Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/de/08/27/de0827eb-3d9f-a540-06d7-636b9d2ac83c/mza_5045642790226930786.jpg/600x600bb.jpg
Glaube. Macht. Politik.
PRO | Das christliche Medienmagazin
35 episodes
1 day ago
Glaube. Macht. Politik - Der Politikpodcast von PRO
Show more...
Politics
Religion & Spirituality,
News
RSS
All content for Glaube. Macht. Politik. is the property of PRO | Das christliche Medienmagazin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Glaube. Macht. Politik - Der Politikpodcast von PRO
Show more...
Politics
Religion & Spirituality,
News
https://images.podigee-cdn.net/0x,scy42BVqzQAJNhwLFzxaDtGNevKov1LB557uk7SPiCS4=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u30448/f7a6727e-0ebc-423d-8c22-0e6bdae118b1.jpg
(31) Jung, konservativ, gläubig: Johannes Volkmann nach seiner ersten Sitzungswoche
Glaube. Macht. Politik.
49 minutes
7 months ago
(31) Jung, konservativ, gläubig: Johannes Volkmann nach seiner ersten Sitzungswoche
Willkommen zu einer spannenden Episode von „Glaube, Macht, Politik“, in der Nico mit dem jungen CDU-Abgeordneten Johannes Volkmann über die Veränderungen im Bundestag und die Herausforderungen der neuen Legislatur spricht. Direkt nach der Wahl hat sich viel getan: Die FDP ist nicht mehr im Bundestag, während die Linkspartei stark gestärkt wurde. Volkmann, mit seinen 28 Jahren bereits im Bundesvorstand und direkt gewählter Abgeordneter, gibt uns einen tiefen Einblick in seine Erlebnisse der ersten Sitzungswoche im Bundestag. Die Episode beginnt mit einem Gottesdienst in Berlin, der gleich zu Beginn der Bundestagswoche stattfand. Volkmann reflektiert über die spirituelle Dimension der Politik und den Wert der persönlichen Seelsorge für Abgeordnete. Seine erste Plenarsitzung war geprägt von ernsten Themen wie der Russlandbedrohung und der inneren Sicherheit, während er gleichzeitig sein Ziel erklärt, sich für seinen Wahlkreis stark zu machen und konkrete Fragen an die Bundesregierung zu richten. Besonders interessant sind seine Beobachtungen zur Stimmung im Bundestag, die von Anspannung und Unsicherheit geprägt ist. Volkmann erkennt die Krisen, die Deutschland betreffen, und fühlt die Verantwortung, diese anzugehen. Gemeinsam mit Nico diskutiert er die damit verbundenen Herausforderungen und die Erwartung, dass die CDU eine starke Regierungskoalition bilden muss, um eine solide Lösung für die Migrantenfrage und die Wirtschaftskrise zu finden. Nico und Volkmann beleuchten auch die Auswirkungen der neuen, stärkeren AfD im Bundestag. Volkmann teilt seine Erschrockenheit über das Verhalten der AfD-Abgeordneten und hebt hervor, dass er inhaltliche Schnittmengen sieht, jedoch eine Zusammenarbeit als nicht tragbar erachtet. Er beschreibt die Notwendigkeit, politische Ethik und Glaubenswerte in der Politik zu bewahren, während er sich klar von extremistischen Haltungen abgrenzt. Das Gespräch dreht sich weiter um Volkmanns persönliche Glaubensgeschichte und den Einfluss seines Christseins auf seine politische Arbeit. Er reflektiert, wie sein Glaube ihm hilft, in herausfordernden Situationen integer zu bleiben und ein verantwortungsbewusster Politiker zu sein. Mit dieser ergreifenden Mischung aus persönlichem Engagement und politischen Herausforderungen schließt die Episode mit der spannenden Frage, wie Volkmann seine Laufbahn in der Politik sieht – ein vielversprechendes Ende, das die Zuhörer neugierig auf die kommenden Entwicklungen in der deutschen Politik macht. 00:00:07 Neue Bundestagswahl, neue Gesichter 00:10:55 Politische Unsicherheiten und Herausforderungen 00:13:50 Fußstapfen des Großvaters und eigene Ambitionen 00:27:54 Verhalten der AfD im Bundestag 00:42:02 Glaube und Politik: Ein persönlicher Zugang 00:49:10 Zukunftsperspektiven und Kanzleraspirationen
Glaube. Macht. Politik.
Glaube. Macht. Politik - Der Politikpodcast von PRO