Grätzelgerede informiert dich über aktuelle Themen von, in und um Städte. Gemeinsam sitzen Anna und Jenny im Club Hybrid und besprechen Fragen, die mit der Stadt als heute vorrangigen Lebensraum verbunden sind. Provokante und dynamische Konzepte zeigen uns wie engagierte Bürger:innen,Wissenschaftler:innen, Urbanist:innen, Landschafts- und Architekt:innen mit der Komplexität von Städten umgehen und was wir davon für die Zukunft lernen können. Mit diesem Diskurs möchten wir die bewusste Wahrnehmung der Qualitäten des städtischen Lebensraums fördern, und neue Blickwinkel und Potenziale entdecken.
All content for Grätzelgerede is the property of Grätzelgerede - Anna und Jenny and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Grätzelgerede informiert dich über aktuelle Themen von, in und um Städte. Gemeinsam sitzen Anna und Jenny im Club Hybrid und besprechen Fragen, die mit der Stadt als heute vorrangigen Lebensraum verbunden sind. Provokante und dynamische Konzepte zeigen uns wie engagierte Bürger:innen,Wissenschaftler:innen, Urbanist:innen, Landschafts- und Architekt:innen mit der Komplexität von Städten umgehen und was wir davon für die Zukunft lernen können. Mit diesem Diskurs möchten wir die bewusste Wahrnehmung der Qualitäten des städtischen Lebensraums fördern, und neue Blickwinkel und Potenziale entdecken.
Teilhaben, teilnehmen oder beteiligt sein. Wie kann "Raum für Alle" entstehen?
Anna und Jenny thematisieren in der dritten Folge das Recht auf Stadt und die Veränderung von Raum durch Partizipation.
Grätzelgerede
Grätzelgerede informiert dich über aktuelle Themen von, in und um Städte. Gemeinsam sitzen Anna und Jenny im Club Hybrid und besprechen Fragen, die mit der Stadt als heute vorrangigen Lebensraum verbunden sind. Provokante und dynamische Konzepte zeigen uns wie engagierte Bürger:innen,Wissenschaftler:innen, Urbanist:innen, Landschafts- und Architekt:innen mit der Komplexität von Städten umgehen und was wir davon für die Zukunft lernen können. Mit diesem Diskurs möchten wir die bewusste Wahrnehmung der Qualitäten des städtischen Lebensraums fördern, und neue Blickwinkel und Potenziale entdecken.