Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Technology
Health & Fitness
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/5a/2b/e6/5a2be6c8-b9fa-58fd-155c-4c043802983c/mza_7974813753790830094.jpg/600x600bb.jpg
Goethe speaks out!
Goethe speaks out!
7 episodes
3 months ago
In dieser Folge besprechen wir die Geschichte des dreigliedrigen Schulsystems, was die PISA Studie ist, wie Deutschland's SuS zuletzt abschnitten, wie die Bildungssysteme der Länder mit guten PISA-ranking aussehen und was Sitzenbleiben mit SuS macht. Unsere Quellen: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Bildungsfinanzen-Ausbildungsfoerderung/Tabellen/ausgaben-oeffentliche-haushalte.html https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37109/umfrage/ausgaben-fuer-bildung-in-prozent-des-bip/ https://ec.europa.eu/eurostat/documents/2995521/10474883/2-27022020-AP-DE.pdf/c7422333-1656-f2ab-d59a-97eeea2dfaab?t=1582817840000 https://www.oecd.org/pisa/ https://www.oecd-ilibrary.org/docserver/53f23881-en.pdf?expires=1716372030&id=id&accname=ocid49014605&checksum=C3B802D4954149378147AB7BBC84737E 5k990rk0jsjj-en.pdf (oecd-ilibrary.org) https://www.oecd.org/pisa/publications/Countrynote_DEU_German.pdf https://www.ndr.de/kultur/Sinn-der-PISA-Studie-Da-werden-Aepfel-mit-Birnen-verglichen,pisa1468.html https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/163283/das-bildungssystem-in-deutschland/ https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/174625/bildungsrecht-wie-die-verfassung-unser-schulwesen-mit-gestaltet/ https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/pisa-studie-bildung-estland-schweiz-100.html https://www.tagesschau.de/ausland/europa/estland-bildung-100.html https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/schule-pisa-studie-estland-interview-100.html https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/finnland-was-ist-fuer-den-pisa-absturz-verantwortlich/ https://www.focus.de/familie/ernaehrung/ich-esse-das-nicht-kindliche-essgewohnheiten-verraten-psychische-probleme_id_4859161.html https://www.spektrum.de/frage/ist-sitzenbleiben-sinnvoll/2163999 https://kuckuck-magazin.de/familienleben/bildung/wie-sinnvoll-ist-sitzenbleiben/
Show more...
Science
RSS
All content for Goethe speaks out! is the property of Goethe speaks out! and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge besprechen wir die Geschichte des dreigliedrigen Schulsystems, was die PISA Studie ist, wie Deutschland's SuS zuletzt abschnitten, wie die Bildungssysteme der Länder mit guten PISA-ranking aussehen und was Sitzenbleiben mit SuS macht. Unsere Quellen: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Bildungsfinanzen-Ausbildungsfoerderung/Tabellen/ausgaben-oeffentliche-haushalte.html https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37109/umfrage/ausgaben-fuer-bildung-in-prozent-des-bip/ https://ec.europa.eu/eurostat/documents/2995521/10474883/2-27022020-AP-DE.pdf/c7422333-1656-f2ab-d59a-97eeea2dfaab?t=1582817840000 https://www.oecd.org/pisa/ https://www.oecd-ilibrary.org/docserver/53f23881-en.pdf?expires=1716372030&id=id&accname=ocid49014605&checksum=C3B802D4954149378147AB7BBC84737E 5k990rk0jsjj-en.pdf (oecd-ilibrary.org) https://www.oecd.org/pisa/publications/Countrynote_DEU_German.pdf https://www.ndr.de/kultur/Sinn-der-PISA-Studie-Da-werden-Aepfel-mit-Birnen-verglichen,pisa1468.html https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/163283/das-bildungssystem-in-deutschland/ https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/174625/bildungsrecht-wie-die-verfassung-unser-schulwesen-mit-gestaltet/ https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/pisa-studie-bildung-estland-schweiz-100.html https://www.tagesschau.de/ausland/europa/estland-bildung-100.html https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/schule-pisa-studie-estland-interview-100.html https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/finnland-was-ist-fuer-den-pisa-absturz-verantwortlich/ https://www.focus.de/familie/ernaehrung/ich-esse-das-nicht-kindliche-essgewohnheiten-verraten-psychische-probleme_id_4859161.html https://www.spektrum.de/frage/ist-sitzenbleiben-sinnvoll/2163999 https://kuckuck-magazin.de/familienleben/bildung/wie-sinnvoll-ist-sitzenbleiben/
Show more...
Science
Episodes (10/7)
Goethe speaks out!
das deutsche Bildungssystem: Geschichte, Kritik, PISA und co.
In dieser Folge besprechen wir die Geschichte des dreigliedrigen Schulsystems, was die PISA Studie ist, wie Deutschland's SuS zuletzt abschnitten, wie die Bildungssysteme der Länder mit guten PISA-ranking aussehen und was Sitzenbleiben mit SuS macht. Unsere Quellen: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Bildungsfinanzen-Ausbildungsfoerderung/Tabellen/ausgaben-oeffentliche-haushalte.html https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37109/umfrage/ausgaben-fuer-bildung-in-prozent-des-bip/ https://ec.europa.eu/eurostat/documents/2995521/10474883/2-27022020-AP-DE.pdf/c7422333-1656-f2ab-d59a-97eeea2dfaab?t=1582817840000 https://www.oecd.org/pisa/ https://www.oecd-ilibrary.org/docserver/53f23881-en.pdf?expires=1716372030&id=id&accname=ocid49014605&checksum=C3B802D4954149378147AB7BBC84737E 5k990rk0jsjj-en.pdf (oecd-ilibrary.org) https://www.oecd.org/pisa/publications/Countrynote_DEU_German.pdf https://www.ndr.de/kultur/Sinn-der-PISA-Studie-Da-werden-Aepfel-mit-Birnen-verglichen,pisa1468.html https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/163283/das-bildungssystem-in-deutschland/ https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/174625/bildungsrecht-wie-die-verfassung-unser-schulwesen-mit-gestaltet/ https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/pisa-studie-bildung-estland-schweiz-100.html https://www.tagesschau.de/ausland/europa/estland-bildung-100.html https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/schule-pisa-studie-estland-interview-100.html https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/finnland-was-ist-fuer-den-pisa-absturz-verantwortlich/ https://www.focus.de/familie/ernaehrung/ich-esse-das-nicht-kindliche-essgewohnheiten-verraten-psychische-probleme_id_4859161.html https://www.spektrum.de/frage/ist-sitzenbleiben-sinnvoll/2163999 https://kuckuck-magazin.de/familienleben/bildung/wie-sinnvoll-ist-sitzenbleiben/
Show more...
1 year ago
30 minutes 11 seconds

