Han ist Koreanisch für Korea, Bekks ist die Abkürzung für Rebekka. Hanbekks ist ihr Name. Sie ist eine alte, müde, schlecht gelaunte Schweizerin im Körper einer alten, müden, schlecht gelaunten Koreanerin.
Schlecht gelaunt ist sie nicht immer, im Gegenteil, vielmehr ist sie neugierig, interessiert und aufgeschlossen, besonders dann, wenn sie sich in diesem Podcast mit bekannten und unbekannten Menschen unterhält und sich Themen widmet, die vielleicht nicht immer den Stellenwert in der Öffentlichkeit haben, der ihnen gebührt. So ergeben sich Gespräche über Kultur, Politik und Gesellschaft, über Musik und Sport, über Kuchen und Chips, spannend und informativ, klug und ernst, albern und verspielt.
Wer mir gern zuhört, sich gut informiert und unterhalten fühlt und uns finanziell unterstützen möchte, damit wir dieses Format noch lange in dieser Form produzieren können, kann gerne unter info@hanbekks.ch den QR-Code für eine TWINT-Überweisung anfordern. Mehr Infos finden sich auch auf https://hanbekks.ch/ unter «Support the show». Wir sind um jeden Betrag, jede Unterstützung dankbar.
Vielen lieben Dank!
Mehr Hanbekks:
https://hanbekks.ch/
https://twitter.com/hanbekks
https://instagram.com/hanbekks
https://patreon.com/hanbekks
All content for Hanbekks trifft ... is the property of Hanbekks and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Han ist Koreanisch für Korea, Bekks ist die Abkürzung für Rebekka. Hanbekks ist ihr Name. Sie ist eine alte, müde, schlecht gelaunte Schweizerin im Körper einer alten, müden, schlecht gelaunten Koreanerin.
Schlecht gelaunt ist sie nicht immer, im Gegenteil, vielmehr ist sie neugierig, interessiert und aufgeschlossen, besonders dann, wenn sie sich in diesem Podcast mit bekannten und unbekannten Menschen unterhält und sich Themen widmet, die vielleicht nicht immer den Stellenwert in der Öffentlichkeit haben, der ihnen gebührt. So ergeben sich Gespräche über Kultur, Politik und Gesellschaft, über Musik und Sport, über Kuchen und Chips, spannend und informativ, klug und ernst, albern und verspielt.
Wer mir gern zuhört, sich gut informiert und unterhalten fühlt und uns finanziell unterstützen möchte, damit wir dieses Format noch lange in dieser Form produzieren können, kann gerne unter info@hanbekks.ch den QR-Code für eine TWINT-Überweisung anfordern. Mehr Infos finden sich auch auf https://hanbekks.ch/ unter «Support the show». Wir sind um jeden Betrag, jede Unterstützung dankbar.
Vielen lieben Dank!
Mehr Hanbekks:
https://hanbekks.ch/
https://twitter.com/hanbekks
https://instagram.com/hanbekks
https://patreon.com/hanbekks
+++ Wir bitten um Verzeihung für die schlechte Tonqualität +++
Nicole hat Energie für drei und die braucht sie auch. Sie unterrichtet nämlich bereits seit 28 Jahren, co-leitet eine Schule, reist für ihr Leben gern und startet in der zweiten Lebenshälfte voll durch.
Videopodcast
Hast Du mal ein Akkordeon für Dich fertigen lassen, bist schwanger als Solo-Traveler mit Interrail durch Europa gefahren oder hast Du etwa eine Treppe im Wandschrank? Nicht? Sie schon. Im Gespräch mit mir gibt Claudia dem allem Kontext und erzählt, was die Zukunft für sie bereithält.
Mehr Claudia im Netz:
https://twitter.com/akkordeonistin
https://www.instagram.com/akkordeonistin_
Vivek redet über seine Kindheit und Jugend in Indien, wie er in Oregon/USA kaum Bieber gesehen und ihn die Liebe am Ende nach Olten geführt hat, wo er an Smartphone-Komponenten mitarbeitete, die fast jeder mit sich herumträgt.
Mehr Vivek im Netz:
https://twitter.com/Vive_leCharme
https://vivelecharme.ch/
Videopodcast
In einer knappen Stunde reise ich mit Dumeng durch sein Leben. Wir reden über seine drogenabhängigen Eltern, seine Arbeit als Lehrperson einer Realklasse und den Unterschied zwischen den drei abrahamitischen Religionen.
Literaturverzeichnisse, Quellen, Links:
TS 49:30 Inside #NetzCourage, https://voima-verlag.ch/
Mehr Dumeng im Netz:
https://twitter.com/IKSapereAude
Videopodcast
Adrian Favero hat Primarschüler in Wallisellen unterrichtet und lehrt heute an der Uni Groningen. Wie es dazu kam und über vieles dazwischen, reden der Politikwissenschaftler und ich während 75 spannenden Minuten.
Mehr Adrian im Netz:
https://www.rug.nl/staff/a.v.favero
https://twitter.com/Adrian_Favero
Videopodcast
Wer mich schon immer mal fast nichts sagen hören wollte, ist hier richtig.
Philippe, 78, erzählt aus seinem Leben, das ihn vom Murtensee über Basel an die Sonnenseite des Bielersees führte.
Reminiszenzen eines Junggebliebenen.
Mehr Philippe im Netz
https://twitter.com/philippezogg
Videopodcast
Sara und Paul Wallimann gründeten 2011 das Training Restaurant Haven in Siem Reap / Kambodscha und führen es seither mit ihrem Team. Wie es dazu kam, wie der Alltag im Haven aussieht und warum das Projekt in der Region so wichtig ist, darüber reden wir in diesem Gespräch.
Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind alle Hörer und Hörerinnen mit Postadresse in der Schweiz. Der Einsendeschluss für die Mailantwort (auf contest@hanbekks.ch) der Wettbewerbfrage ist der 28. Dezember 2023. Der Versand des Kochbuchs erfolgt, sobald das neue Kochbuch produziert und gedruckt wurde. Der Rechtsweg ist natürlich total ausgeschlossen.
Wer das Kochbuch nicht gewinnt, kann es im Internet über den untenstehenden Link bestellen.
Wie das Projekt sonst unterstützt werden kann, ist dort ebenfalls beschrieben.
Mehr Haven im Netz:
https://havencambodia.com/
https://dragonflycambodia.org/
Raphael Schneider, 49, Schuhmacher aus Winterthur, erzählt im Gespräch, wie und wo er seine Kindheit verbracht hat, warum er Damenschuhe produziert statt Strassen zu bauen, und was er am Unterholz toll findet.
Mehr Raphael im Netz:
https://twitter.com/RaphaelSchnei18
https://www.instagram.com/my_own_schneider/
https://www.myownschneider.ch/
https://www.gehweise.ch/shop/
Simon Stadler, 35, Urner Mitte-Nationalrat, redet im Gespräch über die Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen, Religion im allgemeinen und die Vorzüge seines Heimatkantons.
Mehr Simon im Netz:
https://twitter.com/SimonStadler7
https://www.simon-stadler.ch/
Lelia Hunziker, Aargauer SP-Grossrätin, redet im Gespräch über Migrationspolitik, wie man Armut bekämpfen kann, wen sie gerne als Nachfolge von Alain Berset sehen würde und warum ihr Prinzipien wichtiger sind als ein Blick auf Mads Mikkelsen.
Mehr Lelia im Netz:
https://twitter.com/HunzikerLelia
https://www.instagram.com/leliahunziker/
www.leliahunziker.ch
www.fiz-info.ch
Nadine Vögeli, Solothurner SP Grossrätin, redet im Gespräch über sich, ihre Aufgabe als Grossrätin im Kanton Solothurn, wie man Prozesse in Spitälern so optimieren könnte, dass der Pflegeberuf an Attraktivität gewinnen und wen sie gern als Nachfolge von Alain Berset wissen würde.
Mehr Nadine im Netz:
https://www.nadinevoegeli.ch/
https://www.facebook.com/nadine.vogeli.9
https://www.instagram.com/kussechtundvogelfrei/
https://twitter.com/NadineVoegeli
https://www.linkedin.com/in/nadine-v%C3%B6geli-abb249193/
Janine Liechti, 33, Pfarrerin von Köniz BE, redet mit mir über Religionen im allgemeinen, Mitgliederschwund in der Kirchgemeinde und was man dagegen tun kann, und sie erzählt mir, was eine Pfarrerin von Montag bis Samstag tut.
Mehr Pfarrsie im Netz:
https://twitter.com/ja_li_ma
https://www.instagram.com/pfarrsie/
Ein Mutter-Tochter-Gespräch: Es ist nicht nur das Alter, das sie trennt, und es ist nicht nur der Haushalt, der sie verbindet; Hanbekks und ihre Tochter unterhalten sich über Themen, die sie bewegen.
