Was als gemütliche Aufnahme im neuen Podcast-Studio beginnt, endet irgendwo zwischen Sex-Podcast, Tech-Nerd-Talk und Planetariumsausflug. Norman und Peet diskutieren leidenschaftlich über Kühlschrankregeln, ADHS, Dopamin und warum es gar nicht so leicht ist, einen Psychiater zu finden. Zwischendurch wird gestritten, gelacht, philosophiert – und ein bisschen über Sprichwörter gestrauchelt.
Eine neue Folge für die komplette Zielgruppe. ❤️
Hübsche Söhne – der ehrlichste beste beste Freunde Podcast. Nur auf Spotify (und überall, wo’s Podcasts gibt).
Neues Studio, gleiche Energie – nur dass das Studio diesmal Peets Schlafzimmer ist.
Zwischen grünen Samtvorhängen, schummrigem Licht und der Atmosphäre irgendwo zwischen Jazzbar und leichtem Realitätsverlust versucht Norm herauszufinden, was Peet sich eigentlich Mysteriöses gekauft hat – während beide gleichzeitig klären, ob KI vielleicht der günstigste Therapeut der Welt ist oder einfach nur ein smarter Freund mit WLAN.
Im Kern geht’s um künstliche Intelligenz als Gedankenpartner, mentale Gesundheit, ADHS und die Momente, in denen man sich selbst nicht so ganz versteht. Peet erzählt, wie er sich mit einem Chatbot unterhält, Norm erklärt, warum das gar nicht so abwegig ist – und beide landen mitten in einem ehrlichen Gespräch über Überforderung, Selbstwahrnehmung und dieses ewige „Warum bin ich so?“.
Am Ende bleibt wie immer alles beim Alten: zwei beste Freunde, die laut denken, zu viel fühlen und trotzdem drüber lachen.
Vielleicht kein Therapie-Ersatz – aber definitiv eine Stunde, die guttut.
#KünstlicheIntelligenz #MentaleGesundheit #Freundschaft #ADHS #Selbstreflexion👉 Folge uns auf Instagram: instagram.com/huebschesoehne
Die Hübschen Söhne sind zurück – zumindest mal wieder für eine Folge. Peet und Norm sitzen mit Küchenkellen statt Studiomikros, reden über kaputte Finger, Lampenfieber in Rostock, Dürüm-Therapie, geklaute Frühstückseier und den schlimmsten Werbeslogan des Jahres („geht richtig Style“).
Zwischen Nostalgie, Chaos und ehrlicher Freundschaft merkt man: Die zwei haben’s immer noch drauf – auch ohne Studio, aber mit jeder Menge Geschichten.
👉 Folge uns auf Instagram: instagram.com/huebschesoehne
Ihr habt es richtig gedeutet: Die beiden besten Freunde, Peet und Norman, beenden mit dieser Folge den schönsten, hübschesten, relevantesten und neurodivergentesten Podcast der Welt.
Kein Spaß, kein Trick und kein Clickbait – tatsächlich findet der Hübschesöhne-Podcast hier sein Ende. Aber es ist ein sehr schönes Ende, denn nur der Podcast endet, nicht aber die Freundschaft. Peet und Norman haben diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen – sie fällt ihnen schwer und kommt von Herzen.
Wie es dazu kam und wie die Zukunft der beiden aussieht, erfahrt ihr in der allerletzten Folge des Hübschesöhne-Podcasts.
Wir möchten uns von Herzen für eure Treue und Liebe bedanken. Wir haben jede einzelne Folge mit euch genossen. Besucht uns gerne auf Instagram @huebschesoehne – vielleicht gibt es dort hin und wieder ein Lebenszeichen von uns.
<3 Danke!
Eigentlich hatten die beiden Freunde Peet und Norm diesmal gar nicht vor, diese Folge aufzunehmen. Nach einem langen Gespräch zu zweit vor dem Studio war die Stimmung eher nach „nicht aufnehmen“, weil beide merkten, dass ihnen die Zeit zu zweit oft fehlt und Gespräche dieser Natur momentan rar gesät sind. Doch dieser Sommerabend war warm genug, um auf die spontane Idee zu kommen, die Mikrofone einfach nach draußen zu stellen und vor der Tür aufzunehmen. Deshalb gibt es auch exklusiv ein paar Berliner Stadtgeräusche im Hintergrund. Viel Spaß mit dieser Folge! 🎙️🌆
» Weitere Links zum Podcast: https://linktr.ee/huebschesoehne
» Hübschesöhne Instagram: https://instagram.com/huebschesohne
» TikTok: https://tiktok.com/huebschesohne
» Youtube: https://www.youtube.com/@huebschesoehne
Audio- & Videoproduktion: Clemens Gerloff
Coverfoto: Hendrik Gergen
Organisation: Moni
Eine große Premiere für unsere Zuhörer*innen 🎉 und die beiden besten Freunde aus Berlin: Wir verlassen unser Podcaststudio 🎙️ und gehen gemeinsam auf einen Segelausflug ⛵. Nachdem Peet und Norm einen einstündigen Segelcrashkurs bekommen haben ⏱️, trauen sich die beiden aufs Boot und segeln mit euch für eine Stunde „Beste Freunde Podcast“ über den Berliner Müggelsee 🌊. Auch wenn das Wetter versucht, die beiden in die Tiefen des Meeres zu reißen 🌧️, schaffen es die zwei durch gemeinsamen Zusammenhalt, durch diese Folge 🤝.
