Der Podcast über Gott und die Welt.
līlā (sanskr.): göttliches Spiel, Scherz, Schein.
māyā (sanskr.): Täuschung, Gaukelei, List, Trugbild, Blendwerk; Unwirklichkeit/Ilusion bzw. verhüllende Kraft Brahmans durch welche die sinnlich erfahrbare "objektive" Welt für real gehalten und als getrennt von Brahman betrachtet wird.
gioia (ital.): Freude; der Name, den mir meine Eltern gaben als Scherz und Täuschung meiner Mitmenschen darüber, wie man mich wohl schreibe und spreche. Und darüber, dass ich keine Italienerin bin. Und auch nicht immer freudig. Aber ich mag ihn.
All content for GioiaLilaMaya is the property of Gioia and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast über Gott und die Welt.
līlā (sanskr.): göttliches Spiel, Scherz, Schein.
māyā (sanskr.): Täuschung, Gaukelei, List, Trugbild, Blendwerk; Unwirklichkeit/Ilusion bzw. verhüllende Kraft Brahmans durch welche die sinnlich erfahrbare "objektive" Welt für real gehalten und als getrennt von Brahman betrachtet wird.
gioia (ital.): Freude; der Name, den mir meine Eltern gaben als Scherz und Täuschung meiner Mitmenschen darüber, wie man mich wohl schreibe und spreche. Und darüber, dass ich keine Italienerin bin. Und auch nicht immer freudig. Aber ich mag ihn.
Hi! Ich bin Gioia und das hier ist die erste Folge von GioiaLilaMaya. Ich starte meinen Podcast damit, Folge für Folge und so Kapitel für Kapitel Sigmund Freuds "Abriss der Psychoanalyse" vorzulesen, zu erklären, wo ich kann und vor allem, immer wieder meine eigenen Gedanken und Erfahrungen zu den dort behandelten Themen zu äußern. In dieser Folge starte ich mit dem kurzen Vorwort und Kapitel 1.
Ich spreche über das "harte Problem des Bewusstseins", was dir vielleicht eher als "Leib-Seele-Problem" bekannt ist. Wir werden in Freuds Unterteilung der Psyche in Ich, Es und Über-Ich eingeführt und ich schildere meine eigenen Erfahrungen und Schwierigkeiten mit meinem Über-Ich. Außerdem wird es um die Bedeutung des Realitätsprinzip gehen und somit um die Macht dessen, zu erkennen, was im Hier und Jetzt tatsächlich ist.
Viel Spaß beim Zuhören, mit Gedanken Spielen, Philosophieren, Meditieren, Kontemplieren und vielleicht einfach berieseln Lassen und Träumen!
- Gioia
(Ganz viel Liebe und Dank an meinen geschätzten Freund David fürs Leihen seiner Stimme fürs Intro und an Romeo, meinen begabten Bruder, für die Intromusik!)
GioiaLilaMaya
Der Podcast über Gott und die Welt.
līlā (sanskr.): göttliches Spiel, Scherz, Schein.
māyā (sanskr.): Täuschung, Gaukelei, List, Trugbild, Blendwerk; Unwirklichkeit/Ilusion bzw. verhüllende Kraft Brahmans durch welche die sinnlich erfahrbare "objektive" Welt für real gehalten und als getrennt von Brahman betrachtet wird.
gioia (ital.): Freude; der Name, den mir meine Eltern gaben als Scherz und Täuschung meiner Mitmenschen darüber, wie man mich wohl schreibe und spreche. Und darüber, dass ich keine Italienerin bin. Und auch nicht immer freudig. Aber ich mag ihn.