Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a3/e0/0e/a3e00ef8-a2e6-52ea-a351-9d0c36724e5a/mza_708842626079201595.jpg/600x600bb.jpg
GioiaLilaMaya
Gioia
8 episodes
3 days ago
Der Podcast über Gott und die Welt. līlā (sanskr.): göttliches Spiel, Scherz, Schein. māyā (sanskr.): Täuschung, Gaukelei, List, Trugbild, Blendwerk; Unwirklichkeit/Ilusion bzw. verhüllende Kraft Brahmans durch welche die sinnlich erfahrbare "objektive" Welt für real gehalten und als getrennt von Brahman betrachtet wird. gioia (ital.): Freude; der Name, den mir meine Eltern gaben als Scherz und Täuschung meiner Mitmenschen darüber, wie man mich wohl schreibe und spreche. Und darüber, dass ich keine Italienerin bin. Und auch nicht immer freudig. Aber ich mag ihn.
Show more...
Spirituality
Religion & Spirituality
RSS
All content for GioiaLilaMaya is the property of Gioia and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast über Gott und die Welt. līlā (sanskr.): göttliches Spiel, Scherz, Schein. māyā (sanskr.): Täuschung, Gaukelei, List, Trugbild, Blendwerk; Unwirklichkeit/Ilusion bzw. verhüllende Kraft Brahmans durch welche die sinnlich erfahrbare "objektive" Welt für real gehalten und als getrennt von Brahman betrachtet wird. gioia (ital.): Freude; der Name, den mir meine Eltern gaben als Scherz und Täuschung meiner Mitmenschen darüber, wie man mich wohl schreibe und spreche. Und darüber, dass ich keine Italienerin bin. Und auch nicht immer freudig. Aber ich mag ihn.
Show more...
Spirituality
Religion & Spirituality
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/41253448/41253448-1716154124089-899da889f195c.jpg
Abriss der Psychoanalyse, Kapitel 2
GioiaLilaMaya
1 hour 53 seconds
1 year ago
Abriss der Psychoanalyse, Kapitel 2

Hi! Ich bin Gioia, das hier ist die zweite Folge von GioiaLilaMaya und ich freue mich, dass ich dich mit der ersten Folge nicht verschreckt habe!

In dieser Folge lese ich das zweite Kapitel aus Freuds "Abriss der Psychoanalyse" vor. Es trägt den Titel "Trieblehre", was wohl schon verrät, dass es um Triebe gehen wird.

Du wirst erfahren, was für Freud ein Trieb eigentlich ist, dass in seinen Augen alle Triebe auf zwei Grundtriebe zurückgeführt werden können, die von Philosophen und Mystikern aller Zeiten sogar als Grundprinzipien des gesamten Universums angesehen wurden. Ich schmeiß ein bisschen mit Theorien von Plotin, Platon, Empedokles, Erich Fromm, Paul Tillich und Ken Wilber um mich, präsentiere meine Gedanken zu Wut und decke schließlich auf, ob Freud seinen Begriff der Libido tatsächlich nur auf Sex bezieht.

Viel Spaß beim Zuhören, mit Gedanken Spielen, Philosophieren, Meditieren, Kontemplieren und vielleicht einfach berieseln Lassen und Träumen!


- Gioia



Falls du die erste Folge nicht gehört hast und dich wunderst, was es mit diesem Podcast eigentlich auf sich hat:

Was zukünftig hier passieren wird, weiß ich noch nicht, aber ich habe meinen Podcast damit begonnen, Sigmund Freuds "Abriss der Psychoanalyse" vorzulesen, zu erklären, wo ich kann und vor allem, immer wieder meine eigenen Gedanken und Erfahrungen zu den dort behandelten Themen zu äußern. Momentan befinden wir uns noch im ersten Teil des Buches: "Die Natur des Psychischen".


(Ganz viel Liebe und Dank an meinen geschätzten Freund David fürs Leihen seiner Stimme fürs Intro und an Romeo, meinen gegabten Bruder, für die Intromusik <3)

GioiaLilaMaya
Der Podcast über Gott und die Welt. līlā (sanskr.): göttliches Spiel, Scherz, Schein. māyā (sanskr.): Täuschung, Gaukelei, List, Trugbild, Blendwerk; Unwirklichkeit/Ilusion bzw. verhüllende Kraft Brahmans durch welche die sinnlich erfahrbare "objektive" Welt für real gehalten und als getrennt von Brahman betrachtet wird. gioia (ital.): Freude; der Name, den mir meine Eltern gaben als Scherz und Täuschung meiner Mitmenschen darüber, wie man mich wohl schreibe und spreche. Und darüber, dass ich keine Italienerin bin. Und auch nicht immer freudig. Aber ich mag ihn.