Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/62/4b/54/624b549e-52ae-cab4-57bb-8b88321c6281/mza_15807565286854219154.jpg/600x600bb.jpg
Gestalttherapie - Der Podcast
Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie (E.I.G.)
28 episodes
6 days ago
In diesem Podcast erfährst du mehr über Gestalttherapie. In Gesprächen mit erfahrenen Gestalttherapeut*innen sprechen wir über die Grundkonzepte, Anwendungsfelder sowie über spezielle psychotherapeutische Themen dieses erlebnis- und erfahrungsorientierten Psychotherapieverfahrens. Zu jedem Gespräch wird es in eine eigene kurze praktische Übungsfolge geben, damit Du Gestalttherapie selbst und unmittelbar erleben kannst. Den Podcast produzieren Thilo Nonne und Marion Kampmann. Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie (E.I.G.) www.eichgrund.de www.gestalttherapie-podcast.de
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Gestalttherapie - Der Podcast is the property of Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie (E.I.G.) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast erfährst du mehr über Gestalttherapie. In Gesprächen mit erfahrenen Gestalttherapeut*innen sprechen wir über die Grundkonzepte, Anwendungsfelder sowie über spezielle psychotherapeutische Themen dieses erlebnis- und erfahrungsorientierten Psychotherapieverfahrens. Zu jedem Gespräch wird es in eine eigene kurze praktische Übungsfolge geben, damit Du Gestalttherapie selbst und unmittelbar erleben kannst. Den Podcast produzieren Thilo Nonne und Marion Kampmann. Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie (E.I.G.) www.eichgrund.de www.gestalttherapie-podcast.de
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (20/28)
Gestalttherapie - Der Podcast
#16 Gesprächsfolge: Prof. Dr. Lotte Hartmann-Kottek

Gestalttherapie heute – Zwischen Geschichte, Politik und Zukunft

Prof. Dr. Lotte Hartmann-Kottek bringt mehr als ein halbes Jahrhundert Erfahrung, tiefes Wissen und ein klares politisches Engagement für die humanistischen Therapien mit. In dieser Folge teilt sie geschichtliche Hintergründe, persönliche Erlebnisse und eine leidenschaftliche Vision davon, was die Gestalttherapie für die Zukunft der Psychotherapie bedeuten kann.
Ein inspirierendes Gespräch mit einer beeindruckenden Frau – und ein eindringlicher Aufruf an die junge Generation.

________________________

Wir bitten, die stellenweise eingeschränkte Tonqualität zu entschuldigen. Da wir das Gespräch mit Professor Dr. Lotte Hartmann-Kottek für ein wichtiges Zeitdokument halten, möchten wir es dennoch zugänglich machen – zusätzlich auch in einer redigierten Lesefassung. Hier findest du den Link zur redigierten Lesefassung: https://www.eichgrund.de/files/eichgrund/Lesefassung_Interview_Lotte_Hartmann-Kottek.pdf

________________________

Wenn du mehr über Lotte erfahren möchtest:

Prof. Dr. Lotte Hartmann-Kottek ist wohl eine der bekanntesten Stimmen für die Gestalttherapie in Deutschland. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin, Neurologie und Psychiatrie mit Zusatzausbildungen in Psychosomatischer Medizin und Tiefenpsychologie – und seit den 1970er Jahren tief mit der Gestalttherapie verbunden. Als langjährige leitende Ärztin an der Hardtwaldklinik in Bad Zwesten prägte sie eine innovative Abteilung mit integriertem Gestaltklinikum.

Neben einer Gastprofessur an der Uni Kassel war sie als anerkannte Ausbilderin, Referentin und Fachautorin aktiv. Ihr berufspolitisches Engagement –in der DDGAP – gilt seit Jahrzehnten der wissenschaftlichen Anerkennung der Gestalttherapie. 

https://lotte-hartmann-kottek.de

________________________

Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de

www.eichgrund.de

Show more...
1 month ago
1 hour 15 minutes 34 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
#15 Gesprächsfolge: Übergangsprozesse mit Detlef Klöckner

Übergangsprozesse aus gestalttherapeutischer und ethnologischer Sicht

In dieser Folge spricht Detlef Klöckner über ein Thema, das uns alle betrifft: Übergangsprozesse.
Wir fragen: Wie lassen sich Übergänge aus gestalttherapeutischer und ethnologischer Perspektive verstehen – und was bedeuten sie für persönliches Wachstum, für Krisen und für tiefgreifende Veränderungen im Leben?

Anhand seiner eigenen Biografie und einer existenziellen Krise wird eindrücklich sichtbar, was ein Übergangsprozess ist – und welche transformierende Wirkung er haben kann.

________________________

 

Wenn du mehr über Detlef Klöckner erfahren möchtest:

Detlef Klöckner ist Diplom-Psychologe, Kunstpädagoge und hat außerdem Ethnologie studiert. Seine Ausbildung und seine Erfahrungen in Praxis und Lehre sind breit gefächert – von Gestalttherapie über systemische Therapie bis hin zur tiefenpsychologischen Arbeit und Supervision. 

www.detlef-kloeckner.de

 

Literaturempfehlungen:

Übergangskrisen. In: (2024) Detlef Klöckner: Stellung beziehen – Essays aus Sicht der Gestaltansatzes (ehp) 

Buchempfehlung, im Podcast genannt: „Passagen“, Alexander Retzler (2002, ISBN: 9783608940374)

________________________

 

Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie:

www.gestalttherapie-podcast.de

www.eichgrund.de

Show more...
2 months ago
53 minutes

Gestalttherapie - Der Podcast
Übungsfolge: Wie fange ich bloß an? - Der erste Schritt zur Umsetzung eines Vorhabens

In dieser Übungsfolge geht es darum, auf körperlicher Ebene zu erkunden, wie es ist, ein Vorhaben anzugehen. Kennst du es, Aufgaben auf die lange Bank zu schieben? Du möchtest „eigentlich“ ein Ziel erreichen, aber irgendwas hindert dich daran? Hier geht es um „den ersten Schritt“, ein solches Vorhaben umzusetzen.

Maria Deicke ist Gestalttherapeutin und systemische Beraterin in eigener Praxis in Darmstadt. Sie arbeitet gerne in Einzelsettings oder Gruppen mit Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und Paaren und bietet Workshops an. Außerdem unterrichtet sie als Lehrerin für Gesundheitslehre und Psychologie am beruflichen Gymnasium. 

Wir wünschen Dir viel Freude und hilfreiche Erfahrungen beim Anhören. 

____________________________________

Wenn du mehr über die Arbeit von Dr. Maria Deicke erfahren möchtest:

https://gestaltinstitut3d.de

https://www.instagram.com/gestaltinstitut3d/?igsh=c3luOHplejJzb29p

 

____________________________________

Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie:

www.gestalttherapie-podcast.de

www.eichgrund.de

Show more...
5 months ago
6 minutes 35 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
#14 Gesprächsfolge: Traumasensible Gestaltarbeit mit Ellen Tarnow - Mit dem Körper zurück in die eigene Kraft finden

Diese Folge senden wir mit freundlicher Genehmigung von Katharina Renke.

Katharina spricht mit Ellen Tarnow – Gestalttherapeutin und Ausbildungsleiterin am Eichgrund Institut – über ihre Arbeit mit Frauen, die Gewalt erlebt haben.
Wie zeigt sich ein „Nein“ im Körper?
Was verraten körperliche Blockaden – und warum ist das Erkennen dieser Muster oft der erste Schritt hin zu Veränderung und Selbstermächtigung?

Traumasensible Gestaltarbeit: Mit dem Körper zurück in die eigene Kraft finden.

Ein Gespräch, das berührt, zum Nachdenken einlädt

________________________

Wenn du mehr über Katharina erfahren möchtest:

Katharina Renke arbeitet als Gestalttherapeutin online und in Freiburg im Breisgau. Sie ist in den Endzügen ihres Psychotherapie-Studiums an der Universität Freiburg und hat aus ihrem Interesse an der humanistischen Psychotherapie den Podcast "Gestalt Café“ gegründet: Hier interviewed sie auf persönliche Art und Weise regelmäßig spannende Gäste zu psychotherapeutischen Fragestellungen ganz nach dem Motto „Jedes Menschenleben ist einen Roman wert“. Für mehr Informationen schaut gern auf ihrer Homepage vorbei: www.katharina-renke.com. 

