glauben & denken – Gott suchen, Spiritualität leben
ERF Medien Schweiz
15 episodes
4 days ago
Glauben und Denken sind kein Widerspruch. Der Podcast «glauben & denken» vereint beides. In tiefgründigen Gesprächen finden sowohl fundiertes Wissen als auch Impulse für die persönliche Spiritualität ihren Platz.
In der zweiten Staffel setzt sich Host Leonie Meier gemeinsam mit Christoph Egeler mit verschiedenen Grundpfeilern des christlichen Glaubens auseinander.
Dabei scheuen sie sich nicht vor Spannungsfeldern: Im Gespräch stellen sie sich Vorurteilen, hinterfragen Klischees und räumen mit einseitigen Vorstellungen des Glaubens auf.
In jeder Folge gehen sie Schritte in die Praxis und geben Tipps, wie man dem christlichen Glauben im eigenen Leben auf die Spur kommen kann.
Ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit der VBG: https://www.vbg.net/
Gast:
Christoph Egeler ist Psychologe und war jahrelang Gesamteiter der VBG. Ihm ist es ein Anliegen einen Glauben zu fördern, der sich mit Denken und Wissenschaft ergänzt. Durch seine Arbeit bei der VBG, aber auch in seinem persönlichen Glaubensleben kam er mit verschiedenen christlichen Glaubenstraditionen in Kontakt. Auch davon sind sein Glauben, Denken und Leben geprägt.
In seinem 2024 erschienenen Buch «mehrdimensional glauben» beschäftigt er sich mit theologischen Spannungsfeldern. Er lädt seine Leser und Leserinnen dazu ein, sich mit scheinbaren Widersprüchen in der Bibel und im Glauben auseinanderzusetzen.
https://www.mosaicstones.ch/mehrdimensional-glauben
Vergangene Staffel:
In der ersten Staffel haben sich Host Leonie Meier und Naturwissenschaftler und Theologe Dr. Felix Ruther mit verschiedenen Formen und Traditionen christlicher Spiritualität befasst. In vielschichtigen, inspirierenden Gesprächen suchen sie nach Gott und Möglichkeiten, ihm zu begegnen. Im Gespräch vermittelt Dr. Felix Ruther fundiertes Wissen und gibt Tipps für die persönliche Spiritualität. Zudem erzählt der ehemalige VBG-Leiter, wie er all das selbst in seinem Alltag umsetzt.
Auch diese Staffel ist nach wie vor verfügbar.
Hinweis:
Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
All content for glauben & denken – Gott suchen, Spiritualität leben is the property of ERF Medien Schweiz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Glauben und Denken sind kein Widerspruch. Der Podcast «glauben & denken» vereint beides. In tiefgründigen Gesprächen finden sowohl fundiertes Wissen als auch Impulse für die persönliche Spiritualität ihren Platz.
In der zweiten Staffel setzt sich Host Leonie Meier gemeinsam mit Christoph Egeler mit verschiedenen Grundpfeilern des christlichen Glaubens auseinander.
Dabei scheuen sie sich nicht vor Spannungsfeldern: Im Gespräch stellen sie sich Vorurteilen, hinterfragen Klischees und räumen mit einseitigen Vorstellungen des Glaubens auf.
In jeder Folge gehen sie Schritte in die Praxis und geben Tipps, wie man dem christlichen Glauben im eigenen Leben auf die Spur kommen kann.
Ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit der VBG: https://www.vbg.net/
Gast:
Christoph Egeler ist Psychologe und war jahrelang Gesamteiter der VBG. Ihm ist es ein Anliegen einen Glauben zu fördern, der sich mit Denken und Wissenschaft ergänzt. Durch seine Arbeit bei der VBG, aber auch in seinem persönlichen Glaubensleben kam er mit verschiedenen christlichen Glaubenstraditionen in Kontakt. Auch davon sind sein Glauben, Denken und Leben geprägt.
