Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/fc/24/a3/fc24a3a3-8a54-e896-52f6-5743e49ab1ff/mza_3361092303898829057.jpg/600x600bb.jpg
GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Bergfreunde
49 episodes
1 month ago
“Und, auf welchem Gipfel warst du am Wochenende?” - Eine typische Frage, die an einem Montagmorgen nicht nur einmal durch das Bergfreunde-Office schallt. Und weil bei solchen Gesprächen immer spannende Geschichten herauskommen, möchten wir diese auch mit Euch teilen! Ob Bergsteigen, Klettern, Trailrunning, Radfahren, Wandern oder vieles mehr: Im GRAT RAUS Podcast sprechen unsere Bergfreunde-Hosts mit all denjenigen, die draußen Geschichten schreiben! Dabei lernt Ihr einige unserer Bergfreunde-Kollegen, aber auch viele andere großartige Outdoor-Athleten kennen. Sie berichten davon, was sie antreibt und teilen ihre persönlichen Outdoor-Erfahrungen und Tipps mit Euch. Hört jetzt rein! Viel Spaß!
Show more...
Wilderness
Leisure,
Sports
RSS
All content for GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast is the property of Bergfreunde and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
“Und, auf welchem Gipfel warst du am Wochenende?” - Eine typische Frage, die an einem Montagmorgen nicht nur einmal durch das Bergfreunde-Office schallt. Und weil bei solchen Gesprächen immer spannende Geschichten herauskommen, möchten wir diese auch mit Euch teilen! Ob Bergsteigen, Klettern, Trailrunning, Radfahren, Wandern oder vieles mehr: Im GRAT RAUS Podcast sprechen unsere Bergfreunde-Hosts mit all denjenigen, die draußen Geschichten schreiben! Dabei lernt Ihr einige unserer Bergfreunde-Kollegen, aber auch viele andere großartige Outdoor-Athleten kennen. Sie berichten davon, was sie antreibt und teilen ihre persönlichen Outdoor-Erfahrungen und Tipps mit Euch. Hört jetzt rein! Viel Spaß!
Show more...
Wilderness
Leisure,
Sports
Episodes (20/49)
GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Ultracycling ist Kopfsache – Was passiert, wenn’s mental kippt?
Hannah Ghazi-Idrissi ist Ultracyclistin und das mit beeindruckender Konsequenz. Sie debutiert 2022 beim 2300 km langen Three Peaks, ist 2023 beim Unknown Race, als auch 2024 beim Taunus Bikepacking jeweils die schnellste Frau. Mit ihren starken Leistungen hat sie sich in der Szene etabliert. Ihre Leidenschaft für das Radfahren führt sie durch extreme Distanzen, anspruchsvolles Gelände und mentale Ausnahmesituationen. Doch beim diesjährigen Traka 560 kam alles anders: Hannah muss das Rennen kurz nach dem Start wegen einer Panikattacke beenden. In dieser Folge von GRAT RAUS spricht Hannah offen, reflektiert und sehr persönlich über diese Erfahrung. Wie geht man mit dem Moment um, in dem man abbrechen muss? Hannah blickt zurück auf ihren Werdegang im Ultracycling und wie sie überhaupt dazu gekommen ist. Dabei wird klar, dass neben dem Leistungsgedanke die Lust am Radfahren und das Naturerlebnis ebenfalls eine große Rolle spielen. Wir sprechen über prägende Erfahrungen auf dem Rad, über mentale Stärke, typische Tiefpunkte auf langen Strecken und darüber, was passiert, wenn man ein Rennen abbrechen muss. Es geht um Selbstwahrnehmung, psychische Belastbarkeit und die Frage, wie offen in der Szene über mentale Herausforderungen gesprochen wird. Hannah teilt, was sie aus ihrem letzten Rennen gelernt hat, wie sie sich auf kommende Rennen vorbereitet, und was sie anderen mitgeben möchte, die sich auf das Abenteuer Ultracycling einlassen wollen. Warum für Hannah die richtige Vorbereitung essenziell ist und was das Traka von anderen Ultrarennen unterscheidet - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Bergfreunde (Gestaltung)
Show more...
3 weeks ago
39 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Downhill mit Vali Höll – Vom Nachwuchstalent zur Weltspitze
Vali Höll zählt zu den beeindruckendsten Persönlichkeiten im Downhill-Sport. Schon in jungen Jahren hat sie sich mit rasanter Geschwindigkeit an die Weltspitze gefahren. Bis heute hat die 23-Jährige schon jeweils drei Weltmeistertitel und Weltcupgesamtsiege sammeln können. Im Gespräch mit Vali werfen wir einen Blick auf ihren Werdegang von ihren ersten Trailerfahrungen daheim, ihr erstes Rennen mit drei Jahren, über ihre Dominanz bei den Junioren, bis hin zu ihrer Siegesserie im Profibereich auf der internationalen Bühne. Was braucht es, um in einem so intensiven Sport ganz oben mitzufahren? Wie fühlt sich Erfolg an und hat sich Vali daran gewöhnt? Bleibt die Leidenschaft für das Biken trotzdem erhalten? In dieser Folge von GRAT RAUS spricht Vali aber nicht nur über Rennen und Titel, sondern auch darüber, wie ihr Alltag als Profi aussieht: Wie viel trainiert sie? Wie wichtig ist Erholung? Und wie bleibt man mental auf Kurs, wenn’s mal nicht rund läuft? Sie teilt offen, wie sie mit Druck, Angst und Stürzen umgeht, was ihr Halt gibt – und wo sie einfach mal abschaltet. Außerdem geht’s um die Bike-Community, Lieblingsspots und ihre Wünsche für die Zukunft des Downhill-Sports. Wie es sich anfühlt, die Rainbow Stripes auf dem Trikot tragen zu dürfen und warum der Nachwuchs in der Szene sie noch weiter pusht - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: @mediamoni (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)
Show more...
