Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/43/a1/d2/43a1d254-b153-aac6-44d3-812bf1242339/mza_4573517702874988414.jpg/600x600bb.jpg
Hallo Web! Der Developer-Podcast
Hallo Web! Der Developer-Podcast
31 episodes
1 day ago
Aus dem dem Alltag von Software-Entwicklern. Wir sprechen wöchentlich über Themen zu Web-Technologien, agilem Arbeiten und Developer-Experience.
Show more...
Technology
RSS
All content for Hallo Web! Der Developer-Podcast is the property of Hallo Web! Der Developer-Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Aus dem dem Alltag von Software-Entwicklern. Wir sprechen wöchentlich über Themen zu Web-Technologien, agilem Arbeiten und Developer-Experience.
Show more...
Technology
Episodes (20/31)
Hallo Web! Der Developer-Podcast
State of JavaScript - Survey


Hallo liebe Hörerinnen und Hörer von "Hallo Web"!

In ihrer neuesten Podcastfolge haben Bart und Danny endlich wieder die Mikrofone ausgepackt, um über die neuesten Entwicklungen im Webentwicklungsuniversum zu plaudern. Nach einer kleinen Pause haben sie sich etwas ganz Besonderes für euch ausgedacht – den "State of JavaScript" Survey.

Gemeinsam haben sie sich durch die Fragen des Surveys gekämpft, ihre Gedanken ausgetauscht und sind in die tiefen Abgründe der JavaScript-Welt eingetaucht. Es war fast so, als würden sie wieder in ihren alten Rhythmus zurückfinden, während sie sich durch die aktuellsten Trends und Technologien bewegten.

In dieser Episode teilen sie ihre Gedanken darüber, welche Technologien sie für das kommende Jahr am meisten interessieren. Von brandneuen Frameworks über aufstrebende Bibliotheken bis hin zu den heißesten Tools – sie werfen einen Blick auf das, was die JavaScript-Community bewegt und was sie als Entwickler am meisten anspricht.

Außerdem verraten sie, welche Technologien sie unbedingt ausprobieren möchten. Welche neuen Tools haben ihr Interesse geweckt? Welche Frameworks wollen sie genauer unter die Lupe nehmen? Ihr werdet überrascht sein, welche aufregenden Pläne Bart und Danny für das Jahr 2024 haben!

Egal, ob ihr selbst Entwickler seid oder einfach nur neugierig auf die Welt des Webentwicklungsuniversums – diese Folge ist ein absolutes Muss. Sie geben nicht nur Einblicke in den "State of JavaScript", sondern teilen auch ihre persönlichen Pläne und Vorlieben für die Zukunft.

Also, schnappt euch eure Kopfhörer, lehnt euch zurück und taucht mit ihnen ein in die spannende Welt von "Hallo Web"! Viel Spaß beim Zuhören!


Zusätzlich haben wir diese Folge als Video aufgenommen. Schaut sie euch doch mal bei YouTube an und abonniert unseren Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC0mZctTmmDXvUyZBq1WooiQ?sub_confirmation=1


Show more...
1 year ago
2 hours 15 minutes 22 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
Bun - Der Node Killer oder doch nur eine alte Semmel?

Willkommen zurück bei 'Hallo-Web'! In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von Bun ein. Wir werfen einen genauen Blick auf seine beeindruckenden Features und diskutieren die Vor- und Nachteile dieses JavaScript-Multiwerkzeugs. Wenn du neugierig darauf bist, wie Bun deine Entwicklung verbessern kann, dann bleib dran und erfahre alles darüber, was dieses Tool zu bieten hat.

Show more...
2 years ago
49 minutes 40 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
3x10: Docker Swarm, .env in Node20x, Live-Streaming des Podcasts

In dieser Episode widmen wir uns drei spannenden Themen, jeweils für 10 Minuten. Wir tauchen ein in die Welt von Docker Swarm, lernen, wie .env-Dateien in Node.js 20x optimal genutzt werden können, und diskutieren ob und wo wir den Podcast live streamen wollen.



Show more...
2 years ago
37 minutes 1 second

Hallo Web! Der Developer-Podcast
Vue, Wjuu oder Fué?

Gemeinsam begeben wir uns in die neueste Ausgabe von HalloWeb, deinem Podcast für Entwickler! In dieser Episode widmen wir uns einem bekannten Webframework: Vue.js.

Erfahre mehr über seine spannende Entstehungsgeschichte, seine Wurzeln und die vielfältigen Möglichkeiten, die es Entwicklern bietet.

Dieses Framework hat die Webentwicklung nachhaltig geprägt, und wir bringen dir einige Einblicke und natürlich kommt unsere persönliche Meinung auch nicht zu kurz. Schnapp dir deine Kopfhörer, denn wir tauchen ein in die Welt des Webframeworks in dieser informativen Episode von HalloWeb!


