Drei Hacker und ein Golfball: Herzlich willkommen zu eurem Lieblingspodcast zum schönsten Sport der Welt. Das ist Grün & saftig – der Golfpodcast des Magazins GOLF’n’STYLE. Wir, Hinnerk, Sven und Julius sprechen einmal in der Woche (meistens montags) über all das, was das Golferherz begehrt: Wie haben die deutschen und österreichischen Spielerinnen und Spieler am Wochenende auf den Touren dieser Welt abgeschnitten, was gibt es Neues aus dem Verhandlungs-Zirkus mit der LIV Golf Tour, welchen Starspieler schnappt sich die Saudi-Tour als nächsten, was für Trainingstipps haben wir für euch parat und wo kann man eigentlich besonders schön Golfurlaub machen? Unsere Bandbreite an Themen ist so groß wie die Streuung unserer Drives. Immer wieder gern sprechen wir dazu auch mit Gästen – seien es deutsche Spieler von der Tour wie Marcel Siem, Max Kieffer oder Nick Bachem, oder Experten ihres jeweiligen Fachs wie Golf-Reiseguru Jochen Taaks oder Golftrainer und ehemaliger Tour-Spieler Benedict Staben. Wer den Podcast bisher nicht kennt, hat etwas verpasst. Also hört rein, habt Spaß und teilt es mit euren Golf-Buddys!
Zu unseren Hosts:
Hinnerk Baumgarten (56) ist seit 2004 Fernsehmoderator für den NDR und spielt seit 1982 Golf. Wenig auf dieser Welt macht ihm so viel Spaß, wie auf die weiße Kugel einzuschlagen und darüber zu reden. Handicap: 8.0
Sven Hanfft (55) ist Journalist seit 1990, Golfjournalist seit 1999 und spielt Golf seit 1991. Er hat schon alles gesehen, was man als Golfenthusiast sehen kann. Ryder Cups, Majors: egal! Sven war überall dabei. Handicap: 12.0
Julius Allzeit (26) leitet das Sportressort von GOLF’n’STYLE und kann, seit er vor einigen Jahren mit dem Golfen begonnen hat, von dem Sport nicht genug bekommen. Auch in seiner Vita stehen mittlerweile Majors und ein Ryder Cup. Handicap: 9.9
Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen
Instagram: @golfnstylemag
Facebook:@golfnstyle
TikTok: @golfnstyle
YouTube: @golfnstyle-magazin
Website: www.golfnstyle.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Drei Hacker und ein Golfball: Herzlich willkommen zu eurem Lieblingspodcast zum schönsten Sport der Welt. Das ist Grün & saftig – der Golfpodcast des Magazins GOLF’n’STYLE. Wir, Hinnerk, Sven und Julius sprechen einmal in der Woche (meistens montags) über all das, was das Golferherz begehrt: Wie haben die deutschen und österreichischen Spielerinnen und Spieler am Wochenende auf den Touren dieser Welt abgeschnitten, was gibt es Neues aus dem Verhandlungs-Zirkus mit der LIV Golf Tour, welchen Starspieler schnappt sich die Saudi-Tour als nächsten, was für Trainingstipps haben wir für euch parat und wo kann man eigentlich besonders schön Golfurlaub machen? Unsere Bandbreite an Themen ist so groß wie die Streuung unserer Drives. Immer wieder gern sprechen wir dazu auch mit Gästen – seien es deutsche Spieler von der Tour wie Marcel Siem, Max Kieffer oder Nick Bachem, oder Experten ihres jeweiligen Fachs wie Golf-Reiseguru Jochen Taaks oder Golftrainer und ehemaliger Tour-Spieler Benedict Staben. Wer den Podcast bisher nicht kennt, hat etwas verpasst. Also hört rein, habt Spaß und teilt es mit euren Golf-Buddys!
Zu unseren Hosts:
Hinnerk Baumgarten (56) ist seit 2004 Fernsehmoderator für den NDR und spielt seit 1982 Golf. Wenig auf dieser Welt macht ihm so viel Spaß, wie auf die weiße Kugel einzuschlagen und darüber zu reden. Handicap: 8.0
Sven Hanfft (55) ist Journalist seit 1990, Golfjournalist seit 1999 und spielt Golf seit 1991. Er hat schon alles gesehen, was man als Golfenthusiast sehen kann. Ryder Cups, Majors: egal! Sven war überall dabei. Handicap: 12.0
Julius Allzeit (26) leitet das Sportressort von GOLF’n’STYLE und kann, seit er vor einigen Jahren mit dem Golfen begonnen hat, von dem Sport nicht genug bekommen. Auch in seiner Vita stehen mittlerweile Majors und ein Ryder Cup. Handicap: 9.9
Hier gehts zu unseren Social Media Kanälen
Instagram: @golfnstylemag
Facebook:@golfnstyle
TikTok: @golfnstyle
YouTube: @golfnstyle-magazin
Website: www.golfnstyle.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist die Woche, auf die Golf-Fans weltweit hinfiebern: Masters Week in Augusta. In dieser Folge liefern wir euch den kompletten Rundumschlag zum ersten Major des Jahres. Mit dabei: Golfjournalist Sven Hanft, Ex-Tourspieler und Coach Benedict Staben sowie Nachwuchsexperte Julius Allzeit – gewohnt kompetent, pointiert und mit einem Augenzwinkern.
She is back: Helen Briem meldet sich zurück
Wir sprechen über das starke Comeback von Helen Briem, die sich mit einem dritten Platz in Johannesburg zurück auf die LET-Bühne spielt. Hat sie nach einer kleinen Auszeit jetzt das richtige Setup für eine starke Saison gefunden? Und wie stehen die Chancen für Solheim Cup und LPGA Tour? Unsere Experten liefern spannende Einschätzungen – zwischen Teenager-Talent und Tourreife.
Brian Harman – der unterschätzte Stratege
Frisch gekrönt in Texas, liefert Brian Harman den Beweis, dass auch Golfzwerge groß rauskommen können. Warum er trotz fehlender Länge zum Masters-Mitfavoritenkreis gehört, was ihn mit Bernhard Langer verbindet – und warum man ihn nicht nur wegen seiner Größe im Auge behalten sollte.
Stefan Jäger & die große Frage: Cut oder nicht?
Wie steht es um die deutsche Hoffnung Stefan Jäger bei seinem zweiten Anlauf in Augusta? Unsere Runde diskutiert seine Chancen – zwischen Solidität, leichtem Slice und den Tücken der Augusta-Grüns.
Die große Tipp-Runde: Wer gewinnt das grüne Jackett?