1 month ago
32 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Zwischen Wettkampf und Abenteuer - Paul Voß über die Gravel Szene
Paul Voss kennt den Profiradsport aus zwei Welten: Erst als erfolgreicher Straßenprofi, der unter anderem bei der Tour de France fuhr, dann als einer der prägendsten Athleten in der Gravel-Szene. Nach seinem Karriereende auf der Straße fand er auf Schotterwegen eine neue sportliche Heimat – und das mit Erfolg. Er wurde Deutscher Meister im Gravel, mischt international vorn mit und kennt die Faszination dieses Sports aus erster Hand. Doch was macht den Reiz von Gravel-Racing aus, und wie unterscheidet es sich von der Straße? Genau darüber sprechen wir mit Paul in dieser Folge. Wir tauchen tief ein in seinen Werdegang und die Unterschiede zwischen Straßen- und Gravel-Rennen – von der Atmosphäre über die Rennstrategie bis hin zur Community. Paul gibt Einblicke in seinen Alltag als Gravel-Profi, spricht über Training, Sponsoren und Medienpräsenz und verrät, wie sich die Szene entwickelt. Außerdem diskutieren wir, ob der ursprüngliche Abenteuergeist im Gravel-Sport mit dem wachsenden Wettkampfgedanken vereinbar ist. Und natürlich geht es auch um persönliche Highlights: Rennen oder Abenteuer – was hat Paul Voss auf dem Rad am meisten geprägt? Warum Paul sich in erster Linie fürs Graveln entschieden hat und ob er privat entspannte Gravelrunden drehen kann - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Bergfreunde (Gestaltung)
Show more...
2 months ago
50 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Rastlos und Frei - Lara Söldners Radreise
Lara ist eine Abenteurerin, die ihr 9-to-5-Leben gegen die Freiheit des Radreisens eingetauscht hat. Sie ist gelernte Ergotherapeutin und geht ihrem Lehramtsstudium nach, als sie sich spontan dazu entscheidet, mit dem Fahrrad in die Natur zu fahren. Was als vierwöchiger Trip nach Spanien begann, entwickelte sich zu einer mehrjährigen Reise nach Indien, die ihr Leben grundlegend veränderte. Lara fand in der Einfachheit des Lebens unterwegs eine neue Form der Freiheit und entdeckte ihre Leidenschaft für das Abenteuer. Auf Instagram und YouTube teilt sie ihre Erfahrungen und gibt Einblicke in ihr Leben auf Achse. In dieser Folge des Outdoor Podcasts GRAT RAUS erzählt Lara von dem Aufbruch der Reise, den Herausforderungen und Rückschlägen, die sie unterwegs erlebte, und wie sie ihre Reisen über Social Media finanzierte. Sie spricht über die Freiheit, sich nur um die Grundbedürfnisse kümmern zu müssen, und die sozialen Kontakte, die sie unterwegs knüpfte. Ebenfalls sprechen wir mit Lara über die Unterschiede zwischen einem geregelten Leben zu Hause und dem vermeintlich freien Leben unterwegs. Welche Aspekte eines „regulären“ Lebens vermisst sie und was bedeutet Normalität und Alltag für sie, während sie reist? Wie ist es, nach solch einer langen Zeit wieder zurück nach Hause zu kommen und wie geht sie damit um? Wie sie sich motiviert hat, Tag für Tag aufs Rad zu steigen und gegen welches Gefährt sie ihr Fahrrad für die nächste Reise eintauscht - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Lara Söldner (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)
Show more...