Show more...
2 years ago
32 minutes 44 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
3x10: Preact, To Type or not to Type , Rome

Tauche mit uns in die neueste Folge von "HalloWeb - der Developer Podcast" ein, in der wir uns drei spannenden Themen widmen – ganz persönlich für dich. In je einer knackigen 10-minütigen Session erkunden wir die faszinierende Welt von Preact, gehen der Frage nach "Typescript oder nicht?" auf den Grund und tauchen in die aufregende Sphäre von Rome ein.


Bist du neugierig auf Preact, eine leichte Alternative zu React? Oder grübelst du darüber nach, ob Typescript in deinen Projekten sinnvoll ist? Wir liefern dir Insights und Denkanstöße zu diesen Themen. Und wenn du bereit für etwas ganz Neues bist, dann begleite uns auf einer Entdeckungsreise in die Welt von Rome.


Gemeinsam werden wir unser Entwicklerwissen erweitern und einen Blick auf die aktuellsten Trends und Technologien werfen. Lass dich inspirieren und halte Schritt mit der ständig wandelnden Entwickler-Community. Also, schnapp dir deine Kopfhörer und tauche ein in diese Episode – "HalloWeb" bringt dich auf den neuesten Stand und macht Technologie persönlich.

Show more...
2 years ago
34 minutes 14 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
Zurück aus der Sommerpause mit WSL, HTMX und Recruiting-Prozessen

Die drei Musketiere der Webentwicklung sind aus der Sommerpause zurückgekehrt und widmen sich in jeweils kompakten 10-minütigen Abschnitten drei unterschiedlichen Themen. Diese umfassen die Verwendung von WSL, um auf Windows-Rechnern eine gewohnt komfortable Entwicklungsumgebung zu schaffen, HTMX als Methode zur direkten Integration moderner Browserfunktionen in HTML, sowie effektive Recruiting-Prozesse, die sowohl dem Unternehmen als auch den Bewerbern zugutekommen.

Show more...
2 years ago
36 minutes 12 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
HTML 5 - und wo bleibt eigentlich HTML 6 ???

In dieser Ausgabe nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch die aufregende Welt von HTML5 und seine bahnbrechenden Neuerungen. Von Multimedia-Elementen bis hin zu verbessertem Code-Handling - wir decken alles ab.

Doch damit nicht genug! Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft und fragen uns gemeinsam: Wo bleibt eigentlich HTML6? Welche aufregenden Features können wir in naher Zukunft erwarten? Gibt es eine Revolution oder evolutionäre Schritte?

Also schnall dich an und sei dabei, wenn wir das Herzstück des Webs erkunden und die Geheimnisse von HTML5 und den kommenden Entwicklungen lüften. "Hallo Web" - der Podcast für alle Web-Enthusiasten und diejenigen, die es noch werden wollen.

Show more...
2 years ago
36 minutes 56 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
enterJS 2023 Recap

Jacob und Danny sind von der enterJS zurückgekehrt und berichten Bart von der Konferenz. Welche Themen waren am spannendsten, welche Vorträge am unterhaltsamsten und was bewegt die JavaScript-Community? Natürlich teilt Jacob auch seine Erfahrungen als Redner und spricht über seinen Vortrag über tomorrow.js.

Show more...
2 years ago
1 hour 21 minutes 23 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
SolidJS - das bessere React?

Entdecke die faszinierende Welt der agilen Webentwicklung mit unserer neuesten Podcast-Folge! In dieser Episode widmen wir uns SolidJS, einem aufstrebenden Framework, das die Art und Weise, wie wir Webanwendungen entwickeln, revolutioniert. Tauche ein in die Geschichte von SolidJS und erfahre mehr über seine spannenden neuen Features.


Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die Entstehung von SolidJS und erklären, wie es sich von anderen Frameworks abhebt. Von seinen bescheidenen Anfängen bis hin zu seiner rasanten Entwicklung werden wir die Fortschritte und Innovationen erkunden, die SolidJS zu einem festen Bestandteil der agilen Webentwicklung gemacht haben.


Aber das ist noch nicht alles! Wir werden uns auch intensiv mit den neuesten Features von SolidJS auseinandersetzen. Von der beeindruckenden Performance bis hin zur nahtlosen Integration mit modernen Entwicklungs- und Build-Tools bietet SolidJS eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Effizienz und Qualität deiner Webanwendungen zu steigern. Wir werden dir die spannendsten Features vorstellen und aufzeigen, wie sie in der Praxis eingesetzt werden können.