Natürlich fehlt auch nicht unser alljährliches Tippspiel – inklusive Bold Predictions, Geheimtipps (ja, auch Billy Horschel ist dabei) und heißen Diskussionen um Rory, Scheffler, Aberg, Min Woo Lee und viele mehr. Wer liegt am Ende vorn – und wer komplett daneben?
Tops & Flops der Woche
Vom Roll Scramble im Burgdorfer GC über sympathische Siegerinnen und zweifelhafte Comebacks bis hin zu Designerhemden und Patting-Gepolter – unsere Tops & Flops sind wie immer ein wilder Mix aus Kuriosität, Kritik und Klubkultur.
🎧 Jetzt reinhören – bei Spotify, Apple Podcasts & Co.
📲 Schickt uns eure Tipps für die Masters: @golfnstylemac auf Instagram
📩 Feedback & Anregungen wie immer an hallo@golfnstyle.de
„Grün & saftig“ – der Golfpodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwischen Wasserhindernissen und Wutausbrüchen: Was war da los in Indien?
In dieser Folge sprechen Hinnerk, Sven und Bene über das zweite Event des Asian Swings der DP World Tour – und darüber, wie sich dort selbst erfahrene Tourspieler regelrecht zerlegen. Nur drei Spieler beenden das Turnier unter Par, die Plätze sind kaum spielbar, und selbst Marcel Siem hat irgendwann genug. Was macht einen Platz „zu schwer“ – und was lernen wir daraus?
Min Woo Lee überzeugt in Houston – mit Brille, Nervenstärke und Risikofreude
Der Australier gewinnt sein erstes PGA-Tour-Turnier – und beeindruckt mit mutigem Spiel und einem besonderen Accessoire: einer großen Sonnenbrille. Wie sinnvoll sind Brillen auf dem Platz? Und was unterscheidet die Brille von Min Woo Lee von der von Hinnerk Baumgarten?
Fitting als Spielveränderer: Das neue TaylorMade Performance Center
Patrick Volkert eröffnet das TaylorMade Performance Center Lüneburg in Adendorf. Bene erklärt, warum richtig gefittete Schläger mehr ausmachen, als viele glauben – und wie ein gutes Set-up selbst den Schwung verbessern kann.
Tops, Flops & ein Chipper für Hinnerk
Von Ping-Chippern bis zu Bernhard Langer auf der Champions Tour: Zum Abschluss blicken die drei auf ihre persönlichen Highlights und Aufreger der Woche – inklusive eines überraschenden Tests in Benedikts Gruppentraining.
🎙️ Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von Grün & saftig blicken Hinnerk Baumgarten, Sven Hanft und Benedikt Staben auf das Geschehen bei der Porsche Singapore Classic. Während sich Richard Mansell bei schwierigen Bedingungen seinen ersten DP World Tour-Sieg sichert, bleibt aus deutscher Sicht der erhoffte Durchbruch aus. Alex Knappe schafft nach langer Verletzungspause immerhin den Cut – ein kleiner Schritt in die Normalität. Für viele andere deutsche Spieler endete das Turnier hingegen „knapp daneben“.
Chancen auf die British Open: Deutsche bei der International Series Macau
Die International Series Macau, ein Turnier der Asian Tour, bot deutschen Spielern die Möglichkeit, sich für die British Open zu qualifizieren. Dominik Foos überzeugte mit starker Leistung, verpasste die Top 3 aber denkbar knapp. Auch Max Rottluff zeigte sich in guter Form. Die Expertenrunde diskutiert, welche Bedeutung die Asian Tour für deutsche Profis haben kann – und warum es dort alles andere als einfach ist.
TechTalk: Der richtige Schaft kann den Unterschied machen
Julius Allzeit und Equipment-Experte Patrick Folkert analysieren im Tech Talk, welche Rolle der Schaft bei Golfschlägern spielt und worauf man beim Fitten achten sollte. Wer am Saisonbeginn über neue Schläger nachdenkt, erhält hier praxisnahe Tipps, wie man mit dem passenden Material mehr Kontrolle oder Länge gewinnen kann.
PGA Tour: Hovland triumphiert, Thomas patzt
Auf der PGA Tour sorgt Viktor Hovland mit Birdies auf den Schlusslöchern für den Turniersieg. Justin Thomas verpasst trotz starker Finalrunden den Sieg – der Druck war am Ende wohl zu groß. Auch die deutschen Spieler rund um Jeremy Paul und Stephan Jäger zeigen Licht und Schatten, liefern aber wichtige Erkenntnisse für die laufende Saison.
Tops & Flops: Von Miguel Ángel Jiménez bis Tiger Woods
Die Runde kürt ihre persönlichen Tops & Flops der Woche: Miguel Ángel Jiménez begeistert erneut auf der Champions Tour, während Tiger Woods mit einer neuen Beziehung Schlagzeilen macht – doch wann kehrt er zurück? Zudem: Ein Blick auf die Leistungen von Nachwuchstalenten wie Joshua Berry und die kuriosen Szenen bei der Hoke Classic, bei der fast alle Spieler mit dem Cart unterwegs waren.
Jetzt reinhören und abonnieren – „Grün & saftig“, euer Podcast rund ums Golfspiel
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein ungewohnter Wochenstart: Das Monday Finish bei den Players
Montagmorgen, 8 Uhr, Laubbläser im Hintergrund und ein unfertiges Golfturnier vor Augen: Hinnerk, Benedikt und Sven diskutieren über das ungewohnte Monday Finish der Players Championship. Im Fokus: Rory McIlroy, der sich gegen JJ Spawn im Dreiloch-Stechen durchsetzen muss, und ein emotionaler Rückblick auf die wetterbedingten Herausforderungen des Wochenendes.
Ass, Wasser, Humor: Die Geschichten am Rande
Highlight im Vorfeld des Turniers: Der Caddy von Collin Morikawa, JJ Jackrock, schlägt beim Caddy-Contest ein Ass auf der legendären 17. Und wird dafür um 10.000 Dollar reicher. Auch Alejandro Tosti sorgt für Aufsehen: Nach seinem Ass landet er selbst im Wasser – geworfen vom Caddy. Golf kann auch Spaß machen, selbst beim fünften Major.
Stefan Jäger und die Visualität des Platzes
Stefan Jäger startet stark, kann das Momentum aber nicht über vier Tage halten. Die TPC Sawgrass bereitet ihm sichtbar Schwierigkeiten, besonders die Visualität vom Abschlag macht ihm zu schaffen. Trotzdem ein starkes Top-20-Ergebnis. Und was macht eigentlich Rory anders? Benedikt erklärt, warum Gefühl und aggressives Spiel seinen Erfolg ausmachen – auch beim Putten.
