Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/14/27/c9/1427c920-0cc5-8f45-ef28-7cc7ede5e7ee/mza_13909445403554404537.jpg/600x600bb.jpg
Geschichtskeller
geschichtskeller
16 episodes
8 months ago
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
History
Education
RSS
All content for Geschichtskeller is the property of geschichtskeller and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
History
Education
https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/ep-logo/pbblog14204480/Welt2_bjvr4d.jpg
Das Ende der Globalisierung?
Geschichtskeller
47 minutes 50 seconds
3 years ago
Das Ende der Globalisierung?
 „Globalisierung hört weder mit Corona noch mit dem Ukraine-Krieg auf“, sagt unser Gast Martin Deuerlein, Zeithistoriker an der Uni Tübingen. Matthias Zehnder und Andreas Sienz reden mit ihm über Globalisierung, Interdependenz und internationale Vernetzung. Was bedeuten diese Begriffe überhaupt und wie haben sie sich im Laufe der Zeit verändert? Wer Antworten auf diese Fragen bekommen will, sollte hier reinhören. Auch aktuelle Fragen kommen nicht zu kurz: Martin Deuerlein erklärt, wie sich die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine auf unsere vernetzte Welt auswirken. Weiterführende Texte zum Thema:Deuerlein, Martin: Ende der Globalisierung? Eine historische Perspektive, in: Geschichte der Gegenwart, 21. April 2022, verfügbar unter www.geschichtedergegenwart.ch/ende-der-globalisierung-eine-historische-perspektive (kurzer Online-Artikel)Deuerlein, Martin: Das Zeitalter der Interdependenz. Globales Denken und internationale Politik in den langen 1970er Jahren, Göttingen 2020 (Dissertation). Nicht online verfügbar, in Tübingen in der Unibibliothek (Signatur 60 A 4575:1) oder im Hegelbau im Seminar für Zeitgeschichte (Signatur E III Deu M) oder im Osteuropa-Institut (Signatur 35230).  Kontakt zu uns:  per Mail an: Geschichtskeller@fspodcast.de oder Instagram: geschichtskeller.fm
Geschichtskeller
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!