Thomas Philipp Reiter ist gelernter Journalist und in Norddeutschland aufgewachsener Belgier. Von Brüssel aus berichtet er für deutsch- und niederländischsprachige Medien über Themen, in denen Alltag, Kirche und Religion ineinander fließen. Für ihn ein ständiges „Nachdenken über Gott und die Welt“ und ein Medienapostolat, das vom Heiligen Vinzenz Pallotti inspiriert wurde.
Thomas gehört der 1835 von Pallotti gegründeten "Vereinigung des katholischen Apostolates" (Unione Apostolatus Catholici, UAC) an und ist Sodale der Marianischen Männerkongregation in Altötting.
"Glaubst du das wirklich?" läuft seit 2023 immer freitags als "Fenster zum Wochenende" im Rahmen der Morning-Show "Wake Up!" bei Radio Contact Ostbelgien NOW.
All content for Glaubst du das wirklich? is the property of Thomas Philipp Reiter and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Thomas Philipp Reiter ist gelernter Journalist und in Norddeutschland aufgewachsener Belgier. Von Brüssel aus berichtet er für deutsch- und niederländischsprachige Medien über Themen, in denen Alltag, Kirche und Religion ineinander fließen. Für ihn ein ständiges „Nachdenken über Gott und die Welt“ und ein Medienapostolat, das vom Heiligen Vinzenz Pallotti inspiriert wurde.
Thomas gehört der 1835 von Pallotti gegründeten "Vereinigung des katholischen Apostolates" (Unione Apostolatus Catholici, UAC) an und ist Sodale der Marianischen Männerkongregation in Altötting.
"Glaubst du das wirklich?" läuft seit 2023 immer freitags als "Fenster zum Wochenende" im Rahmen der Morning-Show "Wake Up!" bei Radio Contact Ostbelgien NOW.
Über 400.000 Menschen pilgern jährlich nach Compostela. Manche von ihnen sagen: "Ich glaube nicht an Gott, aber ich glaube ans Universum." Oder: "Ich suche mich selbst." Ich stelle mal eine steile These auf: so macht das keinen Sinn.
Der Camino de Santiago ist seit über tausend Jahren ein christlicher Pilgerweg. Er führt zum Grab des Apostels Jakobus. Jahrhundertelang sind Menschen dorthin gewandert, um Buße zu tun, um Gott näher zu kommen, um Vergebung zu erbitten. Der Glaube an Christus war die spirituelle Kraftquelle dieses Weges. Die Kathedralen, die Kreuze, die Gebete – alles hatte einen klaren religiösen Kontext.
„Glaubst Du das wirklich?“, ein kleines Fenster zum Wochenende, erscheint immer freitags. Thomas Philipp Reiter betrachtet darin das Leben aus der Perspektive des Glaubens.
Thomas ist gelernter Journalist und in Hamburg aufgewachsener Belgier. Von Brüssel aus berichtet er für deutsch- und niederländischsprachige Medien über Themen, in denen Alltag, Kirche und Religion ineinander fließen. Für ihn ein ständiges „Nachdenken über Gott und die Welt“ und ein Medienapostolat, das vom Heiligen Vinzenz Pallotti inspiriert wurde.
„Glaubst Du das wirklich?“, ein kleines Fenster zum Wochenende, erscheint immer freitags. Thomas Philipp Reiter betrachtet darin das Leben aus der Perspektive des Glaubens.
Thomas ist gelernter Journalist und in Hamburg aufgewachsener Belgier. Von Brüssel aus berichtet er für deutsch- und niederländischsprachige Medien über Themen, in denen Alltag, Kirche und Religion ineinander fließen. Für ihn ein ständiges „Nachdenken über Gott und die Welt“ und ein Medienapostolat, das vom Heiligen Vinzenz Pallotti inspiriert wurde.
Glaubst du das wirklich?
Thomas Philipp Reiter ist gelernter Journalist und in Norddeutschland aufgewachsener Belgier. Von Brüssel aus berichtet er für deutsch- und niederländischsprachige Medien über Themen, in denen Alltag, Kirche und Religion ineinander fließen. Für ihn ein ständiges „Nachdenken über Gott und die Welt“ und ein Medienapostolat, das vom Heiligen Vinzenz Pallotti inspiriert wurde.
Thomas gehört der 1835 von Pallotti gegründeten "Vereinigung des katholischen Apostolates" (Unione Apostolatus Catholici, UAC) an und ist Sodale der Marianischen Männerkongregation in Altötting.
"Glaubst du das wirklich?" läuft seit 2023 immer freitags als "Fenster zum Wochenende" im Rahmen der Morning-Show "Wake Up!" bei Radio Contact Ostbelgien NOW.