Rorys Champions Tour-Spruch und Tigers bittere Verletzung
Fauxpas der Woche? Rorys flapsiger Kommentar über die Champions Tour sorgt für Diskussion. Muss ein Golfer mit 50 überhaupt noch spielen? Und wird er überhaupt müssen? Währenddessen erschüttert Tigers Achillessehnenriss die Golfwelt – die Teilnahme am Masters wackelt. Kommt der GOAT noch einmal zurück?
Top und Flop der Woche & ein Blick nach Singapur
Freddy "The Shot" Schott meldet sich auf dem Weg nach Singapur zur Porsche Classic. Warum Bene den Einfluss des Caddies betont und Freddy das bestätigt, erfahrt ihr im Gespräch. Zudem: Gossip rund um Tiger Woods' Liebesleben und ein möglicher neuer Golfnachwuchs bei Stefan Jäger. Golf is a lifestyle!
Ausblick: Schärfere Technik und heißere Eisen
In der nächsten Folge dreht sich alles um die Technik – nicht der Schwung, sondern das Material steht im Fokus. Mit welchen Eisen, Drivern und Puttern ihr besser werdet, diskutieren wir gemeinsam mit den Experten. Bleibt dran, bleibt Grün & saftig!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hinnerk spürt es gleich zu Beginn – eine leichte Gänsehaut, die nicht nur am Wetter liegt, sondern am Thema der Woche: der kalte Putter. Gemeinsam mit Benedikt Staben sprechen wir über die spannende Welt des Puttens, die Herausforderungen und die unermüdliche Suche nach der perfekten Linie auf dem Grün.
Von Johannesburg bis Hongkong – Golf rund um die Welt
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Highlights der vergangenen Woche: Die Joburg Open, in der Nicolai von Dellingshausen stark aufspielte, aber letztlich am Putter scheiterte. Dazu gibt es Einblicke in das Arnold Palmer Invitational, das mit einem spektakulären Chip-in von Russell Henley für Aufsehen sorgte. Auch die LIV-Tour in Hongkong und Sergio Garcías Sieg werden unter die Lupe genommen – Event oder echtes Golfturnier?
One-Plane-Swing – Die Zukunft des Golfschwungs?
Hinnerk entdeckt eine neue Schwungtechnik, die ihn an Moe Norman erinnert: der One-Plane-Swing von Daniel van Tonder. Kann diese Technik das Golfspiel revolutionieren oder gibt es doch gute Gründe, warum sie sich nicht durchgesetzt hat? Benedikt erklärt, warum Tour-Profis heute bewusst mit leichten Kurven spielen und was Amateure daraus lernen können.
Aimpoint und die ewige Debatte ums Grünlesen
Hörer Wolfgang meldet sich mit einer Zuschrift zur Aimpoint-Methode. Hilft das System wirklich oder ist es nur eine weitere Golf-Modeerscheinung? Benedikt gibt Einblick in seine Erfahrungen als Trainer und warnt vor den Gefahren des zu langsamen Spiels durch exzessives Lesen der Grüns.
Top und Flop der Woche – und was ist Golf wirklich?
Die Tops der Woche: Das fantastische Frühlingswetter bringt die Golfer in Deutschland in Scharen auf die Plätze. Die Flops? Die ewige Diskussion über Winter- und Sommergrüns. Und Hinnerks persönliches Highlight: Eine Werbebotschaft, die die Essenz des Golfsports perfekt zusammenfasst: Golf is a lifestyle!
Nächste Woche: Alle Infos zu den Players Championship
Wir halten euch auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen rund um die Players Championship und vieles mehr. Bleibt grün & saftig und empfehlt uns weiter!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieses Mal dreht sich alles um holprige Starts, sensationelle Tiefscores und das ewige Golfmysterium: Warum manchmal ein vermeintlich „schlechter“ Auftakt mehr bringt, als eine Glanzrunde zu Beginn.
Südafrika im Wasserchaos
In Durban sah es wettertechnisch rabenschwarz aus. Platz unter Wasser, abgebrochene Runden und das Turnier musste nach nur drei Runden gewertet werden. Leidtragende aus deutscher Sicht: Freddy Schott und Marcel Siem.
59 in der ersten Runde – ein Fluch?
Auf der PGA Tour legt Jake Knapp einen Traumstart hin und notiert gleich eine 59. Doch das Motto „Höher, schneller, weiter“ rächt sich: In den Folgerunden rutscht er ab und verliert am Ende den Anschluss an die Spitze.
Neue Rubrik: Der TechTalk mit Julius und Patrick
Neben Swing- und Mentaltraining spielt natürlich auch die Schlägerausrüstung eine große Rolle. In unserer neuen Rubrik „TechTalk“ nimmt Experte Patrick uns mit in die Welt der Golfschläger. Gemeinsam mit Julius spricht er über neue Entwicklungen, Must-haves und Mythen der Clubfitting-Welt. Habt ihr Fragen zum Equipment oder besondere Themenwünsche? Schreibt uns an hallo@golfandstyle.de – wir freuen uns auf eure Anregungen!
Aimpoint und Co.: Mehr Break wagen oder lieber bleiben lassen?
Wenn euch schon einmal Spielerinnen oder Spieler auf dem Grün mit ausgestreckten Fingern aufgefallen sind, dann habt ihr es wahrscheinlich mit „Aimpoint“ zu tun. Benedikt klärt auf, was dahintersteckt.
Lydia Ko & Co.: Die Ladies im Fokus
Auch bei den Proetten war einiges los. Lydia Ko meldet sich zurück – passend präsentiert sie sich als Siegerin eines LPGA-Events und krönt das Ganze mit dem Launch neuer Golfschuhe ihres Sponsors. 7
Egal ob knappe Entscheidungen, verpasste Cuts oder sagenhafte Start-Runden – Golf bleibt unberechenbar und faszinierend. Und wir möchten, dass ihr mit uns weiter wachst und lernt. Also kommentiert, liked, schickt uns eure Fragen und Themenwünsche!
Viel Spaß beim Hören und bis zum nächsten Mal, euer Team von „Grün & saftig“, dem Podcast von GOLF'N'STYLE. hallo@golfandstyle.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge stehen zunächst die Proetten im Mittelpunkt. Wir sprechen über die LPGA in Thailand, wo Regenschirme nicht nur vor Regen, sondern vor allem vor Sonne schützen. Esther Henseleit war gut unterwegs, zeigte an den ersten drei Tagen tolles Golf – doch am Finaltag lief’s leider gar nicht mehr rund. Wir diskutieren, was das mit mentalem Druck zu tun hat und warum das Verarbeiten von Fehlern auf dem Platz ein echter Erfolgsfaktor ist.