Goethe speaks out!
Folge 2 RNA-Modifikationen
Von RNA haben wahrscheinlich die allermeisten Menschen inzwischen schonmal was gehört, selbst wenn sie mit Naturwissenschaften eher weniger zu tun haben. Dafür hat die Corona-Pandemie mit den RNA-Impfstoffen gesorgt. Und wer noch ein wenig Wissen aus dem Biologie-Unterricht herauskramt, der weiß: Bei RNA handelt es sich um einen mit dem Auge keinesfalls erkennbaren, aber essenziellen Baustein des Lebens. Und dessen Erforschung ist immer noch hochaktuell und vielfältig. In unserer zweiten Folge gibt uns Frau Professorin Stefanie Kaiser Einblicke in ihre Forschung zum Thema RNA-Modifikationen. Was sind RNA-Modifikationen? Warum sind sie Gegenstand der Forschung? Welche Erkenntnisse können aus ihrer Erforschung gezogen werden? Das und noch mehr hört ihr in dieser Folge. Mehr Infos über den Arbeitskreis von Prof. Kaiser und RNA-Modifikationen findet ihr unter: https://kaiser-lab.de/
Show more...
1 year ago
15 minutes 52 seconds

Goethe speaks out!
Studierende aus Akademiker- und Arbeiterfamilien
Nach etwas längerer Wartezeit ist wieder eine neue Folge da :) Diesmal zum Thema Arbeiterkinder und Akademikerkinder. Als unsere Interviewerinnen sind diesmal Jette und Vanessa am Start. Johanna, Anna (beide repräsentieren hier unsere Akademikerkinder) und Simon, der aus einer Arbeiterfamilie kommt stehen den beiden Rede und Antwort. Also wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, ob die Chancen an einer Uni zu studieren für Arbeiterkinder tatsächlich schwerer erscheinen, dann hört euch die neue Folge an! Instagram: @goethespeaksout @jette.m.e (Jette) @__van.ck (Vanessa) @disappointedyoyo (Johanna) @a.xna.a (Anna) @simonbaumgart67 (Simon) Geschnitten von Eileen Hamedvaran PS: Sorry, dass die Qualität von Simons Aufnahme nicht die beste ist, aber stellt euch einfach vor, dass der sich aus dem All dazugeschaltet hat :,)
Show more...
2 years ago
26 minutes 52 seconds

