Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/f2/e7/29/f2e729b8-ca0f-bb25-bed1-47bb9a236ab5/mza_18332502438945004440.jpg/600x600bb.jpg
Gezwitscher aus dem Kindergarten
Kindergarten St. Franziskus
124 episodes
6 days ago
Lass dich mitnehmen in eine Kitawelt in der Klein und Groß was zu sagen haben, in der Eltern und Team aktiv zusammenarbeiten, in der sich Themen der Kinder widerspiegeln und die einlädt auf Entdeckungsreise zu gehen. Wie es dem Kindergartenteam gelungen ist, eine Wohlfühl- Atmosphäre zu etablieren, Partizipation und Kindorientierung in den Vordergrund ihrer Arbeit zu rücken, ihr Kindergartenkonzept komplett umzustellen und schließlich die Vision ihrer Arbeit zu leben erzählt euch die Kindergartenleiterin Saskia Franz im Gespräch mit ihren Kolleginnen und Kollegen. Neugierig?
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Gezwitscher aus dem Kindergarten is the property of Kindergarten St. Franziskus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Lass dich mitnehmen in eine Kitawelt in der Klein und Groß was zu sagen haben, in der Eltern und Team aktiv zusammenarbeiten, in der sich Themen der Kinder widerspiegeln und die einlädt auf Entdeckungsreise zu gehen. Wie es dem Kindergartenteam gelungen ist, eine Wohlfühl- Atmosphäre zu etablieren, Partizipation und Kindorientierung in den Vordergrund ihrer Arbeit zu rücken, ihr Kindergartenkonzept komplett umzustellen und schließlich die Vision ihrer Arbeit zu leben erzählt euch die Kindergartenleiterin Saskia Franz im Gespräch mit ihren Kolleginnen und Kollegen. Neugierig?
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/124)
Gezwitscher aus dem Kindergarten
Orientierung mit Plan

Mit Staatssekretär Volker Schebesta unterhalte ich mich überden neuen Orientierungsplan für baden-württembergische Kindertageseinrichtungenund Kindertagespflege. Wir beleuchten die Leitprinzipien und sprechen überweitere Veränderungen die der neue Orientierungsplan mit sich bringt. Insgesamtlässt sich sagen, dass das Werk mit über 300 Seiten einen hohen Anspruch anQualität abbildet. Wie die Entwicklung ablief, welche Stolpersteine es gab undwie die Implementierung stattfinden soll erfahrt ihr in dieser Folge.

Show more...
2 months ago
24 minutes 15 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#123 Kinderschutz geht alle an

Nach einer langen Podcastpause sind Sonja Blattmann und Karin Derks vom Mutzentrum meine ersten Gesprächspartnerinnen. Schon seit vielen Jahren setzen sich die beiden für Gleichstellung zwischen Jungen und Mädchen ein, machen auf übergriffige Verhaltensweisen aufmerksam und bringen Kindern bei, was gute und was schlechte Geheimnisse sind. Hört selbst, welche Erfahrungen die beiden auf ihrem Weg im Bereich Kinderschutz sammeln konnten.

Show more...
4 months ago
59 minutes 29 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#122 Live Podcast - Offenes Konzept

Bist du Fan des offenen Konzepts? Auf unserem Fachtag für gute Pädagogik war das Schwerpunktthema das offene Konzept. Sylvia Zöller und Saskia Franz tauschen sich zum offenen Konzept aus. Zuschauerinnen auf dem Publikum kommen auch zu Wort und sie halten fest- Begrifflichkeiten sollten längstens anders definiert werden. Was passiert, wenn das offene Konzept nicht richtig umgesetzt wird oder wenn Fachkräfte sich überfordert fühlen? Welche Chancen bietet das offene Konzept für Kinder und Fachkräfte? Hört doch mal rein, was wir dazu zu sagen haben!

Show more...
1 year ago
34 minutes 46 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#121 Bist du glücklich?

Bist du glücklich? Was bedeute Glück denn und wie definierst du Glück für dich? Wieso ist es wichtig auch an deinem Arbeitsplatz glücklich zu sein? Gemeinsam mit Lorena di Marco-Seibt nehmen wir diese Fragen unter die Lupe und ziehen daraus Schlüsse für den Kindergartenalltag.