Esther Henseleit sorgt aber nicht nur auf der LPGA für Aufmerksamkeit, sondern auch hierzulande: Bei den Amundi German Masters in Green Eagle (bei Hamburg) wird es zum ersten Mal einen Qualifier für junge Spielerinnen und Spieler geben – mit etwas Glück winkt sogar ein Startplatz beim Turnier. Wir verraten, wer mitmachen darf und welche Chancen sich dadurch für den deutschen Frauengolf-Nachwuchs eröffnen.
Von Thailand nach Mexiko – dort zeigte die PGA Tour einmal mehr, wie stark und spektakulär professionelles Golf sein kann. Und der Ausgang war überraschend: Brian Campbell, mit der geringsten durchschnittlichen Schlaglänge im Feld, holt den Sieg gegen den “langen Bomber” Aldrich Potgieter. Wir analysieren, was uns das über den Stellenwert von Längenkontrolle, Nervenstärke und Präzision lehrt. Und natürlich blicken wir auch auf das Abschneiden von Stephan Jäger, der mit solider Leistung beeindruckt hat.
Weiter geht es auf der DP World Tour, dieses Mal in Kenia: Während Marcel Schneider erneut Stabilität zeigt, brilliert Freddy Schott am Finaltag mit einer bärenstarken Runde und katapultiert sich damit in die Top Ten. Warum das für seine Saison so wichtig ist und wieso er derzeit der bestplatzierte Deutsche im DP World Tour-Ranking ist, beleuchten wir im Detail.
Ein großes Thema dieser Folge: Sponsoring und Finanzierung im Profisport. Pro-Golfer Michael Hirma berichtet über den oft steinigen Weg zwischen Pro-Golf-Tour, Challenge Tour und großen Träumen. Wie schwer es ist, ausreichend Unterstützung zu finden, wenn TV-Übertragungen fehlen und die Preisgelder auf der Challenge Tour überschaubar sind, hören wir in einem spannenden Interview.
Wer träumt nicht vom ewigen Sommer und perfekten Grüns? Unser Challenge-Tourspieler und Trainingsexperte Benedikt Staben erzählt von seiner Golfreise nach Portugal: Warum dort besonders schnelle Grüns für großes Erstaunen sorgten, wie Training auf harten Fairways aussieht und welche mentalen Hürden seine Schülerinnen und Schüler überwinden mussten.
Mit Benedikt Staben, Sven Hanft und Hinnerk Baumgarten erwarten euch.
Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Schreibt uns an hallo@golfandstyle.de und kommentiert fleißig. Wir freuen uns auf eure Nachrichten – und natürlich darauf, dass ihr beim nächsten Mal wieder dabei seid, wenn es heißt: Grün & saftig!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Spezialfolge von „Grün & saftig“, eurem Podcast von GOLF'N'STYLE, nimmt euch Julius mit auf eine Reise über die Hanse Golf in Hamburg. Dabei hat er mit den wichtigsten Playern und Marken in der Golfbranche gesprochen – von Adidas und den großen Schlägerherstellern bis zu Garmin, Green Eagle und sogar einem Ex-Fußballprofi mit eigenem Gin. Viel Spaß mit den Ausstellern, ihren Innovationen und spannenden Geschichten!
Adidas Golf
Gundo Vester über Schuhe, Tour-Stars & Damengolf
Tour-Stars: Unterstützung von deutschen Talenten wie Tiger Christensen und Esther Henseleit, Damengolf und die Bedeutung der Ladies European Tour stehen 2025 besonders im Fokus.
Schläger-Highlights: Titleist, TaylorMade, Mizuno und Callaway
Kevin Schwittay & Janik Heise von Titleist über 25 Jahre Pro V1 und die
Driver-Family.
Patrick Volkert von TaylorMade: Stealth trifft „Qi35“: Drei Driver-Modelle für unterschiedliche Spielertypen und neue Tour Response- und Distance-Linien mit verbesserter Schafttechnologie.
Luca Wirtz von Mizuno: Neue Eisen & Signature Series: MB, CB, S3 und T1/T3-Wedges mit geschmiedeter Präzision. Putter-Revolution: Verschraubbare Komponenten (Plates, Hosels, Gewichte) für individuelles Fitting.
Stefan Rogge von Callaway: Die neue Elite-Serie mit KI-Unterstützung.
Apex-Eisen: Jubiläumsedition, geschmiedete Körper & Schlagflächen für maximales Feedback. Putter: Stroke Lab kombiniert Zero-Torque-Technologie und AI-Insert.
Garmin: Launchmonitore, Laser & Uhreninnovation
LED-Displays und Virtual Caddy: Neue Uhren mit klarer Farbendarstellung, automatischer Schlagerkennung und „ehrlichen“ Schlägerempfehlungen.
R10 & R50: Kompakte Launchmonitore für das Indoor-Training und das virtuelle Spielen von Golfplätzen weltweit.
Green Eagle Golf Courses
Michael Blesch über den West Course und die Ryder Cup-Pläne
Neuer Platz mit noch mehr Wasser- und Signature-Löcher, ab Mai 2025 bespielbar.
Martin Harnik von Ei7sen und MulliGin
Indoor-Golf in Norddeutschland: Die Geschichte hinter „Eisen Sieben“ als erste große Indoor-Anlage. MulliGin: Wenn ein misslungener Golfschlag zur Geschäftsidee wird – fruchtiger Sommer-Drink für Golfplätze & Grillabende.
6. Peter Merck: Golf Lounge, Sport & Olympia
Peter Merck - Golf Lounge Hamburg
Event-, Freizeit- und Golflocation für alle – von Einsteigern bis Ambitionierten.
Olympia-Vision: Wie Groß-Events, andere Sportarten und Promis den Golfsport befeuern können.
GOLFassec
Daniel Tresko über die Golfausrüstungs-Versicherung
Schläger & Gepäck: Schutz bei Verlust, Beschädigung oder Diebstahl, inkl. Hole-in-One-Versicherung mit Tarifvarianten vom Einsteiger-Set bis zum High-End-Equipment – weltweit und ganzjährig versichert.
Folgt uns auf Instagram unter @golfstylemag und online auf golfstyle.de.
Schreibt uns eure Anmerkungen an hallo@golfstyle.de – wir freuen uns!
Viel Spaß bei der Folge und bis zum nächsten Mal bei „Grün & saftig“!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode von „Grün & saftig“ im Fokus: Der zweite Saisonsieg von Ludvig Åberg auf der PGA Tour, die anhaltend starke Performance europäischer Spieler – und die Frage, was das fürs Ryder-Cup-Jahr bedeutet. Außerdem schauen wir auf die DP World Tour in Kenia und die deutschen Damen bei der LET in Saudi-Arabien.
