Ob bei der Aufnahme mehr für die Outtakes oder die tatsächliche Folge entstanden ist, behalten Catze und Arthur besser für sich. Gemeinsam mit Daniel Pohl wurde viel gelacht, aber auch ernsthaft über Football in Mecklenburg Vorpommern gesprochen, denn da hat unser Linebacker nicht nur bei den Griffins Erfahrung gesammelt. Außerdem erzählt die #32, welchen mathematischen Grund seine Rückennummer hat, schwärmt von den Sommern in Warnemünde und beweist, dass in einen Nissan Micra doch recht viele Leute passen.
Ob in der Defense, Offense, als Spieler, Coordinator, Headcoach, bei den Griffins oder Blue Stars - der Footballhorizont von Coach Gerrit ist kaum zu überbieten. Kein Wunder also, dass Catze und Arthur mit dem German Sherman viel fachsimpeln und herausfinden, welche NFL-Coaches ihn inspirieren. Auch sonst ist der Sport- und Englischlehrer viel beschäftigt mit der Saisonvorbereitung, seiner Football-Hausarbeit und der eigenen Karriere als College-Coach auf der Konsole.
Von Tiny Dancer bis Ü25 werden alle Griffiness liebevoll von Mandy unterstützt. Catze und Arthur erzählt die Teammanagerin, wie es ist, 140 Mädels auf einmal zu betreuen, wie es zu ihrem Schminkstand am Gameday kam und ob sie früher selbst getanzt hat. Außerdem gucken wir gespannt auf dieNorddeutsche Meisterschaft am 1. März in Neubrandenburg voraus, wo Mandy und die Mädels sich über eure Unterstützung freuen werden.
Nach einem halben Leben bei den Rostock Griffins ist für Cornerback Pavel Niklas noch lange nicht Schluss. Ralle und Arthur erzählt unsere #30, wie lange er noch spielen will und was sein Plan für die Zeit nach der Karriere ist. Außerdem spricht Pavel über enge Freundschaften, den Weg aus der fünften bis in die zweite Liga, warum sich seine Kinder jedes Mal auf das Müllauto freuen und seinen überaus fragwürdigen Karaokesong.
U19 Quarterback, Saxophonist, U13 Offensive Coordinator und Swiftie - das alles ist Carl Potschantek. Gemeinsam mit Lucian und Arthur schaut er auf seine dritte Saison mit der Tacklejugend voraus und auf die Herausforderungen der vergangenen beiden Jahre zurück. Außerdem erzählt er, wie er es in die deutsche Junioren-Flagnationalmannschaft geschafft hat und wieso er seit dem nur noch white girl music hört. Vielleicht wäre das ja mal was für seine Schülerband, immerhin ist sein Schulleiter bereits Supporter der #12.
Wie in der ersten geht es auch in der letzten Folge des Jahres um unsere O-Line. Genauer gesagt, um Felix Lützkendorf oder für manche auch einfach nur Bobby. Dank der besten Trainingsbeteiligung ist aus dem früheren Fan mittlerweile ein verlässlicher Vorblocker geworden. Dass Koffein dabei nie fehlen darf und wie er über Umwege zu seiner Trikotnummer #58 gekommen ist, verrät er Catze und Arthur. Außerdem gibt der Seahawks-Fan Tipps, wie man am besten an Tickets für NFL-Deutschlandspiele kommt.
Frisch von der Angelmesse ins Studio gibt es diesmal Tipps und Tricks für alle Köder-Connaisseure, denn zu denen gehört unser Defensive Back, Timon Walz. Außerdem verrät der Rookie of the Year, warum ihn sein Hund Cody zum Football gebracht hat, von welchem Sport die Goldmedaillen zu Hause hängen und dass es Friseurbesuche für ihn nur sporadisch gibt. Natürlich geht es aber auch um den Timon auf dem Platz. Der freut sich nämlich schon riesig auf das Spiel im Ostseestadion und hofft auf einen neuen Zuschauerrekord.