3 months ago
36 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Lernen, Wachsen, Inspirieren – Der Alpinkader der Frauen
Der Alpinkader der Naturfreunde Österreich ist ein einzigartiges Programm, das speziell für junge Bergsteiger*innen entwickelt wurde, die ihre Fähigkeiten im alpinen Bereich erweitern möchten. Letztes Jahr hat sich erstmals in der Organisationsgeschichte ein rein weiblicher Kader etabliert, der speziell darauf abzielt, Frauen im alpinen Bereich zu fördern. Der Kader biete eine Plattform, um technisches Wissen der verschiedenen Disziplinen des Bergsports zu erlernen und zu vertiefen. Andere Fähigkeiten wie Expeditionsplanung und medizinische Versorgung am Berg stehen ebenfalls auf dem Plan. Das Programm zielt darauf ab, Frauen zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu wachsen. Der Gruppengedanke hat hierbei einen hohen Stellenwert. In dieser Folge von GRAT RAUS sprechen wir mit Babsi Vigl, der Leiterin des Frauenalpinkaders, und Hannah Rabl, einer der sechs Teilnehmerinnen. Wir tauchen tief in die Hintergründe und Ziele des Programms ein und diskutieren, warum es wichtig ist, ein solches Programm speziell für Frauen anzubieten. Babsi und Hannah teilen ihre persönlichen Motivationen und Erwartungen, die sie in das Projekt eingebracht haben. Wir erhalten Einblicke in den Alltag und die Module des Kaders, die schon eingetütet sind und denen, die noch anstehen. Außerdem beleuchten wir, wie der Fokus auf Nachhaltigkeit im Kader konkret umgesetzt wird und welche Herausforderungen und Highlights die Teilnehmerinnen bisher erlebt haben. Hört rein und lasst euch von den inspirierenden Geschichten und Erfahrungen der Frauen im Alpinkader begeistern! Wieso Hannahs Aufenthalt in Chamonix spontan verlängert wurde und - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge von GRAT RAUS!
Show more...
5 months ago
44 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Fünf Beine am Berg – Unterwegs mit Behinderung und Begleithund
In dieser Folge unseres GRAT RAUS Podcasts sprechen wir mit Jacqueline Fritz, die nach der Amputation ihres rechten Beins oberhalb des Knies ein höchst inspirierendes Leben führt. Sie ist Bergsteigerin, Kletterin und Skifahrerin und nutzt den Bergsport als Plattform, um sich für Inklusion einzusetzen. Loui, ihr vierbeiniger Partner und ausgebildeter Begleithund, der sie stets vor alpinen Gefahren und schwierigen Stellen warnt, ist bei ihren Touren immer mit dabei. Gemeinsam haben sie schon diverse Projekte abgehakt. Daraus entstehen teilweise Filmprojekte, mit denen Jacqueline Aufmerksamkeit für Inklusion schafft, als auch die Zuschauerschaft inspiriert. Dass das Thema Inklusion diese Relevanz verdient, zeigt sich leider in den Vorurteilen und Bemerkungen, mit denen Jacqueline am Berg öfters konfrontiert wird. Im Gespräch mit Jacqueline gehen wir auf all diese Themen näher ein und möchten von ihr wissen, wie sie nach ihrer Krankheitsgeschichte und der Amputation ihres Beins den Weg zum Bergsport gefunden hat und welche Bedeutung das Draußensein für sie hat. Ebenfalls erzählt Jacqueline, wie sie ihren Begleithund Loui kennengelernt hat und wie er sie in den Bergen unterstützt. In der Folge erfahrt ihr ebenfalls, dass Loui momentan ebenfalls gesundheitliche Probleme hat. Jacqueline geht das Thema besonders nah, da sie gewisse Parallelen zu ihrem Krankheitsverlauf sieht. Zuletzt thematisieren wir noch die Inklusion, die laut Jacqueline im deutschsprachigen Raum oft ausbleibt. Sie wird als Behinderte mit Hund hinterfragt und ihre Fähigkeiten werden ihr abgesprochen. Daher diskutieren wir mit ihr auch darüber, was sich ändern muss und wie wir das als Gemeinschaft am Berg umsetzen können. Warum Jacqueline lieber mit Krücken als mit einer Prothese unterwegs ist und warum das Fragenstellen viel erreichen kann - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge von GRAT RAUS!
Show more...
5 months ago
48 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Schnee, Spaß, Skikurse – Wie eine Skischule funktioniert
Eddy Balduin ist der Leiter einer Ski- und Snowboardschule in Berchtesgaden und seit klein auf dem Wintersport verfallen. Wenn es nach ihm ginge, würde er das ganze Jahr im Schnee verbringen. Schon als Kind fährt er Skirennen, findet dann aber als junger Erwachsener seine Berufung als Ausbilder. Er wird schließlich staatlich geprüfter Skilehrer und gründet seine eigene Skischule. Seine Leidenschaft für Schnee und seine Erfahrungen aus Jahrzehnten im Wintersport sind die perfekte Voraussetzung für einen Blick hinter die Kulissen einer Skischule. Was braucht es, um Menschen das Skifahren beizubringen? Wer bucht die Skikurse? Wie bleibt man in einer sich stetig wandelnden Wintersportwelt erfolgreich? Diese und mehr Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Folge von Grat Raus. Im Gespräch mit Eddy erfahren wir, wie seine Skischule funktioniert und was die Arbeit dort so besonders macht. Wir sprechen über die Herausforderungen, vor denen Skischulen stehen – von der wachsenden Bedeutung des Verleihs bis hin zur flexiblen Gestaltung der Skikurse. Eddy erklärt, was es heißt, Skilehrer*in zu werden, wie man Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Hintergründen erfolgreich unterrichtet und wie man den Erwartungshaltungen mancher Eltern gerecht wird. Außerdem sprechen wir über Nachhaltigkeit als großes Thema im Wintersport und die Bedeutung kleinerer Skischulen für den Nachwuchs im Wintersport. Wie man den Erfolg eines Skikursen misst und wie es um die Zukunft von Skischulen seiner Art steht - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge von GRAT RAUS!