Mehr über Lorena findest du zum Beispiel hier:

https://kikudoo.com/familien-erziehungscoach-lorena-de-marco-seibt

oder auf Instagram

Show more...
1 year ago
28 minutes 35 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#120 Aktuelle Entwicklungen aus politischer Sicht

Ein Jahr läuft bereits baden-württembergische Imagekampagne „Mehr bekommst du nirgendwo-ErzieherIn Baden-Württemberg“. Zeit für eine weitere Podcast-Aufnahme mit Herrn Schebesta, dem verantwortlichen Staatssekretär für Frühe Bildung im Kultusministerium. Inhalte der Podcast Folge sind ein Rückblick auf das vergangene Kitajahr. Was hat sich getan? Was hat sich verändert? Selbstverständlich dürfen da der Direkteinstieg Kita, die Weiterentwicklung des Orientierungsplans und der Erprobungsparagraf nicht fehlen. Mit dieser Folge könnt ihr euch berufspolitisch ganz schnell auf den aktuellen Stand bringen.

Show more...
1 year ago
41 minutes 59 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#119 Kitaräume

Räume beeinflussen unser Wohlbefinden. Das merken wir daran, dass jeder von uns ganz unterschiedliche Lieblingsplätze hat. Auch in der Pädagogik spielen Lieblingsplätze und Räume eine entscheidende Rolle. In der Reggio-Pädagogik spricht man „vom Raum als dritten Erzieher“. Der Raum trägt also zur Bildung und Entwicklung bei. In unserer heutigen Folge unterhalten sich Siegunde Dreyer und ich und über Fachartikel, die in der aktuellen Kindergarten heute zum Thema Raumgestaltung erschienen sind und erzählen, von unserem Prozess Bildungsräume für Kinder bei uns in der Kita zu gestalten. Wir berichten, was uns schnell gelungen ist und wo sich für uns immer noch Herausforderungen verstecken. Wie entscheidend ist eigentlich die Haltung für ein gelungenes Raumkonzept und brauchen Außenräume auch einen speziellen Plan?

Show more...
1 year ago
36 minutes 57 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#118 Kita-Alltag

xxx

Show more...
1 year ago
30 minutes 32 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#117 Matheseminar in der Kita

In dieser Podcastfolge geht es um Mathematik. Wo umgibt uns Mathematik? Welche Bereiche der Mathematik setzen wir uns in der Kita um? Welche Vokabeln nutzen wir, um Kinder an Themen herauszuführen? Dr. Esther Henschen ist Professorin für Mathematik an der Pädagogikschen Hochschule in Ludwigsburg. Sie erzählt uns, wo ihre Leidenschaft zur Mathematik herkommt und warum es ihr wichtig ist, dass Kinder bereits im Kindergarten an das Thema Mathematik herangeführt werden.

Show more...
1 year ago
34 minutes 26 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#116 Wie entspannt ist unsere Elternschaft?

Welche Rolle spielen Eltern in unserer Kita? Welchen Anspruch haben Kindergartenfamilien an sich und ihre Erziehungsmethoden? Wie können sich Eltern und Fachkräfte gegenseitig unterstützen? Wenn stehen Eltern wie Fachkräfte vor denselben Herausforderungen? Diese Fragen haben sich Matthias Kullick und ich uns gestellt und spannende Antworten darauf gefunden!


Mehr zu Matthias Kullick

https://www.sozialverzogen.de/home/

Show more...
1 year ago
40 minutes 49 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#115 Kinder in der Wut begleiten

xx



Mit Kathrin Hohmann

https://www.kathrinhohmann.de/

Instagram: kindheit_erleben

Show more...
1 year ago
40 minutes 17 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#114 Die gute Kita

Seit Jahren setzen wir uns dafür ein, dass Kindertageseinrichtungen endlich als Bildungsorte für Kinder angesehen werden. Fachkräfte strengen sich nach bestem Wissen und Gewissen an, die Betreuung zum Wohl der Kinder aufrecht zu erhalten. Unter dem massiven Fachkräftemangel sind Kinderrechte wie das Recht auf Unversehrtheit oder das Recht auf Bildung und das Recht auf Teilhabe oftmals in Gefahr. Chancengleichheit bleibt dabei ein Traum. In dem Buch „Die gute Kita“ wird definiert, was eine gute Kita ausmacht, an was man Qualität ausmacht und wie man Qualität misst. Franziska Martinet ist teil des Autorenteams dieses Buches. Sie erzählt mir wie es zu dem Buch kam, was sie an Pädagogik fasziniert und wie der Weg zur guten Kita gelingen kann.

