In der neusten Folge des Podcasts „Handwerk im Dialog“ sprechen drei starke Frauen über ihren Weg ins Handwerk und wie sie sich dort selbst verwirklicht haben. Philip Paulus (Beauftragter für das Ehrenamt bei der Handwerkskammer) spricht gemeinsam mit Regina Roman (Geschäftsführerin der D. & L. Roman GmbH, Hildesheim), Nadja Gillhaus (Obermeisterin der Schneider-Innung Südniedersachsen) und Matea Stjepanovic (Auszubildende KFZ-Mechatronikerin, Göttingen) über die Karrieremöglichkeiten für Frauen im Handwerk, eigene Erfahrungen im Alltag und zukünftige Herausforderungen.
In der neusten Folge des Podcasts „Handwerk im Dialog“ sprechen drei starke Frauen über ihren Weg ins Handwerk und wie sie sich dort selbst verwirklicht haben. Philip Paulus (Beauftragter für das Ehrenamt bei der Handwerkskammer) spricht gemeinsam mit Regina Roman (Geschäftsführerin der D. & L. Roman GmbH, Hildesheim), Nadja Gillhaus (Obermeisterin der Schneider-Innung Südniedersachsen) und Matea Stjepanovic (Auszubildende KFZ-Mechatronikerin, Göttingen) über die Karrieremöglichkeiten für Frauen im Handwerk, eigene Erfahrungen im Alltag und zukünftige Herausforderungen.
Betriebsinhaberin Svenja Fricke und Landratskandidatin Marlies Dornieden (CDU) diskutieren über die Hürden der Bürokratie in den Verwaltungen, das Problem von Schwarzarbeit und die Fachkräftesicherung im Handwerk, vor allem auch in ländlichen Regionen.
Betriebsinhaberin Svenja Fricke und Landratskandidatin Marlies Dornieden (CDU) diskutieren über die Hürden der Bürokratie in den Verwaltungen, das Problem von Schwarzarbeit und die Fachkräftesicherung im Handwerk, vor allem auch in ländlichen Regionen.
Dachdeckermeister und Handwerksvisionär Jan Voges diskutiert mit dem Bundestagsabgeordneten Ottmar von Holtz über die Notwendigkeit von Innovation und Digitalisierung im Handwerk und Unternehmensnachfolge.
Dachdeckermeister und Handwerksvisionär Jan Voges diskutiert mit dem Bundestagsabgeordneten Ottmar von Holtz über die Notwendigkeit von Innovation und Digitalisierung im Handwerk und Unternehmensnachfolge.
Handwerkskammerpräsident und Steinmetz- und Steinbildhauermeister Delfino Roman im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal (SPD) über die künftigen Herausforderungen in den Verwaltungen, Digitalisierung und Fachkräfte im Handwerk.
Zimmerermeister Thilo Diedrich aus Rüdershausen spricht mit dem Bundestagsabgeordneten Konstantin Kuhle (FDP) über die hohen Baustoffpreise, den Klimaschutz und die Ausbildung im Handwerk.