Show more...
6 months ago
45 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Freeriden verstehen – Zwischen Tiefschnee-Hype und Risiko
Was macht das Skifahren abseits der gesicherten Pisten so aufregend und für welche Risiken sollte man gewappnet sein? Im Grat Raus Podcast gibt uns Jochen Reiser Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen rund um das Thema Freeriden. Jochen hat den Weg zum Skisport schon früh gefunden, wird staatlich geprüfter Skiführer, und tritt bei internationalen Wettkämpfen im Extrem-Skiing an. Schließlich gründet er die snowacademy in Garmisch-Partenkirchen. Dort nutzt er sein Wissen als Skiführer und seinen akademischen Hintergrund als Diplomgeograph und Sportwissenschaftler, um mit seinem Team Camps in den Gebieten Freeride, Tourengehen und Schneesicherheit anzubieten. Jochen hat die steigende Popularität des Freeridens miterlebt und kann uns daher aus seiner Sicht genau erzählen, warum Skifahrer*innen und Snowboarder*innen immer häufiger die gesicherten Pisten verlassen und stattdessen das freie Gelände und den Tiefschnee bevorzugen. In seinen Augen spielt das Freiheitsgefühl eine bedeutsame Rolle, genauso aber auch, wie dieses Gefühl oft in den sozialen Medien vermarktet und verkauft wird. Wer Spuren in den frischen Tiefschnee zeihen will, muss sich aber auch den Risiken beim Freeriden bewusst sein. Daher gibt Jochen ebenfalls Tipps, welche Gefahren bestehen, wie man sich am besten vorbereitet und welche Rolle das Risikomanagement spielt. Wie es um die Zukunft des Freeridens steht und warum alle Wintersportarten cool sein können - all das erfahrt ihr in dieser Folge von GRAT RAUS!
Show more...
6 months ago
48 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Abenteuer im Ohr – Ein Podcaster über Reisen, Menschen und Erkenntnisse
Erik Lorenz ist Autor und Abenteurer. 2017 gründet er seinen eigenen Podcast „Weltwach“, den er bis heute hostet. Mit einer Mischung aus Reisereportagen, tiefgründigen Interviews und inspirierenden Geschichten schafft er es, die Magie und Herausforderung des Reisens erlebbar zu machen. In dieser Folge von Grat Raus treffen sich zwei Podcasts auf der Meta-Ebene: Wir sprechen über das Podcasten selbst – ein Medium, das Geschichten nicht nur erzählt, sondern zum Leben erweckt. Was macht einen Podcast besonders? Und wie lässt sich die Leidenschaft für Abenteuer und Reisen in fesselnde Gespräche verwandeln? In unserer Folge tauchen wir tief in Eriks Erlebnisse und Erkenntnisse ein: Welche seiner eigenen Reisen hat ihn am meisten geprägt? Wie hat sich sein Verständnis von Abenteuer und Zuhören über die Jahre verändert? Wir diskutieren, wie die Gespräche mit der Vielfalt der Gäste seine Sicht auf die Welt und das Reisen selbst verändert haben – und warum Podcasten ein so kraftvolles Werkzeug ist, um diese Geschichten zu teilen. Es geht um Perspektiven, Verantwortung und die Balance zwischen Respekt und Authentizität beim Erzählen individueller Geschichten. Welcher seiner Gäste Erik am meisten inspiriert hat und warum auch kleine Reisen große Wirkung haben können - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge von GRAT RAUS!
Show more...
7 months ago
47 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Klettern, um sich zu beweisen – Mayans kritischer Blick auf ihre Profi-Zeit
Mayan Smith-Gobat hat eine starke Karriere im Klettersport hinter sich. In den 2000ern macht sie sich in ihrer neuseeländischen Heimat einen Namen, bevor sie in den 2010er Jahren nach diversen weiblichen Erstbegehungen und Rekorden zu den besten Big-Wall-Kletterinnen weltweit gehört. Unter anderem ist sie nach Steph Davis die zweite Frau überhaupt, die die 900 m hohe Salathé Wall Route am El Capitan im Yosemite Tal durchsteigt. Ebenso stellt sie mit Libby Sauter den Geschwindigkeitsrekord der Frauen an der Nose des El Cap auf. 2016 und 2017 versucht sie sich an der Route „Riders on the Storm“ in Patagonien, muss sich aber den Wetterbedingungen geschlagen geben. Mit Ines Papert findet sie aber eine Variante, welche Jahre später den ersten freien Durchstieg der Route durch Sean Villanueva und seinem Team ermöglicht hat. Diese Zeit ist zwar von Erfolgen gespickt, hinterlässt bei Mayan aber auch Spuren und das Klettern bestimmt ihr Leben. Im GRAT RAUS Podcast gibt Mayan persönliche Einblicke in die Höhen und Herausforderungen ihrer Karriere. Sie erzählt von den Momenten, die sie als Athletin am stärksten geprägt haben, von den Zweifeln und Erfolgen, die ihren Weg begleitet haben, und davon, wie sie ihren inneren Antrieb im Lauf der Jahre immer wieder neu definiert hat. Mayan reflektiert darüber, was das Klettern ihr auf persönlicher Ebene zurückgegeben hat und ob sie den Sport als wahre Leidenschaft oder auch als Last empfunden hat. Außerdem spricht sie offen darüber, welche Ratschläge sie ihrem jüngeren Ich geben würde und wie sie sich als Person durch das Klettern verändert hat. Wie viel „Leiden“ in „Leidenschaft“ steckt und wie Mayans neue Rolle als Mutter ihren Blick auf das Leben weiter verändert - all das erfahrt ihr in dieser Folge von GRAT RAUS!
Show more...
7 months ago
34 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Die Evolution des Laufens – Vom ersten Schritt bis heute
Wo kommen wir als Läufer her und wohin könnte uns die Evolution des Laufens noch führen? Darüber reden wir in dieser Folge von GRAT RAUS mit Daniel Jochum. Daniel, ein echter Experte auf seinem Gebiet, ist Sportwissenschaftler und Trailrunner. Außerdem ist er Trainer und Markenbotschafter für Salomon. Aufgewachsen im wunderschönen Kleinwalsertal, ist er seit frühester Kindheit fest mit dem Laufen und speziell dem Trailrunning verwurzelt. In unserem Gespräch teilt er seine professionelle Einschätzung über die Entwicklung des Menschen hin zum "perfekten" Läufer. Daniel erzählt uns, wie sich mit der Aufrichtung des Menschen vor vielen Jahrtausenden unsere Physiologie und Stoffwechselprozesse verändert haben – und wie diese Veränderungen auch unser heutiges Laufen beeinflussen. Zusätzlich erklärt Daniel die vielen Vorteile des Barfußlaufens und gibt praktische Tipps, wie man dies in den Alltag oder ins Training einbauen kann. Wir werfen auch einen Blick auf moderne Laufschuhe und welche Auswirkungen diese auf unseren Laufstil und unsere Laufzeiten haben. Ob es in Daniels Augen jemanden gibt, der den absolut perfekten Laufstil hat, und ob wir in nächster Zeit bahnbrechende neue Entwicklungen im Bereich Laufschuhe erwarten können - All das und noch vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge von GRAT RAUS!
Show more...
9 months ago
41 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Mit Speed und Gelassenheit - Ultraläufer Flo Neuschwander
Bei Florian Neuschwander alias “FLOw” dreht sich seit 28 Jahren alles ums Laufen. Nach zahlreichen Top Platzierungen bei deutschen Meisterschaften, darunter der 2. Platz bei den deutschen Meisterschaften im Halbmarathon 2008, hat er sich nach und nach auf ganz lange Laufstrecken spezialisiert – 100 Kilometer oder mehr können das schon mal sein. Unter anderem war er 2013 Vizeweltmeister im Ultratrail und hat bereits mehrmals den Wings For Life Wolrdrun Germany gewonnen. Trotz seines unglaublichen Speeds und zahlreicher Erfolge ist er kein verbissener Läufer, sondern geht alles ganz entspannt an. Sein Motto: ‘Run with the flow’. Einen Trainer oder festen Trainingsplan hat er eigentlich nie, sondern läuft so wie er Bock hat. Ob das nun ein entspannter Trailrun oder Intervalle auf der Bahn sind, entscheidet er dabei selbst und läuft damit seit vielen Jahren konstant auf sehr hohem Niveau und mit jeder Menge Spaß. Ganz nebenbei hat er sich auf Instagram eine Community mit über 150.000 Followern aufgebaut. Hier gewährt er einen ehrlichen und humorvollen Einblick in seinen Läuferalltag. In dieser Folge von GRAT RAUS sprechen wir mit FLOw über sein Leben als Läufer und reisen mit ihm von seinen Anfängen bei Schülerläufen über seine Erfolge und Weltrekorde hin zu seinen jüngsten und bald anstehenden Projekten auf Ultradistanzen. Hierbei gibt uns FLOw interessante und auch lustige Einblicke, was das Laufen für ihn ausmacht und was ihn seit so vielen Jahren dabei motiviert. Zudem werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Herausforderungen nach einer längeren Ausfallzeit wieder mit dem Laufen anzufangen. Außerdem sprechen wir mit ihm über seinen Instagram Kanal und wie diese Community ihn motiviert und bei seinen Projekten unterstützt. Ob man einen Halbmarathon auch gewinnen kann, wenn man falsch abbiegt und welches noch geheime Projekt demnächst für FLOw ansteht, all das erfahrt ihr in dieser Folge von GRAT RAUS!
Show more...