PGA Tour: Ludvig Åberg, „alter Schwede“ und neuer Star
DP World Tour: Kenia Open und deutsche Hoffnungen
Legenden vor Ort: Hinnerk in Marbella
Ladies European Tour: Saudi-Arabien und fünf Millionen Dollar
Tops & Flops
Hört rein, wenn Sven und Julius die neuesten Entwicklungen im Welttour-Zirkus analysieren, über ihre „Alter-Schwede“-Momente sprechen und erklären, warum sich das Damengolf international auf dem Vormarsch befindet. Fragen oder Feedback? Schreibt uns an hallo@golfstyle.de oder schickt uns eine Nachricht auf Instagram unter @golfstylemag.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode von „Grün & saftig“ – dem Golfpodcast von GOLF'N'STYLE – sprechen Hinnerk Baumgarten und Sven Hanfft über die jüngsten Highlights der DP World Tour, Neuigkeiten von der LIV Tour und PGA Tour sowie über ein spannendes Update zur anstehenden Hanse Golf in Hamburg. Außerdem geht es um legendäre Golfer, eiskalte Putts, kleine Fauxpas und um die Frage, woran es bei manchen Spielern (noch) hakt.
Haotong Li sichert sich in Katar mit einem eiskalten Siegerputt auf dem 72. Loch den ersten Platz – und das, obwohl sein Driver teilweise Nerven gekostet hat. Wie schafft er es, unter Druck einen Sieben-Meter-Putt sicher zu versenken, und was bedeutet dieser Sieg für seine Saison?
Die Deutschen im Wüsten-Swing: Licht und Schatten
Marcel Schneider: Einmal mehr bester Deutscher, solide in den Top 15.
Nicolai von Dellingshausen: Ärgerliches Doppelbogey kurz vor Schluss, am Ende aber noch gut im Geld.
Marcel Siem & Co.: Teilweise gute Leistungen, doch die Ergebnisse schwanken. Wir diskutieren, warum bei einigen der Knoten (noch) nicht platzt.
Hörer Ralf schickt Urlaubsgrüße samt neuer Anmeldung bei unserem Fantasy-DP-World-Spiel – doch unter welchem Namen hat er sich dort eingeschlichen? Wir rätseln über kreative Nicknames und geben ein Update, wie unsere Tipps (mal wieder) haarscharf danebenlagen – der eine mehr, der andere weniger.
Hanse Golf: Messe & neue „Nightshift“
Vom 14. bis 16. Februar läuft in Hamburg die Hanse Golf. Ingo Klöver berichtet über ein neues Event-Highlight: die Hanse Golf Nightshift. Wer ist eingeladen? Vor allem Golf-Profis, -Verbände, -Medien und Branchenvertreter. Warum lohnt es sich? Networking, Keynotes und Austausch rund um die Frage, wie wir den Golfsport noch weiter nach vorne bringen können. Wollt ihr dabei sein? Meldet euch beim Team von Planet Fair unter info@planetfair.de.
Hört jetzt rein! Schreibt uns gern an hallo@golfstyle.de oder folgt @golfstylemag auf Instagram. Wir freuen uns auf euer Feedback und wünschen viel Spaß bei der aktuellen Folge – Grün & saftig!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode von „Grün & saftig“, eurem Golfpodcast von GOLF'N'STYLE, geht es um nichts weniger als um den möglichen Dominator der Saison, um überraschende Modetrends auf dem Golfplatz und um spektakuläre Leistungen unserer deutschen Profis. Außerdem verraten wir, warum Jason Day neuerdings in der Jogginghose abschlägt und wie Marcel Schneider beinahe das Turnier seines Lebens gespielt hätte. Freut euch auf eine bunte Mischung aus Golf, Lifestyle und jeder Menge Gesprächsstoff!
Noch vor dem ersten Abschlag gibt es gute Nachrichten aus der Redaktion: Die neue Ausgabe von GOLF'N'STYLE ist bereits jetzt als ePaper verfügbar und demnächst in eurem Golfclub – selbstverständlich gratis zum Mitnehmen. Schaut auch online vorbei unter golfstyle.de oder folgt uns auf Instagram bei @golfstylemag. Euer Feedback ist stets willkommen unter hallo@golfstyle.de.
Rory McIlroy zeigt derzeit seine Extraklasse: Bei windigen, fast schottischen Bedingungen in Pebble Beach setzte er sich souverän durch und ließ namhafte Konkurrenz wie Sepp Straka oder Shane Lowry hinter sich. Ein 7er-Eisen ins Par 5-Grün verschaffte ihm den entscheidenden Vorteil – ein Symbol seiner enormen Länge und seines selbstbewussten Auftretens. Haben wir hier schon den Dominator der PGA Tour 2025 vor Augen?
Mode-Alarm in Pebble Beach! Jason Day sorgte mit seinem extraweiten Outfit für kontroverses Gespräch in der Runde. Ist das neue Lässigkeit oder geht’s zu weit? Wir diskutieren, wohin der Golfdresscode steuert – und ob der Trend zu lockerer Kleidung die Zukunft (auch in eurem Club) sein könnte.
Auf der DP World Tour brachte uns Marcel Schneider fast zum Jubeln: Bis kurz vor Schluss führte er beim Turnier im Mittleren Osten. Dann kam der berühmte „eine schlechte Schlag“ – ein Socket, der ihm fast alle Siegchancen kostete. Warum Marcel trotzdem sehr zufrieden mit dem achten Platz ist und welche Konstanz er bislang beweist, erfahrt ihr in seinem eigenen O-Ton.
Während sich Max Rotluff auf der Asian Tour der internationalen Konkurrenz stellt (inklusive LIV-Stars wie Bryson DeChambeau), kämpfen andere deutsche Profis weiterhin im Mittleren Osten um Ranglistenpunkte und Tourkarten. Warum wir uns über plus 29 Schläge in Bahrain wundern und was die nächsten Stationen im „International Swing“ bringen, verraten wir euch in unserem Tour-Rundumblick.
