Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/8b/f7/2b/8bf72b5a-e069-66c3-44be-15558ab8f9a1/mza_15637126364407359403.jpg/600x600bb.jpg
G´sunde Viertelstunde
Gesundheit Innviertel
73 episodes
6 days ago
Die gebürtige Innviertler Moderatorin Kati Hochhold begrüßt 14-tägig ausgewiesene Expert*innen rund um das Thema Gesundheit. Auf charmante Weise entlockt sie den Gästen wertvolle Gesundheitstipps und liefert den Hörer*innen Informationen für den ein oder anderen Denkanstoss. Dabei lässt sie sich in kein enges Frage-Korsett pressen, sondern entdeckt neben dem Expert*innenwissen auch den Menschen und seinen Hintergrund – vom Stil her authentisch und mit viel Herzlichkeit. Im Rahmen der „G´sunden Viertelstunde“ investieren die Hörer*innen ihre wertvolle Zeit in das höchste Gut überhaupt – die Gesundheit. --------------------------------------------------------------------------------- Der Podcast bzw. die Beiträge ersetzen keine ärztliche Untersuchung und fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Weiters dient der Podcast nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und stellt keine Therapieanweisung/Therapieempfehlung dar. Alle Inhalte sind allgemein gehalten und beziehen sich nicht auf einzelne Personen; sie sind ausschließlich zur allgemeinen Information gedacht. Die Ableitung einer Diagnose für einen Einzelfall ist bereits aus diesem Grund nicht möglich. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden daher immer an einen Arzt! Eine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Show more...
Health & Fitness
Education,
Science
RSS
All content for G´sunde Viertelstunde is the property of Gesundheit Innviertel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die gebürtige Innviertler Moderatorin Kati Hochhold begrüßt 14-tägig ausgewiesene Expert*innen rund um das Thema Gesundheit. Auf charmante Weise entlockt sie den Gästen wertvolle Gesundheitstipps und liefert den Hörer*innen Informationen für den ein oder anderen Denkanstoss. Dabei lässt sie sich in kein enges Frage-Korsett pressen, sondern entdeckt neben dem Expert*innenwissen auch den Menschen und seinen Hintergrund – vom Stil her authentisch und mit viel Herzlichkeit. Im Rahmen der „G´sunden Viertelstunde“ investieren die Hörer*innen ihre wertvolle Zeit in das höchste Gut überhaupt – die Gesundheit. --------------------------------------------------------------------------------- Der Podcast bzw. die Beiträge ersetzen keine ärztliche Untersuchung und fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Weiters dient der Podcast nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und stellt keine Therapieanweisung/Therapieempfehlung dar. Alle Inhalte sind allgemein gehalten und beziehen sich nicht auf einzelne Personen; sie sind ausschließlich zur allgemeinen Information gedacht. Die Ableitung einer Diagnose für einen Einzelfall ist bereits aus diesem Grund nicht möglich. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden daher immer an einen Arzt! Eine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Show more...
Health & Fitness
Education,
Science
Episodes (20/73)
G´sunde Viertelstunde
#72 - Menschlichkeit bis zum Schluss
In dieser Folge der G’sunden Viertelstunde sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft – das Lebensende. Zu Gast ist Sabine Leithner, MSc, Leiterin der Hospiz- und Palliativakademie Ried. Sie erklärt, was ein „Letzte Hilfe Kurs“ ist und warum es so wichtig ist, über Sterben, Tod und Trauer zu sprechen. Ein Gespräch über Mut, Menschlichkeit und die Kraft des Daseins – auch wenn Worte fehlen.
Show more...
5 days ago
15 minutes

G´sunde Viertelstunde
#71 - Tabuthema Tod
In dieser besonderen Episode sprechen wir mit Dr. Martin Prein – Thanatologe, Psychologe und ehemaliger Bestatter – über ein Thema, das wir gern meiden: den Tod. Warum verdrängen wir unsere Endlichkeit? Wie beeinflusst das unser Leben – und unsere Angst? Ein tiefgründiges Gespräch über Sterben, Spiritualität, Mitgefühl und das, was bleibt.
Show more...
2 weeks ago
17 minutes