Es war eine dunkle Nacht in Berlin 🌃, und Peet war ganz alleine auf den Straßen unterwegs, als er sich von Laterne zu Laterne seinen Weg nach Hause bahnte. Doch plötzlich wird er in der Dunkelheit von einer dubiosen Person aufgehalten. Spoiler vorweg: Peet geht es gut 😅. Doch wie konnte er sich aus dieser Überfallsituation befreien? Und wie hat es sich für die beiden besten Freunde aus Berlin generell angefühlt, in ihrer Jugendzeit ständig irgendwelchen Gewaltkonflikten ausgesetzt zu sein? Eine sehr ehrliche Folge des ehrlichsten beste Freunde-Podcasts 🎙️. Viel Spaß damit!
Eigentlich wollten die zwei besten Freunde aus Berlin nur ergründen, warum es manche Menschen gibt, die Füße toll finden 🦶, aber dann hat sich das Ganze fast zu einer Norman-Spezial-Solo-Folge entwickelt 🎙️. Denn eigentlich brennt den beiden ein größeres Thema auf der Brust: Warum sind manche Menschen eigentlich so krass intolerant? 😡 Diese Folge ist sehr emotional geworden, aber dafür auch wieder mal sehr ehrlich ❤️. Bleibt also hübsch! 😊
… wenn beste Freunde zusammenarbeiten. 🤝 Während man sich im Job häufig mit Menschen auseinandersetzt, denen man nicht besonders nahesteht, aber dennoch zusammenarbeiten muss, kommt man doch eher selten mit seinen engsten Bezugspersonen in einen Arbeitskontext.
Aber was ist, wenn doch? Peet & Norm sprechen diesmal ganz offen darüber, wie es ist, miteinander zu arbeiten. Wie schwierig es ist, sich ehrlich die Meinung zu sagen, wie sich die Kommunikation verändert und auch über die Stolpersteine, die es dabei für die beiden gibt. 🗣️🔄
Sollte man seine besten Freunde – auch in diesem Bereich – einfach bedingungslos supporten, oder braucht es manchmal eine kleine Bremse, um nicht übers Ziel hinauszuschießen? 🚦 Und was darf man unter Freunden voneinander erwarten, wenn man zusammen ein Ziel hat – aber jeder einen anderen Weg dahin gehen möchte? 🎯
Seid dabei bei einem unglaublich ehrlichen Gespräch zwischen zwei besten Freunden, die auch nach über 25 Jahren noch Neues übereinander lernen. 👬✨ Und natürlich bei der Antwort auf die Frage: Wie gut kennt Peet Norm wirklich? ❓
» Weitere Links zum Podcast: https://linktr.ee/huebschesoehne
» Hübschesöhne Instagram: https://instagram.com/huebschesohne
» TikTok: https://tiktok.com/huebschesohne
» Youtube: https://www.youtube.com/@huebschesoehne
Audio- & Videoproduktion: Clemens Gerloff
Coverfoto: Hendrik Gergen
Organisation: Moni
„Gut siehst du aus heute!“ 😊 Ein ganz einfacher Satz, ein ganz einfaches Kompliment & ein ganz einfaches Mittel, seinem Gegenüber den Tag ein bisschen schöner zu machen. Doch es gibt Menschen, denen so etwas nur schwer über die Lippen kommt – und fast noch mehr, die das gar nicht gesagt bekommen können. Gerade in Freundschaften, die unzählige Jahre existieren, kann es schwierig werden, sich einfach mal ein aufrichtiges Kompliment zu machen. Denn häufig liegt ein blöder Spruch oder ein kecker Witz doch sehr viel leichter auf der Zunge. 😄
Warum ist es teilweise so unangenehm, einfach mal nett zu sein? Warum schämt man sich eher dafür, liebe Worte zu finden, als jemanden auf die Schippe zu nehmen? 🤔 Kein leichtes Thema, dem sich Peet und Norm in dieser Folge stellen. Ob die beiden darauf Antworten finden und wieso Norm im Baumarkt am liebsten Farben essen würde, könnt ihr jetzt hören. 🎨🍴
Und natürlich darf auch diese Frage in dieser Woche nicht zu kurz kommen: „Wie gut kennst du mich wirklich?“ Seid dabei, wenn Norm versucht, Peets Fragen standzuhalten. ❓
» Weitere Links zum Podcast: https://linktr.ee/huebschesoehne
» Hübschesöhne Instagram: https://instagram.com/huebschesohne
» TikTok: https://tiktok.com/huebschesohne
» Youtube: https://www.youtube.com/@huebschesoehne
Audio- & Videoproduktion: Clemens Gerloff
Coverfoto: Hendrik Gergen
Organisation: Moni
