Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/72/9b/50/729b5080-84cc-92d2-a350-0806f7b6f7ee/mza_14314449464221592605.jpg/600x600bb.jpg
Gästezimmer
Stadtbibliothek Bremen
42 episodes
9 months ago
Lesungen abgesagt? Reisen verboten? Besuchen Sie uns doch im „Gästezimmer“! Im „Gästezimmer“, dem Literaturpodcast der Stadtbibliothek Bremen, stellen sich Autor*innen aus Bremen und umzu mit ihren eigenen Texten vor. Dabei ist so ziemlich alles erlaubt: Von Thriller bis Liebe werden alle Genres bedient, mehrere kürzere Texte können eine Folge genauso füllen wie ein Ausschnitt aus einem längeren Epos, von unveröffentlichten Texten aus der Schreibtischschublade bis hin zum Millionen-Bestseller – anything goes. Die erste Folge finden Sie ab sofort auf stabi-hb.de/gaestezimmer – oder beim Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens. Weitere Autor*innen folgen ab sofort regelmäßig im Abstand von zwei Wochen.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Books,
Fiction
RSS
All content for Gästezimmer is the property of Stadtbibliothek Bremen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Lesungen abgesagt? Reisen verboten? Besuchen Sie uns doch im „Gästezimmer“! Im „Gästezimmer“, dem Literaturpodcast der Stadtbibliothek Bremen, stellen sich Autor*innen aus Bremen und umzu mit ihren eigenen Texten vor. Dabei ist so ziemlich alles erlaubt: Von Thriller bis Liebe werden alle Genres bedient, mehrere kürzere Texte können eine Folge genauso füllen wie ein Ausschnitt aus einem längeren Epos, von unveröffentlichten Texten aus der Schreibtischschublade bis hin zum Millionen-Bestseller – anything goes. Die erste Folge finden Sie ab sofort auf stabi-hb.de/gaestezimmer – oder beim Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens. Weitere Autor*innen folgen ab sofort regelmäßig im Abstand von zwei Wochen.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Books,
Fiction
Episodes (20/42)
Gästezimmer
41 - Bijou Beberniß
"Keine Gesellschaftskritik" und "Ein Haus voller Menschen und Überraschungen", verspricht die Bremer Autorin Bijou Beberniß für diese Lesung aus ihrem zweiten Roman - in der vorerst letzten Folge des "Gästezimmers".
Show more...
3 years ago
30 minutes

Gästezimmer
40 - Hans-Hermann Mahnken
Endlich gibt es wieder eine "Gästezimmer"-Folge, die pickepacke-voll ist mit Gedichten und lyrischer Prosa, worüber sich unser Moderator mal wieder besonders freut. Diesmal stammen die Texte von Hans-Hermann Mahnken, der aus seinem neueren Band "Notiz auf dem Frühstückstisch" und aus dem Vorgänger "Kostbare Nichtigkeiten" liest.
Show more...
3 years ago
19 minutes

Gästezimmer
39 - Marion Eßer
"Stay in love, peace and magic, always", ist im Schreiben von Marion Eßer ein zentraler Satz. Entsprechend bringt sie Märchenhaftes mit ins Gästezimmer, Texte über Verbundenheit, die über das Sichtbare hinausgeht und auch Dinge, die im "automatischen Schreiben" entstanden sind.
Show more...
3 years ago
27 minutes

Gästezimmer
38 - Rena Hesse
Zu Ihrem Aufenthalt im "Gästezimmer" der Stadtbibliothek Bremen bringt Rena Hesse einige Gedanken in Reimen und in Prosa zu "dieser anderen Zeit" mit, gemeint sind freilich die Jahre 2020/2021, die aufgrund der Corona-Pandemie von vielen vielleicht als eine Art Ausnahmezustand empfunden wurden. Außerdem teilt sie Gedanken über "Energie und Schwingung" sowie "Visionen".
Show more...
3 years ago
37 minutes

Gästezimmer
37 - Peter Hoops
Unter dem Titel "Skurriles" hat der Bremer Autor Peter Hoops einige seiner Kurzgeschichten ins Gästezimmer mitgebracht. Sie zeigen Menschen in Extremsituationen, Menschen, die Grenzerfahrungen machen. Triggerwarnung: Einige der Texte handeln von sexueller und anderen Arten von Gewalt.
Show more...
3 years ago
25 minutes

Gästezimmer
36 - Jürgen Hanik
In seinen Kurzgeschichten erzählt Jürgen Hanik von Begegnungen im Café. Auf seine Geschichten muss der Autor nicht lange warten: Sie fliegen ihm zu, wo Menschen auf Menschen treffen, und sind mal lustig, mal kurios, bisweilen nachdenklich und stets unterhaltsam.
Show more...
3 years ago
43 minutes

