In der neuen Folge wird’s wieder persönlich, chaotisch und musikalisch zugleich. Zwischen Umzugsgeschichten und Handwerker-Krisensitzungen geht’s um den frisch erworbenen Staplerschein, kuriose Kursteilnehmer und das ewige Leid mit Kartons, Kabeln und Chaos. Danach folgen jede Menge Podcast- und Hörtipps – von investigativen Formaten wie Legion bis hin zu neuen Comedy-Shows – inklusive kurzer Abschweifung über Jörg Haider und Politik-Podcasts.
Musikalisch dreht sich alles um Wolfgang Van Halen alias Mammoth, dessen drittes Album „The End“ zum Album der Woche gekürt wird. Außerdem wird über Yungblud’s Wien-Konzert gesprochen – inklusive Support, Akustik-Kritik an der Stadthalle und jeder Menge Fan-Energie.
Im Film-Teil geht’s um Halloween-Nachwehen mit Sinners und Beilight – Biss zum Abendbrot, Robert Pattinsons Tenet und neue Kinostarts wie In die Sonne schauen. und zum Abschluss ein Ausblick auf die nächste Folge mit Discorrected und Roman Gregory (Alkbottle), die über ihre kommende Single „Alles Was Rechts Ist“ sprechen werden.
Einmal mehr: viel Humor, Musik, Popkultur, Kino – und eine gute Portion Alltagswahnsinn.
Halloween im Grant Hotel: Branko & Mo sprechen mit Dead Richy Gein, Frontmann der legendären Bloodsucking Zombies from Outer Space, über 20 Jahre Horrorpunk aus Wien, VHS-Kult und die Liebe zu allem, was blutet und knarzt.
Richy erzählt, wie seine Sammelleidenschaft für Horrorfilme mit 15 begann, warum Videotheken magisch waren und wieso Alice Cooper, Punk und Misfits den Weg zur Band geprägt haben. Gemeinsam reden wir über die Veränderung der Musik- und Filmszene, Streaming, DIY-Kultur und die Grenze zwischen Horror, Comedy und Kunst.
Natürlich geht’s auch um aktuelle Themen: das neue BZfOS-Album Blood is for Suckers (2026), ihre Online-Schnitzeljagd zu Van Helsing Syndrome, das vorletzte Unholy X-Mess Jamboree in der Arena und Richys Meinung zur neuen Monsters-Serie über Ed Gein.
Zum Schluss liefern Branko & Mo noch ihre Halloween-Film-Tipps, Rotten-Tomatoes-Rankings und einen kleinen Exkurs über Streaming, Szene und die Rückkehr des echten, rohen Undergrounds.
Ein Gespräch über Kunstblut, Kapitalismus und Kassetten – mit Herz, Humor und Nosferatu-Vibes.
🖤 Danke an Pope Films, dass wir das Studio nutzen durften – und Danke an Richy für seine Zeit!
Bleibt gespannt auf das kommende Album der Zombies – und wir sehen uns dann alle in der Arena 👀
(wir finden das Ticket schon! 🎫)
🎙️ Disclaimer:
Richy lässt ausrichten, dass natürlich alle Geschlechter und non-binären Personen mitgemeint sind.
In der Hitze des Gefechts – nach einem langen Arbeitstag, einer Autopanne und einem späten Recording – war einfach nicht immer das perfekte Wording am Start.
Er entschuldigt sich dafür herzlich und bedankt sich fürs Verständnis 🖤
Brandaktuell wie selten: Diese Folge wurde am Mittwochabend aufgenommen und ein paar Stunden später direkt veröffentlicht – fast, als würdet ihr mit uns am Tisch sitzen.
Wir starten mit Community-Feedback, Ideen zu einer eigenen Grant Hotel-Kaffeeröstung und der Ankündigung, künftig Flüster-Chat-Screenshots in Stories zu teilen.