________________________


Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie:www.gestalttherapie-podcast.dewww.eichgrund.de


Show more...
6 months ago
58 minutes 53 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
#13 Gesprächsfolge: Wachstum und Veränderung - Die Reise der Gestaltausbildung

Wachstum und Veränderung: Die Reise der Gestaltausbildung

 

In dieser Folge sprechen wir mit vier Menschen, die ihre Gestaltausbildung abgeschlossen haben, und erfahren, was sie dazu bewegt haben, diesen Weg zu gehen. Was sind die Gründe, warum sich Menschen für eine so intensive Ausbildung entscheiden? Wir werfen einen Blick darauf, was während der Ausbildung passiert – wie die Auseinandersetzung mit Wahrnehmung, Gefühlen, Gedanken und Verhaltensmustern oft tiefgehende, manchmal auch herausfordernde Prozesse in Gang setzt. Unsere Gäste erzählen, wie sich durch diese Erfahrungen ihre Beziehungen und ihr Selbstbewusstsein verändert haben. Zum Schluss sprechen wir darüber, welche beruflichen Möglichkeiten sich mit einer Gestaltausbildung eröffnen – von der eigenen Praxis, bis hin zu spannenden Tätigkeiten in Kliniken, Beratungsstellen oder anderen Institutionen.

 

________________________

 

Wenn du mehr über die vier Gestalttherapeut:innen aus dem Interview wissen möchtest:

 

Mike Brudtloff: www.mb-coaching-beratung.de

Maria Deicke: www.maria-deicke.de

Julia Geissensetter: Website im Aufbau

Sandra Müller: Website im Aufbau

________________________

Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie:

www.gestalttherapie-podcast.de

www.eichgrund.de

Show more...
11 months ago
44 minutes 27 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
#12 Gesprächsfolge: Gefühle und mehr mit Dr. Udo Baer

Was ist "Kreative Leibtherapie" und was können Gestalttherapeut*innen aus dieser Therapieform lernen? Dr. Baer erzählt über seine jahrzehntelange Forschung zum Thema Gefühle und gibt u.a. eine Einführung in "Schämen und Beschämt werden" sowie in die Nützlichkeit von Ärger und Wut.

Dr. Udo Baer ist Gesundheitswissenschaftler und Pädagoge, Vortragender und Seminarleiter sowie Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher und anderer Veröffentlichungen. Zusammen mit seiner Frau Dr. Gabriele Frick-Baer entwickelte er u.a. die "Kreative Leibtherapie".

Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören und hoffen, dass es dir gefällt! ________________________ Wenn du mehr über Dr. Udo Baer erfahren möchtest: https://www.baer-frick-baer.de ________________________ Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de


Show more...
1 year ago
1 hour 31 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
#11 Gesprächsfolge: Gestalttherapie und Ritualarbeit für Männer mit Christopher Tarnow

Wieso ist es sinnvoll sich mit Männern spezifisch auseinanderzusetzen, wenn es um Therapie geht? Was sind "typisch männliche" Probleme? Was hat das mit dem Patriarchat zu tun? Was können wir von matriarchalen Gesellschaften lernen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Gespräch mit Christopher Tarnow nach, der hierzu gerade ein Buch geschrieben hat. Er arbeitet seit 30 Jahren mit Männern und hat sich auf der Suche nach sinnstiftenden Antworten viel mit Naturreligionen, alten matriarchalen Gesellschaften und den psychischen Leiden von Männern beschäftigt. Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören und hoffe, dass es dir gefällt. _____________________________ Das Buch und weitere Infos dazu findet ihr hier: Buch _____________________________ Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de