Geld macht glücklich! 💰 Ein Satz, den jeder von uns schon mal gehört oder gedacht hat – aber wie viel Wahrheit steckt da wirklich drin? Klar, jeder wünscht sich, finanziell unabhängig zu sein und sich keine Sorgen machen zu müssen. Aber kann man eigentlich jemals genug oder vielleicht sogar zu viel Geld haben? Und was ist man bereit, dafür zu opfern? Ist es genauso wertvoll, reich zu sein, wenn man beispielsweise den schlimmsten Job überhaupt dafür machen müsste? Ist Geld wirklich alles? Fragen über Fragen, denen sich Peet und Norm in dieser Folge gemeinsam stellen. 🤔💭 Was würden die beiden machen, wenn sie Millionäre wären? Die Antworten auf all diese Fragen, auch auf die, wie weit hier die Meinungen auseinandergehen, hört ihr jetzt. 💵🎧 Zudem gibt es auch diesmal wieder eine Runde „Wie gut kennst du mich wirklich?“ Kann Peet den Fragen standhalten oder wird die Freundschaft der beiden an Ort und Stelle enden? 😱
» Weitere Links zum Podcast: https://linktr.ee/huebschesoehne
» Hübschesöhne Instagram: https://instagram.com/huebschesohne
» TikTok: https://tiktok.com/huebschesohne
» Youtube: https://www.youtube.com/@huebschesoehne
Audio- & Videoproduktion: Clemens Gerloff
Coverfoto: Hendrik Gergen
Organisation: Moni
Die beiden besten Freunde sind wieder zurück. Peet und Norm haben es nach einer Woche voller Krankheit, Husten und Heiserkeit wieder ins G7-Podcaststudio geschafft und reden diese Woche über einiges. Vor allem kommt ein sehr ernstes Thema zum Vorschein, das sogar am Ende die Freundschaft der beiden bedrohen könnte. Wie kann eine Freundschaft funktionieren, wenn man sich im Privatleben kaum noch sieht und nichts Neues mehr zusammen erlebt? » Weitere Links zum Podcast: https://linktr.ee/huebschesoehne » Hübschesöhne Instagram: https://instagram.com/huebschesohne » TikTok: https://tiktok.com/huebschesohne » Youtube: https://www.youtube.com/@huebschesoehne Audio- & Videoproduktion: Clemens Gerloff Coverfoto: Hendrik Gergen Organisation: Moni
In welchem Alter ist ein Kleidungsstil cringe? Was passiert gerade bei der Fußball-EM und wie gut kennt Peet Norman eigentlich wirklich? Diese Woche gibt es die beiden besten Freunde aus Berlin nur als Audio zu hören und nicht wie sonst zu sehen. Das Besondere dabei ist, dass die beiden nach langer Zeit mal wieder ganz alleine und ohne Team im Studio aufnehmen. Dadurch entsteht erneut ein ganz intimes Gespräch.
Peet ist wieder da! Mit seiner Rückkehr endet auch unsere kleine Pause, und natürlich möchte Norm alles genau wissen. Wie war die Auszeit in Dänemark? Hat Peet es geschafft, aus seinen alten Mustern auszubrechen, oder war es nur ein Ortswechsel?
In dieser Folge erfahrt ihr, warum es schon wieder eine Kontrolle beim Zoll gab, welche Erkenntnisse es beim Sonnenuntergang am Strand gegeben hat und, warum es wichtig ist, Dinge zu tun, die einem selbst gut tun und auch kleine Erfolge zu feiern, wie die Großen.
Audio- & Videoproduktion: Clemens Gerloff
Coverfoto: Hendrik Gergen
Organisation: Moni
Warum kuscheln die meisten Männer eigentlich in freundschaftlichen Beziehungen nicht miteinander? 🤔 Diese Frage kommt den zwei besten Freunden Peet und Norm in der Folge recht schnell zu Beginn auf den Teller. Die beiden Berliner Jungs sind nun schon über 25 Jahre miteinander befreundet, aber physische Intimität kam bisher nie für die beiden in Frage. Was für viele Freundschaften zwischen Frauen anscheinend völlig normal ist, scheint für unsere zwei Podcast-Hosts ein ganz schön großes Ding zu sein. Außerdem geht es auch um die Pause, die sich Peet in Dänemark nimmt. 🌍 Er wird nämlich für drei Wochen alleine in einem Ferienhaus wohnen und zum ersten Mal seit Jahren mal über längere Zeit Zeit in Einsamkeit verbringen.
Deshalb gibt es auch für den Podcast eine kurze Unterbrechung, und wir sind am 30. Mai 2024 wieder für euch da. ⏳
» Weitere Links zum Podcast: https://linktr.ee/huebschesoehne » Hübschesöhne Instagram: https://instagram.com/huebschesohne » TikTok: https://tiktok.com/huebschesohne » Youtube: https://www.youtube.com/@huebschesoehne
Audio- & Videoproduktion: Clemens Gerloff Coverfoto: Hendrik Gergen Organisation: Moni