Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Health & Fitness
Technology
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/13/65/8e/13658e73-7950-4cce-0a3d-bddf7fddfe70/mza_12032070857268363114.png/600x600bb.jpg
Green Radio
detektor.fm – Das Podcast-Radio
229 episodes
6 months ago
Umweltschutz zum Hören: Im Podcast Green Radio beschäftigen uns mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit.
Show more...
Natural Sciences
RSS
All content for Green Radio is the property of detektor.fm – Das Podcast-Radio and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Umweltschutz zum Hören: Im Podcast Green Radio beschäftigen uns mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit.
Show more...
Natural Sciences
Episodes (20/229)
Green Radio
19% für Milch, Fleisch & Co? Höhere Steuern für tierische Produkte - Klimaschutz per Teller und Portmonee
Die Landwirtschaft soll der Hauptverursacher klimaschädlicher Gase in Deutschland sein. Das Umweltbundesamt möchte daher drastischere Schritte einleiten, um das Klima besser zu schützen: durch höhere Steuern auf tierische Produkte. Pflanzliche Produkte sollen im Gegenzug subventioniert werden. Zahlen Nicht-Vegetarier künftig den Umweltschutz mit?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/hoehere-steuern-fuer-fleisch-milch
Show more...
8 years ago
5 minutes 35 seconds

Green Radio
Green Radio | Wie kann man den Wert der Natur berechnen? - „Wir glauben, das bringt eine ganze Menge“
Dem einen ist die Natur mehr wert, dem anderen weniger. Und so manches, was aus ihr stammt, können wir auch recht unmittelbar zu Geld machen. Was die Natur grundsätzlich wert ist, beantwortet der Wissenschaftler Bernd Hansjürgens: in klaren, konkreten Zahlen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/naturkapital-wert-der-natur-berechnen
Show more...
8 years ago
8 minutes

Green Radio
Green Radio | Klärschlamm wird zu unbedenklichem Dünger - Das wertvolle Phosphor
Das Zeug ist braun, schaumig und schlammig: Abfall aus kommunalen Kläranlagen in Deutschland. Wenn der Klärschlamm getrocknet ist, ergibt das eine Menge von knapp zwei Millionen Tonnen jährlich. Müll, der entsorgt werden muss. Eigentlich.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-klaerschlamm-wird-zu-duenger
Show more...
8 years ago
6 minutes 30 seconds

Green Radio
Green Radio | Lebensmittelverschwendung - Weggeben statt wegwerfen
Weltweit hungern knapp eine Milliarde Menschen; weitere zwei Milliarden leiden an Mangelernährung. Und trotzdem werden allein in Deutschland jedes Jahr etwa 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Besteht da ein Zusammenhang? Und wie kann man dem Problem begegnen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-lebensmittelverschwendung-2
Show more...
8 years ago
6 minutes 56 seconds

Green Radio
Green Radio | Weihnachtsbaum mit guter Ökobilanz - O Tannenbaum
Schön gewachsen, schön günstig, schön giftig: Weihnachtsbäume von konventionellen Anbauern sind fast immer mit Unkrautvernichtungsmitteln und Schädlingsbekämpfern gespritzt. Für weniger Gift im Wohnzimmer empfehlen Umweltschützer ökologisch angebaute Tannen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-oeko-weihnachtsbaum
Show more...
8 years ago
4 minutes 17 seconds

Green Radio
Green Radio | Die Repair-Bewegung - Im Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft
Die alte Küchenmaschine hat einen Wackelkontakt. Das Problem können Sie lösen, auch wenn Sie von Technik überhaupt keine Ahnung haben – nämlich mit Unterstützung. Wissen teilen, Umwelt schützen: Das ist die Idee hinter der Repair-Bewegung.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-die-repair-bewegung
Show more...
8 years ago
6 minutes 3 seconds

Green Radio
Green Radio | Second-Hand im Trend - Das Bewusstsein für Konsum wächst
Second-Hand-Kleidung ist en vogue. Besonders deutlich sieht man das seit ein paar Monaten bei den Vinokilo-Events, die in ganz Deutschland stattfinden. Tausende junge Leute strömen dort hin. Warum funktioniert das Konzept so gut und warum ist Vintage Mode bei Jugendlichen so beliebt?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-2nd-hand-im-trend
Show more...
8 years ago
5 minutes 34 seconds

Green Radio
Green Radio | Neues Verpackungsgesetz - Das Aus für die Mehrwegquote
Über 17 Millionen Tonnen Verpackungsmüll werden jährlich in Deutschland produziert. Das ist weit mehr als im europäischen Durchschnitt. Große Mengen des Abfalls werden zudem nicht recycelt. Zeit für ein neues Verpackungsgesetz.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/verpackungsgesetz
Show more...
8 years ago
8 minutes 21 seconds

Green Radio
Green Radio | Kleiner vs. großer Bauernhof - Wer arbeitet nachhaltiger?
Zehntausende Hühner in Massentierhaltung im Stall eingepfercht. Auf der anderen Seite das Bauernhof-Idyll mit ein paar Tieren, die Namen haben und frei umherlaufen. Das Klischee: Kleiner Hof = Himmel; großer Hof = Hölle. Ist das so?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-bauernhof
Show more...
8 years ago
8 minutes 12 seconds