Show more...
1 year ago
42 minutes 34 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
Übungsfolge: Gewahrsein üben mit Jürgen Kendziora
Diese Übungsfolge ist eine, zum Teil gelenkte, Gewahrseins-Übung, in der du dir deine innere Wahrnehmung schulen kannst. Jürgen Kendziora ist Gestalttherapeut, ausgebildet vor fast 50 Jahren. Er ist außerdem Musiker und vielseitig kreativ Schaffender. Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören und hoffen, dass es dir gefällt! ________________________ Wenn du mehr über Jürgen Kendziora erfahren möchtest: https://www.juergen-kendziora.de ________________________ Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de
Show more...
2 years ago
19 minutes 44 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
#10 Gesprächsfolge: Die Bedeutung des Körpers in der Gestalttherapie - mit Jürgen Kendziora
Die Arbeiten des Psychoanalytikers Wilhelm Reich sind Grundlage vieler Körperpsychotherapien. Wie war der Einfluss Reichs auf Fritz Perls und auf die Entwicklung der Gestalttherapie? Was meint positive Aggression und was meint Selbstregulierung? Diese und weitere Fragen beantwortet Jürgen Kendziora in dieser Podcastfolge. Jürgen Kendziora ist Gestalttherapeut, ausgebildet vor fast 50 Jahren. Er ist außerdem Musiker und vielseitig kreativ Schaffender. Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören und hoffen, dass es dir gefällt! ________________________ Wenn du mehr über Jürgen Kendziora erfahren möchtest: https://www.juergen-kendziora.de ________________________ Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de
Show more...
2 years ago
1 hour 1 minute 16 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
Übungsfolge: .... - Katharina Stahlmann
In dieser Übungsfolge kannst du eine direkte Erfahrung mit konsequenter Konfrontation machen. Einmal in der Rolle der Klient*in und einmal in der Rolle der Begleiter*in. Für diese Übung benötigst du eine Partner*in. Katharina Stahlmann ist seit über 20 Jahren Gestalttherapeutin und hat auch diverse Veröffentlichungen verfasst. Neben diesem Konzept beschäftigt sie sich viel mit den gesellschaftlichen Hintergründen ihrer Klient*innen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören und hoffen, dass es dir gefällt! ________________________ Wenn du mehr über Katharina Stahlmann erfahren möchtest: https://k-stahlmann.de/ ________________________ Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de
Show more...
2 years ago
7 minutes 48 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
#09 Gesprächsfolge: Konsequente Konfrontation in der Gestalttherapie mit Katharina Stahlmann
Was beinhaltet das Konzept der Kosequenten Konfrontation in der Gestalttherapie? Was kann eine konsequente Konfrontation bei Klient*innen bewirken? Und was braucht es, damit konsequente Konfrontation wirkungsvoll ist? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Gespräch mit Katharina Stahlmann nach. Sie ist seit über 20 Jahren Gestalttherapeutin und hat auch diverse Veröffentlichungen verfasst. Neben diesem Konzept beschäftigt sie sich viel mit den gesellschaftlichen Hintergründen ihrer Klient*innen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören und hoffen, dass es dir gefällt! ________________________ Wenn du mehr über Katharina Stahlmann erfahren möchtest: https://k-stahlmann.de/ ________________________ Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de
Show more...
2 years ago
35 minutes 31 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
Übungsfolge: Anarchistische Konfliktlösung - mit Stefan Blankertz
In dieser Übungsfolge bietet dir Stefan Blankertz ein Gedankenexperiment an. Wie würde eine Konfliktlösung aussehen, wenn es keine Gerichte oder andere Institutionen gäbe, die ein Urteil fällen würden. Eine Gestalthaltung für Konflikte und wie sie vielleicht IM Kontakt gelöst werden können. Er ist langjähriger Autor und Dozent für Gestalttherapie. Dabei vermittelt er vor allem die Theorie und die Einflüsse von Paul Goodmann als einer der Begründer der Gestalttherapie. Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören, und hoffen, dass es dir  gefällt!  ___________________________  Wenn du mehr über die Arbeit von Stefan Blankertz und seine Bücher erfahren möchtest:  https://editiongpunkt.de https://www.gestalt-institut.com/  ____________________   Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de
Show more...
2 years ago
5 minutes 53 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
#08 Gesprächsfolge: Paul Goodmann als Mitbegründer der Gestalttherapie - mit Stefan Blankertz