Goethe speaks out!
Folge 1 Wirkstoffdesign
Von Butterbroten, trojanischen Pferden und Arzneimittelforschung. Den Zusammenhang erfahrt ihr in der ersten Folge der Podcastreihe „Sturm und Forschungsdrang“. Mehr Infos über den Arbeitskreis von Prof. Proschak und Wirkstoffdesign findet ihr unter https://www.uni-frankfurt.de/53483682/Research_group_Prof__Dr__Proschak. Hört einfach mal rein.
Show more...
2 years ago
16 minutes 40 seconds

Goethe speaks out!
Von der Ausbildung ins Studium
So schnell kann's gehen! In unserer zweiten Folge berichten die zwei ehemaligen Auszubildenden Marc Stefan und René Bürgel, wie sie zu Ihrem Zahn- bzw. Humanmedizin-Studium gekommen sind. Alles wegen Geld? Findet ihr nicht, dass ihr zu alt seid? Gab es Druck zu studieren, weil es "nur" eine Ausbildung war? Aber hört selbst, was die Jungs dazu zu sagen haben. Instagram: @goethespeaksout @Lucy.selina @celine06.070 @mrc_stfn Geschnitten von Eileen Hamedvaran.
Show more...
2 years ago
41 minutes 51 seconds

Goethe speaks out!
Studieren in Deutschland als Ausländer*in
Herzlich Wilkommen zur ersten Folge unseres neuen Podcastformats "You, Me and Society"! In dieser Folge soll es um das Studium im Ausland gehen. Unsere Gäst*innen Otoniel Ylloa aus Argentinien und Isi Rojas aus Kolumbien sind zum Studieren nach Deutschland gekommen und erzählen über Ihre Erfahrungen. Warum ausgerechnet Deutschland? Wie funktioniert das alles? Deutsche Sprache, schwere Sprache? Das alles und Vieles mehr erzählen euch die beiden in unserer ersten Folge. Also drückt auf Play und seid gespannt, was euch erwartet. Instagram: @goethespeaksout @Isabellateran2 @bethi_reta @ylloaotto @_isirojaaas Geschnitten von Eileen Hamedvaran.
Show more...
2 years ago
25 minutes 46 seconds

Goethe speaks out!
Literaturwissenschaft
Eine Frau sitzt mit einem der großen Klassiker des 20. Jahrhunderts am Tisch und sucht verzweifelt nach Metaphern darin. Es ist das dritte Buch, dass sie diese Woche gelesen hat. Ihr Traum, wie der von jeder Literaturwissenschaftsstudentin (das studieren ja eh nur Frauen): eines Tages Schriftstellerin zu werden. Die Realität: eines Tages wird sie garantiert im Verlag arbeiten. Solche und viele andere Stereotypen über den Studiengang Literaturwissenschaft werden in der vierten Folge des Podcasts Wissenschaft gegen Mythen widerlegt. Wir zerschlagen Mythen!
Show more...
3 years ago
20 minutes 15 seconds

Goethe speaks out!
Naturwissenschaften
Ein männlicher Forscher mit Kittel und Brille steht in einem Labor voller gefährlichen Chemikalien. Es zischt und kracht und ruckzuck explodiert das nächste Reagenzglas. Diesem Laborpraktikum sind etliche Monate vorangegangen, in denen Formeln für Klausuren auswendig gelernt wurden. Und mit diesem Wissen bleibt man dann lebenslang unterbezahlte Laborant:in, sollte es mit der Karriere als Superbösewicht:in oder Drogenhersteller:in nicht klappen. Solche Bilder der Naturwissenschaften wurden jahrhundertelang durch gesellschaftliche Vorurteile und sexistische Weltansichten geprägt. Was sind die Konsequenzen davon für das Fach? Und ist das Hauptziel von Studien nicht, mit dem Ergebnis die Geldgeber:innen zufriedenzustellen? Inwiefern diese und andere Mythen über die Naturwissenschaften in der Realität keine Grundlage haben, oder ob doch wenigstens ein Fünkchen Wahrheit dahintersteckt, wird in der dritten Folge zum Podcast „Wissenschaft gegen Mythen“ von Merima und Jonathan diskutiert.
Show more...
3 years ago
31 minutes 37 seconds