Green Radio
Green Radio | Weltklimagipfel 2016 - Gestern Paris, morgen Marrakesch, übermorgen Klimaschutz?
Am 7. November startet der Weltklimagipfel in Marrakesch. Bis zum 18. November 2016 wollen die Experten auf der COP 22 konkretisieren, was sie im letzten Jahr in Paris beschlossen haben.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-weltklimagipfel-2016
Show more...
8 years ago
8 minutes 49 seconds

Green Radio
Green Radio | Das Prinzip „cradle to cradle“ - Designen in Kreisläufen
Die Cradle-to-cradle-Denkschule des Chemikers Michael Braungart sieht vor, Produkte zu schaffen, die der Umwelt nicht schaden: Verbrauchsgüter, die biologisch abbaubar sind, und Geräte, die man in ihre Einzelteile zerlegen kann, um sie dann weiterzuverwenden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-cradle-to-cradle
Show more...
8 years ago
8 minutes 18 seconds

Green Radio
Green Radio | Schadstoffe in der Luft - Die Luft oder die Autos anhalten?
An etwa 500 Stellen in Deutschland wird die Luftqualität gemessen. Die Ergebnisse zeigen: Das, was wir da atmen, ist ganz schön dreckig. Was können Politik, Industrie und Verbraucher tun, damit sich das ändert? Ein Wissenschaftler appelliert.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/giftige-luft-luftschadstoffe
Show more...
8 years ago
7 minutes 32 seconds

Green Radio
Green Radio | Stadtrundgänge zu Nachhaltigkeit - Nicht nur für Touristen
Klassische Wahrzeichen und Postkartenmotive spielen bei nachhaltigen Stadtrundgängen keine Rolle. Stattdessen wird Station gemacht in Umsonstläden, Secondhand-Geschäften, verpackungsfreien Supermärkten, auf Flohmärkten oder beim Urban Gardening.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-stadtrundgaenge-nachhaltigkeit
Show more...
8 years ago
7 minutes 6 seconds

Green Radio
Green Radio | Neue Stromtrassen: Freileitung vs. Erdkabel - Wie der Strom von Nord nach Süd kommt
Die Energiewende setzt unter anderem auf Strom aus Windkraftanlagen. Der wird zu großen Teilen im Norden erzeugt, muss aber auch im Süden verbraucht werden. Deshalb will die Politik mehr Stromtrassen. Die sind bei Anwohnern sehr umstritten.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-neue-stromtrassen
Show more...
8 years ago
7 minutes 26 seconds

Green Radio
Green Radio | Mikroplastik in Kosmetik - Selbermachen – Umwelt schonen
Sich schön mit Plastik einreiben: Kein Fetisch, sondern Alltag bei der Verwendung vieler Kosmetikprodukte. Denn etliche Reinigungslotionen, Feuchtigkeitscremes und Duschgels enthalten Mikroplastik, das beim Abwaschen ins Abwasser gerät. Kosmetik selbst herstellen kann also die Meere retten. Und so geht’s.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-mikroplastik-kosmetik
Show more...
8 years ago
7 minutes 23 seconds

Green Radio
Green Radio | Obsternte in die Mostereien - Most wanted.
Den Sommer im nahenden Winter schmecken: dabei können Mostereien helfen. Sie verwandeln das Obst aus dem eigenen Garten in leckeren Saft. Dabei kommen sie manchmal sogar bis vor die eigene Haustür.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-obsternte-mostereien
Show more...
8 years ago
6 minutes 44 seconds

Green Radio
Green Radio | Grünflächen in Großstädten - Die grüne Lunge schützen
Trommelwirbel, denn hier kommt die Rätselfrage des Tages: Was kann zum einen die Kanalisation entlasten und zum anderen ein Ort der Erholung sein? Naaa? Eine öffentliche Grünanlage. Kein Witz.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-gruenflaechen-grossstaedten
Show more...
8 years ago
6 minutes 49 seconds

Green Radio
Green Radio | Ökologische Saatgut-Forschung - Ohne Saatgut, kein Essen
Mit kleinen Körnern machen einige wenige Konzerne einen Umsatz von weltweit mehreren Milliarden Euro im Jahr. Monsanto ist eines jener Unternehmen, die am meisten mit der Saatgutforschung verdienen. Dabei greifen sie bei der Züchtung neuer Pflanzen immer öfter gentechnisch in deren Erbgut ein. Es gibt Alternativen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-oekologische-saatgut-forschung
Show more...
8 years ago
10 minutes 42 seconds

Green Radio
Green Radio | Nachhaltiges Reisen - Land und Leute wirklich kennenlernen
Nachhaltig reisen: Das meint nicht unbedingt Ferien auf dem Öko-Bauernhof. Es gibt auch andere Möglichkeiten, ökologisch verträglich Urlaub zu machen – sogar in der Ferne. Tipps aus dem detektor.fm-Reisebüro.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-nachhaltiges-reisen
Show more...
8 years ago
5 minutes 50 seconds

Green Radio
Green Radio | Rechte Naturschützer - Grüne Braune
Sowohl die begrünten Seitenstreifen an den Autobahnen als auch die Bäume in Auschwitz stammen von rechten Naturschützern. Überzeugte Nazis gibt es noch heute im Umweltschutz. Braunes Gedankengut getarnt unter dem grünen Deckmäntelchen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-rechte-naturschuetzer
Show more...
8 years ago
6 minutes 10 seconds

Green Radio
Umweltschutz zum Hören: Im Podcast Green Radio beschäftigen uns mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit.