Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/25/31/8e/25318e39-efed-de30-6f64-c45acbc08819/mza_4278112430370935542.jpg/600x600bb.jpg
G'schichtn aus Ramasurien
Anna Timmler und Rosemarie Philomena Sebek
53 episodes
1 week ago
Generationenübergreifende G'schichten aller Interessensgebiete privater und öffentlicher Natur. Tauche mit Oma Philomena und ihrer Enkeltochter Anna in die wundersame Welt von Ramasurien ein.
Show more...
History
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for G'schichtn aus Ramasurien is the property of Anna Timmler und Rosemarie Philomena Sebek and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Generationenübergreifende G'schichten aller Interessensgebiete privater und öffentlicher Natur. Tauche mit Oma Philomena und ihrer Enkeltochter Anna in die wundersame Welt von Ramasurien ein.
Show more...
History
Arts,
Society & Culture
Episodes (20/53)
G'schichtn aus Ramasurien
Folge 53: Mann und Frau, die beiden Flügel des Vogels Menschheit
Für eine glückliche Zukunft des Menschengeschlechts bedarf es der Kraft beider Flügel. Lasst uns weibliche und männliche Kräfte in uns und um uns ehren, stärken und zur Harmonie führen, damit der Vogel Menschheit sich erhebt und seinem wahren Ziel entgegenfliegt: Der Freiheit des Geistes und der geschwisterlichen Verbundenheit der Herzen. Gesprächspartnerinnen: Oma Philomena und Enkeltochter Anna Timmler. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
1 week ago
19 minutes 46 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 52: Nix is fix
Alles hat zwei Seiten: Anfang und Ende, Leben und Tod, Krieg und Frieden, Intelligenz und Dummheit. Anna trauert um den Familienkater Nepomuk. In vielen Ländern trauern Menschen um Familienangehörige, da Krieg herrscht. Seit Jahrtausenden wiederholt sich die Geschichte. Nix ist fix. Alles ist relativ. Da jeder Mensch nur Zugang zu Teilwahrheiten hat, sind Erkenntnisse abhängig vom Standpunkt des Einzelnen. „Ich weiß, dass ich nichts weiß“, sagte der weise Sokrates. Gesprächspartnerinnen: Oma Philomena und Enkeltochter Anna Timmler.Technik und Musik: Anna Timmler.Mastering: Richard Timmler.
Show more...
1 month ago
16 minutes 30 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 51: Künstlerische Impulsgeber im Wien des 20. Jahrhunderts
Als Zeitzeugin erzählt Oma Philomena ihrer Enkeltochter Anna abermals Geschichten über die Wiener Kunstszene der 1960er bis 1980er Jahre. Besonderes Augenmerk liegt auf dem malerischen und musikalischen Wirken von Opa Claus Mayrhofer Barabbas, der sich selbst als „zu früh und zu daneben“ beschrieben hat. Gemeinsam mit Walter Muhammad Malli und Richard Ahmad Pechoc (heute Inge Katherina Pechoc), den Gründern der legendären Galerie „Zum roten Apfel“, die damit in den 60er und 70er Jahren ein Zentrum für unorthodoxes Kunstgeschehen geschaffen hatten, wirkte er impulsgebend auf das malerische und musikalische Geschehen (Masters of Unorthodox Jazz) im Wien der 1960er, 70er und 80er Jahre. Gesprächspartnerinnen: Oma Philomena und Enkeltochter Anna Timmler.Technik und Musik: Anna Timmler.Mastering: Richard Timmler
Show more...
