
Brandaktuell wie selten: Diese Folge wurde am Mittwochabend aufgenommen und ein paar Stunden später direkt veröffentlicht – fast, als würdet ihr mit uns am Tisch sitzen.
Wir starten mit Community-Feedback, Ideen zu einer eigenen Grant Hotel-Kaffeeröstung und der Ankündigung, künftig Flüster-Chat-Screenshots in Stories zu teilen.
Ein Nostalgie-Highlight der Folge: Minopolis – die Stadt der Kinder. Branko und Mo erinnern sich an verlorene Eurolinos, Kinder-Korruption, Gefängnisse, Kelly’s-Sponsoring und den ganzen kapitalistischen Wahnsinn im Miniaturformat. Von der Queen vom „KURIER“ bis zu Führerscheinen - alles dabei. 🏙️
Dann: klassisches Grantln über Elektriker-No-Shows und Zeitfenster zwischen 6 und 10 Uhr, gefolgt von zwei starken Filmtipps:
🩸 Nosferatu – düster, stimmungsvoll, ästhetisch wie unangenehm zugleich.
🇦🇹 Noch lange kein Lipizzaner – ein sehenswerter Film über Identität, Zugehörigkeit und Staatsbürgerschaft in Österreich.
Musik darf natürlich nicht fehlen:
Album der Woche (ROCK ANTENNE Österreich) – Yellowcard – Better Days. Produziert von Travis Barker, nostalgischer Pop-Punk mit Feature von Avril Lavigne – und exakt der Soundtrack für alle, die 2005 im Herzen steckengeblieben sind. 💛
Außerdem: Recap zu Brankos Tape Capitol-Shows (Vtoroi Ka & Cupiditas), ein Einblick in die Event-Planung im Kramladen und Gedanken über den täglichen Wahnsinn im Musikbusiness zwischen Leidenschaft, Bürokratie und Burnout-Grenze.
Zum Schluss: kleine 7 vs. Wild-Besprechung, Minecraft-Geständnisse und Vorfreude auf nächste Woche – denn zu Halloween ist Richy von den BZFOS aus Wien zu Gast! 🧛♂️
🖤 Hört rein, kommentiert, teilt eure Minopolis-Erinnerungen und trinkt einen Kaffee auf uns.