G´sunde Viertelstunde
#70 - Fit durch den Herbst
Herbstzeit = Schnupfenzeit? In dieser Ausgabe der „Gesunden Viertelstunde“ dreht sich alles darum, wie Körper und Immunsystem gut durch die kühle Jahreszeit kommen. Eine ausgewogene, warme Ernährung mit basischen Lebensmitteln, Gewürzen wie Ingwer und Zimt sowie ausreichend Flüssigkeit unterstützt die Abwehrkräfte. Kneipp-Anwendungen und Bewegung an der frischen Luft helfen zusätzlich, den Kreislauf in Schwung zu bringen. Auch der gezielte Einsatz von Nahrungsergänzung kann dabei sinnvoll sein – immer angepasst an die individuellen Bedürfnisse. Zu Gast in dieser Folge: die Kurärztinnen und Allgemeinmedizinerinnen Dr. Andrea Part und Dr. Christa Friedl sowie Ernährungswissenschafterin Monika Rotarski vom Kurhaus Schärding.
Show more...
1 month ago
15 minutes

G´sunde Viertelstunde
#69 - Diabetes bei Kindern
Die 9-jährige Marlene spricht offen über ihr Leben mit Typ-1-Diabetes – von der Diagnose bis zum Alltag mit Insulinpumpe. Ihr Papa Andreas, ebenfalls betroffen, teilt auch seine Erfahrungen. Dr.in Marlene Schönhuber, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, erklärt anschaulich die medizinischen Hintergründe und Unterschiede zwischen Typ 1 und Typ 2. Gemeinsam zeigen sie, wie ein gutes Leben mit Diabetes gelingen kann.
Show more...
1 month ago
17 minutes

G´sunde Viertelstunde
#68 - Wechseljahre verstehen
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema „Wechseljahre". OÄ Dr. Monika Penzinger, Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, erklärt, was im Körper passiert, welche Beschwerden auftreten können und warum es wichtig ist, darüber zu sprechen. Hormonersatztherapie, pflanzliche Mittel und ein bewusster Lebensstil stehen ebenso im Fokus wie der Aufruf, den eigenen Bedürfnissen Raum zu geben. Denn der Wechsel ist kein Ende – sondern oft ein neuer Anfang.
Show more...
2 months ago
17 minutes

G´sunde Viertelstunde
#67 - Wie geht Digital Detox?
Wie viel Handy ist eigentlich zu viel? In dieser „G’sunden Viertelstunde“ sprechen wir mit Psychologin Helena Pokrivka über digitale Gewohnheiten, ständige Erreichbarkeit und die Kunst, sich abzugrenzen. Wir fragen uns, warum wir selbst in kurzen Wartezeiten reflexartig zum Smartphone greifen – und was wir dadurch vielleicht verpassen. Es geht um Medienkompetenz, bewusste Pausen und die Rolle von Erwachsenen als Vorbilder – besonders für Kinder und Jugendliche. Eine Einladung zum Innehalten in einer Welt voller Push-Nachrichten.
Show more...
2 months ago
20 minutes

G´sunde Viertelstunde
#66 - Mentale Power
In dieser Folge erzählt Thomas Widerin, Ex-Polizist und ehemaliger Leistungssportler, von seiner beeindruckenden Radreise über 32.000 Kilometer – von Alaska bis Tirol – und warum mentale Stärke dabei wichtiger war als körperliche Fitness. Zwischen Strapazen, Einsamkeit und psychischer Belastung erklärt der 62-Jährige, wie man lernt, mit sich selbst umzugehen und Herausforderungen zu meistern.
Show more...
2 months ago
17 minutes

G´sunde Viertelstunde
#65 - Organtransplantation – Leben schenken
Organspende bedeutet nicht nur ein neues Leben, sondern oft auch neue Lebensfreude. Das zeigt die bewegende Geschichte von Sigi Meschnig, der seit 26 Jahren mit Spenderherz und -lunge lebt. Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer (Transplant-Referent der Region Nord) und Dr. Andreas Hartjes (lokaler Transplant-Referent Region Innviertel) sprechen in der neuen Folge der G'sunden Viertelstunde gemeinsam mit Sigi Meschnig und Moderatorin Kati Hochhold über das Thema Organspende – ein Thema, das berührt und bewegt. Dabei geht es nicht nur um medizinische Fakten, sondern auch um ethische Fragen und persönliche Erlebnisse aus der Transplantationsmedizin. Was fühlen Angehörige? Wie begleitet man sie? Und warum ist es so wichtig, das Thema im Familienkreis offen zu besprechen?
Show more...
3 months ago
19 minutes

G´sunde Viertelstunde
#64 - Smartphone statt Pixi Buch
In dieser Folge geht's um Smartphones in Kinderhänden – Segen oder Risiko? Kinderärztin Dr. Arnika Thiede und Psychologe Christoph Rosenthaler Msc vom Institut für Sinnes- und Sprachneurologie der Barmherzigen Brüder Linz geben Einblick in ihre Praxis. Wir sprechen über Sprachverzögerung, Medienkonsum bei Kleinkindern und elterliche Vorbilder. Was ist dran am „digitalen Autismus“? Und wie viel Bildschirm ist zu viel?
Show more...
3 months ago
16 minutes