Goethe speaks out!
Archäologie
Mit der Schaufel von der Universität direkt zur Ausgrabungsstätte nach Ägypten: Archäologen sind intellektuelle, sozial etablierte weiße Männer der Elite, sehen aus wie Indianer Jones und Archäologinnen, na ja, die gibt es kaum. Wenn es Archäologinnen überhaupt gibt, dann sind sie spärlich bekleidete Grabräuberinnen und heißen Lara Croft. Stereotypen wie diese wurden jahrelang durch Computerspiele und die Filmindustrie geprägt und beeinflussen noch heute das Image über die Archäologie. Wie geht ein solcher Fachbereich, der sich vor allem mit der Jahrhunderte zurückliegenden Menschheitsgeschichte beschäftigt, mit heutigen Konfrontationen um? Wie viel Schuld hat die Archäologie selbst auf sich geladen, indem sie die Stereotype der Frau als Sammlerin und des Mannes als Jägers etablierte? Was kann die Archäologie überhaupt über vergangene Rollenbilder sagen und wie geht sie mit den Heutigen um? Diese und andere Fragen diskutieren Jonathan und Merima in der zweiten Folge zum Podcast „Wissenschaft-gegen-Mythen“.
Show more...
3 years ago
28 minutes 46 seconds

Goethe speaks out!
Soziologie
In der ersten Podcast-Folge erzählt uns Sofian (#Soziologie & Gender Studies im 4. FS) etwas über seine bisherigen Eindrücke vom Studieren während der Pandemie, seine Zugänge zum Fach Soziologie und andere amüsante Details. Moderiert wird der Talk von Jonathan, welcher mit seinen zugespitzten Fragen und seiner eloquenten Art Sofian teilweise aus dem Konzept bringt. Unter anderem werden folgende Fragen erörtert: Fahren wirklich alle Soziolog:innen während und nach Ihrem Studium Taxi? Arbeitet der soziologische Fachbereich in Frankfurt insgeheim an einer marxistischen Weltrevolution? Und stimmt es eigentlich, dass sich Soziolog:innen oft selbst Probleme ausdenken um weiterhin relevant zu bleiben und Gelder zu bekommen? All dies sind Themen in dieser Podcast-Folge, also hört rein.
Show more...
3 years ago
30 minutes 52 seconds

Goethe speaks out!
In dieser Folge besprechen wir die Geschichte des dreigliedrigen Schulsystems, was die PISA Studie ist, wie Deutschland's SuS zuletzt abschnitten, wie die Bildungssysteme der Länder mit guten PISA-ranking aussehen und was Sitzenbleiben mit SuS macht. Unsere Quellen: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Bildungsfinanzen-Ausbildungsfoerderung/Tabellen/ausgaben-oeffentliche-haushalte.html https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37109/umfrage/ausgaben-fuer-bildung-in-prozent-des-bip/ https://ec.europa.eu/eurostat/documents/2995521/10474883/2-27022020-AP-DE.pdf/c7422333-1656-f2ab-d59a-97eeea2dfaab?t=1582817840000 https://www.oecd.org/pisa/ https://www.oecd-ilibrary.org/docserver/53f23881-en.pdf?expires=1716372030&id=id&accname=ocid49014605&checksum=C3B802D4954149378147AB7BBC84737E 5k990rk0jsjj-en.pdf (oecd-ilibrary.org) https://www.oecd.org/pisa/publications/Countrynote_DEU_German.pdf https://www.ndr.de/kultur/Sinn-der-PISA-Studie-Da-werden-Aepfel-mit-Birnen-verglichen,pisa1468.html https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/163283/das-bildungssystem-in-deutschland/ https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/174625/bildungsrecht-wie-die-verfassung-unser-schulwesen-mit-gestaltet/ https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/pisa-studie-bildung-estland-schweiz-100.html https://www.tagesschau.de/ausland/europa/estland-bildung-100.html https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/schule-pisa-studie-estland-interview-100.html https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/finnland-was-ist-fuer-den-pisa-absturz-verantwortlich/ https://www.focus.de/familie/ernaehrung/ich-esse-das-nicht-kindliche-essgewohnheiten-verraten-psychische-probleme_id_4859161.html https://www.spektrum.de/frage/ist-sitzenbleiben-sinnvoll/2163999 https://kuckuck-magazin.de/familienleben/bildung/wie-sinnvoll-ist-sitzenbleiben/