Die Meteorologen Christian Häckl und Jörg Kachelmann unterhalten sich über Wetter und Klima und all die Dinge, die zum Thema gehören - früher ein Wohlfühl-Gesprächsthema, über das sich niemand gestritten hat, heute mit dem Klimawandel und Verschwörungstheorien von den Eisheiligen bis zu den "Chemtrails" auch ein Thema, das vor allem bei Blauen bis Braunen rote Köpfe macht. Christian und Jörg ordnen ein und bleiben wissenschaftlich, aber gleichzeitig verständlich und unterhaltsam. Beide kennen und schätzen einander seit den späten 80er-Jahren.
All content for Häckl und Kachelmann is the property of Christian Häckl, Jörg Kachelmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Meteorologen Christian Häckl und Jörg Kachelmann unterhalten sich über Wetter und Klima und all die Dinge, die zum Thema gehören - früher ein Wohlfühl-Gesprächsthema, über das sich niemand gestritten hat, heute mit dem Klimawandel und Verschwörungstheorien von den Eisheiligen bis zu den "Chemtrails" auch ein Thema, das vor allem bei Blauen bis Braunen rote Köpfe macht. Christian und Jörg ordnen ein und bleiben wissenschaftlich, aber gleichzeitig verständlich und unterhaltsam. Beide kennen und schätzen einander seit den späten 80er-Jahren.
In Episode 27 von „Häckl und Kachelmann“ dreht sich alles um das aktuelle Herbstwetter: Nebel, feuchte Nordseeluft und die ewige Hoffnung auf Sonne. Die beiden Wetter-Experten erklären humorvoll, warum Vorhersagen im Oktober echte Nervensache sind. Ein Podcast über Wetter, Wissenschaft und Witz – mit spannenden Einblicken in Klimawandel, Winterprognosen und KI-Wettermodelle.
In dieser Episode diskutieren Jörg Kachelmann und Christian Häckl über die Herausforderungen der Wetterberichterstattung, den Fujiwara-Effekt und die aktuelle Wetterlage in Europa. Sie beleuchten die Dynamik von Wirbelstürmen und die Bedeutung der Konvektion für die Wetterentwicklung.
Letzte Woche war ein "typischer Sommer" für Deutschland. Die Regenverteilung ist sehr ungleich momentan. Wer mit dem Reisen noch wartet, könnte in einigen Regionen einen schöneren Urlaub haben! Szenarien für den Sommer 2025. Flutkatastrophe in Texas.
Wir kratzen an den Temperaturrekorden in Deutschland. Die Hitze hat uns fest im Griff. Warum fängt der Wald an zu brennen? Welches Sommerwetter bekommt Europa? Und was macht die Landwirtschaft mit dem Wetter?
Die Meteorologen Christian Häckl und Jörg Kachelmann unterhalten sich über Wetter und Klima und all die Dinge, die zum Thema gehören - früher ein Wohlfühl-Gesprächsthema, über das sich niemand gestritten hat, heute mit dem Klimawandel und Verschwörungstheorien von den Eisheiligen bis zu den "Chemtrails" auch ein Thema, das vor allem bei Blauen bis Braunen rote Köpfe macht. Christian und Jörg ordnen ein und bleiben wissenschaftlich, aber gleichzeitig verständlich und unterhaltsam. Beide kennen und schätzen einander seit den späten 80er-Jahren.