Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/3b/a8/89/3ba8899b-3ee2-4e0d-c652-252905dd58ff/mza_5125256870722299875.jpg/600x600bb.jpg
Glaubensinformation
Dr. Werner Kleine
100 episodes
2 weeks ago
Vorträge und Beiträge aus der Glaubensinformation Wuppertal - mit Dr. Werner Kleine
Show more...
Christianity
Education,
Religion & Spirituality,
Society & Culture
RSS
All content for Glaubensinformation is the property of Dr. Werner Kleine and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Vorträge und Beiträge aus der Glaubensinformation Wuppertal - mit Dr. Werner Kleine
Show more...
Christianity
Education,
Religion & Spirituality,
Society & Culture
https://podcast.pr-werner-kleine.de/wp-content/uploads/2024/01/CI_Werner_Kleine_231113-012.-Ausschnitt.jpg
Letzte Worte Jesu – Die Abschiedsreden im Johannesevangelium (Glaubensinformation)
Glaubensinformation
1 hour 27 minutes 40 seconds
7 months ago
Letzte Worte Jesu – Die Abschiedsreden im Johannesevangelium (Glaubensinformation)
Der letzte Wille hat Bedeutung über den Tod hinaus. Er repräsentiert das Vermächtnis, dass die Nachkommen bindet. Die letzten Worte sind wichtig. Das gilt auch für Jesus von Nazareth, den Christen als Sohn Gottes verehren. Alle Evangelien berichten vom letzten Abendmahl. Im Unterschied zu den synoptischen Evangelisten Matthäus, Markus und Lukas weist das Johannesevangelium spezifische Besonderheiten auf. Er hat keinen Einsetzungsbericht; dafür erzählt er von der Fußwaschung Jesu. Auffällig sind drei sogenannte Abschiedsreden Jesu – gewissermaßen letzte Worte, die sein Vermächtnis an die Jünger enthalten. Die Abschiedsworte Jesu wer-fen nicht nur ein besonderes Licht auf die johanneische Theologie; sie spiegeln auch den historischen Kontext wider, in dem das Johannesevangelium entsteht – eine Zeit, in der das Christentum zunehmend eine eigene Identität findet und sich vom Judentum trennt.
Glaubensinformation
Vorträge und Beiträge aus der Glaubensinformation Wuppertal - mit Dr. Werner Kleine