3 months ago
18 minutes 40 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 50: Padhi Frieberger, sein Leben und Wirken
Elisabeth Foissner, ehem. Gemälderestauratorin im Belvedere, bearbeitet seit 10 Jahren mit Annette Tesarek den Nachlass von Padhi Frieberger und erzählt uns hörenswerte Geschichten über das Leben und Wirken dieses Ausnahmekünstlers. Gesprächspartnerinnen: Elisabeth Foissner, Oma Philomena und Anna Timmler. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
4 months ago
21 minutes 47 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 49: 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs
Oma Philomena, geboren 1939, hat diesen Krieg erlebt. Da in den Städten Hungersnot herrschte, wurden Frauen mit kleinen Kindern auf das Land zu Bauern evakuiert. Das erlebte auch Oma Philomena. Sie verbrachte die Zeit von 1944 bis Ende des Krieges in Kalchgrub bei Schärding OÖ. Als Kind prägten sich ihr Flugzeuge als Unheilbringer ein. Daher erlebte sie als Erwachsene Flugreisen als überaus unangenehm. Gesprächspartnerinnen: Oma Philomena und Anna Timmler. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
5 months ago
18 minutes 53 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 48: Oma Philomena malt wieder
Seit ihrer Kindheit liebt sie die Malerei. Zu ihrem Leidwesen musste vor etwa 40 Jahren die Malerei auf der Strecke bleiben, da ihre berufliche Tätigkeit vollen Einsatz erforderte. Doch im letzten Jahr gelang Anna das Kunststück, ihre Oma zu motivieren, wieder zu malen. Obwohl Oma Philomena seit ihrem Schlaganfall vor drei Jahren auf einem Auge blind ist, schafft sie es, beim Aquarellieren den Pinsel punktgenau aufzusetzen. Gesprächspartnerinnen: Anna Timmler und Oma Philomena. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
6 months ago
21 minutes 21 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 47: Das Leben - eine Schule
Wie in jeder Schule müssen auch in der Lebensschule Prüfungen bestanden werden. Andernfalls ist Fortschritt nicht möglich. Wo Liebe fehlt, herrschen Angst und Orientierungslosigkeit. Wer Angst hat, ist beherrschbar. Das hilft Mächtigen in Politik und Wirtschaft, ihre Pläne durchzusetzen. Lasst euch nicht beirren. Bleibt in der Liebe. Gesprächspartnerinnen: Anna Timmler und Oma Philomena. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
7 months ago
23 minutes 42 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 46: „Seraphina - Gespräche im Rosengarten“, Teil 13.
Nichts, was ist, was jemals hervorgebracht wurde, kann verloren gehen. Es findet jedoch ständiger Wandel statt. Scheinbare Gegensätze bedingen einander. Es gäbe keinen Sonnenaufgang, gäbe es nicht auch einen Sonnenuntergang. Es gäbe nicht das Wachstum im Frühling, hätte es zuvor keinen Winter gegeben. Es gäbe keinen Tod ohne Leben und kein Leben ohne Tod. Text: Rosemarie Philomena Sebek. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
8 months ago
18 minutes 45 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 45: Positives statt Negatives
Verständlich artikulieren statt nuscheln. Empathie statt Ablehnung. Die Entscheidung für Positives hilft Wunden zu heilen, die durch Negativität geschlagen wurden. Gut Ding braucht Weile: Langeweile, in die Stille zu gehen lässt die Kreativität von Künstler und Künstlerinnen erblühen. Gesprächspartnerinnen: Anna Timmler und Oma Philomena. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
9 months ago
27 minutes 47 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 44: Ein Drei-Generationen-Gespräch
Die Intensivkrankenschwester Andrea, Enkeltochter Anna und Oma Philomena, drei Super-Ramasurianer, sind sich einig, dass der Mensch immer vor der Technik rangiert, auch in der Medizin. Eine launige Unterhaltung über gestern, heute und morgen, einen gelungenen Brückenschlag von Wien nach Vorarlberg und über noch viel mehr. Gesprächspartner: Andrea, Anna und Oma Philomena. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
11 months ago
36 minutes 28 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 43: „Seraphina – Gespräche im Rosengarten“, Teil 12.
Gegenwärtig herrscht auf der Welt allgemeines Säbelrasseln. Materielle und geistige Abfallprodukte verseuchen die Erdatmosphäre. Es bedarf einer Kursänderung menschlichen Verhaltens. Wir bedürfen eines transparenten Egos für den spirituellen Geist. Nicht Angst oder Hass, sondern Liebe ist das Lebenselixier der Schöpfung. Liebe schenkt Freiheit, einem selbst und den anderen. Text: Rosemarie Philomena Sebek. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
11 months ago
17 minutes 55 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 42: Einfluss von Kunst auf die Entwicklung von Kindern
Es ist unterhaltsam, wie Oma Philomenas Enkeltöchter Anna, Sophia und deren Freund Klaus in früher Kindheit die Kunst erlebten. Gesprächspartner: Rosemarie Philomena Sebek, Anna Timmler, Sophia und Klaus. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
1 year ago
30 minutes 10 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 41: „Seraphina – Gespräche im Rosengarten“, Teil 11.