Ein Nostalgie-Highlight der Folge: Minopolis – die Stadt der Kinder. Branko und Mo erinnern sich an verlorene Eurolinos, Kinder-Korruption, Gefängnisse, Kelly’s-Sponsoring und den ganzen kapitalistischen Wahnsinn im Miniaturformat. Von der Queen vom „KURIER“ bis zu Führerscheinen - alles dabei. 🏙️
Dann: klassisches Grantln über Elektriker-No-Shows und Zeitfenster zwischen 6 und 10 Uhr, gefolgt von zwei starken Filmtipps:
🩸 Nosferatu – düster, stimmungsvoll, ästhetisch wie unangenehm zugleich.
🇦🇹 Noch lange kein Lipizzaner – ein sehenswerter Film über Identität, Zugehörigkeit und Staatsbürgerschaft in Österreich.
Musik darf natürlich nicht fehlen:
Album der Woche (ROCK ANTENNE Österreich) – Yellowcard – Better Days. Produziert von Travis Barker, nostalgischer Pop-Punk mit Feature von Avril Lavigne – und exakt der Soundtrack für alle, die 2005 im Herzen steckengeblieben sind. 💛
Außerdem: Recap zu Brankos Tape Capitol-Shows (Vtoroi Ka & Cupiditas), ein Einblick in die Event-Planung im Kramladen und Gedanken über den täglichen Wahnsinn im Musikbusiness zwischen Leidenschaft, Bürokratie und Burnout-Grenze.
Zum Schluss: kleine 7 vs. Wild-Besprechung, Minecraft-Geständnisse und Vorfreude auf nächste Woche – denn zu Halloween ist Richy von den BZFOS aus Wien zu Gast! 🧛♂️
🖤 Hört rein, kommentiert, teilt eure Minopolis-Erinnerungen und trinkt einen Kaffee auf uns.
Branko und Mo starten mit Kürbisfest-Abenteuern zwischen leeren Foodtrucks und Sturm/Federweißer-Bauchweh. In der Bar: The Rasmus – Weirdo / düster-poppiger Alt-Rock mit modernem Punch – solide, aber nix, das um 16:20 auf der Red Stage zwingend sein muss. Branko wühlt im Plattenregal (Hip-Hop bis Led Zep).
The Smashing Machine – Dwayne „The Rock“ Johnson überzeugt ernst und verletzlich als Mark Kerr; dazu Monsters: Ed Gein – spannend wegen der Popkultur-Spuren, aber ab der Mitte zäh. Kurz noch Nerdlove:
Daft Punk-Helme für ~65k pro Stück
25. September, Gürtel Connection @ Chelsea – CUPIDITAS: notieren 🤝
Mehr Dates & Tickets: tapecapitolmusic.com
Viel Spaß bei Folge 44 von Grant Hotel 🛎️
Branko & Mo stolpern technisch ins Studio, liefern inhaltlich aber ab: vom ultimativen Alltags-Fail „Jacke ausziehen beim Autofahren“ über Community-Liebe (The 1975/Matty-Healy-Clips, Doc-Martens-Schnürsenkel = nicht euer Fehler) bis zur Horror-Zirkus-Abrechnung zwischen Nebelwand, fragwürdigen Witzen und Null-Grusel – Fazit: starke Artistik, schwache Story.
In der Bar: Album der Woche ist Biffy Clyro – „Futique“. Während Rock Antenne jubelt, erklärt die Google-KI das Album kurzerhand für nicht existent – willkommen im Jahr 2025. Außerdem Kino & Serien: The Heretic mit Hugh Grant und Monsters: Ed Gein auf Netflix. Wiener True-Crime-Einsprengsel inklusive („Eislady“ & „Kopf deiner Mutter“).
Shows:
09.10. Siena Root + KANT (B72)
11.10. Pure Chlorine + Luca Malian + Siska (Loft) inkl. Jays Geburtstag & Single „PARIS“ (feat. THE HRTBRK),
16.10. Nicht Nur Angenehm (Lucia)
18.10. Nujakasha (Kramladen) und Glazed Curtains + Cupiditas + The Refrigerators (Csello Mühle).
Kurzvorschau: Alltagstragikomik, Horror-Zirkus-Fail, „Futique“-Debatte, Kino/Serien, Wiener True Crime & Konzerttipps.
