Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ab/d0/d5/abd0d58a-f292-0c46-d13c-13a130491b8b/mza_236953339825849025.jpeg/600x600bb.jpg
Grün & saftig - der Golfpodcast
Von GOLF'n'STYLE
236 episodes
5 days ago

Drei Hacker und ein Golfball: Herzlich willkommen zu eurem Lieblingspodcast zum schönsten Sport der Welt. Das ist Grün & saftig – der Golfpodcast des Magazins GOLF’n’STYLE. Wir, Hinnerk, Sven und Julius sprechen einmal in der Woche (meistens montags) über all das, was das Golferherz begehrt: Wie haben die deutschen und österreichischen Spielerinnen und Spieler am Wochenende auf den Touren dieser Welt abgeschnitten, was gibt es Neues aus dem Verhandlungs-Zirkus mit der LIV Golf Tour, welchen Starspieler schnappt sich die Saudi-Tour als nächsten, was für Trainingstipps haben wir für euch parat und wo kann man eigentlich besonders schön Golfurlaub machen? Unsere Bandbreite an Themen ist so groß wie die Streuung unserer Drives. Immer wieder gern sprechen wir dazu auch mit Gästen – seien es deutsche Spieler von der Tour wie Marcel Siem, Max Kieffer oder Nick Bachem, oder Experten ihres jeweiligen Fachs wie Golf-Reiseguru Jochen Taaks oder Golftrainer und ehemaliger Tour-Spieler Benedict Staben. Wer den Podcast bisher nicht kennt, hat etwas verpasst. Also hört rein, habt Spaß und teilt es mit euren Golf-Buddys!


Zu unseren Hosts:


Hinnerk Baumgarten (56) ist seit 2004 Fernsehmoderator für den NDR und spielt seit 1982 Golf. Wenig auf dieser Welt macht ihm so viel Spaß, wie auf die weiße Kugel einzuschlagen und darüber zu reden. Handicap: 8.0


Sven Hanfft (55) ist Journalist seit 1990, Golfjournalist seit 1999 und spielt Golf seit 1991. Er hat schon alles gesehen, was man als Golfenthusiast sehen kann. Ryder Cups, Majors: egal! Sven war überall dabei. Handicap: 12.0


Julius Allzeit (26) leitet das Sportressort von GOLF’n’STYLE und kann, seit er vor einigen Jahren mit dem Golfen begonnen hat, von dem Sport nicht genug bekommen. Auch in seiner Vita stehen mittlerweile Majors und ein Ryder Cup. Handicap: 9.9


Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Golf
Sports
RSS
All content for Grün & saftig - der Golfpodcast is the property of Von GOLF'n'STYLE and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Drei Hacker und ein Golfball: Herzlich willkommen zu eurem Lieblingspodcast zum schönsten Sport der Welt. Das ist Grün & saftig – der Golfpodcast des Magazins GOLF’n’STYLE. Wir, Hinnerk, Sven und Julius sprechen einmal in der Woche (meistens montags) über all das, was das Golferherz begehrt: Wie haben die deutschen und österreichischen Spielerinnen und Spieler am Wochenende auf den Touren dieser Welt abgeschnitten, was gibt es Neues aus dem Verhandlungs-Zirkus mit der LIV Golf Tour, welchen Starspieler schnappt sich die Saudi-Tour als nächsten, was für Trainingstipps haben wir für euch parat und wo kann man eigentlich besonders schön Golfurlaub machen? Unsere Bandbreite an Themen ist so groß wie die Streuung unserer Drives. Immer wieder gern sprechen wir dazu auch mit Gästen – seien es deutsche Spieler von der Tour wie Marcel Siem, Max Kieffer oder Nick Bachem, oder Experten ihres jeweiligen Fachs wie Golf-Reiseguru Jochen Taaks oder Golftrainer und ehemaliger Tour-Spieler Benedict Staben. Wer den Podcast bisher nicht kennt, hat etwas verpasst. Also hört rein, habt Spaß und teilt es mit euren Golf-Buddys!


Zu unseren Hosts:


Hinnerk Baumgarten (56) ist seit 2004 Fernsehmoderator für den NDR und spielt seit 1982 Golf. Wenig auf dieser Welt macht ihm so viel Spaß, wie auf die weiße Kugel einzuschlagen und darüber zu reden. Handicap: 8.0


Sven Hanfft (55) ist Journalist seit 1990, Golfjournalist seit 1999 und spielt Golf seit 1991. Er hat schon alles gesehen, was man als Golfenthusiast sehen kann. Ryder Cups, Majors: egal! Sven war überall dabei. Handicap: 12.0


Julius Allzeit (26) leitet das Sportressort von GOLF’n’STYLE und kann, seit er vor einigen Jahren mit dem Golfen begonnen hat, von dem Sport nicht genug bekommen. Auch in seiner Vita stehen mittlerweile Majors und ein Ryder Cup. Handicap: 9.9


Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Golf
Sports
Episodes (20/236)
Grün & saftig - der Golfpodcast
Abu Dhabi-Show, Q-School-Druck, Mexiko-Update

Abu Dhabi war erst glatt poliert – und dann hochspannend: Nach langem Birdie-Dauerlauf entscheidet Aaron Rye das erste Finalturnier auf Yas Links im Stechen gegen Tommy Fleetwood. Dazwischen: Debatten über Low-Scoring-Plätze, Tyrrell Hattons Wutausbruch und Rory McIlroys 62 am Sonntag – eine Erinnerung daran, warum er die Jahreswertung vor Dubai de facto festgezurrt hat. Wir ordnen sportlich ein: Was macht ein gutes Finalformat aus, wo kippt Unterhaltung in Eintönigkeit, und warum fasziniert Fleetwood trotzdem fast alle?


Zurück nach Europa: In Tarragona (Infinitum Golf) ringen neun Deutsche bei der Final Stage der Q-School um Kategorie 8. Yannik De Bruyn liegt aussichtsreich, Routiniers wie Max Kieffer und Yannik Paul kämpfen zunächst gegen den Cut, Youngster wie Nick Bachem und Michael Hirmer geraten unter Druck. Wir besprechen Kurse (Lakes/Hills), Wind, Scoring-Fenster – und was Mut statt Sicherheitsgolf nun bringt.

Übersee meldet sich aus Mexiko: Ben Griffin gewinnt, Matti Schmid fällt am Sonntag zurück, Jeremy Paul und Thomas Rosenmüller sammeln wichtige Punkte – in einem Feld, in dem Namen wie Tom Kim oder Alex Noren zwischen 100–125 der Rangliste lauern. Dazu ein Blick auf die College-Pipeline, die europäische Förderlogik und eine kontroverse Notiz zur LIV-Tour, die am eigenen Profil schraubt. Zum Ausklang: Tops & Flops – von Thomas Gögele (Legends Tour) bis zur Musik auf der Range.


Highlights:


  • Abu Dhabi: Aaron Rye gewinnt im Stechen gegen Tommy Fleetwood – Low-Scoring vs. Spannung im Fokus
  • Rory McIlroy mit einer 62 am Sonntag; Jahreswertung vor Dubai praktisch entschieden
  • Q-School Tarragona: De Bruyn in Schlagdistanz – Kieffer/Paul kämpfen, Bachem/Hirmer unter Zugzwang
  • PGA-Tour Mexiko: Punkte für Jeremy Paul und Thomas Rosenmüller, Rückschlag für Matti Schmid am Sonntag
  • Förderwege: College-Routine vs. europäische Struktur – was Deutschlands Pros derzeit fehlt
  • Legends Tour: Thomas Gögele wird Zweiter hinter Jamie Donaldson


Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
5 days ago
43 minutes 18 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Q-School-Druck, Road to Mallorca & Indoor-Golffieber

Mallorca-Nachklang und Blick nach vorn: In dieser Folge analysieren Hinnerk, Sven, Julius und Coach Bene das Saisonfinale der HotelPlanner/Challenge Tour in Alcanada, ordnen Anton Albers’ Platz 25 ein und blicken auf die Final Stage der Q-School. Dazu gibt’s starke Geschichten – vom Comeback-Sieger James Morrison bis zu deutschen Hoffnungen für die sechs Runden in Infinitum. Und: Warum Indoor-Golf im Winter nicht nur Laune macht, sondern echten Wettkampf liefert.




Das steckt drin


  • Road to Mallorca: 20 DP-World-Tourkarten waren zu vergeben – Anton Albers verpasst knapp. Was fehlte, wo Chancen lagen und weshalb die Final Stage jetzt zur großen Gelegenheit wird.
  • Zweiter Anlauf Q-School: Wer hat es aus deutscher Sicht durch die Second Stage geschafft, wer nicht – und wie brutal der Modus über sechs Runden ist.
  • Story des Wochenendes: James Morrison gewinnt in Alcanada und kehrt mit 40 auf die große Bühne zurück – was diese Karriere über den Alltag von Pros erzählt.
  • Abseits der DPWT: Max Rottluff setzt auf die International Series als Weg Richtung LIV – warum das mutig ist und worauf es jetzt ankommt.
  • Winter, aber wettkampffähig: Die Golf House Indoor Series läuft – TrackMan, Monatswertungen, fette Preise und: Warum Indoor-Runden den „Wettkampf-Muskel“ wach halten.
  • Tour-Ticker: Dustin Johnson verlängert bei LIV; Sepp Straka sagt Abu Dhabi und Dubai aus familiären Gründen ab; Feld-News und Start der DP-World-Finalserie im Wüstenherbst.
  • Tops & Flops: Gary Players 90. Geburtstag als Top; teure Fehler in Alcanada als Flop – plus ein leuchtendes Beispiel für gute Jugendarbeit: Halloween-Nightgolf mit 315 Knicklichtern.
  • Aus der Runde der Hosts: Julius fliegt für zwei schnelle Runden nach Portugal, Hinnerk & Julius im Indoor-Duell (Video bei uns in den Kanälen), Bene über sinnvolle TrackMan-Werte fürs Training und die ewige Debatte: „Drohnenmuttis“ vs. Selbstständigkeit im Jugendgolf.
  • Zum Schmunzeln: Thomas Müller als langes Eisen – Fußballer & Golf, Anekdoten vom roten Sofa und kleine Seitenhiebe auf Flaggen-Ästhetik.




Mit dabei


Hinnerk Baumgarten, Sven Hanft, Julius Allzeit, Benedict „Coach Bene“ Staben.




Hörtipps & Mitmachen


Abonniert den Podcast, bewertet uns in eurer App und diskutiert mit – eure Meinung zu Q-School, Indoor-Golf und Winterzielen interessiert uns. Das Indoor-Video zur Golf House Series findet ihr in unseren Social-Kanälen; auf der Website halten wir euch zur Final Stage auf dem Laufenden.


Viel Spaß beim Hören – und falls ihr selbst gerade in den Wintermodus geht: zwei Indoor-Runden pro Monat bringen mehr als ihr denkt.

Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 week ago
45 minutes 10 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
DP World Tour im Selbsttest: Kartenkampf, Korea-Kritik & RPR-Debatte

Spannungsphase auf der DP World Tour

In Südkorea gewinnt ein Lokalmatador das Genesis-Event und rückt mit minimaler Saisonteilnahme ins Ranking vor – sehr zum Ärger jener, die um ihre Karte kämpfen. Wir diskutieren die Konsequenzen der National-Spots, den Stellenwert europäischer Events und die wachsende Abhängigkeit zur PGA Tour. Im Fokus: die Deutschen vor den Saisonfinals. Nicolai von Dellingshausen und Marcel Schneider sind solide durch, Marcel Siem behält die Karte – während Yannik Paul (außerhalb der Top-120) und Maximilian Kieffer (jenseits der Top-140) via Q-School nachsitzen müssen. Auf Mallorca braucht Anton Albers beim HotelPlanner-Finale in Alcanada nur noch einen kleinen Schritt.


Parallel leuchten wir die US-Schiene aus

Matti Schmid und Stephan Jäger sind gesetzt, Jeremy Paul und Thomas Rosenmüller kämpfen um Status – ein dritter Platz von Thorbjørn Olesen zeigt, wie schnell sich Türen öffnen können. Dazu Statistiken als Wegweiser: Warum Driving und Putten bei Yannik Paul den Unterschied ausmachen. In der zweiten Hälfte widmen wir uns Hörer Falks Mail zu RPR-Runden: Selbstkritische Korrektur unsererseits, klare Zustimmung zum Fair-Play-Gedanken – und ein Blick auf heikle Jugendthemen. Zum Schluss: Tops & Flops mit Jordan Gumbergs Saison-Rettung per Eagle, Einblicken in die A-Trainer-Ausbildung sowie Notizen zu Max Rottluff und Rafa Cabrera Bello.




Highlights


  • Korea-Kontroverse: National-Spots, Ranking-Effekte und die Frage nach der Produktpflege der DP World Tour
  • Deutsche im Check: von Dellingshausen/Schneider/Siem sicher – Schott stabil, Paul/Kieffer vor der Q-School
  • Road to Mallorca: Anton Albers und der enge Test in Alcanada
  • PGA-Tour-Update: Schmid & Jäger safe, Jeremy Paul/Rosenmüller mit Restchancen; Olesens Beispiel
  • RPR-Debatte mit Hörer Falk: Fair-Play statt Generalverdacht, besondere Vorsicht im Jugendbereich
  • Tops & Flops: Gumberg-Eagle zur Kartenrettung, A-Trainer-Insights, Rottluff & Cabrera Bello im Comeback-Modus


Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 weeks ago
46 minutes 52 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Exklusiv im Gespräch: 72 Löcher, kein Driver – So rettet Freddy Schott sein Jahr

Ein Bier in Delhi, ein Lächeln im Gesicht – Freddy Schott hat seine Tourkarte verteidigt. Der 23-Jährige erzählt bei „Grün & saftig“, wie er in Indien mit vier konstanten Runden und ohne Driver das Ticket für 2026 löste. Im Gespräch mit Julius Allzeit, Sven Hanft und Bene Staben berichtet Schott von durchwachten Nächten, verspäteten Visa, cleverem Spiel im Dschungel-Rough und der Arbeit mit seinem neuen Caddie Taka, einst an der Tasche von Max Kieffer.


Die Runde diskutiert, warum Schotts Stärke gerade in großen Feldern aufblüht, was ihn mental trägt – und warum gutes Putting auf schnellen Grüns so entscheidend ist. Außerdem: Deutsche Spieler im Tour-Kampf, Anton Albers’ Chancen beim Mallorca-Finale und Dominik Voss’ Sieg in Macau. Zum Schluss teilen die Jungs ihre Tops & Flops – inklusive Duschunfall und Long-Drive-Schockmoment in Frankreich.


Highlights


  • Freddy Schott sichert Tourkarte 2026 mit Rang 17 in Delhi
  • Warum er 72 Löcher ohne Driver spielte
  • Neues Erfolgsduo: Schott & Caddie Taka
  • Analyse: Deutsche auf der DP World Tour & HotelPlanner Tour
  • Mentaltraining, Putten und das Geheimnis schneller Grüns
  • Tops & Flops: von Duschunfall bis Callaway-Test


Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 weeks ago
51 minutes 19 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Marco Penge siegt – und bei den Deutschen wird’s eng

Marco Penge feiert in Madrid bereits seinen dritten Saisonsieg und qualifiziert sich damit frühzeitig fürs Masters und die Open. Im Fokus der aktuellen Folge steht aber vor allem die kritische Situation vieler deutscher Tourspieler: Yannick Paul, Freddy Schott, Max Kieffer – sie alle kämpfen um den Verbleib auf der DP World Tour. Wer muss bangen, wer darf hoffen?


Auch auf der Challenge Tour spitzt sich die Lage zu. Jan Schneider überrascht in China, Anton Albers rückt näher an die volle Tourkarte, Hurly Long droht Mallorca zu verpassen. Auf der PGA Tour Champions siegt Alex Čejka, auf der LPGA bleibt Esther Henseleit solide. Zudem diskutieren die Hosts Hinnerk Baumgarten, Julius Allzeit und Sven Hanft den Kampf um den Ryder Cup 2035 – Green Eagle in Winsen trifft auf starke Konkurrenz aus England.


Zum Abschluss: eine leidenschaftliche Debatte über die Platzreife in Deutschland, fehlende öffentliche Plätze, zu hohe Clubhürden – und die Frage, ob Golf wirklich so teuer ist, wie alle sagen.


Highlights:


  • Marco Penge gewinnt in Madrid – dritter Sieg der Saison
  • DP World Tour: Tourkarten-Kampf bei Schott, Paul, Kieffer
  • Challenge Tour: Anton Albers vor Aufstieg, Jan Schneider überrascht
  • LPGA & LET: solide Leistungen von Henseleit, Harm, Gimmy
  • Alex Čejka siegt, Tiger Woods wieder verletzt
  • Platzreife, Mentoring & Public Courses – Zugang zum Golf diskutiert
  • Ryder Cup 2035: Green Eagle oder Luton Hoo?


Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
51 minutes 34 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Sturm, Schotten, Schlammlöcher – Golf zwischen Windkante und Platzreife

Wind, Regen und Regelchaos – bei der Alfred Dunhill Links Championship in Schottland wurde das Wetter zum Hauptakteur. Die Hosts Julius Eilsart, Sven Hanft und Bene Staben analysieren, warum selbst Drives kaum über 190 Yards gingen, wieso Max Kieffer mit seiner Kritik recht hatte und weshalb Freddy Schott trotz starkem Start nur 15. wurde. Während Robert MacIntyre den Heimsieg feiert, sorgt die hohe Zahl eingeladener LIV-Golfer für Kopfschütteln bei den Hosts.


Doch auch abseits der DP World Tour bleibt’s spannend: Auf der PGA Tour kämpfen Jeremy Paul und Thomas Rosenmüller um ihre Zukunft, während die Pro Golf Tour in Adendorf zum Existenzkampf um die HotelPlanner-Tickets wird.


Zum Schluss wird’s grundsätzlich: Soll die Platzreife in Deutschland abgeschafft werden? Die Runde diskutiert, ob Prüfungen wirklich nötig sind – und Bene warnt vor Schnellkursen. Dazu Tops & Flops der Woche, inklusive einer kuriosen Matschrettung auf dem Golfplatz.



Highlights:


  • Sturmchaos bei der Alfred Dunhill Links Championship
  • Freddy Schotts starker Start und verpasste Tourkartenchance
  • Kritik an 13 LIV-Spielern im DP-World-Tour-Feld
  • PGA-Tour-Kampf der Deutschen um die Karten
  • Pro-Golf-Tour-Finale in Adendorf: Existenzkampf um Aufstieg
  • Platzreife-Debatte: Sinn, Unsinn und Zukunft


Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
43 minutes 43 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Ryder Cup 2025: Europas Sieg & Lowrys Gänsehaut-Moment

Europa gewinnt den Ryder Cup 2025 mit 15:13 in Bethpage – Shane Lowry sorgt für den Schlüsselmoment, Bernhard Langer triumphiert in Vorbeck.


Victory Sunday in Europa: Mit 15:13 holt sich das Team Europe den Ryder Cup 2025 in Bethpage – der erste Auswärtssieg seit dem „Miracle at Medinah“. Nach komfortabler Führung wurde es am Finalsonntag dramatisch, ehe Shane Lowry mit einem nervenstarken Putt den entscheidenden Punkt holte. Rory McIlroy hielt dem feindseligen Publikum stand, Viktor Hovlands verletzungsbedingter Ausfall brachte die Envelope-Rule ins Rampenlicht, und Tommy Fleetwood erhielt verdient den Nicklaus-Jacklin Award.