Tops und Flops: LIV-Abwanderer, Hole-in-Ones und Party in Phoenix
Neugierig geworden? Dann hört jetzt rein und lasst uns gerne eine Bewertung da – wir freuen uns über jede Empfehlung, damit unsere Golf-Community weiter wächst. Viel Spaß bei der Folge!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
PGA Tour: Windige Farmers Insurance Open in Torrey Pines
Torrey Pines zeigte sich in dieser Woche von seiner rauen Seite: kräftiger Wind und kühle Temperaturen machten den Profis das Leben schwer. Trotzdem schaffte es Mati Schmid, ins Wochenende zu kommen und zwischenzeitlich sogar vorne mitzuspielen. Am Ende reichte es „nur“ für den geteilten 25. Platz – doch ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für den jungen Deutschen. Was braucht es noch, damit solche starken Zwischenstände in Top-10-Ergebnisse verwandelt werden? Wir analysieren sein Spiel und sprechen über „Fritz-Walter-Wetter“ im Golfsport.
DP World Tour: Ras Al Khaimah und deutsche Aussichten
Parallel wurde in den Vereinigten Arabischen Emiraten gespielt. Max Kieffer und Nicolai von Dellingshausen schafften den Cut und landeten solide im Mittelfeld. Besonders bei Max Kieffer war mehr drin – zwei Bogeys auf der 18 verhinderten ein Topresultat. Wir fragen uns: Wie wichtig ist es, in den Schlüsselmomenten stark zu bleiben und mentale Hürden auf den letzten Löchern zu überwinden?
Blick zur Challenge Tour: Junge Deutsche in Lauerstellung
Während die großen Touren im Fokus stehen, startete auch die Challenge Tour in die Saison. Jonas Baumgartner glänzte kürzlich auf der Korn Ferry Tour mit einem geteilten 7. Platz, während in Südafrika Spieler wie Mark Hammer und Tiger Christensen um wichtige Starts kämpfen. Wir beleuchten, warum manche deutsche Profis derzeit Schwierigkeiten haben, überhaupt ins Feld zu kommen und warum sich Hartnäckigkeit langfristig lohnt.
Golfpsychologie: Zwischen Riesenrad und Angstlöchern
Ob auf der 18 in Ras Al Khaimah oder auf dem Heimatplatz im „Monatsbecher“: Manchmal scheitert man an der eigenen Anspannung. Wir sprechen über mentale Blockaden, das berühmte „Fritz-Walter-Wetter“ und geben Einblicke, wie Profis ihre Schwächen mithilfe von Statistiken (wie bei Yannick Paul) gezielt analysieren. Eine Erinnerung an das altbekannte Motto: „Driving for Show, Putting for Dough.“
München & Hamburg: Golfmessen im Doppelpack
Im Februar und März öffnen zwei wichtige Golfmessen ihre Tore in München und Hamburg. Welche Aussteller und Highlights warten auf Golfbegeisterte? Wir geben einen Ausblick und verraten, warum ihr unbedingt vorbeischauen solltet. Vielleicht treffen wir uns ja sogar auf ein gemeinsames Foto – „Riesenrad-Momente“ nicht ausgeschlossen!
Tops & Flops: Rick Shields, LIV und Netflix
Top: Die dritte Staffel von „Full Swing“ startet Mitte Februar auf Netflix und bringt frischen Wind in die Golfwelt. Diesmal sind u.a. Bryson DeChambeau, Tony Finau und Min Woo Lee dabei.
Flop: Rick Shields – der größte Golf-YouTuber weltweit – unterschreibt einen mehrjährigen Vertrag bei der LIV Golf Tour. Aus Marketing-Sicht für LIV ein Coup, für viele Traditionalisten aber ein weiterer Schritt in Richtung Spaltung.
Top & Flop: Die neuen Zahlen vom DGV zeigen zwar ein leichtes Plus im Gesamtbestand und Wachstum im Bereich 19–40 Jahre, aber ein Minus bei Kindern und Jugendlichen. Ein klares Zeichen, dass der Sport noch attraktiver für den Nachwuchs werden muss.
Werdet Teil von „Grün & saftig“!
Folgt uns auf Instagram bei @golfnstylemag und auf www.golfnstyle.de. Schreibt uns gerne eure Fragen und Feedback an hallo@golfstyle.de oder via Direktnachricht. Empfehlt uns weiter, erzählt euren flightpartnern von „Grün & saftig“ und helft uns, die Golf-Community zu vergrößern.
Wir hören uns in der nächsten Folge – bis dahin: Grün & saftig!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neuesten Episode von Grün & saftig nehmen Hinnerk, Sven und Julius euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Golfsports. Diese Woche sprechen wir über emotionale Abschiede und große Erfolge:
Außerdem diskutieren wir kuriose Rekorde (13 Schläge auf einem Loch!), die besten Kommentatoren und die Frage, ob Modebewusstsein auch auf dem Golfplatz zählt.
Zum Abschluss gibt’s eine Einladung: Besucht uns im Februar auf der Hanse Golf in Hamburg oder den Golf-Tagen in München – für Gespräche, Tipps und jede Menge Golf-Enthusiasmus.
Reinhören, genießen und weitersagen – denn Golf ist mehr als ein Sport, es ist eine Lebenseinstellung. 🏌️♂️⛳
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Drama auf Hawaii: Stefan Jäger verpasst den Sieg
In dieser Folge von Grün & saftig starten wir direkt mit einem Nervenkitzel: Bei der Sony Open auf Hawaii lag Stefan Jäger kurz vor Schluss auf Siegkurs, doch ein verpatzter Abschlag auf der 18. Spielbahn kostete ihm den Triumph. Wir analysieren die entscheidenden Momente, sprechen über die beeindruckende Leistung von Nick Taylor und die solide Performance der anderen deutschen Teilnehmer.
Tomorrow’s Golf League: Zukunft des Golfsports oder reiner Spaß?
Tiger Woods und Rory McIlroy haben mit der Tomorrow’s Golf League (TGL) ein innovatives Indoor-Format geschaffen, das frischen Wind in die Golfwelt bringen soll. Was steckt hinter dem Konzept? Funktioniert die Mischung aus High-Tech, Party-Atmosphäre und verkabelten Profis wie Max Homa und Collin Morikawa? Und könnte eine Shot Clock aus der TGL auch im traditionellen Golf für Tempo sorgen? Wir beleuchten alle Aspekte und diskutieren, wie die Liga bei jungen Zuschauern ankommt.
Team Cup in Dubai: Kontinental-Europa chancenlos
Es war die Klatsche der Woche: Beim Team Cup in Dubai unterlag Kontinental-Europa den Teams aus Großbritannien und Irland mit 17:8. Wir besprechen die Gründe für das Debakel, warum kein deutscher Spieler dabei war und wie das Event für den Ryder Cup im September relevant ist. Dazu verraten wir, wer in Dubai brillierte und wer sich aus dem Fokus geschossen hat.
