Gstaad Menuhin Festival Podcast - Die Geschichten hinter den Meisterwerken der klassischen Musik
Gstaad Menuhin Festival & Academy
50 episodes
9 months ago
Herzlich Willkommen zum Podcast von Gstaad Menuhin Festival & Academy! Hier werden die Geschichten zur Musik hörbar: Wer waren die Komponistinnen und Komponisten, die so einzigartige Meisterwerke geschrieben haben? Welche Lebensumstände waren prägend für die beim Festival gespielten Werke?
Dafür spricht der Podcast über Zeiten, in denen so eindrucksvolle Musik geschrieben wurde, dass uns noch heute der Atem stockt, wenn wir sie hören – und so manche Geschichte aus dem Konzertsaal wird auch erzählt.
Gstaad Menuhin Festival & Academy ist seit seiner Gründung im Jahr 1957 zu einem der grössten Musikfestivals Europas geworden und nimmt sein Publikum jeden Sommer mit auf eine musikalische Reise durch die Zeit.
Mit dem Gstaad Menuhin Festival Podcast können Sie sich schon jetzt auf das besondere Konzerterlebnis inmitten der Schweizer Alpen vorbereiten!
Sprecher: Christoph Betulius
Autor: Antonin Scherrer
Bearbeitung: Michael Poganiatz
Produzent: Max Frankl
All content for Gstaad Menuhin Festival Podcast - Die Geschichten hinter den Meisterwerken der klassischen Musik is the property of Gstaad Menuhin Festival & Academy and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich Willkommen zum Podcast von Gstaad Menuhin Festival & Academy! Hier werden die Geschichten zur Musik hörbar: Wer waren die Komponistinnen und Komponisten, die so einzigartige Meisterwerke geschrieben haben? Welche Lebensumstände waren prägend für die beim Festival gespielten Werke?
Dafür spricht der Podcast über Zeiten, in denen so eindrucksvolle Musik geschrieben wurde, dass uns noch heute der Atem stockt, wenn wir sie hören – und so manche Geschichte aus dem Konzertsaal wird auch erzählt.
Gstaad Menuhin Festival & Academy ist seit seiner Gründung im Jahr 1957 zu einem der grössten Musikfestivals Europas geworden und nimmt sein Publikum jeden Sommer mit auf eine musikalische Reise durch die Zeit.
Mit dem Gstaad Menuhin Festival Podcast können Sie sich schon jetzt auf das besondere Konzerterlebnis inmitten der Schweizer Alpen vorbereiten!
Sprecher: Christoph Betulius
Autor: Antonin Scherrer
Bearbeitung: Michael Poganiatz
Produzent: Max Frankl
02.09.2023 | Demut des Paul Wittgenstein – Grosse Sinfonik
Gstaad Menuhin Festival Podcast - Die Geschichten hinter den Meisterwerken der klassischen Musik
10 minutes
2 years ago
02.09.2023 | Demut des Paul Wittgenstein – Grosse Sinfonik
Er hätte einen Schlussstrich unter seine noch junge Karriere ziehen und von seinen Renten leben können – sein Vater war einer der «Barone» der österreichisch-ungarischen Eisen- und Stahlindustrie –, doch Paul Wittgenstein beschloss, dass dieser verhängnisvolle Tag im Ersten Weltkrieg, an dem sein rechter Arm an der polnischen Front dem russischen Kugelhagel anheimfiel, nicht der Schlussakkord seines Pianistenlebens sein sollte. Und so beschliesst er trotz dieses Schicksals mit aussergewöhnlicher Demut, weiterzuspielen, nur mit seiner linken Hand. Da ein solches Repertoire quasi nicht vorhanden ist, setzt Wittgenstein sein Vermögen ein, um die grossen zeitgenössischen Komponist*innen um ihre Unterstützung zu bitten. Viele von ihnen machen sich mit Begeisterung ans Werk. Neben Britten, Prokofjew, Strauss, Hindemith und Korngold gehört Maurice Ravel zu denjenigen, die mit dem heute legendären Klavierkonzert D-Dur für die linke Hand einen berühmten Beitrag leisten. Yuja Wang wird uns hier ein wenig von Paul Wittgensteins Geschichte erzählen, bevor es mit einem anderen Werk von Maurice Ravel, dem Klavierkonzert in G-Dur – für beide Hände – weitergeht und uns nach der Pause Tarmo Peltokoski und das Orchestre Philharmonique de Radio France auf eine Entdeckungsreise durch eine imaginäre Gemäldeausstellung mitnehmen.
Gstaad Menuhin Festival Podcast - Die Geschichten hinter den Meisterwerken der klassischen Musik
Herzlich Willkommen zum Podcast von Gstaad Menuhin Festival & Academy! Hier werden die Geschichten zur Musik hörbar: Wer waren die Komponistinnen und Komponisten, die so einzigartige Meisterwerke geschrieben haben? Welche Lebensumstände waren prägend für die beim Festival gespielten Werke?
Dafür spricht der Podcast über Zeiten, in denen so eindrucksvolle Musik geschrieben wurde, dass uns noch heute der Atem stockt, wenn wir sie hören – und so manche Geschichte aus dem Konzertsaal wird auch erzählt.
Gstaad Menuhin Festival & Academy ist seit seiner Gründung im Jahr 1957 zu einem der grössten Musikfestivals Europas geworden und nimmt sein Publikum jeden Sommer mit auf eine musikalische Reise durch die Zeit.
Mit dem Gstaad Menuhin Festival Podcast können Sie sich schon jetzt auf das besondere Konzerterlebnis inmitten der Schweizer Alpen vorbereiten!
Sprecher: Christoph Betulius
Autor: Antonin Scherrer
Bearbeitung: Michael Poganiatz
Produzent: Max Frankl