Gretchen, das ist der Podcast für kulturelle und gesellschaftliche Fragen rund um Leipzig und darüber hinaus. Gretchen wusste schon in "Faust" die entscheidenden Fragen zu stellen und nach diesem Vorbild informieren wir euch alle 14 Tage jeweils über ein Thema, dem wir in Gesprächsrunden und Interviews auf den Grund gehen.
All content for Gretchen - der Kulturpodcast von mephisto 97.6 is the property of mephisto 97.6 and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gretchen, das ist der Podcast für kulturelle und gesellschaftliche Fragen rund um Leipzig und darüber hinaus. Gretchen wusste schon in "Faust" die entscheidenden Fragen zu stellen und nach diesem Vorbild informieren wir euch alle 14 Tage jeweils über ein Thema, dem wir in Gesprächsrunden und Interviews auf den Grund gehen.
Der Deutsche Buchpreis steht vor der Tür, also haben wir kurzerhand die Shortlist für euch gelesen und besprechen, was die nominierten Bücher so zu bieten haben.
In dieser Folge sprechen Alexandra Burger, Henri Scheweling und Vincent Koch über die drei Bücher von Leipziger Autor:innen auf der Shortlist: Clemens Meyers "Die Projektoren", Martina Hefters "Hey guten Morgen, wie geht es Dir?" und Ronya Othmanns "Vierundsiebzig".
Folge II zu den übrigen drei Büchern folgt.
INHALTSWARNUNG:
In Ronya Othmanns Roman "Vierundsiebzig" geht es um einen Genozid und sexualisierte Gewalt. Wenn ihr diesen Part überspringen wollt, gibt es hier die Timestamps für die einzelnen Bücher:
TIMESTAMPS:
Ab 1:58 - Clemens Meyer: "Die Projektoren"
Erschienen am 28.08.24 im S. Fischer Verlag
Ab 10:39 - Martina Hefter: "Hey guten Morgen, wie geht es Dir?"
Erschienen am 13.07.24 im Klett Cotta Verlag
Ab 19:22 bis 26:47 - Ronya Othmann: "Vierundsiebzig"
Erschienen am 12.03.24 im Rowohlt Verlag
Einspieler: Camilla Suckfüll, Produktion: Juliane Spiecker & Lilly Cremer
Technik: Marcel Winkler
Gretchen - der Kulturpodcast von mephisto 97.6
Gretchen, das ist der Podcast für kulturelle und gesellschaftliche Fragen rund um Leipzig und darüber hinaus. Gretchen wusste schon in "Faust" die entscheidenden Fragen zu stellen und nach diesem Vorbild informieren wir euch alle 14 Tage jeweils über ein Thema, dem wir in Gesprächsrunden und Interviews auf den Grund gehen.