Hero Dubai Desert Classic: Ein Rolex Event der Extraklasse
Vorschau auf die kommende Woche: Die Hero Dubai Desert Classic wartet mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld auf. Namen wie Rory McIlroy, Jon Rahm und Viktor Hovland versprechen Spitzengolf, und auch sechs Deutsche – darunter Marcel Siem und Yannick Paul – gehen an den Start. Wir analysieren das Teilnehmerfeld und sprechen darüber, warum diese Turniere für LIV-Spieler wie Patrick Reed so wichtig sind.
Tops und Flops: Von Bryson bis Eugenio Chacarra
In unseren Tops und Flops der Woche dreht sich alles um spannende Persönlichkeiten und Entscheidungen. Bryson DeChambeau sorgt mit einer 100.000-Dollar-Challenge für Aufsehen, während Eugenio Chacarra die LIV Tour verlässt, um sportlich wieder durchzustarten. Ist er damit Top oder Flop?
Hört rein und diskutiert mit!
Wie steht ihr zur Einführung einer Shot Clock? Was haltet ihr von der TGL? Schreibt uns unter hallo@golfandstyle.de oder kommentiert auf Instagram unter @golfandstylemag.
🎙️ Grün & saftig – der Podcast für alle Golfbegeisterten!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Frohes neues Jahr! 🎉 In der ersten Folge 2025 von Grün & saftig, eurem Lieblings-Golfpodcast werfen Hinnerk, Sven und Julius einen Blick auf die Golfwelt – und auf ihre ganz persönlichen Vorsätze für die neue Saison.
Von Rekordergebnissen auf der PGA Tour über ein überraschendes Comeback auf der Champions Tour bis hin zu den deutschen Hoffnungsträgern auf der Korn Ferry Tour – es gibt jede Menge zu besprechen. Außerdem diskutieren wir das umstrittene Finale der PNC Championship und warum Bernhard Langer und Sohn Jason für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt haben.
Auch die kleinen Missgeschicke dürfen nicht fehlen: Viktor Hovland und Scottie Scheffler starten mit gebrochenem Zeh bzw. verletzter Hand ins Jahr – und liefern uns die ersten "Flops der Woche". Dazu gibt’s einen Ausblick auf die Amundi German Masters, die DP World Tour und die Herausforderungen des Ryder-Cup-Jahres 2025.
Julius hat zudem eine besondere Mission: Er möchte in den kommenden Monaten die schönsten Golfplätze Deutschlands erkunden – Tipps und Einladungen von euch, unseren Hörer*innen, sind ausdrücklich erwünscht! ⛳
Hört rein, startet mit uns in ein spannendes Golfjahr und lasst uns wissen, was eure golferischen Vorsätze für 2025 sind! Schreibt uns an hallo@golfandstyle.de oder kommentiert auf Instagram unter @golfandstylemag
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der letzten Folge 2024 von Grün & saftig zwischen den Jahren werfen Julius Allzeit, Sven Hanfft und Hinnerk Baumgarten den Blick nach vorne auf das Golfjahr 2025. Zusammen mit Esther Henseleit, Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele, diskutieren sie die spannendsten Entwicklungen, Potenziale und Highlights, die uns im neuen Jahr erwarten.
Das Jahr 2025 verspricht Hochspannung im Golf:
Im Interview spricht Esther Henseleit über ihre Ziele:
Außerdem gibt sie spannende Einblicke in ihr mentales Training und verrät, warum sie unter Druck besonders gut performt.
Die Männer stehen 2025 vor einer aufregenden Saison:
Auch international gibt es Spieler, auf die man ein Auge haben sollte – von Shootingstars bis zu gestandenen Favoriten.
Das Team stimmt sich auf die Highlights des Jahres ein:
Zum Abschluss tauscht sich das Team über die eigenen Vorsätze für die neue Golfsaison aus. Zwischen humorvollen Anekdoten und ernsthaften Ambitionen zeigt sich eines: Golf bleibt für alle ein Spiel voller Leidenschaft – und gelegentlich auch Frust.
Hört rein und startet mit uns ins Golfjahr 2025!
Von ambitionierten Profis bis zu den Hobbyspielern – in dieser Folge findet jeder Golf-Fan etwas, um sich auf die kommende Saison einzustimmen.
🎙️⛳ Jetzt anhören!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
n dieser ganz besonderen Weihnachtsausgabe von Grün & Saftig meldet sich das Team direkt von den Green Eagle Golf Courses. Die Vorfreude auf das kommende Jahr ist riesig, denn die Amundi German Masters ziehen 2024 von Berlin an die Elbe – und Esther Henseleit, die deutsche Golfheldin, ist mittendrin. Zusammen mit Hinnerk Baumgarten, Julius Allzeit und Sven Hanft blickt Esther auf ihr herausragendes Golfjahr zurück und gibt Einblicke in ihre großen Pläne für 2024. Dazu wird natürlich das Golfjahr 2023 nochmal emotional und unterhaltsam Revue passieren lassen.
Esther Henseleit im Gespräch
Esther Henseleit, die frischgebackene Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele, spricht über ihre emotionalsten Momente des Jahres, die Begeisterung für den Solheim Cup und ihre Rolle als Aushängeschild der Amundi German Masters 2024. Vor heimischem Publikum in Norddeutschland aufzutreten, ist für Esther ein besonderer Anreiz: „Es wird großartig, Familie, Freunde und deutsche Fans am Platz zu haben.“
Das Team lässt die Golf-Saison 2023 hochleben:
Olympia könnte bald einen neuen Wettbewerb bekommen: Mixed-Golf. Esther und das Team diskutieren die Idee und spekulieren über potenzielle deutsche Traumduos: Esther Henseleit mit Marcel Siem? Oder vielleicht Tiger Christensen?
Mit einem starken Auftritt sicherte sich Max Rottluff die Startberechtigung für die prestigeträchtigen International Series der Asian Tour. Was das bedeutet? Turniere mit riesigem Preisgeld und internationalen Top-Feldern. Ein großer Schritt für Rottluff und ein spannender Ausblick für die kommende Saison.
Ein Highlight im deutschen Turnierkalender: Die Amundi German Masters finden 2024 auf den Green Eagle Golf Courses bei Hamburg statt. Warum der Platz nicht nur die besten Spielerinnen fordert, sondern auch die Zuschauer begeistert, darüber spricht Esther Henseleit aus erster Hand.
Zum Abschluss gibt es noch ein weihnachtliches Highlight: Der Golf & Style-Adventskalender hält noch spektakuläre Gewinne bereit, darunter eine Reise nach Mallorca, hochwertige Golfausrüstung und edle Whisky-Sorten.
Hört rein und feiert mit uns die schönsten Golfmomente des Jahres!