Jeder Mensch erinnert sich an seine Kindheit. Desgleichen gilt für die gesamte Menschheit, die während ihrer Pubertät das Patriarchat entwickelte. Heute, an der Schwelle zum Erwachsenen-Zeitalter der Menschheit, bedarf es der Überwindung patriarchaler Systeme und des Gleichgewichts von weiblichem und männlichem Prinzip in allen Lebensbereichen. Text: Rosemarie Philomena Sebek. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
1 year ago
16 minutes 51 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 40: Wunderbare Eltern und Großeltern
Unter welchem Stern stand Oma Philomenas Geburt zu Beginn des 2. Weltkriegs? Darüber möchte Enkeltochter Anna näheres wissen. Oma erzählt und liest Briefe vor, die ihre Mutter während des Krieges an Vater Engelbert geschrieben hat. Viel Gefühl, Liebe und auch Angst um den an der Kriegsfront befindlichen Mann. Zum Glück gab es ein Happy End. Gesprächspartnerinnen: Rosemarie Philomena Sebek und Anna Timmler. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
1 year ago
36 minutes 55 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 39: „Seraphina – Gespräche im Rosengarten“, Teil 10.
Frau und Mann – empfangendes und gebendes Element. Aufgabenteilung zwischen den Geschlechtern. Aufbruch der Frauen. Ein liebender Mensch ist verletzlich. Die geistige Bedeutung von Jungfräulichkeit. Das reine Herz. Text: Rosemarie Philomena Sebek. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
1 year ago
16 minutes 14 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 38: Über Mundart und Sprachmelodie
Unterhaltsames Gespräch mit der österreichisch-schwedischen Filmregisseurin, Autorin und Zeichnerin Andrea Maria Dusl. Sie schreibt Kolumnen für einige österreichische Zeitschriften und ist bekannt dafür, dass sie Dinge anspricht, über die sich andere ausschweigen. Gesprächspartner: Andrea Maria Dusl, Anna Timmler, Rosemarie Philomena Sebek. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
1 year ago
38 minutes 56 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 37: „Seraphina - Gespräche im Rosengarten“, Teil 9.
Beziehung zwischen Mann und Frau. Die Sprache der Seele. Ausgewogene Entwicklung von Frauen und Männern. Text: Rosemarie Philomena Sebek. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
1 year ago
19 minutes 8 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 36: Musik, Tontechnik und Südtirol
Der junge südtiroler Tontechniker und Musiker, Michael Mayr, ist zu Gast in Ramasurien und erzählt Interessantes über seine Heimat Südtirol, seinen Job und die Musik. Ein talentierter junger Mann, der mit seinem sympathischen südtiroler Dialekt und Charakter die Herzen seines Publikums erobert. Gesprächspartner: Michael Mayr, Anna Timmler, Rosemarie Philomena Sebek. Technik und Musik: Anna Timmler, Michael Mayr. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
1 year ago
34 minutes 14 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 35: "Seraphina - Gespräche im Rosengarten“, Teil 8.
Botschaft an die Frauen dieser Welt. Historisches Neuland. Lebt und wirkt, als stünde euch die Ewigkeit zur Verfügung. Text: Rosemarie Philomena Sebek. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
1 year ago
18 minutes 31 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Folge 34: "Seraphina - Gespräche im Rosengarten", Teil 7.
Die Instanz des wahren Ichs.Das Gleichnis vom Pendel. Unterschiedliche Aspekte des Menschseins. Der Vogel Menschheit. Text: Rosemarie Philomena Sebek. Technik und Musik: Anna Timmler. Mastering: Richard Timmler.
Show more...
1 year ago
15 minutes 4 seconds

G'schichtn aus Ramasurien
Generationenübergreifende G'schichten aller Interessensgebiete privater und öffentlicher Natur. Tauche mit Oma Philomena und ihrer Enkeltochter Anna in die wundersame Welt von Ramasurien ein.