Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören!
Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil.
Viel Spaß beim Zuhören!
All content for Geschichtskeller is the property of geschichtskeller and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören!
Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil.
Viel Spaß beim Zuhören!
Von Reitern und Rebellen - Die Geschichte der Kosaken in der Ukraine
Geschichtskeller
1 hour 2 minutes 8 seconds
2 years ago
Von Reitern und Rebellen - Die Geschichte der Kosaken in der Ukraine
Wer waren die Kosaken, die im 16., 17. und 18. Jahrhundert unter anderem auf dem Gebiet der heutigen Ukraine lebten? Wieso soll man dabei nicht von Stämmen, also ethnischen Gruppen sprechen? Und was war ihre Rolle in den Kriegen der umliegenden Vielvölkerreiche Polen-Litauen, Österreich-Ungarn und dem Russländischen Reich?Die Grenzkrieger lebten als Reiterverbände in den südlichen Steppengebieten Osteuropas und entwickelten dort eine eigene Kultur und auch eigene politische Strukturen – das Hetmanat. Die hybride Gesellschaftsform, die sich in diesem Grenzraum entwickelte, ist für die Forschung heute besonders spannend – genauso wie die Frage, welche Rolle die kosakische Geschichte in der Erinnerungskultur der heutigen Ukraine spielt.Ruth Schirra und Marlene Krekeler beleuchten diese und viele weitere faszinierende Aspekte der Kosaken zusammen mit der akademischen Mitarbeiterin am Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde der Universität Tübingen Ingrid Schierle.„Die Geschichte der Ukraine, das ist eine terra incognita im deutschsprachigen Raum“ – dem möchte Frau Schierle in Lehrveranstaltungen und wir mit dieser Podcastfolge entgegenwirken. Viel Spaß beim Hören!
Euch hat der Podcast gefallen? Oder ihr habt weitere Fragen/Anmerkungen zu dem Thema? Dann schreibt uns gerne eine Mail an: Geschichtskellerfspodcast.de, oder kontaktiert uns auf Instagram unter geschichtskeller.fm.
Dieser Podcast wird freundlicherweise unterstützt durch die Wissenschaftliche Buchgesellschaft: https://www.wbg-wissenverbindet.de/
Geschichtskeller
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören!
Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil.
Viel Spaß beim Zuhören!