Julius Allzeit, Sven Hanfft und Benedict Staben ordnen den Sieg ein: von schwankendem Momentum über Keegan Bradleys Kritik an der Regel bis hin zur Frage, wer 2027 in Irland Kapitän wird. Die Amerikaner stehen unter Druck – Tiger Woods gilt als logische Lösung. Neben Ryder-Cup-Spannung würdigt die Runde auch Bernhard Langer: Mit 68 Jahren feiert die deutsche Golflegende bei den WINSTONgolf Senior Open einen Start-Ziel-Sieg und spielt gleich dreimal unter seinem Alter.


Ein Podcast zwischen Gänsehaut, Golfpolitik und historischen Momenten.


Highlights:


  • Europa gewinnt 15:13 in Bethpage – erster Auswärtssieg seit 2012
  • Shane Lowry locht den entscheidenden Putt, bleibt ungeschlagen
  • Diskussion um die Envelope-Rule nach Viktor Hovlands Verletzung
  • Kontroverse um das Publikum in New York und Keegan Bradleys Kritik
  • Bernhard Langer siegt bei den WINSTONgolf Senior Open mit Turnierrekord

Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
37 minutes 10 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Ryder Cup 2025: Singles, Zoff & Analyse von Marcel Siem

Bethpage, Tag 2: Europa zieht auf 11,5:4,5 davon – sportlich überzeugend, emotional aufgeladen. Wir sprechen über eine Atmosphäre, die phasenweise die Grenzen überschritt: Anfeindungen gegen Rory McIlroy, Bodyshaming gegen Shane Lowry, laute Sprechchöre. Umso bemerkenswerter die Reaktionen: McIlroy kontert mit Präzision und Coolness, Justin Rose und Tommy Fleetwood bleiben stoisch – ihr Vierer wirkt wie ein Lehrstück in Balance und Nervenstärke. Auch die Rolle des europäischen Staffs und der Vizekapitäne: Erfahrung, klare Ansprache, Brüderschaft – ein Fundament, das in New York trägt.


Im sportlichen Teil analysieren wir die Schlüsselmomente des Samstags und blicken mit Gast Marcel Siem auf das Finale in den Singles. Thema „Umschlagregel“ rund um Viktor Hovlands Nacken: legitim, aber mit Beigeschmack – weshalb Europa wohl sportlich zu Ende spielen will. Die Ansetzungen bieten reichlich Zündstoff: u. a. Cameron Young vs. Justin Rose, Justin Thomas vs. Tommy Fleetwood, der Kracher Scottie Scheffler vs. Rory McIlroy, Patrick Cantlay vs. Ludvig Åberg, J.J. Spaun vs. Sepp Straka sowie Duelle mit Tyrrell Hatton, Shane Lowry, Rasmus Højgaard und Harris English. Unsere Einordnung: Europa punktet breit, weil immer „einer da ist“ – und weil die Teamchemie stimmt. Dazu lobende Worte für Sportsmanship auf beiden Seiten – trotz aller Lautstärke draußen.


Highlights:


  • Fan-Aggression in Bethpage: wo Stimmung kippt – und wie Europas Stars reagieren
  • Vierer-Analyse: Rose/Fleetwood als Muster an Balance, McIlroy/Lowry mit Big Plays
  • Umschlagregel erklärt: was bei Hovlands Nacken theoretisch passiert – und warum Europa wohl spielt
  • Singles-Vorschau mit Krachern: Scheffler vs. McIlroy, Cantlay vs. Åberg, Spaun vs. Straka
  • Marcel Siem ordnet ein: Europas Erfahrung, Staff-Stärke, mentale Widerstandsfähigkeit
  • Sportsmanship trotz Hitzigkeit: Gesten, die den Tag gerettet haben


Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
36 minutes 50 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Europa dominiert, Scheffler ratlos, Donald cool

Europa führt nach den Freitagssessions 5 ½ zu 2 ½ – wir sezieren die Foursomes, Keegan Bradleys Set-up, Schefflers Probleme und die Samstags-Pairings in Bethpage Black.


Unser Morning Briefing zum Ryder Cup 2025 hat alles: Hinnerk Baumgarten, Bene Staben, Sven Hanfft und Julius Allzeit sprechen über Europas 5 ½ zu 2 ½ Start, die Überlegenheit in den klassischen Vierern, Schefflers Ball- und Partnerfrage, Bradleys Entscheidungen und Bethpage als Matchplay-Bühne. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Samstags-Pairings und geben unsere Prognose ab, wie es nach zwei stehen könnte.


Warum lief es bei Europa so gut? Wir haben eine Erklärung: Teamchemie, klar definierte Rollen und sauberes Course-Management machen den Unterschied: Jon Rahm/Tyrrell Hatton retten einen zähen Start und drehen das Match, Rory McIlroy/Tommy Fleetwood harmonieren, Matt Fitzpatrick glänzt. Die USA wirken dagegen oft erzwungen; Keegan Bradleys „Birdie-Festival“ spielt Europas präzisen Eisen in die Karten. Diskussionen gibt’s auch um Personal: fragwürdige US-Pairings (u. a. Morikawa/English), während Luke Donald ruhig und präzise führt.


Im Fokus steht natürlich auch Scottie Scheffler: Im Vierer mit Russell Henley kollidieren Ball-Charakteristik und Schlaglängen – ein technisches wie psychologisches Thema im Teamformat. Bethpage Black entpuppt sich derweil als hervorragender Matchplay-Kurs: harte Abschläge, erhöhte Grüns, viel Spin – und Bunker, die zu viel Sand haben? Wir ordnen die Samstags-Foursomes (u. a. DeChambeau/Cameron Young vs. Fitzpatrick/Ludvig Åberg; Harris English/Colin Morikawa vs. McIlroy/Fleetwood) ein, erklären, warum Foursomes die Königsdisziplin sind, und wagen eine nüchterne Prognose für den Mittag. Zum Schluss der Schlenker nach Mecklenburg: Bernhard Langer begeistert bei den WINSTONgolf Senior Open mit einer 62 (-10). Morgen analysieren wir weiter – mit Gast Marcel Siem.


