Generationenübergreifende G'schichten aller Interessensgebiete privater und öffentlicher Natur.
Tauche mit Oma Philomena und ihrer Enkeltochter Anna in die wundersame Welt von Ramasurien ein.
All content for G'schichtn aus Ramasurien is the property of Anna Timmler und Rosemarie Philomena Sebek and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Generationenübergreifende G'schichten aller Interessensgebiete privater und öffentlicher Natur.
Tauche mit Oma Philomena und ihrer Enkeltochter Anna in die wundersame Welt von Ramasurien ein.
Folge 51: Künstlerische Impulsgeber im Wien des 20. Jahrhunderts
G'schichtn aus Ramasurien
18 minutes 40 seconds
3 months ago
Folge 51: Künstlerische Impulsgeber im Wien des 20. Jahrhunderts
Als Zeitzeugin erzählt Oma Philomena ihrer Enkeltochter Anna abermals Geschichten über die Wiener Kunstszene der 1960er bis 1980er Jahre.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem malerischen und musikalischen Wirken von Opa Claus Mayrhofer Barabbas, der sich selbst als „zu früh und zu daneben“ beschrieben hat. Gemeinsam mit Walter Muhammad Malli und Richard Ahmad Pechoc (heute Inge Katherina Pechoc), den Gründern der legendären Galerie „Zum roten Apfel“, die damit in den 60er und 70er Jahren ein Zentrum für unorthodoxes Kunstgeschehen geschaffen hatten, wirkte er impulsgebend auf das malerische und musikalische Geschehen (Masters of Unorthodox Jazz) im Wien der 1960er, 70er und 80er Jahre.
Gesprächspartnerinnen: Oma Philomena und Enkeltochter Anna Timmler.Technik und Musik: Anna Timmler.Mastering: Richard Timmler
G'schichtn aus Ramasurien
Generationenübergreifende G'schichten aller Interessensgebiete privater und öffentlicher Natur.
Tauche mit Oma Philomena und ihrer Enkeltochter Anna in die wundersame Welt von Ramasurien ein.