9 months ago
53 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Klettern und Klimaschutz – das Projekt „Ecopoint Frankenjura“
Stell dir vor, du packst dein Kletterseil und deine Schuhe, steigst jedoch nicht ins Auto, sondern setzt dich aufs Fahrrad oder in die Bahn, um die Natur nicht nur zu genießen, sondern auch zu schützen. Das sogenannte „Ecopointen“ setzt genau hier an: Es beschreibt das bewusste Klettern, bei dem nicht nur die körperlichen, sondern auch die ökologischen Herausforderungen im Vordergrund stehen. Wer ecopointet, sucht nicht nur den direkten Weg zum Top, sondern auch den nachhaltigsten. Mit dem Fahrrad zum Kletterspot, die Natur respektvoll behandeln und die Umweltbelastung minimieren – das ist die Philosophie, die hinter dem Projekt „Ecopoint Frankenjura“ steckt. In dieser Folge unseres GRAT RAUS Podcasts tauchen wir tief in dieses inspirierende Projekt ein. Unsere Gäste, Mitgründerin Sofie Paulus und ihre Projektpartnerin Nora Meides, berichten von den Ursprüngen und Zielen von „Ecopoint Frankenjura“, ihren persönlichen Erfahrungen und dem Projektalltag. Außerdem geben sie spannende Einblicke in die Erstellung ihres frisch erschienenen Kletterführers. Neben einer Auswahl an Kletterrouten in 14 verschiedenen Gebieten des Frankenjuras geht es in dem Guide vor allem um die nachhaltigen Anreisemöglichkeiten zum jeweiligen Felsen. Wie sie andere Kletterer motivieren, umweltfreundlicher zu handeln, und was die Zukunft für das Projekt bereithält - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge!
Show more...
10 months ago
55 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Legale MTB-Trails im Wald – Gemeinschaft und Naturschutz
Es ist ein sonniger Nachmittag im Wald, die Räder sind bereit, die Helme sitzen fest. Du stehst mit deiner Mountainbike Crew vor einem frisch angelegten und legalen Trail. Dieser Trail verspricht nicht nur einen sorgfältig durchdachten Flow und einen Heidenspaß in der Abfahrt, sondern er ist auch ein Beispiel dafür, wie verantwortungsvolle Planung und Zusammenarbeit mit den Behörden dazu beitragen können, die Natur zu schützen. Angelegt wurde der Trail von einem kleinen lokalen Verein, der auf ehrenamtlicher Basis das legale Biken im Wald ermöglicht und so die Interessen aller beteiligten Parteien der Waldnutzung zusammenbringt. In dieser Folge unseres GRAT RAUS Podcasts begrüßen wir Andi. Er ist ein passionierter Mountainbiker und aktives Mitglied eines solchen Vereins. Er teilt aus erster Hand seine Motivation und Erfahrungen bei der Anlage und Pflege von MTB-Trails. Er gibt Einblick in die komplexen rechtlichen und behördlichen Aspekte, mit denen er konfrontiert wird, und erläutert, wie der Prozess vom Konzept bis zur Genehmigung eines neuen Trails abläuft. Zudem diskutieren wir, welche Rolle die Kommunikation mit den Behörden und der lokalen Gemeinschaft spielt und wie wichtig umweltverträgliches Handeln bei der Gestaltung der Trails ist. Andi bringt auch seine Perspektive ein, wie solche Initiativen zur Bewahrung und zum Schutz der Natur beitragen können. Wie viele Arbeitsstunden in einem Trail stecken und wie man selbst im Trailbau aktiv werden kann - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge!
Show more...
10 months ago
47 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Risiko und Freude – Neue Perspektiven im Alpinismus
In dieser Folge des GRAT RAUS Podcasts dürfen wir Anna Truntschnig begrüßen, eine erfahrene Bergsteigerin und Alpinkletterin. Als ehemaliges Mitglied des Alpinkaders der Naturfreunde Österreich hat Anna ihre Leidenschaft für den Bergsport über viele Jahre vertieft. Ihre Sicht auf Freude und Risiko hat sich über die Zeit als Bergsportlerin und durch die Erfahrungen, die sie am Berg gemacht hat, verändert. Anna teilt mit uns, wie der Alpinismus ihr Leben beeinflusst und welche Lektionen sie aus ihren Abenteuern gezogen hat. Im Gespräch mit Anna tauchen wir ein in ihre Erlebnisse und Einsichten. Sie erzählt, wie sie ursprünglich zum Alpinismus kam und welche Faszination die Berge auf sie ausüben. Wir erfahren, wie sich ihr Zugang zum Alpinismus im Laufe der Zeit gewandelt hat und welche neuen Prioritäten sie bei der Planung und Durchführung ihrer Touren setzt. Anna erklärt, wie sie für sich die Balance zwischen Freude und Risiko neu definiert hat und welche Strategien ihr helfen, sicher am Berg unterwegs zu sein. Außerdem gibt sie Einblicke, was für sie die perfekte Bergtour ausmacht. Warum man auch auf Touren ohne erreichten Gipfel eine „Gaudi“ haben kann und warum es sich lohnen kann, mit der nächsten Tour zu warten- all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge!
Show more...
