Sarah Lorenz, bekannt als @Buchischnubbel, ist zu Besuch bei Halbwaisheiten. Mit Isabelle spricht sie über große Trauer und Trost im Internet ebenso wie über die kleinen Begegnungen im echten Leben. Welche Rolle spielen Bücher in Buchis Leben und wie ist sie schließlich zu ihrem eigenen Buchvertrag gekommen? Außerdem verrät uns Hosentaschenfreundin Mareice Kaiser, welches Buchis Lieblingszitat von Mascha Kaléko ist.
Steady Abo abschließen und Halbwaisheiten schon ab 3,50 Euro unterstützen: https://steadyhq.com/de/halbwaisheiten
Oder Halbwaisheiten einmalig über Paypal supporten: https://paypal.me/isabellerogge Vielen Dank!
Sarah Lorenz aka Buchischnubbel auf Instagram: https://www.instagram.com/buchischnubbel/?hl=de
Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken: https://www.rowohlt.de/buch/sarah-lorenz-mit-dir-da-moechte-ich-im-himmel-kaffee-trinken-9783498006990
Halbwaisheiten-Playlist:https://open.spotify.com/playlist/7tSMIK1fpVfT2IW6Iky5WQ?si=b7edb93f442642c2
Foto Sarah Lorenz auf dem Episodencover © Charlotte Schreiber
Sara Samson Grzybek ist Autor*in, Lyriker*in und Gründer*in von Queermed Deutschland. Mit Isabelle spricht Sara Samson über das Schreiben als Ausdruck eigener Verletzlichkeit, die Herausforderungen von queeren Menschen in der Gesundheitsversorgung und die Rolle von Klassenprivilegien in den queeren Communities.
Steady Abo abschließen und Halbwaisheiten schonab 3,50 Euro unterstützen:https://steadyhq.com/de/halbwaisheiten Oder Halbwaisheiten einmalig über Paypalsupporten:https://paypal.me/isabelleroggeVielen Dank!
Sara Samson Grzybek auf Instagram: https://www.instagram.com/sara.samson.grzybek?igsh=MWRmM244MDhoanYzdQ==
Queermed Deutschland auf auf Instagram:
https://www.instagram.com/queermed_deutschland/
Halbwaisheiten-Playlist:https://open.spotify.com/playlist/7tSMIK1fpVfT2IW6Iky5WQ?si=b7edb93f442642c2
Diese Folge Halbwaisheiten ist im Grunde die erste Fassung des Enno Bunger Coming-of-Age-Films. Was hat Ennos erste Liebe mit seiner Musikkarriere zu tun? Wieso improvisierte er bei einem Klavierwettbewerb einen Song von Scooter? Und warum ist sein Album Der beste Verlierer bislang sein größter musikalischer Gewinn?
Obwohl Isabelle mit Enno viel über Tragik, Trauer und das Weinen spricht, wird in dieser Folge vor allem gelacht. Achja und Lina Maly verrät uns, was Enno für sie so besonders macht.
Schaun wa mal, was wird. Was wird.
Steady Abo abschließen und Halbwaisheiten schon ab 3,50 Euro unterstützen: https://steadyhq.com/de/halbwaisheiten
Oder Halbwaisheiten einmalig über Paypal supporten: https://paypal.me/isabellerogge Vielen Dank!
Enno Bunger auf Instagram: https://www.instagram.com/ennobunger
Da findet ihr auch die Sonntagscover mit Lina Maly.
