen des neuen Datenschutzgesetzes. 📜 🔍

---

Erwähnte Ressourcen:

🎧 Lieblings-Gadget:

Meteo-Swiss 🌦️

📚 Lieblings-Buch:

“The Circle“ von Dave Eggers

---

Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠⁠ zukommen 📫

Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪

Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält ➗➗➗😃

Danke!


#datenschutz #privatsphäre #healthterminal #podcast ⁠⁠#healthinal⁠⁠ ⁠⁠#healthcare⁠⁠ ⁠⁠#digitalhealth⁠⁠ ⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠ ⁠⁠#schweizergesundheitswesen

Show more...
1 year ago
55 minutes 4 seconds

health terminal
#30: Jürg Lindenmann - EPD Schweiz und eGD Liechtenstein

Wie steht es eigentlich um das EPD? 👀

Mit Jürg Lindenmann, Geschäftsführer bei health-it, haben wir uns über das elektronische Patientendossier (EPD) in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein unterhalten. 🇱🇮🇨🇭

Du erfährst mehr über die Verpflichtung aller Gesundheitsdienstleister zur Datenbereitstellung, die Möglichkeiten für Versicherte und die Details hinter den Kulissen – von den festgelegten Datenstandards bis zur staatlichen Finanzierung ohne zusätzliche Belastung für Leistungserbringer. 👨🏼‍⚕️🏥

---

🧠 Ressource:

Im Gesundheitssystem sein

🎧 Lieblings-Gadget:

Der Elektroflitzer, Apps sind overrated 😉

📚 Lieblings-Buch:

“Die Schlafwandler“ von Christopher Clark

---

Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠⁠ zukommen. 📫

Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen. 😃💪

Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält. ➗➗➗😃

Wir danken! 🫶🏻

#health-it #EPD #healthterminal #podcast ⁠⁠#healthinal⁠⁠ ⁠⁠#healthcare⁠⁠ ⁠⁠#digitalhealth⁠⁠ ⁠⁠#swissdigitalhealth⁠⁠ ⁠⁠#schweizergesundheitswesen

Show more...
1 year ago
50 minutes 49 seconds

health terminal
#29: Katrin Crameri & Thomas Geiger - SPHN: medizinische Daten für die Forschung

Welche Herausforderungen und Chancen bietet das Swiss Personalized Health Network (SPHN) für die Nutzung von Gesundheitsdaten in der Forschung?

Von Dr. Katrin Crameri, Direktorin und Dr. Thomas Geiger, Geschäftsführer von SPHN, haben wir uns erklären lassen, wie SPHN aufgestellt ist, was die Initiative genau macht und wo da die Herausforderungen liegen 🔬

Wir sprechen u.a. über Interoperabilität, den Bedarf von Gesundheitsdaten für die Forschung und die Ausgangslage der Schweiz im internationalen Vergleich was die Aufbereitung von Daten für Forschung im Gesundheitswesen betrifft 🌍

Und vielleicht fällt euch auf, dass wir ab dem neuen Jahr health terminal auf Hochdeutsch aufnehmen - dies aus dem einfachen Grund, unseren Podcast einer breiteren Zuhörergruppe zugänglich zu machen 🩵

---

Erwähnte Ressourcen:

🏥 Tipp, um das Gesundheitswesen zu verstehen:

Thomas: Persönlich aktiv im System sein, zum Beispiel ein Unispital von innen kennenlernen.

🎧 Lieblings-Gadget:

Katrin: Eine nicht genannte Musik-App, die offensichtlich einen besonderen Platz in ihrem Herzen hat🙂

📚 Lieblings-Buch:

  • Thomas: "Life of Pi" von Yann Martel

  • Katrin: "Die Entdeckung des Himmels" von Harry Mulisch

---

Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠⁠⁠empfehlung@health-terminal.com⁠⁠⁠ zukommen 📫

Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪

Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält ➗➗➗😃

Danke!

#SPHN #gesundheitsforschung #healthterminal #podcast ⁠#healthinal⁠ ⁠#healthcare⁠ ⁠#digitalhealth⁠ ⁠#swissdigitalhealth⁠ ⁠#schweizergesundheitswesen

Show more...
1 year ago
46 minutes 57 seconds

health terminal
#28: Peer Hostettler - HIN: Vergangenheit und Zukunft

In unserem Gespräch mit Peer Hostettler, Leiter Vetrieb bei HIN, tauchen wir tief ein in die Welt der HIN. 🌍

Wir sprechen über die Rolle von HIN als Identity-Provider für Gesundheitsfachleute, die Einführung des E-Rezepts in der Schweiz, HIN-Sign und weitere spannende Entwicklungen im digitalen Gesundheitswesen der Schweiz. 💼💻

Falls ihr Fragen an Peer habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬

---

Erwähnte Ressourcen:

🏥 Peers Tipp, um das Gesundheitswesen zu verstehen: Einblicke verschaffen vor Ort bei Spitälern und Praxen – gilt auch für Nicht-Experten 👀🏨

🤓 Peers Top-Gadget: Garmin Edge für epische Radtouren, gefolgt von seinem treuen iPhone 🚴‍♂️📱

📚 Peers Lesetipp: Gleich zwei Bücher haben bleibenden Eindruck bei Peer hinterlassen. Durch seine DDR-Vergangenheit fasziniert ihn "Eisenkinder" von Sabine Rennefanz. Ein Buch, das Geschichten aus einer bewegten Zeit erzählt. ✨ Und als zweites “Momentum” von Holger Jung und Jean-Remy von Matt und seiner persönlichen Erkenntnis und Parallele zum Gesundheitswesen, dass für ihn die Etablierung von HIN wie auch weitere Meilensteine mitunter auch ein Momentum im Gesundheitswesen darstellen. ☄️📖

---

Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ⁠empfehlung@health-terminal.com⁠ zukommen. 📫

Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪

Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#healthterminal #podcast #schweizergesundheitswesen #digitalhealth #swissdigitalhealth #healthcare #healthinal

Show more...
1 year ago
53 minutes 28 seconds

health terminal
#27: Jonathan Meier - ht-reflections mit Nino Teodorovic

Welche Schlüsselaufgaben und Verantwortungen prägen die Rolle eines CIOs in einem modernen Krankenhaus?


In einer unserer ersten health terminal Podcast Folgen haben wir uns mit Ninoslav Teodorovic, Leiter ICT an der Universitätsklinik Balgrist über die Aufgaben eines CIOs unterhalten. 💁

Aspekte wie die aktive Mitgestaltung und Umsetzung der Spitalstrategie, aber auch das Data Architecture Management gehören ebenso dazu wie Trends erkennen und einbinden .

Los ine! 👂

#healthterminal #reflections #schweizergesundheitswesen #digitalhealth #swissdigitalhealth #healthcare #healthinal

Show more...
1 year ago
11 minutes 11 seconds

health terminal
health terminal bringt dir relevante Informationen rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens in der Schweiz direkt als Podcast in dein Ohr! Gemeinsam mit dir erfahren wir mehr über unser Gesundheitswesen und wie wir mit digitalen Tools echten Mehrwert ins System bringen können. Zusammen lernen wir in Interviews verschiedene Personen kennen, welche sich seit Jahren in der Branche bewegen. Wir hören Biografien und Geschichten von Unternehmen, tauschen uns über Learnings aus, halten uns up-to-date über aktuelle Veränderungen und wagen da und dort auch einen Ausblick in die Zukunft.