11 months ago
33 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
24 Stunden Wandern – Gemeinsam ans Ziel
Es ist 8 Uhr morgens, die Wanderschuhe sind geschnürt, der gepackte Rucksack liegt auf den Schultern. Du lässt deinen Blick über eine 60-köpfige Gruppe Gleichgesinnter schweifen und dann geht es los. Du machst die ersten Schritte einer Wanderung und weißt, dass du erst in 24 Stunden am Ziel bist. Du hast dich für einen 24-Stunden-Wandermarathon angemeldet und läufst geführt in der Gruppe durch den Tag und die Nacht. Unterwegs gibt es zwar Pausen mit Verpflegung, schlafen wirst du aber kaum. Du hast Lust am Wandern, fieberst dem Zieleinlauf als Gruppe entgegen, aber vor allem freust du dich auf das Erlebnis in der Natur. Veranstaltet werden solche Wandermarathons zum Beispiel von Alpinewelten als 24h Trophy. In dieser Folge unseres GRAT RAUS Podcasts dürfen wir Eddy Balduin begrüßen, der als Masterguide schon über 50 dieser Wandermarathons geführt hat und mittlerweile auch für die Tourenplanung zuständig ist. Im Gespräch mit ihm beleuchten wir, wie ein typischer 24-Stunden-Wandermarathon abläuft und was das Event so besonders macht. Unser Gast teilt seine Eindrücke über die einzigartige Atmosphäre, die während dieser langen Wanderungen entsteht, und wie sich die Teilnehmer gegenseitig durch Tiefphasen helfen. Wir erfahren, warum immer mehr Menschen an diesen Marathons teilnehmen und welche Trends und Veränderungen es in der Planung und Durchführung dieser Events gibt. Zudem gibt Eddy wertvolle Tipps für Neulinge, spricht über die notwendige Ausrüstung und die Bedeutung der physischen und mentalen Vorbereitung. Welche Tricks Eddy aus der Tasche zieht, um die Leute nach einer Verpflegungspause zu motivieren und welche Wirkung die ersten Sonnenstrahlen nach einer durchgewanderten Nacht haben - all das erfahrt ihr in dieser Folge!
Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Der Aufschwung des Trailrunnings - „Zauberlehrling“ Philipp Reiter
Er gewinnt drei Mal den Zugspitz Ultratrail und kann auch den Transalpine Run für sich entscheiden. Für den Kontext: Letzterer Wettkampf besteht aus acht Marathons in acht Tagen mit insgesamt rund 15.000 Höhenmetern. Er ist seinerzeit einer der besten deutschen Läufer und wird schnell als „Zauberlehrling“ bekannt. In seinen jungen Jahren erlebt er die wachsende Wettkampfkultur im Trailrunning. Doch auch nach einer Verletzung, die das Ende seiner Profikarriere bedeutet, bleibt Philipp dem Trailrunning treu. Statt bei Wettkämpfen an der Startlinie zu stehen, organisiert und fotografiert er nun hinter den Kulissen, während er als Arc'teryx-Athlet weiterhin seine Leidenschaft für den Sport beruflich ausleben kann. In dieser Folge des GRAT RAUS Podcasts gibt Philipp seine persönlichen Einblicke, wie er den Aufschwung des Trailrunnings erlebt hat. Wir beginnen bei den ersten Läufen in seiner Jugend und erfahren, welche Menschen und Ereignisse seinen Weg zum Spitzenathleten geprägt haben. Anhand seines persönlichen Werdegangs skizzieren wir die Entwicklung des Trailrunnings möchten von Philipp wissen, ob man schon von einem Breitensport sprechen kann. Dabei diskutieren wir mögliche Gründe für den Boom und sprechen über die Veränderungen des Sports, die eine größere Popularität mit sich bringt. Außerdem sprechen wir über die Rolle der Hersteller von Outdoorausrüstung in der Entstehung des Booms. Warum Philipps „Spezl“ vor Müdigkeit mit dem Kopf in seiner Pizza eingeschlafen ist und wieso manche sagen, der UTMB sei der neue Marathon - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge!
Show more...
1 year ago
52 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Bergsteigen in Patagonien – Babsi Vigl über Faszination und Verbundenheit
Scharf gezackte Gipfel, die sich in den Wolken verstecken, weite Eisfelder, harsche Felswüsten, wingepeitschte Wüstensteppen, und unberührte Gletscherseen: Die am südlichen Ende Südamerikas gelegene Region Patagonien bietet mit ihrer dramatischen Landschaft ein Traumziel für Bersportler*innen aus der ganzen Welt. So wurde auch Babsi Vigl in den Bann dieser Gegend gezogen. Bereits fünf Mal hat sich die Berufsalpinistin aufgemacht, um sich an den beeindruckenden, aber auch anspruchsvollen Bergen der Region zu messen. Im GRAT RAUS Podcast nimmt uns Babsi mit nach Südamerika und berichtet aus erster Hand, woher die Faszination um Patagonien rührt und was das Bergsteigen dort vom Bergsteigen in anderen Teilen der Welt unterscheidet. Konkret erzählt Babsi von ihrem letzten Aufenthalt dort, der sich von ihren vorigen etwas abhebt. Die letzte Reise stand vor allem im Zeichen der Freundschaft. Zusammen mit zwei ihrer engsten Freundinnen zog sie los und nahm sich vor, ihren Leistungsgedanken mit einer guten Zeit unter Freunden zu verbinden, denn für sie gebe es nichts Wichtigeres im Bergsport. Ebenfalls spricht Babsi mit uns über die Community im kleinen Ort El Chaltén. Gelegen am Fuße des Cerro Torre und des Fitz Roy, hat sich dort ein Treffpunkt für Bergsteiger*innen aus aller Welt entwickelt und Jahr für Jahr kommen dort ambitionierte Gleichgesinnte zusammen. So hat sich auch für Babsi eine Gemeinschaft entwickelt, aus der tiefe Freundschaften entstanden sind, welche sie nach wie vor prägen. Welche Bedingungen Patagonien so aufregend, wie auch herausfordernd machen und was das Bergsteigen mit Freundinnen für Babsi so besonders macht - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge!