G´sunde Viertelstunde
#63 - Höchstleistung bei Hitze
In dieser Folge spricht Dr. Ronald Ecker - Hausarzt, Sportmediziner und ehemaliger Leistungssportler - über die Herausforderungen von Sport bei hohen Temperaturen: von idealen Trainingszeiten über Flüssigkeitszufuhr bis hin zur Gefahr eines Hitzeschocks. Für Hobbysportler gibt’s praktische Tipps – von smarter Vorbereitung bis zur richtigen Erholung nach dem Wettkampf.
Show more...
4 months ago
16 minutes

G´sunde Viertelstunde
#62 - ALS - wenn Nerven versagen
In dieser Folge sprechen wir mit Dr.in Christina Grebe, ärztliche Leiterin der Palliativstation des Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, sowie Vorstandsvorsitzende des Landesverband Hospiz OÖ, und Priv.-Doz. Dr. Markus Hutterer, stv. Ärztlicher Direktor BHB Linz, Leiter des Spezialbereiches Neuroonkologie und Neuropalliative Care, über die unheilbare Nervenkrankheit ALS. Wie erkennt man sie? Wie verläuft sie? Und wie kann das neue ALS-Netzwerk in Oberösterreich Betroffenen helfen? Mitfühlend, aufklärend – und Mut machend.
Show more...
4 months ago
19 minutes

G´sunde Viertelstunde
#61 - 50 Jahre Kindermedizin Ried
Wie sah der Alltag kleiner Patientinnen und Patienten vor 50 Jahren aus? Primar Dr. Andreas Wimmer nimmt uns mit auf eine bewegende Zeitreise durch die Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Von einsamen Tagen ohne Eltern bis zur Einführung der Mutter-Kind-Zimmer. Wir sprechen über die medizinische Entwicklung, Medienabhängigkeit und Impfskepsis.
Show more...
5 months ago
15 minutes

G´sunde Viertelstunde
#60 - Me-Time statt Dauerstress
In dieser Folge der G’sunden Viertelstunde dreht sich alles um Selbstfürsorge im Alltag – zwischen Familie, Beruf und gesellschaftlichem Druck. Zu Gast ist Julia Gramberger, MA, MSc, Arbeits- und Organisationspsychologin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Sie erklärt, warum gesunder Egoismus nichts mit Egozentrik zu tun hat – und wie man Kraftquellen im Hier & Jetzt entdeckt. Ein Gespräch voller Aha-Momente, ehrlicher Einblicke und konkreter Tipps zur Balance im Leben.
Show more...
5 months ago
17 minutes

G´sunde Viertelstunde
#59 - Mama-Managerin-Mensch
In der aktuellen Podcast-Folge der G’sunden Viertelstunde spricht Mag.a Maria Musel, Vorständin Personalmanagement im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und Zweifach-Mama ganz offen über Familie & Vollzeitjob, gesellschaftliche Erwartungen und gelebte Realität. Warum sie den Begriff „Powerfrau“ kritisch sieht und was es wirklich braucht, um Job und Familie zu vereinen – im Gespräch mit Moderatorin Kati Hochhold wagt die Personalchefin einen Blick zurück, nach vorn und mitten ins Jetzt.
Show more...
6 months ago
16 minutes

G´sunde Viertelstunde
#58 - Schmetterlinge im Bauch
Die Sonne lacht, die Hormone tanzen - der Frühling bringt Gefühle in Wallung! In der neuen Folge der G´sunden Viertelstunde mit Kati Hochhold spricht die Psychologin und Psychotherapeutin Mag. Birgit Maurer von liebeskummerpraxis.at spricht über die Macht der Frühlingsgefühle. Von rosaroter Brille bis Herzschmerz. Warum wir in der Verliebtheitsphase ein bisschen ver-rückt sind. Wie der Alltag Beziehungen verändert und was wirklich gegen Liebeskummer hilft!
Show more...
6 months ago
16 minutes

G´sunde Viertelstunde
#57 - Vegan? Mehr als nur ein Trend
In dieser Episode der „G'sunden Viertelstunde“ widmen wir uns der veganen Ernährung und beleuchten, wie eine pflanzenbasierte Kost das Wohlbefinden fördern kann. Birgitta und Christian Wiesbauer leben seit einigen Jahren vegan. Die beiden teilen ihre Erfahrungen und erklären, wie sich eine vegane Ernährung positiv auf den Cholesterinspiegel, die Regeneration und das allgemeine Energieniveau auswirken kann. Auch die Alltagshürden werden dabei angesprochen.
Show more...
7 months ago
17 minutes

