Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/88/03/66/8803667e-1e7b-2202-dbe3-2acaf9fac8ba/mza_11458664694763593934.jpg/600x600bb.jpg
Gründungsupdate
RKW Kompetenzzentrum
32 episodes
2 days ago
In der RKW-Podcastreihe "Gründungsupdate" werden regelmäßig aktuelle und spannende Themen zu Gründungen, Gründungsökosystemen und Entrepreneurship in Deutschland präsentiert. Der Podcast richtet sich an alle Gründungsunterstützende und Personen, die sich allgemein für Gründungen in Deutschland interessieren.
Show more...
Entrepreneurship
Personal Journals,
Business,
Society & Culture
RSS
All content for Gründungsupdate is the property of RKW Kompetenzzentrum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der RKW-Podcastreihe "Gründungsupdate" werden regelmäßig aktuelle und spannende Themen zu Gründungen, Gründungsökosystemen und Entrepreneurship in Deutschland präsentiert. Der Podcast richtet sich an alle Gründungsunterstützende und Personen, die sich allgemein für Gründungen in Deutschland interessieren.
Show more...
Entrepreneurship
Personal Journals,
Business,
Society & Culture
https://rkw-kompetenzzentrum.podcaster.de/grundungsupdate/logos/rkw_podcast.jpg
Reallabore und Startup-Ökosysteme
Gründungsupdate
44 minutes 56 seconds
1 year ago
Reallabore und Startup-Ökosysteme
Wir reden mit Dr. Bernd Bienzeisler, Leiter des Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme (KODIS) am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und Autor der Studie "Innovationsmethode Reallabor". Von ihm wollten wir wissen, wie der weit verbreitete Begriff handhabbar gemacht werden kann und ob eine solche Innovationsmethode für Gründungen und Startups relevant sein könnte. Bernd erläutert, dass bei allen Reallaboren Systemschnittstellen wichtig sind und die Einbettung in ein größeres Ganzes ein wesentliches Merkmal darstellt. Anhand von drei Dimensionen (Rahmenbedingungen, Ökosysteme, Technologien) lassen sich unterschiedliche Typen ausdifferenzieren. Für Startups können Reallabore ein besonders attraktives Umfeld für die Entwicklung von Technologien und Geschäftsmodellen darstellen, beispielsweise durch eine Kombination von Infrastruktur, offenen Netzwerken und Ausnahmeregelungen, sog. Experimentierklauseln. Diese ermöglichen es, in einem begrenzten Zeitraum und mit wissenschaftlicher Begleitung, Ausnahmen von Gesetzen zu erreichen, um damit z.B. im öffentlichen Raum neue Mobilitätskonzepte zu erproben. Zum Abschluss sprechen wir über das geplante Reallabor-Gesetz. Das Gesetz ist Bestandteil der Startup-Strategie der Bundesregierung, eine umfangreiche Konsultation wurde 2023 abgeschlossen. Weitere Schritte der Umsetzung sollen im Laufe der aktuellen Legislaturperiode folgen. Links: Studie "Innovationsmethode Reallabor" https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/253205a3-ed71-4926-b26d-b07bca516800/details Smart Campus Heilbronn https://www.smartcampus.hn/ TU Delft: The Green Village: living lab for sustainability https://www.tudelft.nl/en/delft-outlook/articles/maart-2020-start-ups/the-green-village-living-lab-for-sustainability BMWK Reallabor Gesetz Konsultationen https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Textsammlungen/Digitale-Welt/reallabore-konsultation.html
Gründungsupdate
In der RKW-Podcastreihe "Gründungsupdate" werden regelmäßig aktuelle und spannende Themen zu Gründungen, Gründungsökosystemen und Entrepreneurship in Deutschland präsentiert. Der Podcast richtet sich an alle Gründungsunterstützende und Personen, die sich allgemein für Gründungen in Deutschland interessieren.