Wer mehr über Franziska erfahren möchte kann ihr auf Instagram folgen: mit_herz_und_kopf_fuer_kinder

Show more...
1 year ago
44 minutes 9 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#113 Selbstaktiv statt fremdbestimmt

Selbstaktiv statt fremdbestimmt heißt das gleichnamige Buch zu unserer Podcastfolge. Mit der Autorin Fea Finger spreche ich über Partizipation in der Kita. Wann ist Partizipation gefragt, wann ist Führung dran? Was können und sollen Kinder mitentscheiden, wo sind der Entscheidung der Kinder auch Grenzen gesetzt?

Die Folge zu unserer Buchvorstellung, mit Fragen und Anmerkungen unserer Gäste.

Mehr zu Fea Finger findet ihr auf

https://www.feafinger.de/

Oder auf Instagram unter Fea Finger

Show more...
1 year ago
52 minutes 9 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#112 Schutzkonzept

Kinder haben das Recht geschützt zu werden. So haben immer mehr Kitas die Aufgabe ein Schutzkonzept für ihre Einrichtung zu entwickeln. In vielen Bundesländern ist das Schutzkonzept bereits verpflichtend. Welche Schritte gehörten zu der Entwicklung eines Schutzkonzeptes? Was ist der Unterschied zwischen einem Schutzkonzept und einem sexualpädagogischen Konzept? Vor welche Herausforderungen stellt ein solches Schutzkonzept die Fachkräfte in den Einrichtungen? Daniela Faller und ich gehen diesen Fragen auf den Grund. Wir erläutern, wie die Gliederung eines Schutzkonzeptes aussehen könnte und welche Handlungen sich darauf für den Kindergartenalltag ableiten.

Mehr über Daniela erfahrt ihr hier: https://www.daniela-faller.de/ oder auf Instagram unter daniela_faller_referentin

Show more...
1 year ago
39 minutes 41 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#111 Streitkultur


Konflikte begleiten unseren Kindergartenalltag auf allen Ebenen. Mit Eltern, mir Kindern, im Team oder auch privat. Um so wichtiger ist es uns mit dem Thema Streitkultur auseinanderzusetzen. Damit uns, dass gelingt, müssen wir uns überlegen, welche Situationen sind Konflikt begünstigend und durch welche Rahmenbedingungen können wir Konflikte vermeiden. Zum Beispiel anhand von Raumgestaltung oder Strukturen. Oder müssen die Begrifflichkeiten Konflikt und Aushandlungsprozess erstmal voneinander abgrenzen.

Mein Gesprächspartner in dieser Folge Gezwitscher aus dem Kindergarten ist Hergen Sasse. Wir fragen uns, ob Fachkräfte die Anforderungen, die sie an Kinder stellen, im Miteinander mit anderen Erwachsenen auch umsetzen können. Können wir von Kindern erwarten Gefühle zu benennen, wenn wir dies selbst nicht können? Wie helfen wir uns gegenseitig zu denken? Lassen wir uns von unterschiedlichen Meinungen bereichern oder lehnen wir diese ab? Wie viel Ernsthaftigkeit braucht ein Konflikt? Wie kann ein Konflikt aufgelöst werden? Wie entwickeln wir aus all diesen Punkten eine Streitkultur? Diese und noch mehr Fragen diskutieren Hergen und ich in dieser Folge.

Hergen Sasse:

https://sozialundstark.com/

instagram: sozialundstark

Show more...
1 year ago
39 minutes 10 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#110 Von Putzen und Pädagogik

Ein Neubeginn bringt oftmals den Wunsch nach Ordnung und Struktur mit sich. So ging es uns auch nach dem Jahreswechsel. Im Kindergarten haben wir unseren Dachboden und unsere Kellerräume ausgemistet, Schätze geborgen, weggeschmissen und ein neues Ordnungssystem angelegt. Fast zeitgleich haben wir uns im Team dafür entschieden, uns neue Ziele für das kommende Halbjahr zu setzen. Wie wir unsere Pläne angehen und mitwelchen Themen wir uns auseinandersetzen verraten Anja und ich euch in der aktuellen Podcastfolge.

