Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" bekommst du dreimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, auf dem Balkon und der Fensterbank anstehen. Die Themen reichen von der Pflanzenpflege und dem Anbau von Gemüse über biologisches Gärtnern und Urban Gardening bis hin zum Schutz der Bienen. Und dabei ist sie nicht allein: Mit am Mikro sind – immer passend zum Thema – wechselnde Gartenspezialisten, die dir ihre Tipps und Tricks verraten. Bist du bereit, dir die Hände schmutzig zu machen? Dann abonniere unseren Garten-Podcast und werde selbst zum Grünstadtmenschen!
All content for Grünstadtmenschen is the property of Mein schöner Garten and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" bekommst du dreimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, auf dem Balkon und der Fensterbank anstehen. Die Themen reichen von der Pflanzenpflege und dem Anbau von Gemüse über biologisches Gärtnern und Urban Gardening bis hin zum Schutz der Bienen. Und dabei ist sie nicht allein: Mit am Mikro sind – immer passend zum Thema – wechselnde Gartenspezialisten, die dir ihre Tipps und Tricks verraten. Bist du bereit, dir die Hände schmutzig zu machen? Dann abonniere unseren Garten-Podcast und werde selbst zum Grünstadtmenschen!
In dieser Sonderfolge von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" gibt es keine reguläre Episode, sondern eine wichtige Nachricht: Karina verabschiedet sich aus dem Verlag, und der Podcast steht vor einem Wendepunkt.
In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – grün & clever" nimmt Podcasterin Karina euch mit in die Blütenküche. Sie erzählt, was man aus essbaren Blüten zaubern kann und warum Blüten nicht nur schön und schmackhaft, sondern auch gesund sein können. Neben Inspiration und Rezept-Ideen gibt es auch Tipps zu Anbau und Ernte.
In dieser Folge von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" dreht sich alles um die Slowflower-Bewegung. Hostin Karina spricht mit Margrit De Colle, der ersten Bio-Blumengärtnerin Österreichs, über den nachhaltigen Anbau von Schnittblumen. Erfahrt, welche Blumen sich besonders gut für den umweltfreundlichen Anbau eignen und wie ihr mit kreativen Sträußen euer Zuhause verschönern könnt.
Mit dem Mai hält der Frühling endgültig Einzug und der Garten zeigt sich in sattem Grün. Doch jetzt stehen auch neue Aufgaben an, die das Gärtnern besonders spannend machen. In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig" verrät Karina in nur 5 Minuten, welche Aufgaben jetzt besonders wichtig sind, um euren Garten gesund und vielseitig zu halten.
Frühlingsboten sind faszinierende Pflanzen, die den Frühling ankündigen und als natürliche Wetterdeuter fungieren. In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – grün & clever" erklärt euch Karina, wie ihr die Signale dieser Pflanzen lesen könnt, um eure Gartenarbeit zu optimieren und den phänologischen Kalender zu nutzen. Lasst euch von der Natur leiten und pflegt euren Garten im Einklang mit den Jahreszeiten.
In dieser Folge von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" steht die spannende Welt der Kräuter im Mittelpunkt. Karina spricht dazu mit Carolin Urban, einer leidenschaftlichen Kräuterexpertin, die gemeinsam mit ihrem Bruder und ihrer Mutter die Bio-Gärtnerei "Kräutergarten Urban" in Wyhl am Kaiserstuhl führt. Gemeinsam geben sie euch wertvolle Tipps für den erfolgreichen Anbau und die Pflege von Kräutern und empfehlen Sorten, die sich besonders für Anfänger eignen. Lasst euch inspirieren, euren Kräutergarten mit neuen Geschmacksrichtungen zu bereichern.
Der April ist der offizielle Startschuss für die blühende Saison. In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig" gibt euch Karina in nur 5 Minuten wertvolle Tipps, um euren Ziergarten, Nutzgarten und Balkon optimal auf die kommenden Monate vorzubereiten.
In dieser Folge von "Grünstadtmenschen – grün & clever" nehmen wir Wanzen genauer unter die Lupe. Von der Vielfalt der Arten über besonderen Eigenschaften und Lebensweisen bis hin zu ihrer Rolle in Umwelt und Garten – Hostin Karina ergründet, warum Wanzen mehr sind als nur lästige Besucher und teilt wertvolle Tipps, wie man sie gezielt fördern oder erfolgreich fernhalten kann.
In dieser Folge von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" widmen wir uns dem Thema Bodenleben und Bodenverbesserung. Karina spricht mit dem Landwirtschaftsexperten Tobias Kamphoff über die Bedeutung eines gesunden Bodens für euren Garten. Erfahrt, welche Methoden zur Bodenverbesserung beitragen, wie ihr die Bodenfruchtbarkeit steigern könnt und welche Rolle Kompostierung und Gründüngung dabei spielen.