Gästezimmer
35 - Rega Kerner
Rega Kerner bringt einen Appetithappen aus ihrem Buch "Wer Schiffe klaut, kriegt nasse Füße" mit ins Gästezimmer, in dem zwei junge Frauen ein Boot stehlen: Karla will nur eins: Nichts wie weg, weg von zu Hause. Ein scheinbar verlassenes Stahlboot im Museumshaven Vegesack zwinkert ihr mit rostigem Bullauge zu, sie klettert spontan an Bord. Die gut erzogene Lara folgt, wenn auch widerwillig.
Show more...
3 years ago
28 minutes

Gästezimmer
34 - Gerhard Koopmann
3 years ago
30 minutes

Gästezimmer
33 - Bernhard de Reese
Bernhard de Reese hat bereits ein Vielzahl an Büchern geschrieben. Dasjenige Buch, das er in diese "Gästezimmer"-Folge mitgebracht hat, trägt den Titel "Was ist, könnte auch anders sein". Und genau darum geht es in dem Auszug, den er liest: Ein Gedankenspiel um das Phänomen der Zeit. Es wird philosophisch, phantasievoll und unterhaltsam.
Show more...
3 years ago
16 minutes

Gästezimmer
32 - Bernhard W. Rahe
Diese Folge des "Gästezimmers" beinhaltet einen abwechslungsreichen Mix aus Kurzgeschichten und Lyrischem: Der Bremer Autor Bernhard W. Rahe teilt einige "Kaffeehausgedanken", sinniert über den "Habitus" an der Plaza eines südspanischen Dorfs und erinnert sich an "Alles, was Räder hatte", bevor er schließlich "Die Möbel einlagern und verschwinden" will...
Show more...
3 years ago
35 minutes

Gästezimmer
31 - Jutta Michels
Im Frühjahr 1946 erschüttert ein furchtbares Verbrechen das Dorf Ahausen bei Bremen: Der bekannte Architekt Alfred Runge, Miterbauer der Böttcherstraße, wird in seiner Jagdhütte brutal ermordet. Eine Tat, die bis heute nicht aufgeklärt ist. Und eine wahre Geschichte, der die Heldin in Jutta Michels Roman "Spurensuche" auf den Grund geht.
Show more...
3 years ago
28 minutes

Gästezimmer
30 - Alexa Stein
Als nicht ganz unerfolgreiche Krimiautorin ist Alexa Stein einigen unserer Zuhörer:innen womöglich ein Begriff. Für ihren Besuch im "Gästezimmer" hat sie eine Gruselgeschichte ausgesucht, die auf einer Bremer (genauer: Vegesacker!) Sage beruht - und vielleicht entfernt an Kafka erinnert...
Show more...
3 years ago
22 minutes

Gästezimmer
29 - Charlotte Fondraz
Kreta vor 3600 Jahren: Der selbstverliebte Sohn der Königin Pasiphaë liegt eines Morgens tot in seinem Empfangszimmer. Am Vorabend hatte der Prinz mit einem Gast, Theseus von Athen, einen heftigen Streit begonnen. Nun hat der Athener offenbar in aller Eile die Insel verlassen. Voller Rachedurst beauftragt Pasiphaë ihren Berater Daidalos mit der Untersuchung des Mordes. Doch dieser gerät bald selbst unter Verdacht...
Show more...
3 years ago
26 minutes

Gästezimmer
28 - Egbert Heiß
Egbert Heiß hat einen Familienschatz geborgen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In dem Band "Liebe und Krieg" hat er die Feldpostbriefe seiner Eltern aus den Jahren 1940 bis 1945 publiziert. Hier im Gästezimmer präsentiert Egbert Heiß anhand dieser Briefe einen Zeitrafferdurchlauf durch diese Jahre.
Show more...
3 years ago
34 minutes

Gästezimmer
27 - Denise Müller-Dum
Das "Gästezimmer" meldet sich zurück aus der Winterpause, diesmal mit einer Lesung für die ganze Familie. Denise Müller-Dum ist Wissenschaftskommunikatorin und schreibt Bücher, die sich mit Themen wie Klimawandel oder Lichtverschmutzung befassen, und zwar so, dass ihre Geschichten sich hervorragend zum "zusammen Lesen" für Eltern und Kinder eignen. Angeteasert? Dann mal los...
Show more...
3 years ago
26 minutes