Show more...
1 year ago
20 minutes 56 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#109 Erprobungsparagraph

Heute wird es berufspolitisch. Mit meinem Gesprächspartner Paul Nowicki, Geschäftsführer des KTK Bundesverbandes (Verband katholischer Kindertageseinrichtungen) unterhalte ich mich über verschiedene berufspolitische Knackstellen aus der Kindergartenwelt. Ein Punkt ist der sogenannte Erprobungsparagraph, der in Baden-Württemberg eingeführt wurde. Er lockert das Fachkräftegebot und sorgt dafür, dass mehr ungelernte Kräfte in den Kitas arbeiten können. Weitere Themen sind Quereinstieg in die Kita, Trägerqualität und das Kita Qualitätsgesetzt. Welche Anforderungen stellt die der KTK als einer der Vertreter der vier großen Kirchen an die Bundesregierung? Was muss sich tun, dass sich wieder mehr Menschen für das Berufsfeld der Erzieherin/ des Erziehers interessieren und wie viel Eigenverantwortung sollte einer Einrichtung zugesprochen werden? Spannende Fragen, die in dieser Folge eine Antwort finden.

Show more...
1 year ago
35 minutes 27 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#108 Studienfahrt nach Reggio Emilia

xxx

Show more...
1 year ago
32 minutes 47 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#107 Marte Meo

Beziehung und Interaktion sind mitunter die wichtigsten Themen im Kindergarten. Zu unseren Hauptaufgaben gehört es unser eigenes Verhalten und das der Kinder zu reflektieren, unsere Haltung zu hinterfragen und pädagogische Handlungsweisen für das Kind abzuleiten. Eine Methode, die das unterstützt ist die Marte Meo Methode.

Marte Meo ist eine videobasierte Methode zur Entwicklungsunterstützung. Karolin Schneider erzählt uns in dieser Podcastfolge, wie die Methode funktioniert, worin sie den Mehrwert sieht und wie man erste Schritte im Kindergarten wagen könnte zu starten.

Mehr von Karolin Schneider findest du hier: https://karolin-schneider.de/marte-meo/

Instagram martemeo_karolin

Show more...
1 year ago
30 minutes 56 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#106 Teamsitzung

Teamsitzungen sind wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Sie bietet die Gelegenheit sich als Team zu sehen, sich wahrzunehmen, sich gegenseitig auszutauschen und pädagogische Haltungen abzugleichen. Sarah Bauer und ich erzählen in dieser Folge von unseren Teamsitzungen. Dabei kommt zur Sprache, wie wichtig zum Beispiel ein entspannter Anfang und ein klares Ende sind.

Show more...
1 year ago
39 minutes 45 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
#105 Anleiten von Praktikanten

Ausbildung ist eine Form der Personalgewinnung. Was können wir tun, um Auszubildende zu gewinnen?? Wo liegen dabei die Stärken der pädagogischen Fachkräfte? Welche Aufgaben kommen auf die Auszubildenden zu? Was bedeutet es einen Auszubildenden, eine Auszubildende anzuleiten?

Warum ist die Anleitung entscheidend? Und wie und in welchem Moment gebe ich Rückmeldung?

All diesen Fragen sind Sebastian Liswoski und ich auf den Grund gegangen. Hört doch mal rein!

 

Sebastian findet ihr auf Instagram als paedagogikguru

Show more...
1 year ago
57 minutes 16 seconds

Gezwitscher aus dem Kindergarten
Lass dich mitnehmen in eine Kitawelt in der Klein und Groß was zu sagen haben, in der Eltern und Team aktiv zusammenarbeiten, in der sich Themen der Kinder widerspiegeln und die einlädt auf Entdeckungsreise zu gehen. Wie es dem Kindergartenteam gelungen ist, eine Wohlfühl- Atmosphäre zu etablieren, Partizipation und Kindorientierung in den Vordergrund ihrer Arbeit zu rücken, ihr Kindergartenkonzept komplett umzustellen und schließlich die Vision ihrer Arbeit zu leben erzählt euch die Kindergartenleiterin Saskia Franz im Gespräch mit ihren Kolleginnen und Kollegen. Neugierig?