🛎️
In dieser Folge haben Branko & Mo Besuch von Claudia Bruckner (Pure Chlorine). Gemeinsam reden wir über alles von Schlafparalysen, Sims-Universen und Doc Martens bis zu UK-Tour-Erlebnissen, Reeperbahn Festival und Claudias kommender Single Paris zusammen mit THE HRTBRK.
Außerdem im Programm:
Community-Stories aus der U6 („manspreading deluxe“) 🚇
Bar-Thema: Hartmann – Twenty Times Colder, das Album der Woche bei Rock Antenne Österreich 🎸
Popkultur: Gary Oldman wird Sir – und warum „Sid & Nancy“ plötzlich im Pure-Chlorine-Text auftaucht 🎬
Frische Musikempfehlungen: Big Special, Chloe Slater & mehr 🔥
Throwback: 45 Jahre U4, Kurt Cobain & Courtney Love im Archiv 📸
Und zum Abschluss natürlich: Hausaufgaben für alle neuen Grantler:innen & Reminder, die neue Glazed Curtains Single zu streamen und zu teilen – wir testen da gerade das Spotify-Popularity-Game 🛎️
Im Grant Hotel gibt’s diesmal Verstärkung: Constantin Kary von Glazed Curtains ist zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über das erste Mal Reeperbahn Festival, Showcase-Stress zwischen Soundcheck und Reception, neue Kontakte und Bands, die hängen geblieben sind – von Fletcher bis Just Mustard.
Außerdem geht’s um die brandneue Single „Call It A Day“, Writing-Prozesse, persönliche Texte, die Rolle von Streichern im Sound und warum Glazed Curtains vielleicht irgendwann mal ein Orchester brauchen könnten.
Natürlich wird auch Album der Woche bei Rock Antenne Österreich diskutiert: Machine Gun Kelly – Lost Americana. Offiziell ein „Genre-Feuerwerk“, für uns eher die nette Umschreibung dafür, dass MGK keine klare Linie fährt.
Nebenbei wird gegrantelt und philosophiert:
Rückblick auf Merch & Patches, Bikerjacken und legendäre Battlewesten
U6-Storys und warum Wien sich mehr Vorbilder an Japan und Paris nehmen sollte
Community-Feedback: Kommentare zum Brad-Pitt-F1-Film (Brumm-Brumm-Szenen 🔥🏎️)
Unsere Austern-Umfrage (Spoiler: 60 % dagegen ❌) → also keine Austern bei der Weihnachtsfeier, dafür vielleicht ein gemeinsames Xmas-Get-together – diesmal dann wirklich mit Leberkas Pepi.
Zum Abschluss: ein Ausblick auf kommende Shows, neue Songs – und warum Visitenkarten im Jahr 2025 immer noch ihren Platz haben.
Bussi,
Branko & Mo aus dem Grant Hotel 🏨🛎️
Zurück im Café vom Grant Hotel – diesmal mit einer vollgepackten Folge zwischen Reeperbahn-Stress, Weltmeistertitel und Horrorplänen.
Branko erzählt von den Vorbereitungen auf das eigene Showcase beim Reeperbahn Festival in Hamburg, inklusive Networking-Marathon und Label-Reception. Danach feiern wir Österreichs Sieg bei der allerersten Tram-WM am Rathausplatz und gehen alle Disziplinen einmal durch (inklusive „Tram Curling“ und „Stop-and-Go mit Wasserglas“).
Dazu gibt’s einen Deep Dive in Horror-Season – von Dracula bis American Horror Story – und die Frage, ob Splatter eigentlich lazy writing ist. Außerdem sprechen wir über das neue Good Charlotte Album als Album der Woche, frische Event-Highlights (von Graz bis Shock #6) und die neue Glazed Curtains Single „Call It A Day“, die pünktlich zum Reeperbahn erscheint.