In dieser Folge sprechen wir mit Stefan Blankertz. Er ist langjähriger Autor und Dozent für Gestalttherapie. Dabei vermittelt er vor allem die Theorie und die Einflüsse von Paul Goodmann als einer der Begründer der Gestalttherapie. In dieser Folge kannst du erfahren: Wer war Paul Goodmann? Wie hat er die Gestalttherapie geprägt? Was ist die Aggressionstheorie? Was hat die Gestalttherapie mit Anarchismus zu tun? Was ist politisch bedenklich daran, wenn die Gestalttherapie ein Kassenleistung wird? Was können wir für die heutige Zeit lernen, von den Theorien Goodmanns?  Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören, und hoffen, dass es dir  gefällt!  ___________________________  Wenn du mehr über die Arbeit von Stefan Blankertz und seine Bücher erfahren möchtest:  https://editiongpunkt.de https://www.gestalt-institut.com/  ____________________   Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie:   www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de
Show more...
2 years ago
53 minutes 22 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
#07 Gesprächsfolge: Die Anfänge und frühen Entwicklungen der Gestalttherapie mit Bernd Bocian
In  dieser Folge sprechen wir mit Bernd Bocian. Er ist Gestalttherapeut mit Weiterbildung in Reichianischer Körperarbeit und tiefenpsychologisch orientierter Psychotherapie sowie Autor verschiedener Bücher und Aufsätze insbesondere über die frühe Geschichte und Entwicklungen der Gestalttherapie. „Gestalttherapie ist eine radikale Form der Psychoanalyse, die eine klare Entwicklungslinie hat.“ In dieser Folge erfährst du von Bernd Bocian, einem profunden Kenner der Geschichte der Gestalttherapie, was genau die Gestalttherapie mit der Psychoanalyse zu tun hat. Außerdem hörst du, wie sich der biografische Kontext der Perls auf die Entwicklung der Gestaltherapie auswirkte. Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören, und hoffen, dass es dir  gefällt!  ____________________ Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de
Show more...
2 years ago
59 minutes 28 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
Übungsfolge: Sicherheit und Verbindung spüren - mit der Ukrainerin Vera Mysak (Russisch/Deutsch) 🇺🇦
In dieser Übungsfolge lädt Vera Mysak dich ein auf eine Reise in dein Inneres. An einen sicheren Ort in dir und dann auch in Verbindung zu anderen Menschen. Du kannst diese Übung überall durchführen, wo du dich mit etwas Ruhe konzentrieren kannst. Da Vera die Übung auf ihrer Muttersprache Russisch anleitet, haben wir eine deutsche Übersetzung aufgenommen und reingesprochen. Vielen Dank für die Übersetzung durch Aleksandra Sukharkova! Wir wünsche dir viel Spaß und ein spannende Übung! ____________________________ Mehr Infos und der Kontakt zu Vera Mysak findest du auf Instagram: https://instagram.com/vera_mysak_/?utm_medium=copy_link ____________________________ SPENDENEINLADUNG: Weiterhin wollen wir gerne Gestalttherapeut*innen in der  Ukraine unterstützen, dass sie weiter ihre wichtige Arbeit machen können und damit ihr Leben und ihre Familien unterstützen können. Vera hat mit ihrem Mann angefangen Gestalttherapeut*innen mit  Menschen zu vernetzen, die seelische Unterstützung brauchen. Bisher  arbeiten alle Therapeut*innen ehrenamtlich, da es kein Geld für Therapie  gibt. Wenn du die Therapeut*innen vor Ort unterstützen magst, kannst du  gerne an den extra hierfür eingerichteten Therapiefond spenden: transformativ:kollektiv e.V. IBAN: DE80 5003 1000 1097 9430 08 BIC: TRODDEF1 Verwendungszweck: Therapiefond Triodos Bank Alle Gelder gehen direkt an die Therapeut*innen, die Bedürftigen Menschen helfen! Bei Fragen und für Spendenbescheinigungen: info@transformativkollektiv.de ___________________________ Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de
Show more...
2 years ago
16 minutes 33 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
#06 Gesprächsfolge: Gestalttherapie in der Ukraine mit Vera Mysak
In dieser Folge hatten wir die Möglichkeit, mit Very Mysak zu sprechen. Sie ist Gestalttherapeutin und hat bis Februar in der Ukraine gelebt. Wir sprechen mit ihr über Gestalttherapie in der Ukraine und wie ihre Ausbildung dort verlaufen ist.  Außerdem reden wir auch mit ihr darüber, wie sich der ausgebrochene Krieg in der Ukraine auf ihre Arbeit, auf sie und ihr Klient*innen auswirkt. Besonders berührend war für uns, wie auch in einer so schrecklichen Situation wie einem Krieg, Gestalttherapie helfen kann. Wie die Unterstützung ganz in dir und deiner Wirklichkeit anzukommen, dich aus der Ohnmacht bringt und dir Kraft und Perspektiven gibt. Wir wünschen dir viel Spaß und Inspiration beim Anhören und hoffen, das es dir gefällt! _______________________________________  SPENDENEINLADUNG: Mit dieser Folge wollen wir gerne Gestalttherapeut*innen in der Ukraine unterstützen, dass sie weiter ihre wichtige Arbeit machen können und damit ihr Leben und ihre Familien unterstützen können. Vera hat mit ihrem Mann angefangen Gestalttherapeut*innen mit Menschen zu vernetzen, die seelische Unterstützung brauchen. Bisher arbeiten alle Therapeut*innen ehrenamtlich, da es kein Geld für Therapie gibt. Wenn du die Therapeut*innen vor Ort unterstützen magst, kannst du gerne an den extra hierfür eingerichteten Therapiefond spenden: transformativ:kollektiv e.V. IBAN: DE80 5003 1000  1097 9430 08 BIC: TRODDEF1 Verwendungszweck: Therapiefond Triodos Bank Alle Gelder gehen direkt an die Therapeut*innen, die Bedürftigen Menschen helfen! Bei Fragen und für Spendenbescheinigungen: info@transformativkollektiv.de ______________________________________ Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de