Tickets für Ennos Tour: https://shop.ennobunger.de/tickets
Enno Bunger – Regen (Live bei TV Noir): https://youtu.be/L-W5gVbqxyk?feature=shared
Playlist Ennorm gute Musik: https://open.spotify.com/playlist/3BsWdQCMu5I4mPPx9NwD4D?si=12a66a21c5824c0e
Halbwaisheiten-Playlist:https://open.spotify.com/playlist/7tSMIK1fpVfT2IW6Iky5WQ?si=b7edb93f442642c2
Wie bringt man Kindern Vielfalt und Diversität näher, sodass sie sich selbst darin wiederfinden können? Die Kinderbuchautorin Regina Feldmann ist zu Gast bei Isabelle und spricht über ihre Arbeit und ihre Motivation, diverse Kinderbücher zu schreiben. Wie haben ihre eigenen Kinder sie inspiriert, und welche Herausforderungen hat sie als Schwarze Autorin auf dem Buchmarkt erlebt? Regina erzählt, warum Vernetzung innerhalb der Community für sie unverzichtbar ist und wie wichtig es ist, Kinder in ihrer Persönlichkeit und ihren Gefühlen ernst zu nehmen. Ein Gespräch über Identifikation, Mut und den Wunsch, Kindern eine vielfältige Welt zu eröffnen.
Halbwaisheiten finanziell unterstützen, kannst du hier:
Steady Abo abschließen und Halbwaisheiten schon ab 3,50 Euro unterstützen: https://steadyhq.com/de/halbwaisheiten
Oder Halbwaisheiten einmalig über Paypal supporten: https://paypal.me/isabellerogge Vielen Dank!
Regina Feldmann auf Instagram: https://www.instagram.com/reginafeldmann_autorin/
Die Kami & MIka Bücher: https://www.fischer-sauerlaender.de/autor/regina-feldmann-1017232
Wir packen das und sagen was:
https://www.carlsen.de/hardcover/wir-packen-das-und-sagen-was/978-3-551-52299-3
AFROKIDS Germany: https://afrokidsgermany.com/
Halbwaisheiten-Playlist:https://open.spotify.com/playlist/7tSMIK1fpVfT2IW6Iky5WQ?si=b7edb93f442642c2
© Foto Regina Feldmann auf Episodencover Lilian Scarlet Löwenbrück
Wer bekommt in unserer Gesellschaft Solidarität? Wo setzt man als alleinerziehende, pflegende Mama mit Behinderung Grenzen? Und können Kinder Systeme sprengen, oder sprengen Systeme Kinder? Mit Jasmin Dickerson wollte Isabelle schon lange sprechen, denn kaum eine andere Person auf Instagram vermag es für sie ehrlicher, direkter und dabei trotzdem solidarisch und liebevoll den Ton in wichtigen Debatten zu treffen. So auch in dieser Episode Halbwaisheiten.
Die Arbeit an Halbwaisheiten finanziell unterstützen, kannst du hier: https://paypal.me/isabellerogge Vielen Dank!
Jasmin Dickerson auf Instagram: https://www.instagram.com/jasmintaschannadickerson/
Jasmins Podcast ‘Gepflegtes Chaos’ findet ihr hier: https://open.spotify.com/show/5rgCwyf5nNO4bQEQlOk4s5?si=24592bb3404542a2
Halbwaisheiten-Playlist:https://open.spotify.com/playlist/7tSMIK1fpVfT2IW6Iky5WQ?si=b7edb93f442642c2
Foto Jasmin Dickerson auf dem Episodencover © Marco Korz
Seit Elina Penner ihren Roman Nachtbeeren veröffentlicht hat, bekommt sie auf Lesungen seltsame Fragen zu „den Russlanddeutschen" gestellt. Zum Beispiel wie viel Geld ihre Eltern vom Staat bekommen haben, als sie als Aussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland gekommen sind. Nach den Protagonist*innen ihres Buches wird selten gefragt. Deshalb macht Isabelle das in dieser Folge. Ja und dann geht es natürlich auch noch um Elinas Essayband Migrantenmutti. Um Hausschuhe, Essensreste und Fernsehen.
Links zur Folge:
Podcast Listen to Wissen: https://koerber-stiftung.de/podcasts/listen-to-wissen/
TEDxTalk Isabelle Rogge Gegen Armut hilft Geld: https://www.youtube.com/watch?v=RllFW3JCrOM
Die Arbeit an Halbwaisheiten finanziell unterstützen, kannst du hier: https://paypal.me/isabellerogge Vielen Dank!
