Jeder Mensch hat eine Geschichte – Ein großer Schatz, der gewahrt werden muss. In ausführlichen Gesprächen zeichnet Gesichter und Geschichten ein Bild, welches viel ausführlicher ist, als ein bloßer Text es sein kann. Zusätzlich werden die ausführlichen Gespräche mit Fotografien angereichert. Auf diesem Wege wird eine hörbare Chronik geschaffen.
Gesichter und Geschichten ist ein Projekt des Erzbistums Berlin und erscheint im Schnitt alle vier Wochen neu.
All content for Gesichter und Geschichten is the property of Erzbistum Berlin and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jeder Mensch hat eine Geschichte – Ein großer Schatz, der gewahrt werden muss. In ausführlichen Gesprächen zeichnet Gesichter und Geschichten ein Bild, welches viel ausführlicher ist, als ein bloßer Text es sein kann. Zusätzlich werden die ausführlichen Gespräche mit Fotografien angereichert. Auf diesem Wege wird eine hörbare Chronik geschaffen.
Gesichter und Geschichten ist ein Projekt des Erzbistums Berlin und erscheint im Schnitt alle vier Wochen neu.
Die Bahnhofsmission ist eine feste Größe in Deutschland. Aber wem ist schon bekannt, dass die älteste Bahnhofsmission am Berliner Ostbahnhof ihren Ursprung hat. Jeweils in der jüdischen Gemeinde, der katholischen Pfarrei St. Pius und in der protestantischen Pfarre haben sich Frauen zusammen geschlossen, um Mädchen aus den Ostgebieten vor Kriminellen in der stark wachsenden Großstadt Berlin zu bewahren.
Gesichter und Geschichten
Jeder Mensch hat eine Geschichte – Ein großer Schatz, der gewahrt werden muss. In ausführlichen Gesprächen zeichnet Gesichter und Geschichten ein Bild, welches viel ausführlicher ist, als ein bloßer Text es sein kann. Zusätzlich werden die ausführlichen Gespräche mit Fotografien angereichert. Auf diesem Wege wird eine hörbare Chronik geschaffen.
Gesichter und Geschichten ist ein Projekt des Erzbistums Berlin und erscheint im Schnitt alle vier Wochen neu.