Genuss-Segler und Langfahrer geben spannende Interviews zu den Themen Segel
59 episodes
9 months ago
Der Glüxpiraten Podcast beschäftigt sich mit allem, was Segeln zu dem großen Genuss macht: Wind, Wetter, Langsamkeit, Schnelligkeit, Weite, aber auch Technik, Sicherheit und Recht.
Die Glüxpiraten begrüßen hier regelmäßig interessante Interviewpartner, die etwas zu sagen haben. Vom Weltumsegler bis zum Yachtbroker kommen hier alle zu Wort und lassen uns an ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung teilhaben.
Dabei sammeln sie in jeder Episode neues Wissen, das sie auf dem Weg zum Leben auf dem Wasser brauchen können.
All content for Glüxpiraten Podcast - Unterwegs zuhause is the property of Genuss-Segler und Langfahrer geben spannende Interviews zu den Themen Segel and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Glüxpiraten Podcast beschäftigt sich mit allem, was Segeln zu dem großen Genuss macht: Wind, Wetter, Langsamkeit, Schnelligkeit, Weite, aber auch Technik, Sicherheit und Recht.
Die Glüxpiraten begrüßen hier regelmäßig interessante Interviewpartner, die etwas zu sagen haben. Vom Weltumsegler bis zum Yachtbroker kommen hier alle zu Wort und lassen uns an ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung teilhaben.
Dabei sammeln sie in jeder Episode neues Wissen, das sie auf dem Weg zum Leben auf dem Wasser brauchen können.
Interview mit Maren und Matthias Wagener von www.vast-floating.com
Glüxpiraten Podcast - Unterwegs zuhause
1 hour 3 minutes 27 seconds
4 years ago
Interview mit Maren und Matthias Wagener von www.vast-floating.com
Maren & Matthias Wagener privat: Maren und Matthias
Wir sind Maren und Matthias Wagener, Baujahr 1978 und 1968, sind verheiratet, haben zwei erwachsen werdende Kinder, sind voll berufstätig mit eigenem Unternehmen und leben und arbeiten seit zwei Jahren auf unserer Aluminium-Slup VAST.
Wie seid Ihr zum Segeln gekommen? Maren hat nach ihrem Umzug nach Hamburg entschieden, dass man segeln können muss, wenn man in Hamburg lebt. Das war 2007, und die ersten Manöver wurden natürlich auf der Alster gefahren. Die war dann irgendwann zu klein, dann ging es irgendwann auf die Ostsee.
Matthias hat seinen ersten Segelschein mit 6 Jahren auf der Weser gemacht – er hat aber auch erst mit Maren in Hamburg nach langen Jahren Segelabstinenz und Konzentration aufs Windsurfen mit dem Dickschiff-Segeln begonnen.
Hast Du ein eigenes Schiff? Die Vast
Wir haben mit unserer VAST, einer Boréal 47 unser zweites Boot.
Das erste war "Black Molly", eine Waarschip 1076, mit der wir auf der Ostsee gesegelt sind.
Hast Du ein Traum-Schiff? Ehrlich gesagt, ist unsere VAST bereits ein echtes Traumschiff.
Wenn wir träumen, geht es in Richtung Katamaran.
Der Salon bietet genug Platz zum Arbeiten Traumreviere Der Salon der Vast
Die Vast ist absolut langfahrttauglich Leben und Arbeiten auf dem Schiff Vast
Welches Revier befahrt Ihr im Moment am liebsten? Bis jetzt immer genau da, wo wir gerade sind. Aktuell also im Mittelmeer. Kommende Saison wollen wir nach Griechenland, für die weitere Zukunft haben wir Pläne, die uns weiter nach Westen bringen.
Wenn Geld keine Rolle spielte, wie sähe Eure seglerische Zukunft aus? Wir würden wahrscheinlich weniger Arbeiten als jetzt.
Welches ist Euer Lieblings-Gegenstand am Boot oder welches Teil mögt Ihr besonders und warum? Wenn es ein Gegenstand und kein Bereich des Bootes sein soll (das wäre der Navi-Platz im Doghouse), dann sind es die Comfort-Seats! Machen es im Cockpit oder irgend woanders an Deck unschlagbar bequem.
Welche Buchempfehlung kannst Du unseren Hörern mitgeben? Da gibt es so viele :)
Zwei unserer Lieblingsbücher aus dem Bereich Fiktion:
Björn Larsson: Der Keltische Ring Erskine Childers: Das Rätsel der Sandbank Unter www.gluexpiraten.de/audiobooks bekommst Du fast alle Titel als Gratis-Hörbuch im kostenlosen Probeabo. Gleich hier ausprobieren!
Welchen Fehler habt Ihr mal auf oder an dem Schiff gemacht und was war die wichtigste Lektion daraus? Unter Segeln
Das vorige Boot haben wir mal vor der Ölandbrücke gegen eine Boje gesetzt, eine der großen in der Hafeneinfahrt von Kalmar. Das war im Regen, gegen Wind und Strom unter Autopilot, wir saßen trocken unter der Sprayhood, als es plötzlich krachte. Wir dachten, wir hätten alles im Blick: nämlich einen Frachter, der uns entgegenkam und von dem wir uns frei hielten. Dass und der Strom langsam nach Steuerbord versetzt hat, haben wir nicht gemerkt.
Draus gelernt haben wir natürlich, noch aufmerksamer zu sein.
Was empfehlt Ihr jemandem, der mit dem Segeln beginnen oder sich weiter entwickeln möchte? Wir fanden es beide super, in einer Segelschule anzufangen, die das ganze Thema vornehmlich mit Spaß vermitteln kann, für uns war das Prüsse an der Alster. Wahrscheinlich ist es hilfreich, Freunde oder ein Team zu haben, mit dem man das gemeinsam macht. Ob es dann Dickschiffsegeln ist, wie bei uns, oder irgend etwas sportlicheres, das hängt wohl von der persönlichen Vorliebe ab.
Welchen „letzten Tipp“ könnt Ihr uns und unseren Zuhörern mit auf dem Weg geben? Lebe jetzt und schieb' Deine Träume nicht auf!
Wir machen das ja nicht besonders lange, aber wir haben festgestellt, dass wir (auf unserer bisherigen Route) sehr wenige Segler unseres Alters getroffen haben. Darum unser Tipp: wenn ihr irgendwie könnt (egal, wie lange) und das Unterwegssein auf dem Wasser mögt: macht es jetzt.
Wartet nicht auf die Rente. Wartet nic...
Glüxpiraten Podcast - Unterwegs zuhause
Der Glüxpiraten Podcast beschäftigt sich mit allem, was Segeln zu dem großen Genuss macht: Wind, Wetter, Langsamkeit, Schnelligkeit, Weite, aber auch Technik, Sicherheit und Recht.
Die Glüxpiraten begrüßen hier regelmäßig interessante Interviewpartner, die etwas zu sagen haben. Vom Weltumsegler bis zum Yachtbroker kommen hier alle zu Wort und lassen uns an ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung teilhaben.
Dabei sammeln sie in jeder Episode neues Wissen, das sie auf dem Weg zum Leben auf dem Wasser brauchen können.