G´sunde Viertelstunde
#56 - Zukunft der Medizin
Dr. Johannes Huber, der Ärztliche Direktor des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried, spricht über seinen Alltag als Direktor und Arzt, die Herausforderungen im Gesundheitswesen, die Bedeutung von Ethik in der Medizin und den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Dr. Huber erklärt, warum es ihm wichtig ist, trotz seiner Führungsrolle auch als Arzt tätig zu bleiben, wie moderne Technologien wie KI den Klinikalltag unterstützen und welche Strategien im Umgang mit dem Ärztemangel von Bedeutung sind.
Show more...
7 months ago
17 minutes

G´sunde Viertelstunde
#55 - Frühzeitige psychosoziale Hilfe
In dieser Folge erklärt Christine Brettbacher,Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, zusammen mit Daniela Razenberger, Managerin des Gesundheitsparks Ried, das Konzept des Social Prescribing. Sie erläutern, wie psychosoziale Probleme erkannt und Betroffene durch kostenlose Sprechstunden unterstützt werden. Ziel ist es, frühzeitig Lösungen zu finden und Menschen an die passende Hilfe zu vermitteln – ohne lange Wartezeiten oder Hemmschwellen. Ein wichtiges Angebot zur Prävention und ganzheitlichen Gesundheitsförderung.
Show more...
8 months ago
14 minutes

G´sunde Viertelstunde
#54 - Frauengesundheit im Fokus
In dieser Ausgabe unserer „G'sunden Viertelstunde“ sprechen Julia Commenda, Fachleiterin für Frauengesundheit bei Proges, und Simone Ecker, Leiterin des Frauen Gesundheitszentrums „fRIEDa" in Ried im Innkreis, über die psychosozialen Aspekte der Frauengesundheit – von der Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu den alltäglichen Herausforderungen, mit denen viele Frauen konfrontiert sind. Sie erklären, warum Frauen in Gesundheitsfragen oft andere Bedürfnisse haben als Männer und wie gezielte Unterstützung und Prävention helfen können, das Wohlbefinden zu steigern. Ob durch individuelle Beratung, Workshops oder unterstützende Netzwerke – das „fRIEDa" Zentrum bietet einen sicheren Raum, um sich über persönliche Themen wie etwa Mental Load auszutauschen und neue Wege zu finden, sich selbst Gutes zu tun.
Show more...
8 months ago
15 minutes

G´sunde Viertelstunde
#53 - Lachen als Medizin
In dieser Ausgabe der „G'sunden Viertelstunde“ sprechen die Kabarettisten Norbert Peter und Ronny Tekal über ihr Medizinkabarett. Seit 30 Jahren auf der Bühne, kombinieren sie Humor und Gesundheitswissen und bieten eine erfrischende Perspektive auf die Themen Medizin und Gesundheit. Sie erzählen, wie Lachen als Therapie wirkt und warum Humor eine Schlüsselrolle im Umgang mit gesundheitlichen Herausforderungen spielt. Ein unterhaltsames Gespräch über den Wert des Lachens und die Kraft, durch Humor das Leben leichter zu nehmen.
Show more...
9 months ago
17 minutes

G´sunde Viertelstunde
Die gebürtige Innviertler Moderatorin Kati Hochhold begrüßt 14-tägig ausgewiesene Expert*innen rund um das Thema Gesundheit. Auf charmante Weise entlockt sie den Gästen wertvolle Gesundheitstipps und liefert den Hörer*innen Informationen für den ein oder anderen Denkanstoss. Dabei lässt sie sich in kein enges Frage-Korsett pressen, sondern entdeckt neben dem Expert*innenwissen auch den Menschen und seinen Hintergrund – vom Stil her authentisch und mit viel Herzlichkeit. Im Rahmen der „G´sunden Viertelstunde“ investieren die Hörer*innen ihre wertvolle Zeit in das höchste Gut überhaupt – die Gesundheit. --------------------------------------------------------------------------------- Der Podcast bzw. die Beiträge ersetzen keine ärztliche Untersuchung und fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Weiters dient der Podcast nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und stellt keine Therapieanweisung/Therapieempfehlung dar. Alle Inhalte sind allgemein gehalten und beziehen sich nicht auf einzelne Personen; sie sind ausschließlich zur allgemeinen Information gedacht. Die Ableitung einer Diagnose für einen Einzelfall ist bereits aus diesem Grund nicht möglich. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden daher immer an einen Arzt! Eine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausdrücklich ausgeschlossen.