Johannes Haller begann seine Karriere als Automobilkaufmann, bevor er durch Fernsehauftritte wie bei der Bachelorette seine Influencer-Karriere ins Rollen brachte. In der aktuellen Folge erzählt er, wie er schließlich zum Yachtenunternehmer auf Ibiza wurde und warum das Influencer-Dasein allein nicht ausreichend war.
Sandra erklärt den Unterschied von Tiktok und Instagram Influencern. Warum Sie selbst keine Influencerin sein will, wie man überhaupt Influencer findet, mit Unternehmenskunden zusammenbringt und man erkennt, ob ein Influencer Follower, Likes und Kommentare kauft - all das erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
Mit 26 gründet Laetitia Ecklé the influencer GmbH. Was man als junge CEO für Probleme hat, was ein Influencer Manager kostet und welcher Influencer überhaupt ein Manger benötigt erzählt uns Laeti in der aktuellen Folge.
Mit der App InsiderPie will Pierre es für alle möglich machen so wie die größten und erfolgreichsten Investoren zu investieren. Zuvor hat er ein Investmentclub gegründet und einen persönlichen Fonds aufgesetzt.
"Don´t be first - be second" ist eines von Willy´s Erkenntnissen.
Welche Marge und Geschäftsmodelle er für ein Investmentcase erwartet und wieso er überhaupt noch arbeitet, erzählt er in der aktuellen Folge.
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Filmproduktion und die spannende Geschichte von Arvin und Markus von Sevenam.
Die beiden ehemaligen Selbständigen haben ihre Kräfte gebündelt und sind zusammen in die Welt der Filmproduktion eingestiegen. In unserem Gespräch erzählen sie uns von ihren Anfängen, ihren Herausforderungen und ihren Erfolgen.
Wir erfahren, wie sie ihre Leidenschaft für Filme entdeckt haben und welche Vision sie mit Sevenam verfolgen. Dabei gewähren sie uns einen Einblick in ihre Arbeitsweise und berichten von ihren Projekten, die sie bereits umgesetzt haben.
Außerdem sprechen wir darüber, wie sie sich als Team ergänzen und welche Rollen sie innerhalb der Produktion einnehmen. Dabei zeigen sie uns auf, wie wichtig es ist, die eigenen Stärken zu erkennen und sie gezielt einzusetzen.
Wer also mehr über die Welt der Filmproduktion erfahren und von den Erfahrungen und Erkenntnissen von Arvin und Markus profitieren möchte, sollte unbedingt reinhören!
Während dem Studium hat er 20 Apps programmiert, von der eine davon erfolgreich wurde. Später baut er die größte deutsche Facebookgruppe zum langfristigen Vermögensaufbau mit auf. Mittlerweile kennt fast jeder der in Aktien investiert auch AlleAktien. Wie geht es nun weiter mit AlleAktien und der Neugründung Eulerpool? Das nächste Produkt ist schon ready. Viele neue gute Produkte, so definiert Michael den Wohlstand der Gesellschaft.
Mit Spacegoats hilft er Marken auf Amazon zu vergrößern und zu internationalisieren. Schon mit 10 hat er sich entschieden mal etwas eigenes zu starten. Bis zum Startup hat es dann aber doch 3 Anläufe und 17 Jahre gedauert. Wie Anton T-Shirts aus Thailand importiert hat und warum er wieder zuerst studieren würde erzählt er im Podcast.
In Ungarn geboren, heute die größte Seedrunde in der Geschichte Österreichs abgeschlossen und insgesamt 6 Millionen Euro eingesammelt. Zudem erzählt Tamás wie wichtig das richtige Gründungsteam ist - vor allem wenn man sich nicht einig ist. Planung für die Expansion in die USA steht, doch zuerst wird Europa erobert.
Erfahre von erfolgreichem Angel Investor Cedric Sigoire, wie er Entscheidungen über Start-up Investments trifft und welche Faktoren für ihn entscheidend sind. Ein unverzichtbarer Guide für Gründer, die auf der Suche nach Investoren sind.
Tim Breker hat als Hauptschullehrkraft gestartet, aber auch hier schon Kindern geholfen selbst Unternehmer zu werden. Heute hat sein Startup über 80 Mitarbeiter und macht Mehrweg für Restaurants und alle möglich wo es Sinn macht, für Endkunden sogar Kostenfrei. Wie er so weit gekommen ist erzählt er in der heutigen Folge.
Mehr über Tim:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tbreker/
Mathias hat seine Karriere mit einem eigenen Magazin gestartet (PS Automagazin). Später hat er eine eigene Autohauskette gegründet. Jetzt will er allerdings den Automarkt komplett umkrempeln und vom Autokauf und Leasing weg hin zur Langzeitmiete!
Marko lässt sich vom ersten gescheiterten Startup nicht unterkriegen. Mittlerweile verkauft er Waschmittel in Papierform in Deutschland, Österreich, Frankreich, uvm.
Nele gründet während ihrer Doktorarbeit eine App um in der Trauer zu unterstützen. Wie man hier auch mit fröhlichem Marketing überzeugen kann erzählt sie in der aktuellen Folge.
Jan hat sich zum Ziel gesetzt die alt eingesessenen Wasch- und Spülmittelhersteller auf Zack zu halten. Waschmittel ohne Plastik und mit weniger CO2 bei dem Versand!
Novusbike entwirft das Elektromotorrad von morgen. Nachdem er Autos bei VW designed hat wollte René sein eigenes Ding machen.
Vanessa hat nach dem Elektrotechnikstudium ihre Karriere im Konzern gestartet. Nach 10 Jahren wollte sie etwas ändern. Eine App im Foodbereich. Das Gründungsteam hat sich allerdings komplett gewechselt. Mit Choosy wollen die 3 Gründer gesunde Ernährung einfacher gestalten.
Dennis Baltzer von BETTER BE BOLD steht um 04:30 Uhr auf um seine Glatze zu pflegen. Weil das gar nicht so einfach ist, hat er Pflegeprodukte für die Kopfhaut entwickelt. Bei Müller sind die Produkte schon im Regal, wie die Listung bei großen LEH's funktioniert hat er bei mymuesli rausgefunden. Das alles und was Klammeraffen mit Business zu tun haben erzählt Dennis in der aktuellen Folge.
In Ostafrika hat Moritz zum ersten Mal Erfahrungen mit der Relevanz von Wasser gemacht. Über Kickstarter finanziert gründet er mitte um Leitungswasser zu filtern, aber auch mit Mineralien zu versehen um es gesund zu machen. Skills aus dem Startup bringt er auch in seine Beziehung ein.
Mit Julian Sotek von der App Acami geht es in dieser Folge unter anderem darum, wie eine Startup Persönlichkeit aussehen muss. Er hat mit Freunden eine App entwickelt um Verabredungen mit Freunden einfacher zu gestalten. Der Weg dorthin war ein reines Learning by Doing.