Gstaad Menuhin Festival Podcast - Die Geschichten hinter den Meisterwerken der klassischen Musik
Gstaad Menuhin Festival & Academy
50 episodes
9 months ago
Herzlich Willkommen zum Podcast von Gstaad Menuhin Festival & Academy! Hier werden die Geschichten zur Musik hörbar: Wer waren die Komponistinnen und Komponisten, die so einzigartige Meisterwerke geschrieben haben? Welche Lebensumstände waren prägend für die beim Festival gespielten Werke?
Dafür spricht der Podcast über Zeiten, in denen so eindrucksvolle Musik geschrieben wurde, dass uns noch heute der Atem stockt, wenn wir sie hören – und so manche Geschichte aus dem Konzertsaal wird auch erzählt.
Gstaad Menuhin Festival & Academy ist seit seiner Gründung im Jahr 1957 zu einem der grössten Musikfestivals Europas geworden und nimmt sein Publikum jeden Sommer mit auf eine musikalische Reise durch die Zeit.
Mit dem Gstaad Menuhin Festival Podcast können Sie sich schon jetzt auf das besondere Konzerterlebnis inmitten der Schweizer Alpen vorbereiten!
Sprecher: Christoph Betulius
Autor: Antonin Scherrer
Bearbeitung: Michael Poganiatz
Produzent: Max Frankl
All content for Gstaad Menuhin Festival Podcast - Die Geschichten hinter den Meisterwerken der klassischen Musik is the property of Gstaad Menuhin Festival & Academy and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich Willkommen zum Podcast von Gstaad Menuhin Festival & Academy! Hier werden die Geschichten zur Musik hörbar: Wer waren die Komponistinnen und Komponisten, die so einzigartige Meisterwerke geschrieben haben? Welche Lebensumstände waren prägend für die beim Festival gespielten Werke?
Dafür spricht der Podcast über Zeiten, in denen so eindrucksvolle Musik geschrieben wurde, dass uns noch heute der Atem stockt, wenn wir sie hören – und so manche Geschichte aus dem Konzertsaal wird auch erzählt.
Gstaad Menuhin Festival & Academy ist seit seiner Gründung im Jahr 1957 zu einem der grössten Musikfestivals Europas geworden und nimmt sein Publikum jeden Sommer mit auf eine musikalische Reise durch die Zeit.
Mit dem Gstaad Menuhin Festival Podcast können Sie sich schon jetzt auf das besondere Konzerterlebnis inmitten der Schweizer Alpen vorbereiten!
Sprecher: Christoph Betulius
Autor: Antonin Scherrer
Bearbeitung: Michael Poganiatz
Produzent: Max Frankl
19.08.2023 | «Jubelnde Demut» – Demut & Glaube IV – Gstaad Festival Orchestra III – Grosse Sinfonik
Gstaad Menuhin Festival Podcast - Die Geschichten hinter den Meisterwerken der klassischen Musik
7 minutes
2 years ago
19.08.2023 | «Jubelnde Demut» – Demut & Glaube IV – Gstaad Festival Orchestra III – Grosse Sinfonik
Es ist kein Zufall, dass die Zweite eine der beliebtesten Sinfonien von Mahler ist: Sie handelt von uns, von unserem Leben, von der ständigen Spannung tief in unserem Inneren zwischen dem Diesseits und dem Tod, dieser dunklen, untrennbaren Gegenseite ein und desselben Wesens. Vom ersten Satz, dem Allegro maestoso der «Totenfeier», bis zum Finalsatz der «Auferstehung», der darin gipfelt, dass der Chor in einer Art Ode an die Freude mit Mahlers Worten verkündet: «Sterben werd’ ich, um zu leben!», gelangt man über das nach ländlicher Idylle klingende Andante moderato, den «Schrei der Verzweiflung» des Scherzos und die feierliche Schlichtheit des berühmten «Urlichts», bei dem die Altstimme «plötzlich die ersten Sätze erhellt» (so drückte es der Komponist selbst aus), und durchläuft auf diese Weise alle Zustände und Rätsel unserer Existenz, mitgerissen vom Strom dieser absolut unwiderstehlichen sinfonischen und Chorkomposition. Eine echte Herausforderung für das Gstaad Festival Orchestra und seinen Dirigenten Jaap van Zweden, die auf ihrer Odyssee von erstklassigen Solist*innen und Chorsänger*innen begleitet werden.
Gstaad Menuhin Festival Podcast - Die Geschichten hinter den Meisterwerken der klassischen Musik
Herzlich Willkommen zum Podcast von Gstaad Menuhin Festival & Academy! Hier werden die Geschichten zur Musik hörbar: Wer waren die Komponistinnen und Komponisten, die so einzigartige Meisterwerke geschrieben haben? Welche Lebensumstände waren prägend für die beim Festival gespielten Werke?
Dafür spricht der Podcast über Zeiten, in denen so eindrucksvolle Musik geschrieben wurde, dass uns noch heute der Atem stockt, wenn wir sie hören – und so manche Geschichte aus dem Konzertsaal wird auch erzählt.
Gstaad Menuhin Festival & Academy ist seit seiner Gründung im Jahr 1957 zu einem der grössten Musikfestivals Europas geworden und nimmt sein Publikum jeden Sommer mit auf eine musikalische Reise durch die Zeit.
Mit dem Gstaad Menuhin Festival Podcast können Sie sich schon jetzt auf das besondere Konzerterlebnis inmitten der Schweizer Alpen vorbereiten!
Sprecher: Christoph Betulius
Autor: Antonin Scherrer
Bearbeitung: Michael Poganiatz
Produzent: Max Frankl