
Wir alle LIEBEN es, zu tratschen: laut Forschung eine Stunde pro Tag. Gleichzeitig schätzen wir es nicht, dass man über uns tratscht. Aber warum tun wir das eigentlich, was ist so unwiderstehlich daran? Ist Tratschen vor allem negativ oder scheint das nur so? Tratschen Frauen tatsächlich mehr als Männer? Und: Was kann man dagegen tun am Arbeitsplatz? - Stephan und Janett wundern sich und stellen dabei folgende Fragen.
THEMEN:
🦜 Warum tratschen wir eigentlich so gern?
🧑🤝🧑 Gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen?
🤐 Was kann man dagegen tun am Arbeitsplatz?
FILMTIPP:
Chimp Empire (2023), auf Netflix
FORSCHUNG:
- Wir tratschen eine Stunde am Tag — Robbins; Karan: "Who Gossips and How in Everyday Life?" 2019
- Nur 30% sind negativ, der Rest positiv oder neutral — Baumeister: "Gossip as Cultural Learning" 2004
- 2/3 unserer informellen Kommunikation bilden soziale Themen — Dunbar: "Human Conversational Behavior" 1997
Falls ihr mehr wissen möchtet über gesunde Arbeit, Kommunikation und Psychologie, kommentiert hier gern oder schreibt uns:
smart@berlin-alley.com
#tratschen #gossig #psychologie #kommunikation #unternehmenskultur
Intro by Dana Music - https://pixabay.com/users/danamusic-31920663/