In seinem 2024 erschienenen Buch «mehrdimensional glauben» beschäftigt er sich mit theologischen Spannungsfeldern. Er lädt seine Leser und Leserinnen dazu ein, sich mit scheinbaren Widersprüchen in der Bibel und im Glauben auseinanderzusetzen.
https://www.mosaicstones.ch/mehrdimensional-glauben
Vergangene Staffel:
In der ersten Staffel haben sich Host Leonie Meier und Naturwissenschaftler und Theologe Dr. Felix Ruther mit verschiedenen Formen und Traditionen christlicher Spiritualität befasst. In vielschichtigen, inspirierenden Gesprächen suchen sie nach Gott und Möglichkeiten, ihm zu begegnen. Im Gespräch vermittelt Dr. Felix Ruther fundiertes Wissen und gibt Tipps für die persönliche Spiritualität. Zudem erzählt der ehemalige VBG-Leiter, wie er all das selbst in seinem Alltag umsetzt.
Auch diese Staffel ist nach wie vor verfügbar.
Hinweis:
Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
glauben & denken – Gott suchen, Spiritualität leben
27 minutes
1 year ago
Reformation: Mit der Bibel für die Freiheit
Ein Buch aus vielen Büchern: Kaum ein Buch hat die Welt so geprägt wie die Bibel. Dass wir die Bibel heute in unserer eigenen Sprache lesen können, ist aber keine Selbstverständlichkeit. Das verdanken wir unter anderem den beiden Reformatoren Martin Luther und Huldrych Zwingli. Sie haben sich dafür eingesetzt, dass jeder und jede die Bibel in der eigenen Sprache lesen und verstehen kann. Denn für die reformatorischen Anliegen war die Bibel zentral. Sie wollten eine Kirche und einen christlichen Glauben, die sich ganz auf die Bibel berufen. Traditionen oder Lehren, die der Bibel widersprachen, waren ihnen ein Dorn im Auge – so zum Beispiel der Ablasshandel.
In der heutigen Folge von «glauben & denken» gehen wir der reformatorischen Tradition auf den Grund und wollen wissen, wie die Bibel unsere Gesellschaft geprägt hat und was sie uns heute zu sagen hat.
glauben & denken – Gott suchen, Spiritualität leben
Glauben und Denken sind kein Widerspruch. Der Podcast «glauben & denken» vereint beides. In tiefgründigen Gesprächen finden sowohl fundiertes Wissen als auch Impulse für die persönliche Spiritualität ihren Platz.
In der zweiten Staffel setzt sich Host Leonie Meier gemeinsam mit Christoph Egeler mit verschiedenen Grundpfeilern des christlichen Glaubens auseinander.
Dabei scheuen sie sich nicht vor Spannungsfeldern: Im Gespräch stellen sie sich Vorurteilen, hinterfragen Klischees und räumen mit einseitigen Vorstellungen des Glaubens auf.
In jeder Folge gehen sie Schritte in die Praxis und geben Tipps, wie man dem christlichen Glauben im eigenen Leben auf die Spur kommen kann.
Ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit der VBG: https://www.vbg.net/
Gast:
Christoph Egeler ist Psychologe und war jahrelang Gesamteiter der VBG. Ihm ist es ein Anliegen einen Glauben zu fördern, der sich mit Denken und Wissenschaft ergänzt. Durch seine Arbeit bei der VBG, aber auch in seinem persönlichen Glaubensleben kam er mit verschiedenen christlichen Glaubenstraditionen in Kontakt. Auch davon sind sein Glauben, Denken und Leben geprägt.
In seinem 2024 erschienenen Buch «mehrdimensional glauben» beschäftigt er sich mit theologischen Spannungsfeldern. Er lädt seine Leser und Leserinnen dazu ein, sich mit scheinbaren Widersprüchen in der Bibel und im Glauben auseinanderzusetzen.
https://www.mosaicstones.ch/mehrdimensional-glauben
Vergangene Staffel:
In der ersten Staffel haben sich Host Leonie Meier und Naturwissenschaftler und Theologe Dr. Felix Ruther mit verschiedenen Formen und Traditionen christlicher Spiritualität befasst. In vielschichtigen, inspirierenden Gesprächen suchen sie nach Gott und Möglichkeiten, ihm zu begegnen. Im Gespräch vermittelt Dr. Felix Ruther fundiertes Wissen und gibt Tipps für die persönliche Spiritualität. Zudem erzählt der ehemalige VBG-Leiter, wie er all das selbst in seinem Alltag umsetzt.
Auch diese Staffel ist nach wie vor verfügbar.
Hinweis:
Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.