Zum Abschluss: unsere Eindrücke von der Charlie-Sheen-Doku auf Netflix – Tiger Blood inklusive.
Eine Episode zwischen Straßenbahngleisen, Showcases und Schockmomenten. 🚋🍻🎸
Zurück aus der Sommerpause – und gleich mal auf der glitschigen Seite: Austern schlürfen, Technikprobleme mit drecks Kameras und der legendären Wiener Kellner-Kultur. Branko und Mo philosophieren übers Wiederanfangen, Dark Techno als Produktivitätsdroge und warum Pay-As-You-Can bei Konzerten vielleicht die Zukunft ist.
Dazu ein dicker Musikblock:
Rock Antenne Österreich Album der Woche: Bryan Adams – Roll With The Punches
Rückblick auf die Sommer-Alben (Halestorm, Three Days Grace, Rise Against, Alice Cooper u. a.)
Nirvana – Nevermind feiert 34 Jahre
Oasis Reunion Tour
Abschied von Black Sabbath & Tod von Ozzy Osbourne, inkl. MTV VMA-Tribut mit Yungblud & Steven Tyler
Außerdem im Programm:
Konzert-Recap: CUPIDITAS & Honestly, The Worst im B72
Tape Capitol Music Live Session Release im August
Vorschau: Reeperbahn Festival, Marlin Beach im Kramladen & Aftershow vom Café am Rande der Freundlichkeit im U4 (mit Ö3 an Bord)
Reality-TV: Die Geissens bleiben Pflicht, und im Sommerhaus der Stars sorgt Trash-Legende Tara aus Saturday Night Fever für Nostalgie
Ein wilder Ritt zwischen Wiener Gastronomie-Anekdoten, Clubnächten, Rockgeschichte und Streaming-Rants. Willkommen zurück im Grant Hotel 🏨🛎️
Absurde Wiener Straßenbegegnungen, Pokémonkarten und Reality-TV als Popkultur-Phänomen (inkl. Ex on the Beach, Temptation Island & Forsthaus Rampensau).Wir sprechen über Sky Go, Streaming-Monopole, True Detective & Russell Brand – und klären, warum Sex and the City viel mehr ist als eine "Frauenserie".🎧 Musik der Woche:
neu in der Soft & Heftig-PlaylistAußerdem: AI in der Musikbranche, die Zukunft von Live-Shows, unsere Erfahrungen mit ChatGPT & Photoshop-KI, und warum Patreon & Fanbindung wieder wichtiger werden könnten.Zum Schluss gibt’s einen kleinen Event-Ausblick (u. a. Gürtel Nightwalk, LIME.fest & Popfest) – und dann verabschieden wir uns in die Sommerpause. 🖤🎉 Weiter geht’s am 4. September mit Staffel 1, erstem Jubiläum & neuen Gästen.
Frisch angekommen in Brandenburg, diesmal eine Remote-Folge aus Potsdam – und Branko lässt gleich mal Dampf ab: Warum gibt’s Libro eigentlich noch?Zwischen Tourstress, Autobahn und Reality-TV-Abgründen geht’s in dieser Folge um alles, was der Sommer mit sich bringt:🎧 Themen dieser Folge:– Libro-Rant: Druckerpatronen gesucht, Frust gefunden– Tour-Life mit Glazed Curtains & The Haunt (morgen Berlin-Show!)– 2 Hörbücher durchgezogen: • Hubris Maximus – The Downfall of Elon Musk • Too Much and Never Enough – Mary Trump über ihren Onkel– Neues Buch: Monsters – What Do We Do with Great Art by Bad People– Titanic-Doku auf Netflix & das U-Boot mit dem Controller– Reality-TV-Deepdive: Die Geissens, Joyn & RTL+– Yungblud – Idols ist das Rock Antenne Album der Woche– Neues Festival: Bludfest mit Nova Twins, Soft Play etc.– Exekutor-Auktionen & absurde Fundstücke– Reality-TV-Promis in Köln– Sammelkarten-Update– Streamingdienste & Sky X Rant📀 Für die Playlist:– The Haunt– Yungblud🎤 Letzte Folge vor der Sommerpause kommt – nächste Woche folgt noch das Staffelfinale!