Show more...
2 years ago
56 minutes 2 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
Übungsfolge: Umgang mit Kränkung - mit Bärbel Wardetzki
In dieser Übungsfolge lädt Bärbel Wardetzi dich ein, dich mit einer Situation auseinanderzusetzen, in der du dich gekränkt fühlst. Es geht dabei um ein Verstehen der Situation, das dir in deiner Kränkung Erleichterung bringt. Wieder wirst du eingeladen mit verschiedenen Stühlen, verschiedene Perspektiven einzunehmen. Daher nimm dir etwas Zeit einen Raum mit 3 Stühlen und Ruhe. Wir wünschen dir viel Freude und spannende Erfahrungen dabei!  __________________________________  Wenn du mehr über Dr. Bärbel Wardetzki erfahren möchtest: www.baerbel-wardetzki.de  __________________________________  Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie:  www.gestalttherapie-podcast.de  www.eichgrund.de
Show more...
3 years ago
7 minutes 47 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
#05 Gesprächsfolge: Narzissmus & Kränkung mit Dr. Bärbel Wardetzki
In dieser Folge sprechen wir mit der Psychologin, Therapeutin und Autorin vieler Bücher Dr. Bärbel Wardetzki über Narzissmus und Kränkungen. Sie erläutert, was Narzissmus ist und welche verschiedenen Erscheinungsformen es gibt. Was "Weiblicher" und "Männlicher" Narzissmus ist. Wie gestalttherapeutisch damit gearbeitet wird und welche Chancen darin liegen.  Außerdem geht es um Kränkungen, was es so schwer macht, wenn wir gekränkt reagieren und wie wir einen konstruktiven Umgang erlernen können. Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören und hoffen, dass es dir gefällt! ___________________________________________ Wenn du mehr über Dr. Bärbel Wardetzki, ihre Bücher und ihre Kurse erfahren möchtest:  www.baerbel-wardetzki.de ___________________________________________ Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de
Show more...
3 years ago
57 minutes 59 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
Übungsfolge: Externalisierung von Inneren Dialogen mit Rolf Heinzmann
In dieser Übungsfolge lädt Rolf Heinzmann dich ein, die Gespräche, die du sonst in deinem Kopf mit dir selbst oder anderen führst, mal nach außen zu bringen und laut auszusprechen. Damit bringst du verschiedene Anteile in dir in den 'Kontakt' und merkst wie dies zu einer Veränderung in dir führt. Für die Übung benötigst du einen ungestörten Raum und 2-3 Stühle.  Wir wünschen dir viel Spaß und spannende Erfahrungen dabei! __________________________________ Wenn du mehr über Rolf Heinzmann erfahren möchtest: www.paartherapie-karlsruhe.de __________________________________ Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de
Show more...
3 years ago
6 minutes 27 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
#04 Gesprächsfolge: Die Gestalttherapie der 1970er und 1980er Jahre mit Rolf Heinzmann
In dieser Folge sprechen wir mit Rolf Heinzmann. Er ist Arzt und Physiker und arbeitet seit über 40 Jahren als Gestalttherapeut und als Ausbilder für Gestalttherapie. Wir sprechen mit ihm über die Gestalt-Gruppentherapie der „wilden“ 1970er und die Veränderungen der Gestaltszene ab den 1980er Jahren. Außerdem erzählt er etwas über den „Platz“ des Therapeuten und über seine Haltung als Gestalttherapeut. Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören, und hoffen, dass es dir gefällt! ____________________ Wenn du mehr über Rolf Heinzmann erfahren möchtest: http://www.paartherapie-karlsruhe.de ____________________ Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de
Show more...
3 years ago
44 minutes 36 seconds

Gestalttherapie - Der Podcast
In diesem Podcast erfährst du mehr über Gestalttherapie. In Gesprächen mit erfahrenen Gestalttherapeut*innen sprechen wir über die Grundkonzepte, Anwendungsfelder sowie über spezielle psychotherapeutische Themen dieses erlebnis- und erfahrungsorientierten Psychotherapieverfahrens. Zu jedem Gespräch wird es in eine eigene kurze praktische Übungsfolge geben, damit Du Gestalttherapie selbst und unmittelbar erleben kannst. Den Podcast produzieren Thilo Nonne und Marion Kampmann. Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie (E.I.G.) www.eichgrund.de www.gestalttherapie-podcast.de