Egal, ob du ein erfahrener Entwickler bist oder gerade erst in die Welt der agilen Webentwicklung eintauchst, diese Podcast-Folge ist ein absolutes Muss! Hol dir wertvolle Einblicke, tausche dich mit Gleichgesinnten aus und lass dich von SolidJS begeistern.


Bereit, tiefer in die Welt der agilen Webentwicklung einzutauchen? Dann verpasse nicht unsere neueste Podcast-Folge über SolidJS. Jetzt anhören und die Zukunft der Webentwicklung entdecken!

Show more...
2 years ago
52 minutes 51 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
enterJS 2023
Voller Vorfreude erwarten wir die enterJS 2023, bei der wir sowohl als Speaker als auch als Teilnehmer dabei sein werden. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das diesjährige Programm und erkunden, was die JavaScript-Community in diesem Jahr bewegt. Welche Vorträge und Themen finden wir besonders spannend?
Show more...
2 years ago
1 hour 7 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
React im Jahr 2023

Wir schreiben das Jahr 2023, und React erfreut sich nach wie vor als das am häufigsten verwendete Frontend-Framework großer Beliebtheit. Angesichts der Tatsache, dass sich diese Situation vorerst wohl nicht so schnell ändern wird, ist es sinnvoll, einen Blick auf den aktuellen Stand von React zu werfen, selbst für Entwickler wie uns, die in den letzten Jahren kein React mehr verwendet haben. In dieser Folge werden wir über unsere bisherigen Erfahrungen mit React sprechen, einen Blick darauf werfen, welche Veränderungen sich in den letzten Jahren ergeben haben, und uns das React-Framework Next.js genauer anschauen. Liegt die Zukunft der Frontendendentwicklung wirklich auf dem Server?

Show more...
2 years ago
1 hour 7 minutes 34 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
Tailwind CSS
Tailwind CSS ist der hotteste Scheiß in der Welt der CSS-Frameworks. Aber was denken drei Fullstack-Entwickler darüber, die sich weder als passionierte CSS-Entwickler verstehen, noch sich vor der Aufnahme dieser Folge zuvor mit Tailwind CSS auseinandergesetzt haben? Ist Tailwind ein Rückschritt in eine graue Vergangenheit, oder erspart dieses Framework einer neuen Generation von Entwicklern, sich mit den Abgründen von CSS zu beschäftigen? Begleitet uns in dieser Folge, während wir unsere ersten Eindrücke von diesem Framework teilen, und genießt unsere kontroversen Diskussionen dazu Links zur Folge: CSS Frameworks in State of CSS 2022 Tailwind CSS CSS Utility Classes and "Separation of Concerns"
Show more...
2 years ago
1 hour 1 minute 11 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
Express, Koa und Fastify - Webframeworks für Node.js im Jahr 2023

In dieser Folge wagen wir einen Vergleich zwischen den drei Web-Frameworks Express, Koa und Fastify. Welche Gemeinsamkeiten haben sie und was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Kann eines der letztgenannten den Platzhirsch Express angreifen und moderne ES6-Features in die Node.js-Serverentwicklung bringen?

Show more...
2 years ago
41 minutes 32 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
Produktvision

Unser Ziel ist es, eine vertrauenswürdige Informationsquelle für Entwicklerinnen und Entwickler zu sein, die sich für Web-Technologien, agiles Arbeiten und eine positive Developer-Experience interessieren. Wir möchten Entwicklern helfen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und ihre Fähigkeiten zu verbessern, indem wir praxisorientierte Einblicke in die Welt der Web-Entwicklung bieten. Durch unser Engagement für hochwertigen Inhalt und unsere Leidenschaft für die Entwickler-Community wollen wir einen positiven Einfluss auf die Branche ausüben und dazu beitragen, dass das Web für alle zugänglicher und benutzerfreundlicher wird.


Das ist die Produktvision unseres Podcasts Hallo Web. Wie wir auf diese Produktvision gekommen sind, was eine Produktvision ist und wie sie uns Entwicklern bei unserer Arbeit helfen kann erfahrt ihr in dieser Episode.

Show more...
2 years ago
38 minutes 14 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
Wie definiert ChatGTP Codequalität

In der Folge geht es um die Bedeutung von Codequalität und wie man sie messen kann. Die Hosts betonen, dass Codequalität ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Softwareprojekten ist, da schlechter Code zu höheren Kosten und längeren Entwicklungszeiten führen kann. Als Grundlage dient die Defintion des Begriffs durch die künstliche Intelligenz "ChatGPT".


Es gibt verschiedene Ansätze zur Messung von Codequalität, wie z.B. statische Codeanalyse, manuelle Codeprüfung und automatisierte Tests. Die Hosts diskutieren auch die Vor- und Nachteile dieser Ansätze und betonen, dass keine dieser Methoden allein ausreicht, um die gesamte Codequalität zu messen.