Elina Penner auf Instagram: https://www.instagram.com/pia.stendera/
Migrantenmutti auf Instagram: https://www.instagram.com/migrantenmutti/
Halbwaisheiten-Playlist:https://open.spotify.com/playlist/7tSMIK1fpVfT2IW6Iky5WQ?si=b7edb93f442642c2
Foto Elina Penner auf dem Episodencover © Kai Senf
Die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel dachte lange, dass sie in Literaturwissenschaft promovieren würde. Bis sie merkte, dass sie lieber selbst Bücher schreibt. Im Gespräch mit Isabelle erzählt sie, wie sie den Erfolg ihres Debütromans Kintsugi erlebt hat. Von der großen Buchpremiere auf die Matratze im kleinen, leeren WG-Zimmer. Warum ist ihr zweiter Roman Triskele für sie das Lauteste, was sie je geschrieben hat? Und wieso sind ihre Romane am Ende vielleicht auch Utopien, vor allem für queere Menschen?
Triggerwarnung: Im Buch Triskele geht es um Depressionen und Suizid und so sprechen auch Miku und Isabelle vor allem in der zweiten Hälfte des Podcasts über diesen Themen.
Die Nummer der deutschen Telefonseelsorge lautet: 0800 1110111 und ist 24 Stunden erreichbar.
Hier findet ihr die Webseite mit Hilfsangeboten: www.telefonseelsorge.de/
Die Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche lautet: 116 111
Google hat eine Listen von Webseiten und Telefonseelsorgen verschiedenster Länder zusammengetragen:
support.google.com/websearch/answer/11181469
Der Verein Freunde fürs Leben leistet ebenfalls wichtige Aufklärungsarbeit: www.frnd.de
Weitere Shownotes zur Folge:
Die Bücher Kintsugi und Triskele von Miku Sophie Kühmel sind im S. Fischer Verlag erschienen. Ihr findet sie hier: https://www.fischerverlage.de/autor/miku-sophie-kuehmel-1010865
Foto Miku Sophie Kühmel auf dem Halbwaisheitencover © Olga Blackbird
HalbwaisheitenPlaylist:https://open.spotify.com/playlist/7tSMIK1fpVfT2IW6Iky5WQ?si=b7edb93f442642c2
In dieser Folge spricht Isabelle mit Journalistin und Autorin Anne Dittmann. Anne ist seit 7 Jahren allein- bzw. getrennterziehend. Sie kennt die Herausforderungen für Eltern insbesondere Mütter nach einer Trennung aus eigener Erfahrung: Die finanziellen Nachteile, die Bullshitaufgaben für Teilzeitarbeitende und all die politischen wie gesellschaftlichen Vorurteile. Diese Probleme sind nicht nur individuell, sondern auch strukturell. In ihrem neuen Buch solo, selbst & ständig. Was Alleinerziehende wirklich brauchen gibt sie den Perspektiven von Alleinerziehenden eine Bühne. Ein sehr persönliches Gespräch über das Kämpfen für Freiräume zum Schreiben, mentale Gesundheit aber auch die Schönheit des Alleinseins.