David und Flauschi von CRELM sind zu Gast im Grant Hotel – und bringen Saxofon, Trillerpfeife und ihre Liebe zu Produktionen mit. Wir reden über den Recording-Prozess ihrer Alben, linkshändergerechte Backlines, LEWITT und das Konzept hinter dem bestickten Frühstücks-Cover.
Nebenbei geht’s um Trashfilm-Kult rund um „The Room“, interaktive Kinorituale mit Plastiklöffeln, Tommy Wiseau's bessere Hälfte im Filmcasino und schlechte Sexszenen mit schlechterem Sounddesign. Im Musikteil: Buckcherry als Album der Woche, eine Jazz-Breakcore-Version & Scam-Bands aus Estonien.
Hört rein ins neue Commentary von CRELM zu ihrem zweiten Album - jetzt auf allen Plattformen 🤝
Maximilian „Sulzi“ Simak, Drummer von Glazed Curtains – und endlich zu Gast im Grant Hotel. Gemeinsam mit Mo und Branko blickt er zurück auf die gerade beendete Tour durch Italien, Deutschland und Tschechien: kaputte Mikros, Festivalflammen, Bier, endlose Rückfahrten – und gleichzeitig Harmonie, Teamgeist und Momente fürs Leben.
Dazu sprechen die drei über Bürokratie bei Shows in Italien, Lieblings-Festivals früher und heute, Tape-Tricks fürs Schlagzeug und über das Produzieren des neuen Glazed-Curtains-Songs „I STILL HATE MYSELF (MAYBE)“.
Außerdem geht’s um Roy Bianco bei Rock im Park, um Volbeat, Bedroom Prodcutions und einen Drummer namens Pablo Drums. Das alles wie immer in der Soft & Heftig Playlist 🛎️
Nach zwei Wochen Tourwahnsinn sitzen Branko und Mo endlich wieder face to face im Café vom Grant Hotel. Noch leicht zerstört bringen wir Geschichten mit, die von Polizeieinsätzen, halblegalen Check-ins in Bremer Altbauten und Tourmomenten handeln, bei denen nichts nach Plan lief – aber trotzdem alles funktioniert hat.Mo kommt frisch von der Büroklammer-Tour zurück: mit Pokémonsongs, Polizeieinsätzen, Setlisten-Lotterie und einer Bühne unterm Dachboden. Branko erzählt von Glazed Curtains, Merch, 15-Stunden-Fahrten und der Frage, wie man nach so einem Trip wieder im Alltag landet.Dazwischen: Donny Benét in Bratislava, das neue Album der Woche – und Updates für die Soft & Heftig Playlist.Eine Folge zwischen Tour-Kater und Tour-Routine.Bussis 🛎️
Branko und Mo melden sich wieder live aus Hamburg vom A&O auf der Reeperbahn, mittlerweile schon die offizielle Außenstelle vom Grant Hotel Podcast. Die heutige Folge bringt schräge Tourgeschichten, chaotische Autobahn-Erlebnisse, wilde Flughafenmomente und Drama rund ums McDonald's-Frühstück. Außerdem dabei: Das Album der Woche, neue Tracks für die Playlist und das Geheimnis hinter dem legendären Döner-Logo. Reinhören lohnt sich! 🖤
Diese Woche senden wir live aus Mailand – mit spontaner Aufnahme zwischen Tourstopp, Schlafmangel und Lángos-Flashbacks. Branko berichtet direkt von der Glazed Curtains Tour mit Stopps in Köln, Mailand und bald Salzburg.