Von emotionalen Siegen bis hin zu spannenden Zukunftsvisionen – diese Episode von Grün & Saftig ist das perfekte Golfgeschenk für die Feiertage. Das Team wünscht allen Zuhörern frohe Weihnachten und freut sich auf ein spannendes Golfjahr 2024! 🎄⛳
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode von Grün & Saftig dreht sich alles um große Namen, große Emotionen und große Herausforderungen im Golfsport. Hinnerk, Julius und Sven nehmen euch mit auf eine Reise von Sun City bis Mauritius, werfen einen Blick auf die Doku Una Famiglia über den Ryder Cup und blicken auf die Entwicklungen bei der LPGA-Qualifying School.
Sun City: Wenn Elefanten neben dem Fairway grasen
Die Nedbank Golf Challenge in Südafrika bot beeindruckende Naturaufnahmen, starke internationale Namen und einen überraschenden Sieger: Johannes Veerman. Während die internationalen Spieler glänzten, war aus deutscher Sicht leider wenig zu holen.
Justin Thomas: Auf dem Weg zurück oder nur ein Strohfeuer?
Bei der Hero World Challenge zeigte Justin Thomas ein Lebenszeichen und landete auf Platz drei. Doch reicht das, um zurück an die Weltspitze zu kommen?
Legenden unter Palmen: Die Legends Tour auf Mauritius
Das Finale der Legends Tour auf Mauritius. Thomas Gögele glänzte mit einem 13. Platz, der ihm Startplätze bei drei Senior Majors 2024 sicherte.
Spannung in der LPGA Qualifying School
In der letzten Runde der Q-School kämpfen Alexandra Försterling und Isi Gabsa um eine der begehrten Karten für die LPGA Tour 2024. Die beiden Deutschen stehen derzeit auf aussichtsreichen Plätzen – es bleibt spannend bis zur letzten Runde. Ob sie es schaffen, erfahrt ihr nächste Woche.
Una Famiglia: Ein emotionaler Blick hinter die Kulissen des Ryder Cup
Die neue Doku Una Famiglia beleuchtet die Dynamik des europäischen Ryder-Cup-Teams und zeigt, wie Captain Luke Donald mit Teamgeist und detaillierter Vorbereitung den Weg zum Triumph ebnete. Die Hosts sind begeistert von den Einblicken in das Zusammenspiel der Spieler und der Bedeutung emotionaler Momente, wie etwa persönlichen Videobotschaften der Familien. Ein Must-See für alle Golf-Fans!
Hört rein und bleibt gespannt!
Von Sun City bis Green Eagle, von Justin Thomas bis Thomas Gögele – in dieser Episode kommt die ganze Bandbreite des Golfsports zur Sprache. Und nächste Woche? Da geht es mit Esther Henseleit und weiteren Insights in eine neue Runde! ⛳
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es brodelt in der deutschen Golfszene – und bei Grün & saftig wird der Deckel gelüftet! In dieser Episode sprechen Hinnerk, Julius und ein leicht angekratzter Sven über heiße Themen: einen brisanten Finanzierungsstreit im deutschen Golf, starke Leistungen von Freddy Schott und Helen Briem sowie die magische Zahl 16, mit der Bryson DeChambeau das Netz erobert hat. Dazu gibt es wie immer Spaß, Fakten und eine große Portion Leidenschaft für den Sport.
DP World Tour: Licht und Schatten bei den deutschen Herren
Australien war auch in der zweiten Turnierwoche eine Achterbahn der Gefühle. Während Freddy Schott, Nicolai von Dellingshausen und Jannik de Bruyn mit soliden Ergebnissen weiter Punkte sammelten, erwischte Yannick Paul erneut einen schwachen Start in die Saison. Sven fasst zusammen: „Nach Australien reisen und zweimal nicht cutten – ärgerlich!“
Jetzt geht es für viele Spieler weiter nach Südafrika zur prestigeträchtigen NetBank Challenge. Doch mit einem stärker besetzten Feld wird es für die Deutschen nicht einfacher, Startplätze zu bekommen. Julius hebt hervor: „Freddy hätte ein Top-10-Ergebnis extrem geholfen, weil er dann automatisch in den nächsten Wochen dabei wäre.“
Ladies European Tour: Helen Briem begeistert in Andalusien
Helen Briem schloss ihre beeindruckende Rookie-Saison auf der LET mit einem vierten Platz bei den Andalucia Open ab. Hinnerk, der vor Ort war, beschreibt: „Mit einem Birdie auf der 18 hätte sie Dritte werden können – aber auch so war das eine starke Leistung!“
Winston Links: Deutschlands bester Platz glänzt erneut
Zum wiederholten Male wurde der Winston Links in Schwerin zum besten Golfplatz Deutschlands gekürt. Julius gibt zerknirscht zu: „Ich war noch nie da – das ist mein persönlicher Flop der Woche.“ Hinnerk, der den Platz kennt, schwärmt: „Es ist ein Brett von einem Platz! Dünenlandschaft, ondulierte Grüns – einfach eine Herausforderung.“
Der große Streit: Finanzierung des Spitzensports in Golfclubs
Ein Thema, das hohe Wellen schlägt: Der Golfclub Mannheim-Viernheim verliert seinen Erfolgstrainer Ted Long, nachdem die Mitglieder gegen eine Beitragserhöhung zur Finanzierung des Spitzensports stimmten. Sven analysiert: „Spitzensport rein aus Mitgliedsbeiträgen zu finanzieren, funktioniert nicht – dafür braucht es Sponsoren oder Förderkreise.“
Bryson DeChambeau und die magische Zahl 16
Der Social-Media-Star Bryson DeChambeau hat es endlich geschafft: An Tag 16 seiner spektakulären Challenge, ein Hole-in-One über sein Glashaus zu schlagen, landete der Ball im Loch. Julius begeistert: „Er brauchte insgesamt 105 Schläge und rastete aus wie ein kleines Kind – das war Social Media vom Feinsten!“
Advent, Advent: Gewinne mit dem Golf & Style Adventskalender
Weihnachtsstimmung bei Grün & saftig! Julius erinnert daran, dass jeden Tag im Golf & Style Adventskalender hochwertige Preise warten – von Golfreisen über Ausrüstung bis hin zu exklusivem Whisky. Wer mitmachen will, findet den Kalender auf golfenstyle.de oder im Instagram-Profil @golfnstylemag
Tops und Flops der Woche
Top: Bryson DeChambeau, der nicht nur seinen Garten, sondern auch die Herzen der Golfwelt erobert hat.
Flop: Julius, der noch nie den Winston Links gespielt hat – ein Missstand, der dringend behoben werden muss.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.