Gästezimmer
26 - Thomas Bartsch
Der Titel ist Programm: Mit "Lyrik pur" von Thomas Bartsch verabschiedet sich das "Gästezimmer" in die Winterpause. Davor gibt es jedoch noch ganz besondere lyrische Genüsse des Autors aus Walsrode, der Bremen aber, wie wir im Podcast erfahren, immer sehr verbunden war und ist.
Show more...
3 years ago
26 minutes

Gästezimmer
25 - Edith Guba
Edith Guba befasst sich mit Traditioneller Chinesischer Medizin und unterrichtet Qigong in Bremen. Ins "Gästezimmer" hat sie einige ziemlich erstaunliche "wahre Geschichten" aus dem Qiqong mitgebracht - und damit direkt den Skeptiker in unserem Moderator auf den Plan gerufen. Neugierig? Hören Sie rein!
Show more...
3 years ago
28 minutes

Gästezimmer
24 - Betty Kolodzy und Frauen aus der Grohner Düne
In dieser Woche gibt es eine ***Sonderfolge*** des "Gästezimmers"! Anlässlich der 7. Bremer Integrationswoche ist die Autorin Betty Kolodzy zu Gast und stellt diesmal nicht eigene Texte vor, sondern solche die im Rahmen eines Projekts, gefördert vom Senator für Kultur, von Frauen aus der Grohner Düne verfasst wurden. Außerdem kommen zwei der beteiligten Frauen zu Wort, die ihre Texte auf Arabisch und Romanes vortragen. Ganz schön aufregend! So aufregend, dass unser Moderator und seine Gästin völlig vertüddeln, dass Romanes, die Sprache der Roma, nicht einfach Roma heißt. Und so aufregend, dass sie völlig vergessen, Christian Ganske, dem Quartiersmanager in Grohn und Lirije Cesmedi für ihre Unterstützung zu danken. Aber! Die Sonderfolge ist nicht nur aufregend, sondern sie hält auch viele richtig (richtig!) schöne Geschichten über die womöglich schönsten Ecken Bremens bereit. Unbedingt reinhören!
Show more...
4 years ago
35 minutes

Gästezimmer
23 - Béatrice Hecht-El Minshawi
Béatrice Hecht-El Minshawi sieht sich als Reisende und Schriftstellerin. Mit den Miniaturen, die sie aus ihrem bisher unveröffentlichten Manuskript "Orte, Zeit, Erinnern" präsentiert, weckt sie den "Hunger nach entfernten Welten". Sie lädt uns ein, sie nach Kalifornien oder auf eine Zugreise durch Afrika zu begleiten und ihren Gedanken zur Globalisierung und dem Sinn des Reisens oder zur coronabedingten "Nichtreisezeit" zu folgen. Warnhinweis: Bei unserem Gastgeber hat diese Lesung richtig schlimmes Fernweh ausgelöst. Das könnte auch Ihnen so gehen. Viel Vergnügen!
Show more...
4 years ago
30 minutes

Gästezimmer
22 - Dagmar Pejouhandeh
Diesmal besucht uns eine Autorin im Gästezimmer, die in Bremen-Nord nicht völlig unbekannt sein dürfte: Dagmar Pejouhandeh. Und sie bringt Lyrik mit, die sich - nicht nur, in Teilen aber eben auch - auf Orte in Bremen-Nord Bezug nimmt oder von ihnen inspiriert ist. Freundinnen und Freunde von Knoops Park und anderen schönen Ecken in Lesum beispielsweise dürften auf ihre Kosten kommen. Doch nicht nur sie: Unser Moderator beispielsweise ist ganz verzückt, von der Energie dieser "Privatlesung", die ihm im "Gästezimmer" zuteil wird. Und der Funke wird mit Sicherheit auch auf unsere Zuhörer:innen überspringen.
Show more...
4 years ago
43 minutes

Gästezimmer
Lesungen abgesagt? Reisen verboten? Besuchen Sie uns doch im „Gästezimmer“! Im „Gästezimmer“, dem Literaturpodcast der Stadtbibliothek Bremen, stellen sich Autor*innen aus Bremen und umzu mit ihren eigenen Texten vor. Dabei ist so ziemlich alles erlaubt: Von Thriller bis Liebe werden alle Genres bedient, mehrere kürzere Texte können eine Folge genauso füllen wie ein Ausschnitt aus einem längeren Epos, von unveröffentlichten Texten aus der Schreibtischschublade bis hin zum Millionen-Bestseller – anything goes. Die erste Folge finden Sie ab sofort auf stabi-hb.de/gaestezimmer – oder beim Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens. Weitere Autor*innen folgen ab sofort regelmäßig im Abstand von zwei Wochen.