Highlights:

·      Europas Vierer-Stärke: klare Rollen, bessere Abstimmung, mehr Birdies

·      Schefflers Vierer-Dilemma: Ballwahl, Pairing, fehlender emotionaler Leader

·      Keegan Bradleys Set-up: „Birdie-Kurs“ nützt Europas präzisem Eisen-Spiel

·      Bethpage Black als Matchplay-Bühne: Spin, erhöhte Grüns, heikle Bunker

·      Samstags-Pairings im Check: DeChambeau/Young, Morikawa/English, Schauffele/Cantlay, Henley/Scheffler


Ryder Cup Song: Musik und Text Lars Drewes


Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
37 minutes 5 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Ryder Cup 2025 Spezial: Auftakt, Pairings & Prognosen

New York, Bethpage Black – laute Tribünen, schwere Grüns, pure Emotionen. Der Ryder Cup 2025 hat begonnen, und „Grün & saftig“ liefert das Morningbriefing zum ersten Abschlag. Hinnerk Baumgarten, Julius Allzeit, Sven Hanfft und Bene Staben nehmen euch mit in die brodelnde Atmosphäre: von der stilvollen europäischen Eröffnungszeremonie bis zu Keegan Bradleys unglücklichen Versprechern.


Diskutiert wird auch das heiße Thema Geld: Während die US-Spieler erstmals offiziell eine halbe Million Dollar kassieren, pochen die Europäer auf Tradition, Stolz und Brüderlichkeit. Dazu der Platz selbst – Bethpage Black, berüchtigt und herausfordernd. Breitere Fairways sollen Birdie-Festival versprechen, doch Regen und tiefes Rough könnten den Europäern in die Karten spielen.


Im Fokus stehen die ersten Pairings: Rahm/Hatton gegen DeChambeau/Thomas, McIlroy/Fleetwood gegen Morikawa/English – Duelle, die den Ton für das Wochenende setzen. Und natürlich die Prognosen: vom dramatischen 14–14 bis zu einem hauchdünnen Triumph Europas. Eines ist sicher: Es wird ein enges Höschen – genau das, was den Ryder Cup so unvergesslich macht.

Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
39 minutes

Grün & saftig - der Golfpodcast
Ryder Cup Vorschau & deutsche Talente unter Druck

Die Spannung steigt: In wenigen Tagen beginnt der Ryder Cup 2025 in Bethpage – und wir liefern den passenden Vorgeschmack. Welche Paarungen schickt Luke Donald ins Rennen? Was bedeutet der Heimvorteil für Team USA, und wie groß ist der psychologische Druck vor 60.000 teils feindlich gesinnten Zuschauern? Bene Staben legt sich früh fest, Julius liefert den historischen Kontext, und Hinnerk hat natürlich auch eine Meinung. Die europäische Vorbereitung wirkt so fokussiert wie selten – aber reicht das für einen Auswärtssieg?


Parallel dazu werfen wir einen kritischen Blick auf den Zustand des deutschen Golfs: Warum schaffen viele Talente den Sprung ins Profilager nicht? Bene kritisiert übertriebene Lobhudelei, mangelnde Eigenständigkeit und Schummelei bei RPR-Runden. Beispielhaft: Stefan Jäger, der als „nicht gut genug“ galt und heute Deutschlands Nummer 1 ist. Und was sagt es aus, wenn ein Abnehmpulver als Turnierpreis vergeben wird?


Mit dabei sind auch aktuelle Tour-Updates: Freddy Schott verpasst die Top 10 in Frankreich, Emil Albers feiert einen historischen College-Sieg in den USA, und die AK-50 des GC Buchholz zündet beim „Römer vs. Wikinger“-Ryder-Cup-Event ein Feuerwerk auf und neben dem Platz.


Ab Freitag gibt’s dann täglich Ryder-Cup-Spezialfolgen – mit allem, was ihr wissen müsst.

Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
33 minutes 26 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Golf-Geschichten, die deutsche Golfmisere und Alex Norén,

Warum 56 Netto-Punkte für hitzige Diskussionen sorgen, wie Alex Norén Europas Ryder-Cup-Team alt aussehen lässt – und was im deutschen Golf schiefläuft.


Diese Episode hat es in sich: Benedict Staben berichtet von einem ProAm auf Sylt, bei dem 56 Netto-Punkte und fragwürdige Scorekarten für Aufsehen sorgen. Die Diskussion über Schummelei im Amateurbereich und das oft zu lasche Verhältnis zu Regeln zieht weite Kreise – auch auf die Clubmeisterschaften und den Jugendgolf. Warum eigentlich wird bei so vielen Turnieren geschummelt?


Außerdem: Kritik an überharten Fahnenpositionen, besonders bei Events mit Amateuren, sowie ein Blick auf die Rolle der Greenkeeper und das Feingefühl mancher Golfclubs im Umgang mit ihren Gästen. Ein zweiter Schwerpunkt: der Vergleich zwischen skandinavischer und deutscher Golfförderung. Benedict Staben schildert eindrucksvoll die Unterschiede in Ausbildung, Kommunikation, Talentförderung und Mentalität. Warum bringt Schweden 500 Tourspieler:innen hervor – und Deutschland kämpft?


Sportlich geht’s um Alex Norén, der trotz zweier Siege in 20 Tagen beim Ryder Cup nur Zuschauer bleibt. Obendrein Thema: John Dalys legendäre 19 auf einem Loch, Tops und Flops von der LET, Challenge Tour und HotelPlanner Tour – sowie Mallorca-Erlebnisse zwischen Platzfreude (T Golf Calvia) und Pflegefrust (Canyamel).


Highlights:

  • 56 Netto-Punkte beim Sylt-ProAm – wo hört Golf auf, wo beginnt Schummelei?
  • Fahnen-Positionen am Limit: Warum es oft zu schwer für Amateure wird
  • Alex Norén in Form – aber nicht beim Ryder Cup dabei
  • Skandinavien vs. Deutschland: Was die anderen im Golf besser machen
  • Golfplatzkritik Mallorca: Canyamel floppt, T-Golf Calvia überzeugt
  • John Daly notiert eine 19 – und wird trotzdem nicht disqualifiziert


Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
55 minutes 46 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
 Rorys Zauberputt, deutsche Sorgen – und die Birdie-Pool-Debatte

Rory McIlroy gewinnt die Irish Open mit einem Zauberputt – wir ordnen ein, blicken auf die deutsche Formkurve und streiten über Preise bei Amateurturnieren.