Show more...
1 year ago
48 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Klettern als Motor der Motivation – Paraclimber Philipp Hrozek
In dieser inspirierenden Folge unseres Outdoor-Podcasts GRAT RAUS sprechen wir mit Philipp Hrozek, einem Paraclimber, der durch das Klettern nicht nur physische, sondern auch persönliche Herausforderungen überwunden hat. Philipp teilt seine Erfahrungen, wie der Sport ihm geholfen hat, nach einem schwerwiegenden Unfall wieder zu sich selbst zu finden und seine Beeinträchtigung zu akzeptieren. Klettern ist für Philipp weit mehr als nur eine Sportart, es wurde zu einem Lebensstil, einer intensiven Verbindung zur Natur und einer Quelle neuer Freundschaften und letztendlich auch ein Motor seiner Motivation. Philipp erzählt von den Anpassungen, die er vornehmen musste, um trotz seiner Behinderung weiterhin klettern zu können, und wie die Klettergemeinschaft, einschließlich der Paraclimbing-Wettkämpfe, zu einem bedeutenden Teil seines Lebens geworden ist. Durch seine Teilnahme an Paraclimbing-Wettkämpfen fand er nicht nur eine Plattform, um seine Fähigkeiten zu demonstrieren, sondern auch eine Gemeinschaft, die sich durch gegenseitige Unterstützung und den Austausch über Leben, Leidenschaft und die Überwindung von Hindernissen auszeichnet. Welche Bedeutung das Setzen von Zielen für Philipp hat, warum die Akzeptanz von Hilfe enorm wichtig ist und welchen großen Traum Philipp verfolgt - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß!
Show more...
1 year ago
53 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Von Asphalt zu Trails - Laufdisziplinen im Dialog
In dieser Folge des Outdoor-Podcasts GRAT RAUS werfen wir einen Blick in die Welt des Laufens, und zwar mit einem Fokus auf zwei Gattungen dieses Sports: Roadrunning und Trailrunning. Während beide Disziplinen die Passion für Bewegung und die Liebe zur Natur teilen, unterscheiden sie sich doch grundlegend in Umgebung, Technik und Herausforderungen. Unsere Gäste, Luca und Pepsi, bringen Licht ins Dunkel dieser beiden Laufwelten. Luca, ein begeisterter Straßenläufer, und Pepsi, ein leidenschaftlicher Trailrunner, teilen ihre Erfahrungen, Motivationen und Tipps mit uns. Sie verraten, was sie ursprünglich zum Laufen gebracht hat, warum sie sich für ihre jeweilige Laufart entschieden haben und welche spezifischen Freuden und Herausforderungen damit einhergehen. Zusammen mit unseren Hosts Jörn und Domi, die ebenfalls viel laufen, gehen Luca und Pepsi auf die Unterschiede zwischen Roadrunning und Trailrunning ein. Wir diskutieren, was die jeweilige Laufart ausmacht, von der benötigten Ausrüstung bis hin zur Technik und den besonderen Anforderungen und Herausforderungen, die jede Umgebung mit sich bringt. Unsere Gäste teilen ihre Ansichten über Training, Sicherheit und Wettkampfformate und geben Einblicke, wie man mit Lauftiefs umgeht und langfristig motiviert bleibt. Außerdem sprechen wir darüber, ob und wie man zwischen den beiden Laufarten wechseln kann, und ob eine strikte Trennung überhaupt notwendig ist. Welche Rolle eine XL-Pizza Margherita im Lauftraining gespielt hat und wie man überhaupt mit dem Laufen anfängt - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß!
Show more...
1 year ago
58 minutes

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
“Und, auf welchem Gipfel warst du am Wochenende?” - Eine typische Frage, die an einem Montagmorgen nicht nur einmal durch das Bergfreunde-Office schallt. Und weil bei solchen Gesprächen immer spannende Geschichten herauskommen, möchten wir diese auch mit Euch teilen! Ob Bergsteigen, Klettern, Trailrunning, Radfahren, Wandern oder vieles mehr: Im GRAT RAUS Podcast sprechen unsere Bergfreunde-Hosts mit all denjenigen, die draußen Geschichten schreiben! Dabei lernt Ihr einige unserer Bergfreunde-Kollegen, aber auch viele andere großartige Outdoor-Athleten kennen. Sie berichten davon, was sie antreibt und teilen ihre persönlichen Outdoor-Erfahrungen und Tipps mit Euch. Hört jetzt rein! Viel Spaß!