Ein weiteres wichtiges Thema in der Podcastfolge ist der Zusammenhang zwischen Codequalität und agile Entwicklung. Die Hosts erklären, dass agile Entwicklung dazu beitragen kann, die Codequalität zu verbessern, indem sie die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und anderen Teammitgliedern fördert. Agile Methoden wie Continuous Integration und Continuous Delivery ermöglichen es, Probleme im Code frühzeitig zu identifizieren und zu beheben, was letztendlich zu einer höheren Codequalität führen kann.


Die Hosts diskutieren auch, wie agile Methoden dazu beitragen können, die Akzeptanz von Codequalität im Team zu erhöhen. Durch die Implementierung von Code-Reviews und Pair Programming können Entwickler ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen und so sicherstellen, dass der Code den Standards entspricht. Dadurch wird auch eine höhere Codequalität im Team gefördert.


Insgesamt betont die Podcastfolge die Bedeutung von Codequalität und wie sie gemessen werden kann. Es wird empfohlen, dass Entwickler und Unternehmen die verschiedenen Methoden zur Messung von Codequalität verstehen und anwenden, um sicherzustellen, dass ihre Softwareprojekte erfolgreich sind. Die agile Entwicklung kann dabei helfen, eine höhere Codequalität zu erreichen und Probleme frühzeitig zu identifizieren.

Show more...
2 years ago
38 minutes 32 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
Bewerbungstest

In der aktuellen Folge diskutieren wir das für und wieder von Coding Aufgaben im Verlauf des Bewerbungsprozesses.

Was für Aufgaben können einem Bewerber begegnen?

Welchen Nutzen haben die Aufgaben für das Unternehmen und den Bewerber?

Bieten die Aufgaben eine Möglichkeit, Einblicke in den Arbeitsalltag des potenziellen neuen Arbeitgebers zu erhalten?

Darüber hinaus erzählen wir einen kleinen Schwank aus unseren Erlebnissen mit Bewerbungstests.


Show more...
2 years ago
37 minutes 38 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
Pulumi

Pulumi - Ist das was zu Essen? Ist das lecker?


In dieser Folge erzählt Bart über seine Erfahrungen mit Pulumi.

Dabei beleuchten wir auch die Themen Infrastructure as Code im Allgemeinen und Cloud Services.

Was sind die Vorteile von Pulumi gegnüber dem weitaus bekannteren Terraform und braucht man Pullumi um ein richtiger TypeScript-Fullstack-Developer zu sein?


All das und mehr in dieser Episode!

Show more...
2 years ago
38 minutes 43 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
Slack-Time
In der Podcast-Folge geht es um das Konzept der "Slack-Time" und wie Entwickler diese nutzen können, um ihre Arbeit effektiver zu gestalten. Slack-Time bezieht sich auf den Zeitraum, in dem ein Entwickler nicht direkt an einem bestimmten Projekt arbeitet, sondern stattdessen Zeit hat, um zu experimentieren, neue Technologien zu lernen oder an Nebenprojekten zu arbeiten. Wir diskutieren, wie Slack-Time ein wichtiger Faktor bei der Förderung von Innovation und Kreativität bei Entwicklern ist, teilen unsere Erfahrungen und bewährten Methoden, wie Entwickler Slack-Time nutzen können, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und produktiver zu werden.
Show more...
2 years ago
34 minutes 42 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
Bugs

Wenn Bugs Fehler in der Software sind, sind Software-Entwickler dann die Kammerjäger für digitale Produkte? In dieser Folge beleuchten und diskutieren wir, was Bugs sind, wie man sie aufspüren und vermeiden kann und wie man in Scrum mit ihnen umgehen sollte. Die Gretchenfrage, die uns beschäftigt, lautet: Sollten Bugs geschätzt werden oder nicht?

Show more...
2 years ago
36 minutes 20 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
Contract Tests

Diese Folge ist eine Special Edition. Erstmals haben wir einen Gast in unserer Runde mit ganz viel Erfahrung. Zusammen sind wir in der Testpyramide ein wenig nach oben gewandert und haben uns Contract-Testing angeschaut. Bei der Definition des Begriffes fiel uns auf wie schwammig die Grenzen zwischen den Stufen verlaufen. Im weiteren Verlauf haben wir uns vorhandene Frameworks angeschaut und versucht diese mit Beispielen zu füttern.

Show more...
2 years ago
38 minutes 47 seconds

Hallo Web! Der Developer-Podcast
Aus dem dem Alltag von Software-Entwicklern. Wir sprechen wöchentlich über Themen zu Web-Technologien, agilem Arbeiten und Developer-Experience.