Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/0b/f9/0c/0bf90cc8-955c-a122-33f4-3f82e2063cf7/mza_7592203062052812859.jpg/600x600bb.jpg
Grünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an
Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN
68 episodes
1 week ago
Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Sport - macht die Journalistin Eva Völker verschiedene Perspektiven auf Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft sichtbar. Wie steht es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung in Niedersachsen? Welche Alltagserfahrungen machen sie? Welche Strategien sind hilfreich, um Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen? Wo funktionieren die bestehenden Strukturen, wo sollte nachgebessert werden? Welchen Beitrag leisten die Akteur*innen von NIEDERSACHSEN PACKT AN? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit verschiedenen Gästen und geben so auch Menschen eine Stimme, die sonst nur selten zu hören sind. Immer am letzten Freitag des Monats.
Show more...
Society & Culture
Government
RSS
All content for Grünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an is the property of Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Sport - macht die Journalistin Eva Völker verschiedene Perspektiven auf Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft sichtbar. Wie steht es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung in Niedersachsen? Welche Alltagserfahrungen machen sie? Welche Strategien sind hilfreich, um Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen? Wo funktionieren die bestehenden Strukturen, wo sollte nachgebessert werden? Welchen Beitrag leisten die Akteur*innen von NIEDERSACHSEN PACKT AN? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit verschiedenen Gästen und geben so auch Menschen eine Stimme, die sonst nur selten zu hören sind. Immer am letzten Freitag des Monats.
Show more...
Society & Culture
Government
https://images.podigee-cdn.net/0x,sorhZstUjc6SJlmylwZ-lZoAs_mYRk3W9c0zUFHB8qRE=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u49188/4418db22-e9b3-410d-8001-3716b3b7a18b.jpg
Folge #54 Tarek Zaibi – Wassermelone, Kindheit in Wolfsburg und Lieblingswort Demokratie
Grünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an
49 minutes
2 months ago
Folge #54 Tarek Zaibi – Wassermelone, Kindheit in Wolfsburg und Lieblingswort Demokratie
Tarek Zaibi ist Lehrer für Politik und Sport in Göttingen. Er ist Sohn eines tunesischen Vaters und einer schwäbischen Mutter, aufgewachsen in Wolfsburg. Dass er Lehrer werden würde, war damals nicht selbstverständlich. Heute ist der 44-Jährige einer von immer noch relativ wenigen Menschen mit Migrationsgeschichte in dem Beruf, aktuell sind es knapp 20 Prozent. Damit ist er ein wichtiges Role Model für junge Menschen mit Einwanderungsgeschichte, die sich vorstellen können, an einer Schule zu unterrichten. Tarek erzählt davon, wie wichtig es ist, Jugendliche in der Entwicklung ihrer eigenen Persönlichkeit zu begleiten. Und welche Bedeutung Schule hat als ein Ort, an dem im besten Fall Demokratie nicht nur vermittelt, sondern auch gelebt wird. Einer aktuellen Studie zufolge finden viele Lehrkräfte an deutschen Schulen, dass dort zu wenig für Demokratiebildung getan. Linktipps: https://www.instagram.com/edutarek/ https://deutsches-schulportal.de/unterricht/demokratiebildung-deutsches-schulbarometer-2025-viele-schulen-sind-gekippt/ https://mediendienst-integration.de/integration/schule.html
Grünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an
Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Sport - macht die Journalistin Eva Völker verschiedene Perspektiven auf Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft sichtbar. Wie steht es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung in Niedersachsen? Welche Alltagserfahrungen machen sie? Welche Strategien sind hilfreich, um Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen? Wo funktionieren die bestehenden Strukturen, wo sollte nachgebessert werden? Welchen Beitrag leisten die Akteur*innen von NIEDERSACHSEN PACKT AN? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit verschiedenen Gästen und geben so auch Menschen eine Stimme, die sonst nur selten zu hören sind. Immer am letzten Freitag des Monats.