Deutschland ist ein Einwanderungsland – und das spiegelt sich natürlich auch im Gesundheitswesen. Doch wie gerecht ist der Zugang zur medizinischen Versorgung wirklich?
In unserem Podcast sprechen wir mit Expert:innen aus Medizin, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft über Rassismus und weitere Formen der Diskriminierung und über die Herausforderungen einer diversitätssensiblen Gesundheitsversorgung.
Anhand realer Fallbeispiele und fundierter Analysen beleuchten wir, welche Strukturen geändert werden müssen, um Chancengerechtigkeit für alle zu schaffen.
Was braucht es also ganz konkret, wenn wir von einer guten Versorgung für alle sprechen? Woran hapert es aktuell und wo drückt bereits seit Jahren der Schuh?
Leben wir in einer Gesellschaft voller versäumter Momente und Chancen, wenn es um das Vorantreiben von Diversität geht? Was bedeutet 'Diversität' überhaupt und werden wir in 30 Jahren noch darüber sprechen?
Taucht mit uns ein in eine essentielle Diskussion über Gerechtigkeit, Vielfalt und eine Medizin der Zukunft!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutschland ist ein Einwanderungsland – und das spiegelt sich natürlich auch im Gesundheitswesen. Doch wie gerecht ist der Zugang zur medizinischen Versorgung wirklich?
In unserem Podcast sprechen wir mit Expert:innen aus Medizin, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft über Rassismus und weitere Formen der Diskriminierung und über die Herausforderungen einer diversitätssensiblen Gesundheitsversorgung.
Anhand realer Fallbeispiele und fundierter Analysen beleuchten wir, welche Strukturen geändert werden müssen, um Chancengerechtigkeit für alle zu schaffen.
Was braucht es also ganz konkret, wenn wir von einer guten Versorgung für alle sprechen? Woran hapert es aktuell und wo drückt bereits seit Jahren der Schuh?
Leben wir in einer Gesellschaft voller versäumter Momente und Chancen, wenn es um das Vorantreiben von Diversität geht? Was bedeutet 'Diversität' überhaupt und werden wir in 30 Jahren noch darüber sprechen?
Taucht mit uns ein in eine essentielle Diskussion über Gerechtigkeit, Vielfalt und eine Medizin der Zukunft!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Haben wir je gelernt, respektvoll miteinander zu streiten? Und führt mehr Zeit zwangsläufig zu einer gerechteren Gesundheitsversorgung? Doch vor allem: Wie können Ärzt*innen wissen, wie es ihren Patient*innen wirklich geht, wenn diese nicht in der Lage sind, sich klar auszudrücken?
In der heutigen Folge widmen wir uns einem kritischen Thema: Kommunikation auf "Augenhöhe". Zusammen mit unserer Gästin Dr. med. Sara Arewa gehen wir der Frage nach, ob es im Dialog und der Beziehung zwischen Ärzt*innen und Patient*innen überhaupt möglich ist, sich auf Augenhöhe zu begegnen.
Shownotes
Socials
Dr. Med. Sara Arewa: @menschlichemedizin
Empowerment für Diversität: @empowermentdiversitaet
FrAktion Gesundheit:
https://fraktiongesundheit.de/#:~:text=Die%20FrAktion%20Gesundheit%20ist%20eine%20der
Ärztekammer Berlin:
https://www.aekb.de/#:~:text=Die%20%C3%84rztekammer%20Berlin%20ist%20die
Praxisbeirat Empowerment für Diversität
Transparenzbericht Barmer:
Dissertation Refubium:
Genfer Gelöbnis:
Einordnung zum Genfer Gelöbnis:
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0036-1594892
Begriffe:
Pit fall
Unerwartete Herausforderung oder Gefahr, auch mit Fallstrick oder Fallgrube zu übersetzen
Antiziganismus
Intersektionalität
https://glossar.neuemedienmacher.de/glossar/intersektionalitaet/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.