Mehr zu Anne Dittmann: instagram.com/anne_dittmann
Buch: solo, selbst & ständig. Was Alleinerziehende wirklich brauchen: penguinrandomhouse.de/Paperback/solo-selbst-und-staendig/Anne-Dittmann/Koesel/e612505.rhd
Kinderbuch: Meine Crew meine-crew.de/
Du willst die Arbeit am Podcast finanziell und ganz ohne Abo unterstützen? https://www.buymeacoffee.com/isabellerogge
Feedback an hi@halbwaisheiten.com oder über instagram.com/isabelle_rogge
Foto Anne Dittmann auf Halbwaisheitencover: Birte Filmer
In dieser Folge zum internationalen Frauentag bzw. feministischen Kampftag spricht Isabelle mit der Journalistin und Ethnologin Shikiba Babori über die Frauen Afghanistans. Shikiba selbst in Kabul geboren, lebt seit vielen Jahren in Deutschland und reiste für ihre Recherchen und um afghanische Journalistinnen auszubilden zuletzt bis 2019 immer wieder nach Afghanistan. 2022 veröffentlichte sie ihr Buch Die Afghaninnen: Spielball der Politik. Im Gespräch erklärt Shikiba Isabelle, inwiefern die Frauen Afghanistans in den letzten hundert Jahren immer wieder von verschiedensten Machthabern im In- und Ausland instrumentalisiert wurden, warum sie die zwanzigjährige NATO-Zeit des Landes heute sehr kritisch sieht und warum der sogenannte Westen jetzt erst Recht auf das Taliban-Regime schauen und darüber berichten muss. Ein ausführliches Gespräch über patriarchale Strukturen, Missstände und multiple Krisen, aber ebenso Solidarität und die Kraft von Bildung und Aufmerksamkeit.
Shownotes:
Buch Shikiba Babori | Die Afghaninnen: Spielball der Politik https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/politik/die_afghaninnen-17322.html
Buch Siba Shakib | Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen https://www.penguinrandomhouse.de/ebook/Nach-Afghanistan-kommt-Gott-nur-noch-zum-Weinen/Siba-Shakib/C-Bertelsmann/e112742.rhd
https://www.afghanischer-frauenverein.de/
Du willst die Arbeit am Podcast unterstützen? https://www.buymeacoffee.com/isabellerogge
Feedback an hi@halbwaisheiten.com
Isabelles Gästin musste spontan absagen. Aber da die Technik am Vorabend schon aufgebaut und Freund und Kind zum Frühstück verabredet waren, hat sie sich einfach für einen kleinen Monolog ohne Konzept vors Mikro gesetzt. Was dabei rauskam? Eine Empfehlung für Judith Holofernes Buch Die Träume anderer Leute und eine kleine musikalische Zeitreise ins Jahr 2003 oder 2004 auf ein Wir sind Helden Konzert. Etwas verschnupft, aber trotzdem ganz gut geeignet zum Runterkommen und Einschlafen. Eine Meditation für die Ohren quasi.
Wenn ihr meine Arbeit als Podcasterin unterstützen mögt, könnt ihr das ganz simpel und ohne Registrierung oder Abo hier tun: https://www.buymeacoffee.com/isabellerogge
Feedback und Gäst*innenwünsche immer gern per Instagram @isabelle_rogge oder an hi@halbwaisheiten.com
Die Halbwaisheiten Playlist findet ihr wie immer hier: https://open.spotify.com/playlist/7tSMIK1fpVfT2IW6Iky5WQ?si=8ca766d780e24991
In dieser Folge spricht Isabelle mit der Autorin und Journalistin Edith Löhle. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie mensch bei all den Brandherden auf der Welt, mit dem Tun für soziale Gerechtigkeit am Ball bleiben kann. Es geht um Ediths ZDF Doku Programmierte Ungerechtigkeit und die Frage: Warum sind Algorithmen der Spiegel unserer Gesellschaft? Außerdem möchte Isabelle mehr über Ediths Omi-Plattform heynana.de. erfahren. Warum ist es so wichtig, alte Menschen wieder sichtbarer zu machen? Und was hat Edith von ihrer eigenen Omi Klara lernen dürfen? Warum die Omage von Sängerin Mogli und Oma Barbara sie besonders beeindruckt hat, verrät sie ebenfalls. Und natürlich hat auch Edith, Isabelle ein paar Weisheiten mitgegeben.