Der März bringt frische Energie und neue Aufgaben für euren Garten. Während die Natur erwacht, gibt es einiges zu tun, um den Garten auf die bevorstehende Blütezeit vorzubereiten. In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig" teilt Karina in nur 5 Minuten wertvolle Tipps für den Naturschutz, den Nutzgarten und die perfekte Frühlingsdekoration.
In dieser fesselnden Episode von "Grünstadtmenschen – grün & clever" entführt euch Podcasterin Karina in die Welt der aphrodisierenden Pflanzen. Welche Pflanzen gelten als Aphrodisiaka, und wie können sie die Lust steigern? Tipps, wie ihr diese besonderen Pflanzen in eurem Alltag nutzen könnt, um die Sinne zu beleben und die Liebe zu fördern, gibt’s gratis obendrauf.
In dieser Folge von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" dreht sich alles um die Kunst der Bonsai-Bäume. Karina spricht mit Bonsai-Experte Herbert Obermayer über die Grundlagen der Bonsai-Pflege, die Vielfalt der Stile und die besondere Faszination dieser Miniaturbäume. Erfahrt, welche Baumarten sich eignen und wie ihr selbst mit dem Bonsai-Gärtnern beginnen könnt.
Mit dem Beginn des Februars machen wir die ersten Schritte Richtung Frühling. Ob im Ziergarten, Nutzgarten oder beim Thema Naturschutz – jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die kommende Pflanzsaison vorzubereiten. Karina verrät in "Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig" in nur 5 Minuten, welche Aufgaben diesen Monat anstehen.
Oft missverstanden und doch genial angepasst: Schmarotzerpflanzen sind Meister der Überlebenskunst. In dieser Folge von "Grünstadtmenschen – grün & clever" erkundet Karina, wie diese Pflanzen funktionieren und welche ökologischen Auswirkungen sie haben.
In dieser Folge von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" steht der Wintergarten im Mittelpunkt. Welche Pflanzen eigenen sich hierfür besonders gut und wie lässt sich das Raumklima effektiv steuern? Karina und Gartenexpertin Tina Geiger verraten euch, wie ihr diesen besonderen Raum gestalten und pflegen könnt.
Wenn der Januar mit frostiger Luft und ruhigen Tagen Einzug hält, ist es Zeit, Pläne für das neue Gartenjahr zu schmieden. Denn auch in der Ruhe des Winters lohnt es sich, etwas zu tun, um den Garten optimal vorzubereiten. In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig" verrät Karina in knackigen 5 Minuten, welche Aufgaben im Januar auf euch warten.
Zimmerpflanzen sind wahre Wohlfühlwunder, die besonders in den dunklen Wintermonaten für gute Stimmung sorgen können. In der neuesten Episode von "Grünstadtmenschen – grün & clever" erklärt Podcasterin Karina, welche Pflanzen sich besonders gut eignen, um das Wohlfühlklima in Ihrem Zuhause zu verbessern und den Winterblues zu vertreiben.
Orchideen faszinieren mit ihrer exotischen Blütenpracht und Vielfalt. In der aktuellen Folge von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" dreht sich alles um die faszinierende Welt dieser Pflanzen. Lasst euch von ihrer Vielfalt und Schönheit begeistern und erfahrt, wie ihr sie optimal pflegt.
Willkommen im Dezember! Auch wenn draußen der Winter Einzug hält, könnt ihr sowohl im Garten als auch im Haus aktiv werden. In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" präsentiert Karina praktische Ratschläge für den Nutzgarten, kreative Deko-Ideen und hilfreiche Tipps für eure Zimmerpflanzen.
In dieser neuen Folge von "Grünstadtmenschen – grün & clever" geht Podcasterin Karina mit den Karnivoren der Pflanzenwelt auf die Jagd. Wie machen sie Beute, wo kann man sie finden und welche eignen sich als Zimmerpflanze? Das und mehr, erfahrt ihr hier.
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" bekommst du dreimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, auf dem Balkon und der Fensterbank anstehen. Die Themen reichen von der Pflanzenpflege und dem Anbau von Gemüse über biologisches Gärtnern und Urban Gardening bis hin zum Schutz der Bienen. Und dabei ist sie nicht allein: Mit am Mikro sind – immer passend zum Thema – wechselnde Gartenspezialisten, die dir ihre Tipps und Tricks verraten. Bist du bereit, dir die Hände schmutzig zu machen? Dann abonniere unseren Garten-Podcast und werde selbst zum Grünstadtmenschen!