Im neuen Podcast über das Lehren und Lernen vom Schulverlag Plus kommen einmal im Monat all jene zu Wort, die den Pausenplatz direkt oder indirekt beleben: die Lehrpersonen, die Schülerinnen und Schüler und die Eltern.
Wir machen hier jedoch alles andere als Pause, sondern nutzen die rund 20 Minuten, um darüber zu sprechen, was zu Reden gibt an Schulen in der ganzen Schweiz. Was funktioniert, was fägt und was falsch läuft in unserem Bildungssystem.
All content for Grosse Pause is the property of Schulverlag Plus and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im neuen Podcast über das Lehren und Lernen vom Schulverlag Plus kommen einmal im Monat all jene zu Wort, die den Pausenplatz direkt oder indirekt beleben: die Lehrpersonen, die Schülerinnen und Schüler und die Eltern.
Wir machen hier jedoch alles andere als Pause, sondern nutzen die rund 20 Minuten, um darüber zu sprechen, was zu Reden gibt an Schulen in der ganzen Schweiz. Was funktioniert, was fägt und was falsch läuft in unserem Bildungssystem.
Handyverbot an Schulen und der Sog von Social Media
Grosse Pause
29 minutes 39 seconds
6 months ago
Handyverbot an Schulen und der Sog von Social Media
Immer mehr Schulen in der Schweiz führen ein Handyverbot ein.Nidwalden hat soeben als erster Kanton ein solches erlassen. Joanne (13), Angelina (14), Juri (13) und Dorijan (13) erzählen von ihren Smartphoneregeln daheim und in der Schule, was sie im Unterricht über die sozialen Medien gelernt haben und warum sie kaum auf die ganzen Apps verzichten könnten. Medienerziehungexperte Beat Richert ordnet ein.
Grosse Pause
Im neuen Podcast über das Lehren und Lernen vom Schulverlag Plus kommen einmal im Monat all jene zu Wort, die den Pausenplatz direkt oder indirekt beleben: die Lehrpersonen, die Schülerinnen und Schüler und die Eltern.
Wir machen hier jedoch alles andere als Pause, sondern nutzen die rund 20 Minuten, um darüber zu sprechen, was zu Reden gibt an Schulen in der ganzen Schweiz. Was funktioniert, was fägt und was falsch läuft in unserem Bildungssystem.