Shownotes:
Isabelles Interview im Spotify Shownotes Newsletter: https://mailchi.mp/spotify/betreff-neuer-spotify-original-podcast-mit-karim-adeyemi-vier-podcast-tipps-zum-movember-halbwaisheiten-hostin-isabelle-rogge-im-interview?e=d8b2ecdba7
Edith Löhle auf Instagram: https://www.instagram.com/__edditude__/
Doku | Programmierte Ungerechtigkeit:
Ediths Omi Plattform: https://www.heynana.de/
Omage von Sängerin Mogli und Oma Barbara: https://www.heynana.de/mogli-und-oma-barbara/
Folgende Filme und Serien haben Edith und Isabelle angesprochen:
Film | The Swimmers / Die Schwimmerinnen: https://www.youtube.com/watch?v=1Paz6Br8XDg
Serien |
Gilmore Girls
Never have I ever: https://www.youtube.com/watch?v=HyOCCCbxwMQ
Heartstopper: https://www.youtube.com/watch?v=93ubuLB5HlU
Songempfehlung auf Halbwaisheiten Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/7tSMIK1fpVfT2IW6Iky5WQ?si=4ef9a066540543f9
Weiterführende Links aus dem Gespräch zu Programmierte Ungerechtigkeit:
Buch | Unsichtbare Frauen:
https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Unsichtbare-Frauen/Caroline-Criado-Perez/btb/e561586.rhd
Webseite: https://algorithmwatch.org/de/
In dieser Folge spricht Isabelle mit der deutsch-iranischen Medizinerin und Sängerin MARYAM.fyi und dem Iran-Experten Dieter Karg von Amnesty International Deutschland über die iranische Revolution. Warum sprechen Isabelle und Maryam bereits von einer Revolution? Welche Bedeutung spielen die kurdischen Frauen und die Gen Z dabei? Wie kommt man überhaupt an Informationen in einem Land, indem das Internet abgestellt wird? Und wie schlimm steht es um die Menschenrechte im Iran?
Unsere Solidarität ist mit den Frauen* und allen unterdrückten Menschen im Iran. Jin, Jiyan, Azadî | Frau*, Leben Freiheit | Woman*, Life, Freedom
Quellenliste vom 31.10.2022:
Bitte unterzeichnet die Petition von HÁWAR.help e.V.zur deutschen Iran-Politik bis zum 22.11.2022 hier.
Die Halbwaisheiten Playlist findet ihr hier.
MARYAM.fyi. auf Spotify und auf Instagram.
Informationen von Amnesty International zum Iran findet ihr hier.
Weitere empfehlenswerte Instagramaccounts:
https://www.instagram.com/natalie_amiri/
https://www.instagram.com/duzentekkal/
https://www.instagram.com/michelabdollahi/
Nicht im Podcast erwähnt, aber auch zu empfehlen :
https://www.instagram.com/damitdasklaas/ Hosted by Sarah Ramani The Voice of the Streets
https://www.instagram.com/officiallyjoko/ Hosted by Azam Jangravi Women’ rights activist
Natalie Amiri - Zwischen den Welten
Hörbuch:
Buch: https://www.genialokal.de/Produkt/Natalie-Amiri/Zwischen-den-Welten_lid_46670675.html
Iran-Expertin Natalie Amiri über die Frauenbewegung - Jung & Naiv: Folge 601
https://www.youtube.com/watch?v=dWZUCPn1rLU
Feedback an: hi@halbwaisheiten.com oder per Instagram an @isabelle_rogge.
Feedbacksprachnachrichten könnt ihr schicken an: https://anchor.fm/isabellerogge
In dieser kurzen Introfolge erzählt Moderatorin Isabelle Rogge etwas zu ihrem neuen Podcast Halbwaisheiten. Was hat der Titel zu bedeuten und was kann man erwarten? Und vor allem: Warum geht es jetzt ganz plötzlich los?
Feedback zu Halbwaisen gern an hi@halbwaisheiten.com oder über www.instagram.com/isabelle_rogge