Rory McIlroy liefert am 18. Grün der Irish Open den Moment der Woche: Eaglegefahr, Jubelstürme, später Sieg im Stechen gegen Joakim Lagergren – ein Finale, das selbst TV-Regler an ihre Grenzen brachte. Wir ordnen sportlich ein und fragen: Warum wirkt McIlroy auf der DP World Tour nahezu unantastbar? Gleichzeitig blicken wir auf die deutsche Lage: Jannik de Bruyn solide, Nicolai von Dellingshausen stabil in den Top 30 des Rankings, Marcel Siem und Marcel Schneider im Fokus – und die Suche nach Form bei Jannik Paul. Auf der HotelPlanner Tour beeindruckt Anton Albers mit einem Spurt Richtung Mallorca-Finale; Tiger Christensen, Freddy Schott und Hurly Long stehen vor wegweisenden Wochen. Dazu ein Blick über den Teich: Walker-Cup-Erkenntnisse und warum Matchplay-Vierer gut – Einzel aber oft gnadenlos sind.


Bei den Frauen meldet sich Alexandra Försterling mit einer starken Woche in den USA. Und dann die große Vereinsfrage: Welche Preise motivieren wirklich? Unsere Hörer liefern Stoff – von Pro-Shop- und Gastro-Gutscheinen bis zum Birdie-Pool, der aus Startgeldtöpfen gespeist wird. Die Runde um Hinnerk Baumgarten, Sven Hanft und Julius Allzeit diskutiert praxisnah, herzlich und mit einer Prise Selbstironie – inklusive Clubmeisterschafts-Erfahrungen zwischen mentaler Bremse und spätem Birdie-Glanz.


Highlights:

  • Irish-Open-Analyse: McIlroys Sieg am K-Club – warum der Putt mehr als nur Show war
  • Deutsche Bilanz: de Bruyn solide, von Dellingshausen gefestigt – Druck bei Jannik Paul
  • Aufstiegsrennen: Anton Albers’ Spurt Richtung Mallorca-Finale der HotelPlanner Tour
  • Walker-Cup-Lessons: Vierer stark, Einzel hart – was Amateure daraus mitnehmen
  • LET-Update: Alexandra Försterlings US-Top-Resultat als Formsignal
  • Clubpreise im Check: Geld, Gutschein oder Birdie-Pool – was motiviert Mitglieder?


Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
45 minutes 6 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Ryder Cup 2025: Same Team, New York

Die Captain’s Picks sind raus – wir analysieren!


Es ist offiziell: Luke Donald hat sein europäisches Team für den Ryder Cup 2025 in Bethpage Black, New York, komplettiert. In dieser frischen Montagsfolge von „Grün & saftig“ nehmen Hinnerk Baumgarten, Sven Hanfft, Julius Allzeit und Benedikt Staben die sechs Wildcards genau unter die Lupe – mit viel Expertise, ein paar emotionalen Momenten und jeder Menge Wortwitz.


Rahm, Lowry, Straka & Co.: Alles nur eine Frage der Chemie?


Warum ist Matt Fitzpatrick trotz durchwachsener Bilanz dabei – und Marco Penge oder Matt Wallace nicht? Welche Rolle spielen Ballmarken im Vierer? Warum ist John Rahm trotz LIV-Pause gesetzt? Und wer bringt die nötige “Locker Room Energy” mit? Die Runde diskutiert klar und meinungsstark – mit Einblicken in Formkurven, Statistikportale und Kabinenstimmung.


Keegan, nice try: Das US-Team unter der Lupe


Auch das amerikanische Team bekommt sein Fett weg – und wird gleichzeitig für seine datenbasierte Auswahl gelobt. Besonders diskutiert: Keegan Bradleys Entscheidung, sich nicht selbst zu nominieren, Sam Burns’ wackelige Bilanz und das überraschende Fehlen von Brian Harman.


Von Training, Tops & Flops


Benedikt Staben berichtet von seiner Trainingseinheit mit Hinnerk – mit durchschlagendem Erfolg: drei über Par im Turnier, Handicap runter! Dazu Tops wie Thriston Lawrence’ starker Comeback-Sieg und Max Rottluffs Aufwärtstrend – und ein emotionaler Flop: Bernhard Langer sagt das Rote Sofa ab, dafür aber Ja zur Magenta-Doku.


Zum Schluss noch ein Bier – oder zwei


Handicaps purzeln, Biere werden versprochen – und der Vorschlag steht: Ein Vierer-Match vor dem Ryder Cup zur finalen Formkontrolle. Wer bringt dann wirklich die „Nice Balls“ mit?



🎧 Jetzt reinhören

📩 Feedback & Themenvorschläge: hallo@golfnstyle.de

📲 Instagram: @golfandstylemag

Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
42 minutes 23 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Tommy Fleetwood gewinnt die Tour Championship

Ein historischer Moment im Golf: Tommy Fleetwood sichert sich seinen ersten PGA-Tour-Sieg – und dann gleich beim großen Finale, der Tour Championship. Im aktuellen „Grün & saftig“-Podcast sprechen Hinnerk Baumgarten, Julius Allzeit und Sven Hanfft über Fleetwoods Triumph, seine Coolness auf dem Platz und die Reaktionen der Golfwelt.


Natürlich geht es auch um das FedEx-Cup-System, das trotz Schefflers überragender Saison für Diskussionen sorgt. Julius bringt einen spannenden Vorschlag ins Spiel: ein Matchplay-Format für das Tour-Finale.


Außerdem im Fokus:


  • Alex Norens Sieg bei den British Masters und die Leistungen der deutschen Spieler auf der DP World Tour
  • Hurley Long und Anton Albers mit starken Auftritten auf der Challenge Tour
  • Leonie Harmes Top-Ergebnis auf der LET und die deutsche Beteiligung auf der LPGA
  • Der Blick auf die Ryder-Cup-Teams: Wer sind die sicheren Picks, wer wackelt, und wird Keegan Bradley tatsächlich als Playing Captain antreten?
  • Tops & Flops der Woche: von Alignment Sticks bis Hickory-Schlägern auf Öland


Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
47 minutes 52 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Scheffler, McIntyre, Fleetwood & die Jagd nach dem FedEx Cup

Scotty Scheffler – die Maschine mit Gefühl

Unschlagbar, wenn der Putter heiß ist – und selbst ohne: Scotty Scheffler bleibt das Maß der Dinge. Von konstantem Ballstriking bis zum legendären Finish – Bene analysiert, warum Scheffler so dominant ist und warum sein Spiel kaum Schwächen kennt.


Rickie, Rory & Ryder Cup: Emotionen und Erwartungen

Rickie Fowler meldet sich zurück – auch emotional, wie ein mutiger Instagram-Post beweist. Die Podcast-Crew diskutiert nicht nur seine Rolle, sondern auch Rory McIlroys Formkurve, seinen Fokus auf den Ryder Cup und den wachsenden Erwartungsdruck auf Europas Stars.


