Wer ist verantwortlich, wenn Regenwälder abgeholzt, Flüsse und Meere vergiftet, Ökosysteme zerstört und Tiere ausgerottet werden? Wer profitiert davon und fährt hinter den Kulissen Milliardengewinne ein? Diesen und weiteren spannenden Fragen geht die Umweltschutzorganisation Greenpeace in Österreichs erstem True Crime Podcast zu Umweltverbrechen auf den Grund. Wenn die Natur das Opfer ist, finden wir die Täter.
Neue Folgen von Greenvestigativ erscheinen freitags.
Mehr Infos auf 💡
www.greenpeace.at/greenvestigativ
Fragen, Feedback und Hinweise an ✍️
greenvestigativpodcast@greenpeace.at
All content for Greenvestigativ is the property of Greenpeace and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wer ist verantwortlich, wenn Regenwälder abgeholzt, Flüsse und Meere vergiftet, Ökosysteme zerstört und Tiere ausgerottet werden? Wer profitiert davon und fährt hinter den Kulissen Milliardengewinne ein? Diesen und weiteren spannenden Fragen geht die Umweltschutzorganisation Greenpeace in Österreichs erstem True Crime Podcast zu Umweltverbrechen auf den Grund. Wenn die Natur das Opfer ist, finden wir die Täter.
Neue Folgen von Greenvestigativ erscheinen freitags.
Mehr Infos auf 💡
www.greenpeace.at/greenvestigativ
Fragen, Feedback und Hinweise an ✍️
greenvestigativpodcast@greenpeace.at
Kurzer Prozess – Was haben IKEA-Kinderbetten und Zalando-Verpackungskartons gemeinsam? Für ihre Herstellung werden heimlich, aber gnadenlos Urwälder abgeholzt! In dieser Kurzfolge von Greenvestigativ sprechen Host Eva und Experte Gerfried über die Bedeutung ursprünglicher Wälder in Europa – und die Bedrohung dieser wertvollen Lebensräume durch die Gier großer Konzerne.
Kurzer Prozess – In dieser Kurzfolge von Greenvestigativ sprechen Host Eva und Greenpeace-Experte Gerfried über Schattenflotten. Was sich anhört wie aus einem Piratenfilm, ist eine brandgefährliche aber gängige Praxis, mit der Russland sein Öl und Gas unter falscher Flagge heimlich nach Europa verschifft. Das ist ein massives Umweltproblem und bringt auch empfindliche Meereslebewesen wie Wale in Gefahr.
Im Jahr 2024 deckte Greenpeace den größten Müllskandal in der Geschichte Österreichs auf: Eine Deponie in St. Pölten vergrub offenbar über Jahre hinweg illegal unbehandelten Restmüll – mit potenziell katastrophalen Folgen für Umwelt und Gesundheit. Wie konnte es so weit kommen, und wie haben wir das Verbrechen aufgedeckt?
Abgeholzte Regenwälder, vergiftete Gewässer, Plastikmüll bis in die Antarktis, kaputte Ökosysteme und ganze Spezies ausgestorbener Tiere: wer steckt dahinter, wer profitiert davon, wer streift damit Milliarden ein?
Wer ist verantwortlich, wenn Regenwälder abgeholzt, Flüsse und Meere vergiftet, Ökosysteme zerstört und Tiere ausgerottet werden? Wer profitiert davon und fährt hinter den Kulissen Milliardengewinne ein? Diesen und weiteren spannenden Fragen geht die Umweltschutzorganisation Greenpeace in Österreichs erstem True Crime Podcast zu Umweltverbrechen auf den Grund. Wenn die Natur das Opfer ist, finden wir die Täter.
Neue Folgen von Greenvestigativ erscheinen freitags.
Mehr Infos auf 💡
www.greenpeace.at/greenvestigativ
Fragen, Feedback und Hinweise an ✍️
greenvestigativpodcast@greenpeace.at