In dieser Folge: Frausein.
Peter Schneider. Philosoph, Psychoanalytiker, Kolumnist, Satiriker, Podcaster.
Wir reden über Homophobie; wie sie entstehen und wie man ihr begegnen kann und warum lesbische Frauen manchmal als Homosexuelle light gesehen werden.
Mehr Peter Schneider im Netz:
https://twitter.com/PSPresseschau
https://www.instagram.com/peterspanoptikum/
https://peterschneider.info/
Inwiefern unterscheidet sich Palliativpflege von konventioneller Pflege, was brauchen schwerkranke Menschen und wie kann man ihre Angehörigen unterstützen? Diese Fragen hat Ilona Schmidt im Gespräch beantwortet.
Mehr Ilona Schmidt im Netz:
https://twitter.com/si_ilona
Ein Mutter-Tochter-Gespräch: Es ist nicht nur das Alter, das sie trennt, und es ist nicht nur der Haushalt, der sie verbindet; Hanbekks und ihre Tochter unterhalten sich über Themen, die sie bewegen.
In dieser Folge:
Wir und Rassismus
Dorothea Baur, 47. Beraterin, Geschäftsfrau, KI-Ethikerin.
Hanbekks (gerade in Kyoto, Japan) und Dorothea Baur reden über Ethik im Zusammenhang mit KI. Ein brandaktuelles Thema, das es wert ist, sich damit zu beschäftigen. Welche Chancen und Perspektiven gibt es, welche Gefahren drohen und wie sieht das totale Horrorszenario aus?
Mehr Dorothea Baur im Netz:
https://baurconsulting.ch/
https://twitter.com/DorotheaBaur
Bea Albermann, 26, Medizinerin, Aktivistin, Überzeugerin.
Bea erklärt uns im Gespräch, warum die Klimakrise die grösste existierende Bedrohung für die menschliche Gesundheit ist, und was jeder einzelne von uns tun kann, um dem entgegenzuwirken.
Mehr Bea Albermann im Netz:
https://www.linkedin.com/in/beaalbermann/
https://twitter.com/BeaAlbermann
https://www.instagram.com/bea_utifulworld
Markus Tschannen, 43, Vater, Hausmann, Kolumnist.
Er würde eine Seifenkiste mit Bordelektronik ausstatten und mich einsetzen, um Menschen zusammenzuscheissen. Ausserdem möchte er mit mir illegale Spiele spielen und einen Putzcast aufnehmen.
Mehr Markus im Netz:
https://twitter.com/souslik
https://www.instagram.com/instantsouslik/
Es ist nicht nur das Alter, das sie trennt, und es ist nicht nur der Haushalt, der sie verbindet; Hanbekks und ihre Tochter unterhalten sich über Themen, die sie bewegen.
In dieser Folge:
Das Leben als Scheidungskind.
Han ist Koreanisch für Korea, Bekks ist die Abkürzung für Rebekka. Hanbekks ist ihr Name. Sie ist eine alte, müde, schlecht gelaunte Schweizerin im Körper einer alten, müden, schlecht gelaunten Koreanerin.
Schlecht gelaunt ist sie nicht immer, im Gegenteil, vielmehr ist sie neugierig, interessiert und aufgeschlossen, besonders dann, wenn sie sich in diesem Podcast mit bekannten und unbekannten Menschen unterhält und sich Themen widmet, die vielleicht nicht immer den Stellenwert in der Öffentlichkeit haben, der ihnen gebührt. So ergeben sich Gespräche über Kultur, Politik und Gesellschaft, über Musik und Sport, über Kuchen und Chips, spannend und informativ, klug und ernst, albern und verspielt.
Wer mir gern zuhört, sich gut informiert und unterhalten fühlt und uns finanziell unterstützen möchte, damit wir dieses Format noch lange in dieser Form produzieren können, kann gerne unter info@hanbekks.ch den QR-Code für eine TWINT-Überweisung anfordern. Mehr Infos finden sich auch auf https://hanbekks.ch/ unter «Support the show». Wir sind um jeden Betrag, jede Unterstützung dankbar.
Vielen lieben Dank!
Mehr Hanbekks:
https://hanbekks.ch/
https://twitter.com/hanbekks
https://instagram.com/hanbekks
https://patreon.com/hanbekks