Wir reden über:
🧠 Das Phänomen „Gehsteig-Goblins“
🚲 Fahrradfahren in Wien und das Lieferando-Wettrennen auf dem Radweg
🇨🇭 Die Wahrheit über die Schweiz als Tour-Transitland
🛍️ Westfield-Adventure, Paulaner Spezi & Currywurst
🎤 ESC-Sieg für Österreich
📦 Tour-Essentials wie Body Tape & Flightcases
🎸 Rock Antenne Österreich Album der Woche: H.E.A.T
🛑 Und: Unsere geplante Sommerpause ab Juli
📍 Grant Hotel auf YouTube, Spotify & TikTok
❤️ Like & Share
LEGO-Formel-1-Autos, Papstwechsel, Rakija namens Branko und eine weitere Story aus der Wiener Öffi-Welt, wo der Junkie-Monolog leider zu gut vorbereitet war. Dazu gibt’s Updates vom ESC, neue Events (u. a. SHOCK mit We Hate You Please Die & GLUT) und ein Rückblick auf die erste Ausgabe der Tape Deck Sessions – inklusive kaputter Technik, Eventtechnik-Anekdoten und Livepissen in Molton.
Plus: Die neue Glazed Curtains Single „I Still Hate Myself (Maybe)“ kommt am 23. Mai 🖤
Bussis 🛎️
Diesmal mit dabei: Fuchsbegegnungen im Wald, Wasserflaschen, Fahrradpolizisten mit Blaulicht, mystische Esoshops mit Null Kundschaft. Außerdem: skurrile Alltags-Momente, nervige E-Mail-Gewohnheiten, unser Besuch beim Maifest mit Rock Antenne Österreich (inkl. bald erscheinendem Video!) und ein Review zum neuen Billy-Idol-Album „Dream Into It“.Natürlich auch wieder mit dabei: eine prall gefüllte Minibar mit Musikempfehlungen u. a. von Please Madame und einer japanischen Jazz-Fusion-Band.🎧 Hört rein, lasst Sterne da, kommentiert, folgt & sagt's weiter.📺 Und: Das Maifest-Video kommt bald auf YouTube!Alles Liebe 🛎️
In dieser Folge geht’s um Wiens Fahrraddiebstahl-Statistik, Käsekrainer-Momente und skurrile Alltagsszenen. Außerdem besprechen wir den neuen Minecraft-Film und feiern neue Musik von Ghost und Viagra Boys. Zum Schluss: RIP Peter Rapp, neue Shows bei Tape Capitol Music und warum der nächste Papst vielleicht Pizzaballa heißt. Bussis 🛎️
Facebook-Satireseiten haben mal funktioniert – heute wirken sie wie ein Zeitdokument aus einer absurden Ära. Ein bisschen wie das gelähmte Kaninchen Hot Wheels, das sich mit einem Rollator durchs Leben kämpft – und dabei zum heimlichen Star dieser Folge wird 🐇
Außerdem: Der Papst – natürlich reden wir drüber. Über seine letzten Worte mit J.D. Vance, den ganzen Vatikan-Apparat & das Konklave.Musikalisch checken wir das neue Smith/Kotzen-Album (Black Light / White Noise), Ghost mit neuem Album und entdecken mit DeVere Londons lauteste 80s-Revival-Band.
Dazu: Warum man in Deutschland an manchen Feiertagen nicht tanzen darf & wie Rohrmax unsere Dusche rettete ✨
Highlights der Folge:
🖤 Satire-Archiv: Was wurde aus Tattoofrei & Co.?
🐰 Hot Wheels – das gelähmte Kaninchen mit Rollator sucht ein Zuhause
✝️ Der Papst ist tot – über Kirche, Konklave & katholische Kontroversen
🎸 Musik-Deepdive:
Smith/Kotzen – Black Light / White Noise
Ghost – Skeletá
DeVere – 80s-Glamrock aus London
🕺 Tanzverbot in Deutschland
🧼 Rohrmax rettet die Dusche
🧥 Outfit-Voting zur Show am 27.04. im Ritz mit Gnagg & Gnia
Alles Liebe 🛎️