Jeder Mensch hat eine Geschichte – Ein großer Schatz, der gewahrt werden muss. In ausführlichen Gesprächen zeichnet Gesichter und Geschichten ein Bild, welches viel ausführlicher ist, als ein bloßer Text es sein kann. Zusätzlich werden die ausführlichen Gespräche mit Fotografien angereichert. Auf diesem Wege wird eine hörbare Chronik geschaffen.
Gesichter und Geschichten ist ein Projekt des Erzbistums Berlin und erscheint im Schnitt alle vier Wochen neu.
All content for Gesichter und Geschichten is the property of Erzbistum Berlin and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jeder Mensch hat eine Geschichte – Ein großer Schatz, der gewahrt werden muss. In ausführlichen Gesprächen zeichnet Gesichter und Geschichten ein Bild, welches viel ausführlicher ist, als ein bloßer Text es sein kann. Zusätzlich werden die ausführlichen Gespräche mit Fotografien angereichert. Auf diesem Wege wird eine hörbare Chronik geschaffen.
Gesichter und Geschichten ist ein Projekt des Erzbistums Berlin und erscheint im Schnitt alle vier Wochen neu.
Victoria Wodniok ist noch sehr jung im Vergleich zu den anderen Protagonisten dieser Podcastreihe. Doch ich wurde auch einer Veranstaltung angesprochen und danach gefragt doch mal eine Geschichte einer jungen Person darzustellen. Nach einigem Überlegen habe ich jemanden gefunden. Victoria Wodniok. Sie erzählt eine Geschichte des haderns, der Rebellion und einem heilen Familienglück.
Gesichter und Geschichten
Jeder Mensch hat eine Geschichte – Ein großer Schatz, der gewahrt werden muss. In ausführlichen Gesprächen zeichnet Gesichter und Geschichten ein Bild, welches viel ausführlicher ist, als ein bloßer Text es sein kann. Zusätzlich werden die ausführlichen Gespräche mit Fotografien angereichert. Auf diesem Wege wird eine hörbare Chronik geschaffen.
Gesichter und Geschichten ist ein Projekt des Erzbistums Berlin und erscheint im Schnitt alle vier Wochen neu.