Für die Ausbildung nach Rostock gekommen und bei den Griffins zum Hall of Famer geworden - das beschreibt den Daniel Engels Werdegang kurz und knapp. Etwas ausführlicher wurde es in der neuen Folge mit dem ehemaligen Runningback, der bis heute an keinem Gameday fehlen darf. Denn "Football is Family" und bei den Engels somit schon lange auch eine Familienangelegenheit. Catze und Arthur erfahren außerdem von seinem eigenen Gym, dem erlebnisreichen Buddytrip nach Amerika und streiten über die richtige Reihenfolge der Fernsehsender. Wer noch mehr über Daniel wissen will, findet hier die erwähnte Yachtpool-Karaoke aus 2016.
Das lange Warten hat endlich ein Ende. Erholt von der Saison (und der Klassenfahrt), haben Catze und Arthur somit wieder Zeit, um auf die vergangene Saison zurück- und auf die 3. Podcaststaffel vorauszuschauen. Eins ist nämlich klar, nach so einer GFL2 Saison gibt es viel Redebedarf. Freut euch also auf die ersten von etlichen neuen Anekdoten.
Mit dieser Folge wird die Saisonvorbereitung nun endgültig zum Auslaufmodell und die neue GFL2-Spielzeit offiziell eingeläutet. Gemeinsam lassen Catze und Arthur die zweite Staffel Revue passieren und müssen feststellen, dass die Zeit ziemlich schnell vergangen ist. Um die Erinnerungen nochmal aufzufrischen, gibt es also hier den Staffelrückblick, einen kleinen Saisonausblick und die Outtakes, die es aus guten Gründen nicht in die jeweiligen Folgen geschafft haben. In diesem Sinne: Wir sehen uns im Stadion!
Mit dem Deal, dass Arthur auch privat was mit ihr machen würde, sollte Eva-Maria Kröger in den Podcast kommen, hat Catze alles daran gesetzt, ihren Teil der Vereinbarung zu erfüllen. Zum Glück, denn nach dieser Folge ist klar, welches das Lieblings NFL Team der Oberbürgermeisterin ist, ob es die oder das Nutella heißt, ob eine WhatsApp-Gruppe gemeinsam mit ihren Vorgängern existiert und dass es wohl bald den ersten Rathaus-Rave geben muss. Außerdem gab es für den special Guest auch ein special Handoff mit Fragen aus der Grundschulklasse von Arthurs Mama. Es gibt also viel Privates und Persönliches, dafür eher weniger Politisches. So wie es Eva auch zu Hause bevorzugt.
Vor etwas mehr als einer Woche noch auf dem Siegerpodest der Norddeutschen Meisterschaft und jetzt bei uns am Mikrofon, Cheer of the Year Marie-Ann. Tjark und Arthur erzählt sie vom Erfolg in Norderstedt und blickt auf die Deutsche Meisterschaft voraus. Außerdem organisiert die Teambetreuerin scheinbar nicht nur Events für die Griffiness, sondern auch den bevorstehenden Sommerurlaub mit ein paar Mädels aus der Mannschaft. Auch ein Rollenwechsel von Marie-Ann und Arthur wäre nach dieser Folge denkbar, da sie sich ohnehin nach einem Footballtraining sehnt und er bereits Cheer-Erfahrungen im Studium sammeln durfte.
Es gibt eigentlich kein Erlebnis, zu dem Phil Birkner keine Geschichte zu erzählen hat und so nahm diese Folge schnell XXL-Format an. Catze und Arthur erzählt der Veteran von seinem ersten Footballspiel, bei dem er scheinbar noch nicht alle Regeln verinnerlicht hatte und verkündet, welches seine letzte Partie sein wird. Natürlich geht es aber auch um die zahlreichen Traditionen, die unsere #64 hegt und pflegt, damit Siegessäge, Rookietaufe und Fightsong niemals vergessen werden. Es sind also zwei Stunden mit purem "Chill and Grill bei Phil" Charakter.
Nach etlichen Jahren in den Jugendabteilungen der Griffins ist Liam Schmidt endlich im Herrenbereich angekommen und sofort eingeschlagen. Mit Catze und Arthur lässt er sein verheißungsvolles Rookiejahr Revue passieren. Zusammen erinnern sich Liam und Arthur an ihre gemeinsame Flagzeit, in der letzterer manchmal "Be Liam!" zuhören bekam. Zudem darf sich der angehende Biologielehrer über ein großzügiges Geschenk freuen und benennt seine Top 3 Bestandteile einer Zelle. Auch ist nach dieser Folge geklärt, warum Arthur mittlerweile eigentlich von allen eine gute Nacht gewünscht bekommt.