Fleetwood-Fieber: Kommt endlich der große Durchbruch?

Tommy Fleetwood als Sieger der Tour Championship? Für Bene ein Traum – und für Sven ein Bier wert. Wie realistisch ist ein europäischer Sieg beim großen FedEx-Finale? Und welche Rolle spielen Straka, McIlroy oder gar Robert MacIntyre?


Penge & der Push Richtung Ryder Cup

Marco Penge überzeugt mit Siegen und Länge – der Mann ist heiß fürs Ryder Cup-Team. Und was ist mit John Rahm? Zwischen LIV-Kritik und Matchplay-Maschine: Eine Diskussion über Standing, Form und Zukunft.


Deutsche Jungs im Check

Von Nicolai von Dellingshausen bis Marcel Schneider: Die Leistungen der deutschen Spieler auf der DP World Tour und Challenge Tour werden analysiert. Wer liefert ab? Wer braucht dringend Top-10s? Und was macht eigentlich Fabius Wilbrathering?


Champions Tour, Los Naranjos & ein Shout-out an Miguel

Hinnerk berichtet aus Spanien – mit Scooter, Greenfee-Gewinn und gemischten Platz-Eindrücken. Dazu ein Blick auf die Champions Tour mit Miguel Ángel Jiménez – und die Frage: Was wird eigentlich aus Henrik Stenson?


Netto oder Brutto – das große Preis-Dilemma

Zum Abschluss eine Hörerfrage von Uli aus Kopenhagen: Gibt es zu viele Netto-Preise in Deutschland? Ja – sagen zumindest Sven und Bene. Ein Plädoyer für mehr Wertschätzung des besten Scores – ganz ohne Vorgabe.

Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
42 minutes 25 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Es kann nur eine Laura geben

In dieser Folge von Grün & saftig ist die Freude groß: Laura Fünfstück holt ihren ersten LET-Sieg beim PIF-Turnier in London – und wir feiern mit. Dazu blicken wir auf Highlights und Sorgenkinder des deutschen Golfs, sprechen über spannende Reiseziele für Herbstgolfer und diskutieren die PGA- und LIV-Tour-Entwicklungen.



GOLF'N'STYLE wird größer


Die GOLF'N'STYLE-Familie wächst: Mit checkpoint-golf.com kommt eine unabhängige Equipment-Testplattform dazu. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, das richtige Material für den eigenen Schwung zu finden – und warum alte Schlägermodelle manchmal Gold wert sind.



Herbstgolf zwischen Wörthersee und Mallorca


Bene, Sven und Hinnerk teilen ihre Lieblingsdestinationen für den Herbst – vom schnellen Grün am Wörthersee über Mallorcas Top-5-Plätze bis zur Costa del Sol. Mit Tipps für Startzeiten, Platzbesonderheiten und entspannte Runden in der Nebensaison.



Frauenpower: Laura Fünfstück ganz oben


Nach 115 Starts auf der LET ist es soweit: Laura Fünfstück gewinnt in London – nervenstark trotz schwieriger Startlöcher und mit einem Birdie-Finish. Wir sprechen über ihre Formkurve, die Bedeutung des Siegs und den starken Auftritt von Olivia Cowan.



Deutsche Männer im Kampf um die Tourkarten


Auf der DP World Tour und der Challenge Tour wird es eng. Wir analysieren, wer noch Chancen auf die volle Spielberechtigung hat – und warum die nächsten acht Wochen entscheidend sind.



PGA Tour: Justin Rose im Formhoch


Justin Rose holt den Sieg bei den FedEx Cup Finals-Playoffs. Wir schauen auf seinen Weg zurück, seine Materialwahl und warum Tommy Fleetwood zwar konstant Top-10 spielt, aber den Knoten einfach nicht platzen lässt.


Tops & Flops der Woche


Von Westwoods Majestics-Team in Abstiegsgefahr auf der LIV Tour über Burgdorfs knapp verpassten Bundesliga-Aufstieg bis hin zu Platzempfehlungen wie WinstonGolf – unsere ganz persönlichen Gewinner und Verlierer dieser Woche.



Hört rein – von Laura bis Langer, vom Wörthersee bis Winston, wir haben alles drin!

Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
48 minutes 43 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Martin Kaymer exklusiv, Matti Schmid im FedEx-Fight & Tops & Flops vom Wochenende

Grün & saftig – Der Golfpodcast von Golf & Style liefert auch diese Woche wieder jede Menge Emotionen, Insights und Insider-Geschichten. In dieser Folge sprechen Hinnerk, Julius und später auch Sven über dramatische Entwicklungen – auf und neben dem Platz.


Martin Kaymer im Exklusiv-Interview zur LIV Golf


Ein Highlight der Folge: Martin Kaymer spricht exklusiv über seinen Wechsel zur LIV Tour, über sein Team Cleeks GC und die Spieler, mit denen aktuell verhandelt wird. Wer sind die potenziellen Kandidaten? Wird es ein Merger mit der PGA geben? Und: Ist Max Rottluff ein möglicher Zugang?


Women’s Open: Yamashita siegt, Fünfstück kämpft


Miyo Yamashita gewinnt souverän ihren ersten Major-Titel, während Laura Fünfstück nach starker erster Hälfte einbricht. Auch Esther Henseleit schneidet solide ab – doch insgesamt bleibt das deutsche Damen-Ergebnis durchwachsen. Die Analyse des schweren Platzes und der Entwicklung junger Spielerinnen steht im Fokus.


Mati Schmidt im FedEx-Zittern


Live während der Aufnahme verfolgen die Hosts die Entscheidung bei der Wyndham Championship. Schafft es Mati Schmidt noch in die Top 70? Die Daumen sind gedrückt – ebenso für Thomas Rosenmüller, der trotz guter Form den Anschluss verliert.


Tops & Flops: Handicap-Drama & Hörerin-Lob


Julius holt gleich zwei Netto-Siege an einem Wochenende – sehr zum Leidwesen von Hinnerk, der nun auch noch im Handicap überholt wurde. Außerdem: eine schöne Begegnung mit einer Podcast-Hörerin bei den TMPC Open.


Final Four: Glückwunsch an St. Leon-Rot & Hösel


Die Finalrunde der Deutschen Golf Liga ist gespielt – bei den Damen siegt St. Leon-Rot, bei den Herren der Golfclub Hösel. Sven Hamft berichtet vor Ort für Golf & Style. Weitere Hintergründe folgen.



🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen

Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
50 minutes 7 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Woad, Whisky & Wohlklang aus Sunningdale

Lottie Woad – ein Generational Talent?


In ihrem allerersten Profi-Turnier holt sie direkt den Sieg: Lottie Woad begeistert nicht nur mit ihrem kühlen Kopf und präzisem Wedge-Spiel, sondern auch mit ihrer sympathisch-bodenständigen Art. Das „Grün & saftig“-Team analysiert den Ausnahme-Start der jungen Engländerin, ihre beeindruckende Bilanz der letzten drei Wochen – und warum sie schon jetzt als Fixpunkt für den kommenden Solheim Cup gilt.



Von Whisky bis Sunningdale: Golfgenuss auf allen Ebenen


Julius trifft Ross Lawrence von Loch Lomond Whiskies zum Gespräch über das Engagement bei der Open, rare Sonderabfüllungen und das Zusammenspiel von Golf & Genuss. Neben spannenden Einblicken gibt’s auch was zu gewinnen: eine Schottlandreise samt Whisky-Tour und Golfrunde am Loch Lomond.



Senior Magic und PGA-Pressure


Pádraig Harrington gewinnt souverän die ISPS HANDA Senior Open in Sunningdale – ein Kurs, der das ganze Team ins Schwärmen bringt. Bernhard Langer wird mit 67 Jahren beachtlicher 24., während Thomas Gögele zwischenzeitlich Hoffnung auf eine Topplatzierung macht. Parallel blicken die Hosts auf den FedExCup-Showdown: Für Matthias Schmid wird’s knapp, Jeremy Paul und Thomas Rosenmüller kämpfen gegen das Aus.


Tops & Flops der Woche


Rory McIlroys Besuch bei den Senioren – ein Top! Ebenso wie der Kurs in Sunningdale. Flop? Leider Julius’ Internet und Torbjörn Olesens letzte Runde bei den 3M Open. Und natürlich wird auch wieder diskutiert, warum man mit Handicap 9 nicht zwangsläufig videoscheu sein muss …


🎁 GEWINNSPIEL:

Zwei Nächte am Loch Lomond, Besuch der Destillerie & eine Golfrunde für zwei – mitmachen unter golfenstyle.de!

Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
48 minutes 18 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast
Scheffler, Siege und Seitenhiebe



Champion Golfer of the Year: Scottie Scheffler – cool, konstant, konkurrenzlos?


Die 153. Open in Royal Portrush sind Geschichte – und Scottie Scheffler schreibt weiter an seiner eigenen Erfolgsstory. Im Podcast diskutieren wir seinen souveränen Sieg, seinen ungewöhnlich bodenständigen Auftritt – und warum man ihn trotzdem nicht mit Tiger Woods vergleichen kann.




Bryson, Clark & Gotterup: Die Überraschungs-Helden der Open


Neben dem dominanten Champion hatten auch andere Spieler ihren großen Auftritt: Bryson DeChambeaus Sensations-Comeback, Wyndham Clarks Aufholjagd und das plötzliche Auftauchen von Chris Gotterup im Weltklasse-Golf – wir stellen unsere persönlichen „Spieler des Turniers“ vor.




Von Tops, Flops und deutschen Golfhoffnungen


Während Deutschland bei den Open nur bedingt mitmischen konnte, sorgten bei der German Challenge andere deutsche Talente für Hoffnungsschimmer. Wir analysieren, wie es für Tiger Christensen, Philipp Katich & Co. im „Race to Mallorca“ weitergeht – und warum selbst kleine Schritte jetzt wichtig sind.




Charity, kurze Spiele & Dr. Spreckelsen: Persönliche Einblicke aus Appeldör


Zum Abschluss wird’s persönlich: Hinnerk erzählt von seinem Charity-Turnier, Handicap-Ärger und neuen Getränkeerfindungen. Und warum „Ich fahr doch nicht nach Spanien, um vorzulegen“ jetzt als Ballmarker durchgeht, erfahrt ihr in dieser Folge.



🎧 Jetzt reinhören bei Grün & saftig – deinem Golfpodcast von GOLF’N’STYLE.

Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
33 minutes 51 seconds

Grün & saftig - der Golfpodcast

Drei Hacker und ein Golfball: Herzlich willkommen zu eurem Lieblingspodcast zum schönsten Sport der Welt. Das ist Grün & saftig – der Golfpodcast des Magazins GOLF’n’STYLE. Wir, Hinnerk, Sven und Julius sprechen einmal in der Woche (meistens montags) über all das, was das Golferherz begehrt: Wie haben die deutschen und österreichischen Spielerinnen und Spieler am Wochenende auf den Touren dieser Welt abgeschnitten, was gibt es Neues aus dem Verhandlungs-Zirkus mit der LIV Golf Tour, welchen Starspieler schnappt sich die Saudi-Tour als nächsten, was für Trainingstipps haben wir für euch parat und wo kann man eigentlich besonders schön Golfurlaub machen? Unsere Bandbreite an Themen ist so groß wie die Streuung unserer Drives. Immer wieder gern sprechen wir dazu auch mit Gästen – seien es deutsche Spieler von der Tour wie Marcel Siem, Max Kieffer oder Nick Bachem, oder Experten ihres jeweiligen Fachs wie Golf-Reiseguru Jochen Taaks oder Golftrainer und ehemaliger Tour-Spieler Benedict Staben. Wer den Podcast bisher nicht kennt, hat etwas verpasst. Also hört rein, habt Spaß und teilt es mit euren Golf-Buddys!


Zu unseren Hosts:


Hinnerk Baumgarten (56) ist seit 2004 Fernsehmoderator für den NDR und spielt seit 1982 Golf. Wenig auf dieser Welt macht ihm so viel Spaß, wie auf die weiße Kugel einzuschlagen und darüber zu reden. Handicap: 8.0


Sven Hanfft (55) ist Journalist seit 1990, Golfjournalist seit 1999 und spielt Golf seit 1991. Er hat schon alles gesehen, was man als Golfenthusiast sehen kann. Ryder Cups, Majors: egal! Sven war überall dabei. Handicap: 12.0


Julius Allzeit (26) leitet das Sportressort von GOLF’n’STYLE und kann, seit er vor einigen Jahren mit dem Golfen begonnen hat, von dem Sport nicht genug bekommen. Auch in seiner Vita stehen mittlerweile Majors und ein Ryder Cup. Handicap: 9.9


Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen


Instagram: @golfnstylemag

Facebook:@golfnstyle

TikTok: @golfnstyle

YouTube: @golfnstyle-magazin

Website: www.golfnstyle.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.